Kreuzkofel - Kegelgassl Alm Rundtour vom Berggasthof Stallila

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Berggasthof Stallila am Kreuzkofel-Höhenweg auf den Kreuzkofel. Abstieg zur Kegelgassl Alm, zur Rußbachalm und am Putzweg zurück

Am Höhenweg-Kreuzkofel auf den Kreuzkofel: Direkt oberhalb vom Berggasthof Stallila folgt man rechts dem Hinweisschild Höhenweg-Kreuzkofel, wandert an einem Wegkreuz mit Sitzbank vorbei flach in den Wald hinein. Bei der kurz darauffolgenden Steigteilung vor einer Wildfütterung hält man sich links und wandert am Höhenweg Nr. 21 Richtung Kreuzkofel aufwärts. Der gut beschilderte Steig führt anfangs über ein paar Stufen, später stetig steil durch Wald bergauf. Bevor man den Wald verlässt wird es wieder flacher. Beim Wegweiser Kegelgassl geht es immer geradeaus mit kurzen weiteren steilen Anstiegen zu einem Wegkreuz mit Sitzgelegenheit. Am ungemein aussichtsreichen Höhenweg weiter bis zu einem mächtigen Felsblock, der mit Hilfe von einer Trittbügelleiter unschwierig überwunden wird. Kurz darauf erreicht man bei einer Sitzbank und Schilderbaum den Abzweig zur Kegelgassl Alm. Hier beginnt auch der Schlussanstieg auf den Gipfel, der über einen schmalen, aber gut angelegten Steig hinauf Richtung Gipfel führt. Die letzten Meter vom beschilderten Abzweig Daimer Alm (kleines Holzschild) steigt man über eine gesicherte Steintreppe und Blockgelände auf und erreicht unschwierig das schöne Gipfelkreuz mit Herrgott am Kreuzkofel (2420m).

Abstieg am Kegelgassl-Weg zur Kegelgassl Alm: Nach einer gemütlichen Gipfelrast und der prächtigen Aussicht wandert man am selben Weg wieder zurück zur Wegteilung bei der Sitzbank. Hier links am Kegelgassl-Weg in schöner Panoramawanderung flach in nördlicher Richtung zu einer Scharte. Nach dieser am schön angelegten Serpentinensteig hinab in das Trippachtal und durch Felsblöcke nicht mehr allzu steil abwärts zur urigen Kegelgasslalm (2109m) mit der neuen Kapelle nebenan. Diese wunderschöne Franziskus Kapelle neben der Alm wurde als Dankbarkeit für Gesundheit und den vielen schönen Jahren hier heroben auf der Alm von der Familie errichtet. Der Besuch der Kapelle gehört für die Einheimischen und sonstigen Besuchern der Alm immer dazu.

Am Putzweg zurück zum Berggasthaus Stallila: Nach einer gemütlichen Einkehr bei den äußerst freundlichen Wirtsleuten, steigt man direkt von der Alm am ebenfalls super angelegten Steig - teilweise über Steintreppen - durch Latschengelände hinab zur Rußbachalm (1830m). Vor dieser rechts am Güterweg zur ersten Linkskehre. Hier verlässt man den Güterweg und folgt der Beschilderung Stallila Jausenstation Nr. 20, quert am schönen Höhenweg steile Gras- und Waldhänge und erreicht wiederum einen Güterweg. Rechts am Weg entlang bis zum nächsten beschilderten Abzweigung. Hier wieder links am Putzweg durch ein längeres Waldstück zurück zum Ausgangspunkt.

Charakter: Der Kreuzkofel ist ein der Trippachschneide vorgelagerter, hervorragender Aussichtsgipfel über den vergletscherten Hochkaren des Rotbach- und des Trippachtals. Am Gipfel angekommen eröffnen sich herrliche Ausblicke auf den Schwarzenstein, zur Trippachspitze und Großen Löffler. Schöner Abstieg am Kegelgassl-Weg zur urigen Kegelgassl-Alm, die zu einer gemütlichen Einkehr lädt. Danach hinab zur Rußbachalm und am Putzweg zurück zum Ausgangspunkt.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof mit dem schönsten Inntalblick in der Region Seefeld

Sommer 2023 - wohnen im new alpine Lifestyle

Kartenansicht

Kompass Karte

Kreuzkofel - Kegelgassl Alm Rundtour vom Berggasthof Stallila
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 035 Ahrntal/Rieserfernergruppe

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Kegelgasslalm - Jausestation, 2.109m

Urgemütliche Alm am Ahrntaler Sonnenweg Seit vielen Jahrzehnten wird die "Kegelgasslalm" von der Familie Gruber als Hochalm genutzt und...

Berghotel Kason*** - Prettau / Ahrntal

Dieses Haus liegt in einer Oase einer herrlichen Hochgebirgslandschaft der Zillertaler Alpen und Riesenferner Gruppe. Unberührte Natur...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort St. Johann – Gemeinde Ahrntal
Gehzeit Ziel 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 950 Hm
Höhendifferenz Gesamt 972 Hm
Weglänge Ziel 3,4 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz kurz vor dem Berggasthof Stallila, 1472m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Übergang zum Rohrberg mit zwei gesicherten Passagen. Durch die teilweise steilen Passagen bei Nässe nicht ratsam. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 035 Ahrntal/Rieserfernergruppe
Tabacco Karte Blatt 037 Ahrntal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Tauferer Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers nach Luttach. Hier rechts halten und noch zur kleinen Ortschaft St. Johann. Wenige Meter nach dem Ort links der Beschilderung Berggasthof Stallila folgen, bei der nächsten Wegteilung wieder links aufwärts zum Berggasthof – etwa 4,4 Km vom Abzweig in St. Johann. Aus Richtung Osttirol kommend ebenfalls bis kurz vor Bruneck und rechts in das Tauferer Ahrntal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz unterhalb vom Berggasthof Stallila.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Kegelgassl Alm (2109m), Rußbachalm (1830m) und Berggasthof Stallila (1472m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 89 (Mai 2023)
Zugriffe Gesamt 4066 (seit Juli 2018)

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf