Italienische Tribulaunhütte – Gschnitzer Tribulaunhütte – Gstreinjöchl - Obernberg

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung von der Ital. Tribulaunhütte über die Pflerscher Scharte (Sandesjöchl) zur Gschnitzer Tribulaunhütte. Von der Hütte über das Gstreinjöchl in das Obernberger Tal

Route: Von der Tribulaunhütte am Weg Nr. 7 nordwärts über eine Geländestufe aufwärts, vorbei am Abzweig zur Magdeburger Hütte, dann in mehreren Serpentinen aufwärts in die Pflerscher Scharte (Sandesjöchl, 2599 m). Auf der gegenüberliegenden Seite am Weg Nr. 61 abwärts, vorbei am Abzweig zur Bremer Hütte, später am Weg Nr. 130 immer rechts haltend, die weiten Schutthänge nördlich der Tribulaune querend, abwärts zur Gschnitzer Tribulaunhütte (2064 m).

Nach der Hütte rechts am Weg Nr. 32 kurz südwärts Richtung Schneetalscharte und nach einer Wasserfassung beim Wegverzweig (Hinweisschilder und Felsblock mit Markierungen) links am Weg Nr. 127 in zahlreichen Serpentinen über einen steilen Grashang, zuletzt über felsiges Gelände, aufwärts in das Gstreinjöchl (2540 m). Kurz südlich vom Kamm entlang und danach hinab in die Innere Wildgrube.
Dort beim Wegverzweig (Markierungen auf Felsblöcken) rechts in östlicher Richtung über eine Steilstufe hinab in die Talsohle und talauswärts nach Hinterenns, dort wo man beim ersten Haus in einen Fahrweg einmündet. Vorbei am Waldbauern und zurück zum Parkplatz Obernberger See.

Charakter: Der zweite Tag führt uns über die Pflerscher Scharte in herrlicher Panoramawanderung wieder zurück nach Tirol ins Sandestal zur Gschnitzer Tribulaunhütte. Diese gastliche Hütte am Fuße des Gschnitzer Tribulauns lädt zu einer gemütlichen Einkehr oder zu einer weiteren Übernachtung ein. Danach folgt der Gegenanstieg auf das Gstreinjöchl mit dem herrlichen Blick auf die Schwarze Wand und dem Obernberger Tribulaun, mit anschließendem Abstieg in das Obernberger Tal.
Skitouren in Kitzbühel, Tirol

Ihr Skitourenurlaub in der Ferienregion Kitzbühel

Das Kitzbüheler Skigebiet mit Tourenski entdecken - mit oder ohne Bergführer!

Kartenansicht

Kompass Karte

Italienische Tribulaunhütte – Gschnitzer Tribulaunhütte – Gstreinjöchl - Obernberg
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Obernberg am Brenner, 1394 m
Gehzeit Gesamt 4,5-5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 749 Hm (auf) – 1684 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 11,8 Km
Ausgangspunkt Italienische Tribulaunhütte, 2368 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Kompass Karten Nr. 44 Sterzing, Ridnaun, Ratschings, Pfitsch
Alpenvereinskarte Nr. 31/3 Brennerberge
Anfahrt Anfahrtsroute siehe bei der 1. Tagesetappe oder bei der Übersichtsbeschreibung
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit Öffis siehe bei der 1. Tagesetappe oder bei der Übersichtsbeschreibung
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeit siehe bei der 1. Tagesetappe oder bei der Übersichtsbeschreibung
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Italienische Tribulaunhütte (2368 m), Gschnitzer Tribulaunhütte (2064 m) und Gasthof Waldesruh (1439 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 5 (April 2023)
Zugriffe Gesamt 8291 (seit August 2016)

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf