Hohe Kirche (2634 m) von Innervals

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Parkplatz Nockeralm am Geistbeckweg zur Inneren Zeischalm und von dort auf die Hohe Kirche

Zur Zeischalm

Vom großen Parkplatz in Innervals, kurz vor den Nockeralmen (kleine Almsiedlung), entlang der Fahrstraße in südlicher Richtung taleinwärts. Leicht ansteigend durch den einzigartigen Erlenbaumwald, vorbei am Hochbehälter Zeisch und an einem Brunnen zu einem steinernen Sessel mit einer Sprüche Tafel obenauf (Schwarzer Brunnen). Dort zweigt kurz danach der beschilderte Geistbecksteig Nr. 529 Richtung Landshuter-Europahütte ab. Noch zweimal die Fahrstraße querend, kurz auf den schönen Wasserfall dazu, danach links haltend am schön angelegten Bergweg aufwärts. Zwei kleine Wasserfälle mit Wasserräder querend, hinauf zum Geländeeck, dort wo kurz vor einem Hinweisschild links der gut erkenne Bergweg (1850 m) hinauf zur urigen Zeischalm abzweigt, die man nach einer kurzen Latschenzone erreicht (1925 m).

Auf die Hohe Kirche

Vor der Alm links entlang einer kunstvoll angelegten Natursteinmauer zuerst in nördlicher, nach wenigen Metern in nordwestlicher Richtung durch einen Latschengürtel, bis man freie Almflächen erreicht. In gleicher Richtung über die Almwiesen aufwärts, auf den deutlich ausgeprägten West-Südwestrücken zu, der von der Hohen Kirche herabzieht. Der Aufstieg führt entlang kaum erkennbaren Steigspuren (einzelne Steinmännchen) entlang kleiner Gräben auf ein deutlich erkennbares Trümmerfeld südwestlich (rechts) vom Kamm zu, deren oberes Ende man ansteuert und ziemlich spät eine Holzstange mit einem großen Tuch erreicht (2170 m).
Erst dort verlässt man das Almgelände und steigt links über Fels durchsetztes Grasgelände auf den breiten West-Südwestrücken hinaus. Von nun an immer am Rücken am schön angelegten, aber auch da nicht markierten Bergweg (Steinsäulen), hinauf auf den Gipfel der Hohen Kirche (2634 m) mit der Christusstatue und Sitzbank unter der sich das Gipfelbuch sowie eine Schnapsflasche befindet.

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tipp: Sollte sich man über die weitere Aufstiegsroute ab der Zeischalm nicht ganz sicher sein, so erklärt einem Erich - der Besitzer von der Zeischalm und Wegerhalter - gerne die weitere Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Bereits zu Beginn eine schöne Wanderung durch den einzigartigen Erlenbaumwald und kurz darauf mit schönem Wasserfallblick. Danach als Überraschung die urige Zeischalm mit dem Almbesitzer und Wegerhalter Erich, der auch den gesamten Steig in mühevoller Kleinarbeit auf die Hohe Kirche selbst errichtet hat. Von der Hohen Kirche hat man sicherlich einen der schönsten Ausblicke auf den Olperer, sowie zum Schrammacher und Kraxentrager der Kamm einem den Blick nach Süden verwehrt.
Hotel Kleissl - Oberperfuss

Wanderurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unzähligen Routen

Euer Sommerurlaub 2025 – Entdeckt das Sellraintal und seine Umgebung

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1357 1677 1996 2316 2635
0 2,62 5,24 7,86 10,48

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Restaurant Humlerhof - Gries/Brenner

Hotel Restaurant Humlerhof – Komfortunterkunft im Wipptal Idyllisch auf einer Anhöhe am Sonnenplateau Nösslach liegt das Hotel Restaurant...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Wipptal
Talort St. Jodok a. Brenner, 1129 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1294 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1312 Hm
Weglänge Ziel 5,3 Km
Weglänge Gesamt 10,6 Km
Ausgangspunkt Innervals – Parkplatz Nockeralm, 1360 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze teils nicht markierte Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen – Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner, von dort entlang der Brennerstraße über Steinach/Brenner nach Stafflach. Links nach St. Jodok/Brenner und kurz danach rechts durch das Valser Tal nach Innervals. Kurz vor der Touristenrast rechts zum beschilderten Parkplatz Nockeralmen. Aus Richtung Sterzing kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brenner oder Brennersee und entlang der Brennerstraße über Gries/Brenner nach Stafflach. Dort rechts nach St. Jodok und weiter in das Valser Tal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach und von dort mit dem Bus in das Valser Tal zur Haltestelle Touristenrast (Buslinie 4144 – bis zur Touristenrast nur Mitte Mai bis Mitte Oktober von Montag bis Samstag) – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Wanderbus am Wochenende: An den Wochenenden von ca. Mitte Juni – Mitte September verkehrt ein zusätzlicher Wanderbus – Auskünfte auf www.wipptal.at – auf telefonische Vorbestellung auch unter 0043–664-2322528 (Busreisen Eller)
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz bei Innervals kurz vor den Nockeralmen
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Beim Senner auf der Zeischalm gibt es einen großen Brunnen mit Getränken und einer „Registrierkasse“ - freiwillige Spendenbox. Ansonsten in Innervals in der Touristenrast.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 311 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 27229 (seit August 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Innere Schönlahnerspitze – Jochgrubenkopf Rundtour von Innerschmirn

Bergtour
Einsame Rundtour, die besonders im Herbst durch die bunten Lärchenwälder und den verfärbten Bergwiesen besonders reizvoll ist. Während...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf