Grünsteinumfahrung – Skitour vom Marienbergjoch über die Ehrwalder Alm

GPX Download PDF Version Drucken

Alpine Durchquerung mit Hölltörl, Grünsteinscharte und Tajatörl

Vom Marienbergjoch auf den Höllkopf (Hölltörl)

Mit dem Marienberglift von Biberwier (3 Sektionen) auf das Marienbergjoch (1789 m). Vom Joch immer leicht ansteigend durch Latschenhänge Richtung Südosten zum Hölltörl (2126 m). Kurz vor dem Hölltörl steigt man aufwärts zu einen großen Felsblock (Markierung) und schräg weiter in das weite Joch bis zur kleinen Rettungshütte am Hölltörl (2126 m). Von hier zu Fuß in etwa 10 Minuten auf den Höllkopf (2194 m).

Abfahrt und Aufstieg in die Grünbergscharte

Vom Törl fährt man östliche durch die breite Rinne (anfangs ziemlich steil) in die sogenannte Hölle ab und steigt nach dem Auffellen Richtung Norden durch ein wunderschönes Kar (Höllreise) in die Grünsteinscharte (2272 m) auf.

Abfahrt und Aufstieg in das Tajatörl

Von der Scharte wenige Meter zu Fuß nordwärts hinab und dann über einen schönen Steilhang in eine weite Mulde (2110 m). Aufstieg Richtung Nordosten, seitlich der Felsabstürze von den Griesspitzen, in das Tajatörl (2259 m).

Variante: Oder noch weiter hinab über die nächste Steilstufe in eine Mulde oberhalb vom Drachensee (1950 m) - bei der Einfahrt links an den Felsen halten. Aufstieg Richtung Nordosten über einen schön gegliederten Hang genau auf den Hinteren Tajakopf zu, anschließend in einer Rechts-Links Schleife aufwärts in das Tajatörl (rechts eines markanten Felsturmes).

Abfahrt

Richtung Nordosten in das Brendlkar, vorbei am Brendlsee und über wunderschöne Skihänge - eher links haltend - abwärts zur Ganghofer Loipe. Dieser rechts entlang (am besten mit den Fellen) zur Ehrwalder Alm und entlang der vielbefahrenen Piste ins Tal zur Talstation der Ehrwalderbahn. Mit dem Skibus wieder retour nach Biberwier.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese eindrucksvolle Skitour verläuft vom Marienbergjoch über den Höllkopf, das Hölltörl, die Grünsteinscharte und das Tajatörl bis zur Ehrwalder Alm. Die Tour zählt zu den Klassikern der Mieminger Berge und besticht durch ihren dolomitenartigen Charakter. Abfahrten durch das Brendlkar sowie bei passenden Verhältnissen hinunter Richtung Drachensee machen die Route zu einem echten Highlight – oft bis spät ins Frühjahr. Dank Skibusverbindung zwischen Ehrwald und Biberwier ist sie gut als Tagestour planbar. Wer den Fernpass meiden möchte, kann alternativ ab dem Arzkasten starten – allerdings mit deutlich mehr Höhenmetern.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Sommer 2025

Kartenansicht

Kompass Karte

Grünsteinumfahrung – Skitour vom Marienbergjoch über die Ehrwalder Alm
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet

Wetterprognose

  • Heute in Ehrwald
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 13°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3500m
Nachmittag
Temperatur: 24°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3900m

Video

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Tiroler Zugspitzarena, Berwang, Namlos
Talort Biberwier, 989 m
Gehzeit Gesamt 5,5 - 6 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1295 Hm (Aufstieg) 2034 Hm (Abfahrt)
Weglänge Gesamt 4,9 Km (Aufstieg) 10,1 Km (Abfahrt)
Ausgangspunkt Marienbergjoch (1789 m) oder auch an der Talstation entlang der Piste zum Marienbergjoch (zusätzliche 630 Höhenmeter).
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition Außer S alle Hangrichtungen
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Bei der Querung zum Höllkopf und bei den Übergängen über die Scharten ist Vorsicht geboten. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über den Holzleitensattel und dem Fernpass nach Biberwier. Aus dem Oberland von Imst durch das Gurgler Tal über den Fernpass. Aus Deutschland kommend über Reutte oder von Garmisch über Leermoos bzw. Ehrwald nach Biberwier.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Marienbergbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs nur in der Ehrwalder Alm.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 50 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 24677 (seit Mai 2012)

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf