Große Ötztaler Skidurchquerung - Tag 6

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Vernagthütte über das Brockkogeljoch auf die Wildspitze mit Abfahrt über das Mitterkarjoch nach Vent

Zum Brochkogeljoch: Von der Vernagthütte Richtung Norden auf einem Moränenrücken aufwärts und bei einer Höhe von 2840 m rechts schräg abwärts in das Tal des Vernagtbaches queren. Auf der rechten Talseite Richtung Norden über eine kurze Steilstufe aufwärts auf den Großen Vernagtferner und Richtung Nordosten ziemlich flach auf einen Felssporn zu.
An diesem rechts haltend vorbei, über eine kurze weitere Steilstufe auf den Kleinen Vernagtferner und links haltend auf das Brochkogeljoch zu. Je nach Verhältnissen mit Skiern am Fuß oder am Rucksack steil in das Brochkogeljoch (3423 m).

Zur Wildspitze: Vom Joch nördlich am Brochkogel vorbei leicht ansteigend Richtung Osten in das weite Becken vom Mitterkarjoch queren und über eine Steilstufe auf das sogenannte Frühstücksplatzl und rechts zum Gipfelrücken. Dort Skidepot und zu Fuß am Südwestrücken, kurz vor dem Gipfel über eine leichte Kletterstelle, auf den Gipfel.

Abfahrt nach Vent: Wie beim Aufstieg zurück bis in das weite Becken vor dem Mitterkarjoch und links Richtung Südwesten zum Mitterkarjoch (3470 m).
Vom Joch - je nach Verhältnissen - steil hinab über versicherte Felspassagen oder im Firn zu den Resten des Mitterkarferners (hier ist oft ein Seil sehr hilfreich!).
In einem weiten Linksbogen links haltend abwärts durch das weite Mitterkar Richtung Süd-Südosten zur Breslauer Hütte. Von der Hütte am besten zu Beginn Richtung Südosten unter der Materialseilbahn abwärts und an einer geeigneten Stelle dann Richtung Osten durch ein weites Tal in das Skigebiet Stablein queren.

Achtung: Wer von der Hütte direkt Richtung Osten in das Tal unterhalb vom Rofenkar abfährt, der hat sehr steile, von Lawinen bedrohte Hänge, zu befahren!!!

Charakter: Mit der Königstour auf die Wildspitze am letzten Tag der Ötztaler Skidurchquerung naht das Ende dieser fantastischen Hochtour in den Ötztalern, die in den Ostalpen seinesgleichen zu suchen hat. Landschaftlich grandioser Aufstieg über den weiten Vernagtferner und ein super Übergang über das Brochkogeljoch auf die Wildspitze – dem höchsten Nordtiroler Gipfel. Der hochalpine Abstieg über das Mitterkarjoch mit der sehr abwechslungsreichen Abfahrt über die Breslauer Hütte nach Vent, gibt diesen Schlusstag noch eine ganz besondere Note!
Hotel Seerose - Oetz/Piburg

Skitourengehen & Winterwanderwege machen den Winter am Piburger See im Ötztal zu einer Zeit des Entdeckens

WINTER AM PIBURGER SEE – WINTERURLAUB IM ÖTZTAL 2022/23

Kartenansicht

Kompass Karte

Große Ötztaler Skidurchquerung - Tag 6
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25.000
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Obergurgl (1907 m) und Vent (1895 m)
Gehzeit Gesamt 4-5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1110 Hm (Anstiege) - 2003 Hm (Abfahrten)
Weglänge Gesamt 7,3 Km (Anstieg) - 9,7 Km (Abfahrt)
Ausgangspunkt Vernagthütte, 2755 m
Schwierigkeit Skitechnisch schwierig. Besonders bei ungünstigen Verhältnissen das Brochkogeljoch und auch der Abstieg (Abfahrt) durch die Mitterkarscharte.
Ausrüstung Komplette Gletscherausrüstung (Hochtourenausrüstung)
Exposition N, O (Aufstieg) - W, S, SO (Abfahrt)
Lawinengefahr Mitunter lawinengefährdet. Die Schlüsselstellen sind das Brochkogeljoch, das Mitterkarjoch und das Teilstück von der Breslauer Hütte nach Stablein. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!
Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit März bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25.000
Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgel 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze 1:25.000
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 211 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 12452 (seit März 2014)

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf