Fotscher Windegg (2577m) aus dem Lüsenstal
![GPX Download GPX Download](/typo3conf/ext/webx_housing_v2/Resources/Public/Icons/trip/gpx.png)
![PDF Version PDF Version](/typo3conf/ext/webx_housing_v2/Resources/Public/Icons/trip/pdf.png)
![Drucken Drucken](/typo3conf/ext/webx_housing_v2/Resources/Public/Icons/trip/print.png)
![](https://www.almenrausch.at/fileadmin/templates/images/3.png)
Bergtour vom Parkplatz Juifenalm zur Juifenalm und auf das Fotscher Windegg
Zur Juifenalm
Vom Parkplatz Juifenau im Lüsenstal wandert man entlang der Fahrstraße bis kurz nach einem Schranken aufwärts. Bei dem Hinweisschild Juifenalm/Sommerweg quert man eine Mini-Holzbrücke und steigt steil durch Wald auf. Man quert dabei einige Male den Fahrweg und gelangt so zu einer Jagdhütte direkt am Fahrweg. Nun folgt man dem Fahrweg bis zu einer Rechtskehre bei den Almwiesen. Hier kürzt man bei einen Martel an einem Baum und einem Hinweisschild noch einmal den Fahrweg ab, bevor man zur letzten Rechtskehre des Fahrweges kurz vor der Alm gelangt. Die letzten Meter wiederum am Fahrweg hinauf zur Juifenalm (2022m).
Auf das Fotscher Windegg
Man geht zwischen dem Stallgebäude und dem Almgebäude hindurch und folgt dem Hinweisschild "Fotscher-Windegg zur Seigesalm" und steigt am hier nicht immer gut erkennbaren aber markierten Steig in nordöstlicher Richtung durch Almrosengelände auf. Nach einem Geländerücken quert man flach ein Tälchen aus uns steigt weiterhin schräg durch die sogenannte "Unterlage" auf den breiten Westrücken hinaus. Am Rücken angekommen rechts aufwärts zu einem Schilderbaum wo links der Steig weiter hinab zur Seigesalm führt. Rechts leicht abwärts in eine Mulde und zuletzt noch kurz steil über eine Fels durchsetzte Geländestufe hinauf auf das Fotscher Windegg (2577m).
Abstieg
Nach der prächtigen 360° Rundschau geht es wieder am Steig zurück zur Juifenalm, wo man noch gut einkehren kann. Von dieser entweder nun gemächlich am Fahrweg zurück oder wieder teilweise steil am Sommerweg zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp: Um sich den langen Zustieg zur Juifenalm etwas einfacher zu machen, lohnt es sich bis zur Alm mit einem Mountainbike oder E-Bike aufzufahren und diese Tour auch als Bike & Hike Tour zu unternehmen. Starten kann man dabei bereits in Gries im Sellrain oder am Parkplatz Juifenalm.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Juifenalm von der Juifenau
- Fotscher Windegg über die Juifenalm
- Roter Kogel aus dem Lüsenstal
- Westfalenhaus von Lüsens
- Sellrainer Hüttenrunde (3-Etappen)
- Sellrainer Hüttenrunde (5-Etappen)
- Sellrainer Hufeisentour (4 Etappen)
Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Lüsenstal und dem Weiler Praxmar empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!
Winteraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See
Kartenansicht
Kompass Karte
![Fotscher Windegg (2577m) aus dem Lüsenstal Fotscher Windegg (2577m) aus dem Lüsenstal](https://www.almenrausch.at/fileadmin/userdaten/sonstige_bilder/karte-windegg-bt.jpg)
Wetterprognose
- Heute in Gries im Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose
![](https://www.almenrausch.at/typo3conf/ext/webx_multiweather/Resources/Public/Aufwind/images/Sonne-02.png)
![](https://www.almenrausch.at/typo3conf/ext/webx_multiweather/Resources/Public/Aufwind/images/Sonne-01.png)
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Bike & Hike |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal |
Talort | Gries im Sellrain, 1187m |
Gehzeit Ziel | 4-4,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 6,5-7 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1165 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1180 Hm |
Weglänge Ziel | 5,8 Km |
Weglänge Gesamt | 13,0 Km (Abstieg Fahrweg) |
Ausgangspunkt | Parkplatz Juifenau am Abzweig der Fahrstraße zur Juifenalm, 1422m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Bei Nässe ist der teilweise sehr erdige Sommerweg zur Juifenalm - zumindest im Abstieg - nicht zu empfehlen. Dann bleibt man besser am Fahrweg. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal. Weiter Ri. Kematen und durch das Sellraintal über Sellrain nach Gries in Sellrain. Im Ortszentrum vor dem Gasthof Altwirt links in das Lüsenstal zum Parkplatz Juifenalm auf der linken Straßenseite – etwa 3 Kilometer vom Abzweig in Gries.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Innsbruck und mit der Buslinie 4166 zur Haltestelle Gries im Sellrain, Juifenau. Hierbei startet man die Bergtour direkt im Weiler Juifenau und folgt von hier dem Sommerweg hinauf zur Fahrstraße zur Juifenalm. |
Parkmöglichkeit | Gebührenpflichtiger Parkplatz links an der Landstraße direkt am Abzweig zur Juifenalm oder ein paar Meter weiter Richtung Praxmar rechts unterhalb der Landstraße. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Juifenalm (2022m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 158 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 15943 (seit September 2018) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.