Östlicher Fineilkopf (3413m) von der Grawandbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Ski-Hochtour von der Bergstation der Grawandbahn über den Hochjochferner auf den Östlichen Fineilkopf (Finailkopf)

Zum Startpunkt

Zuerst von Kurzras mit der Kabinenbahn hinauf zur Bergstation auf der Grawand mit dem Berghotel Grawand nebenan. Dazu empfiehlt es sich von der Bergstation der nahe Grawandspitze (3251m) einen Besuch abzustatten. Ein wunderschöner Aussichtsgipfel der relativ leicht zu Fuß bestiegen werden kann.

Auf den Östlichen Fineilkopf

Abfahrt auf der Piste bis unterhalb der Talstation des Fineillifts. Nach dem Auffellen ostwärts schräg ansteigend auf den Gletscherarm des Hochjochferners nordöstlich der schwarzen Wand. Durch das breite, nicht allzu steile Gletscherbecken, zuerst noch südöstlich – dann südlich - über die erste Steilstufe aufwärts in ein weiteres flacheres Gletscherbecken nördlich unterhalb der markanten Eisbrüche.
Auf die Steilstufe zu und rechts der imposanten Gletscherbrüche in zahlreichen Spitzkehren aufwärts auf die weitläufige Gletscherterrasse nord-nordöstlich der Fineilköpfe.

Auf einer Höhe von zirka 3260m verlässt man die Aufstiegsroute, die links zum Gipfelaufbau der Fineilspitze führt, und steigt rechts südwestwärts auf den schönen, steilen Nordhang des östlichen Fineilkopfs zu. Zuletzt in einem leichten Linksbogen um den Gipfelhang herum und am breiten Rücken auf die geräumige Gipfelkuppe des östlichen Fineilkopfs, den kein Gipfelzeichen ziert (3413m). Es wäre auch möglich über den Ostrücken auf den Gipfel zu steigen.

Abfahrt

In etwa im Bereich der Aufstiegsroute und zuletzt unterhalb der Talstation des Fineillifts westwärts zur Abfahrt unterhalb von der Schutzhütte zur schönen Aussicht und auf dieser hinab ins Tal nach Kurzras.

Ausrüstung: Komplette Gletscher-Hochtourenausrüstung

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Mit Hilfe der Grawandbahn wird die Hochtour auf den Östlichen Fineilkopf zu einer gemütlichen Tagestour in der großartigen Landschaft der Ötztaler Alpen. Bevor man die Abfahrt zum eigentlichen Startpunkt startet, sollte man der nahen Grawand noch unbedingt einen Besuch abstatten. Der Fineilkopf wird eher wenig begangen, da er im Schatten des großen Bruders steht. Nicht destotrotz ist er ein wunderschönes und eigenständiges Tourenziel mit prächtiger Nordabfahrt zum Hochjoch – dem Übergang vom Ötztal ins Schnalstal.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2877 3011 3144 3278 3412
0 1,07 2,15 3,22 4,29

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Schnalstal
Talort Kurzras, 2011m
Gehzeit Gesamt 2-2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 550 Hm (auf) – 1400 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 3,1 Km (auf) – 9,3 Km (ab)
Ausgangspunkt Bergstation der Grawandbahn, 3212m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition N, NW, W
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Anfang März bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal und AV-Karte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel
Anfahrt Von Tirol oder aus dem Südtiroler Unterland kommend auf der A22 nach Bozen und auf der MEBO nach Meran. Weiter in das Vinschgau Richtung Reschen und bei Naturns rechts in das Schnalstal nach Kurzras. Oder auf der A12 Richtung Landeck zur Ausfahrt Reschenpass/St. Moritz und über den Reschenpass nach Mals. Durch den Vinschgau Richtung Meran und kurz vor Naturns links in das Schnalstal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Öffentlicher Busverkehr (SAD) von Meran über Naturns ins Schnalstal - eventuell umsteigen in Naturns notwendig (Busfahrplan http://www.sii.bz.it/).
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Mit kurzem Gegenanstieg und Abstecher in der Schutzhütte Schöne Aussicht (2845m). Ansonsten in einem der Gastronomiebetriebe in Kurzras.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 191 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 3367 (seit Februar 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Weißkugel (3739 m) von der Schönen Aussicht

Skitour
Die Weißkugel ist der dritthöchste Gipfel Österreichs und zählt zugleich auch zu den formschönsten Gipfeln in den Ostalpen. Der Anstieg...

Finailspitze (3514 m) von der Schönen Aussicht

Skitour
Dieser rassige und hochalpine Anstieg von der Schutzhütte Schöne Aussicht zählt sicherlich zu den anspruchsvollsten Anstiegen auf die...

Fineilspitze (3514 m) von der Grawandbahn

Skitour
Der hier beschriebene nordseitige Aufstieg auf die Fineilspitze zählt zu den schönsten Anstiegen von den zahlreichen Varianten auf den...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf