Blumenweg Hochhörndlhütte
Wanderung vom Lärchfilzkogel zum Wildsee und am Blumenweg zur Hochhörndlhütte (Hochhörndlerhütte)
Zur Hochhörndler Hütte
Mit den Fieberbrunner Bergbahnen auf den Lärchfilzkogel (2 Teilstrecken). Von der Bergstation ein kurzes Stück bergab (Wegweiser Wildseeloder 711) bis in den ebenen Boden der Wildalm. Von der Wildalm einem bequemen Fußweg Richtung Südeb zu dem weithin sichtbaren Wildseeloderhaus folgen. Anfangs flach, später dann auf einigen steileren Serpentinen unschwierig bis zum Wildseeloderhaus. Von der Hütte östlich am See vorbei und nicht allzu steil hinauf zum Seenieder. Von hier der Beschilderung "Blumenweg - Hochhörndl-hütte" folgen und Richtung Südosten in einem weiten Linksbogen an den blumenübersähten Grashängen der Hochhörndlerspitze entlang zur Hochhörndlhütte, 1.809m.
Rückwanderung
Von der Hütte aufwärts zur Bergstation Reckmoos und entlang der Piste abwärts in den Talboden der Grießenbodenalm. Ab hier entweder aufwärts zur Wildalm und zur Bergstation (kurzer Gegenanstieg) oder am Fahrweg vorbei an der Grießenbodenalm zur Lärchfilzhochalm und links halten am Fahrweg weiter zum Alpengasthof Wildalpgatterl und noch kurz abwärts zur Mittelstation Streuböden. Von hier mit der Bahn oder dem Almcoaster retour ins Tal.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Blumenweg Hochhörndler Hütte
- Wildseeloderhaus vom Lärchfilzkogel
- Henne vom Lärchfilzkogel
- Wildseeloder vom Lärchfilzkogel
- Klettersteig Henne
- Klettersteig Marokka
Erlebt die schönsten Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen im Villgratental
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in St. Johann
- Kommende Tage
- Prognose
Tourenkategorie | Wanderung |
Gebirgsgruppe | Kitzbüheler Alpen |
Region | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal |
Talort | Fieberbrunn, 790 m |
Gehzeit Ziel | 2,5 - 3 Std. (Hochhörndlerhütte) |
Gehzeit Gesamt | 3,5 - 4 Std. (Bergstation) oder 4 - 4, 5 Std. (Mittelstation) |
Höhendifferenz Ziel | 613 Hm (Bergstation) |
Höhendifferenz Gesamt | 515 Hm (Mittelstation) |
Weglänge Ziel | 8,1 Km (Bergstation) |
Weglänge Gesamt | 10,6 Km (Mittelstation) |
Ausgangspunkt | Am Lärchfilzkogel - Bergstation der Bergbahn Fieberbrunn. |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 29 Kitzbüheler Alpen
|
Nachbaralmen Alternativ | Wildalm, Lärchfilzhochalm. |
Anfahrt |
Von Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl und weiter über St. Johann nach Fieberbrunn.
Von München kommend zur Ausfahrt Kufstein und weiter über St. Johann nach Fieberbrunn.
Oder über das kleine Deutsche Eck nach Waidring und durch das Pillerseetal nach Fieberbrunn.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze an der Talstation der Bergbahnen in Fieberbrunn. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 44 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 20271 (seit Februar 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.