Berg-Radl-Weg Innervillgraten

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Runde von Innervillgraten zur Unterstaller- und Oberstalleralm. Nach Kalkstein und wieder retour nach Innervillgraten

Km 0,0 – Von der Mountainbiketafel direkt an der Parkplatzausfahrt dem Hinweisschild „Berg-Radl-Weg Innervillgraten“ folgend am Tourismusbüro/Gemeindeamt vorbei durch die „Gasse“ aufwärts. Etwas oberhalb vom letzten Hof rechts über eine Brücke und über schöne Wiesen Richtung Einattal.

Km 1,3 – Auf der Schotterstraße geradeaus weiter Ri. Talet-Schmidhof-Sandalm in das Einattal. Nach 820m bei Wegteilung im Einattal links Ri. Hochberg.

Km 3,0 – Bei einem großen Wirtschaftsgebäude links halten und leicht abwärts.

Km 3,7 – Einmündung bei einem Wegkreuz in eine Querstraße und links abwärts. Nach 350m Abfahrt bei Straßenteilung rechts leicht ansteigend Ri. Tourengeherparkplatz Kamelisenalm/Oberstaller- und Unterstalleralm.

Km 5,0 – Geradeaus weiter taleinwärts zum Fürathof und kurz danach am Tourengeherparkplatz vorbei. Von nun an durch Wald weiter taleinwärts und zuletzt abwärts zur Talstraße.

Km 8,5 – Einmündung in Talstraße, rechts über einen Weiderost und ansteigend auf Asphalt zur Unterstalleralm.

Km 9,7 – Unterstalleralm (1673m); von dieser auf der Asphaltstraße nun steiler aufwärts Ri. Oberstalleralm.

Km 11,1 – Oberstalleralm (1864m); von dieser wieder am selben Weg zurück und immer entlang der asphaltierten Talstraße durch das Arntal talauswärts.

Km 17,1 – Nach längerer Talfahrt bei Straßenteilung rechts über den Eggeberg aufwärts. An einem Hof vorbei zum Ferienhaus Schöneggerhof und auf einem Wirtschaftsweg (Peststeig) taleinwärts nach Kalkstein zur Kirche.

Km 20,1 – Kalkstein/Kirche; ca. 80m am selben Weg zurück und kurz unterhalb vom Gasthaus Badl-Alm rechts über eine Holzbrücke und links am Schotterweg (Winter Rodelbahn) entlang des Baches abwärts zur Pension Bad Kalkstein. Links davor über eine Brücke und rechts entlang der Zufahrtsstraße (Landstraße) talauswärts und zurück zum Ausgangspunkt in Innervillgraten.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese schöne Rundtour führt zuerst relativ steil hinauf in das Einattal, danach in schöner Querfahrt über den Hochberg zum Fürathof und weiter in das Arntal zur Unterstaller- und Oberstalleralm. Gemütlich talaus und zuletzt nochmals kurz ansteigend nach Kalkstein. Nach einem Besuch der Kirche und dem berühmten Waldergrab wieder gemächlich zurück nach Innervillgraten. Schöne Aussichtspunkte und Einkehrmöglichkeiten während der Runde.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Wandern in den unberührten Bergtälern des Wipptals

Sommer 2025: Erlebt die Natur pur im Wipptal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1392 1510 1627 1745 1862
0 6,28 12,55 18,83 25,11

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Villgratner Berge-Deferegger Alpen
Region Villgratental, Wanderregion Villgratental
Talort Innervillgraten, 1402m
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 37 Min. (bei Ø 9,5 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 740 Hm
Weglänge Gesamt 24,9 Km
Fahrbahnbelag 17,9 Km Schotter/Forstwege - 7,0 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Bei der Mountainbiketafel an der Parkplatzeinfahrt direkt unterhalb der Tourismusinformation, 1420m
Schwierigkeit

Mittelschwierig mit immer wieder kurzen Steilstücken

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 45 Defereggental - Villgratental
Anfahrt A13/A22 Inntal/Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord. Durch das Pustertal nach Sillian in Osttirol. Nach dem Ortszentrum links in das Villgratental über Außervillgraten nach Innervillgraten. Direkt im Zentrum unterhalb der Tourismusinfo/Gemeindeamt scharf rechts zum Dorfparkplatz nahe dem Gasthof Raiffeisen. Oder über den Felbertauern nach Lienz – hierher auch aus Kärnten kommend. Von Lienz durch das Pustertal bis kurz vor Sillian und rechts in das Villgratental nach Innervillgraten.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Dorfparkplatz unterhalb der Tourismusinfo und dem Gemeindeamt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Raiffeisen am Ausgangspunkt, Unterstalleralm (1673m), Gasthaus Badl-Alm und in der Pension Bad Kalkstein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 242 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 12123 (seit Juli 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Schwarzsee (2455m) von der Unterstalleralm

Wanderung
Der Schwarzsee liegt am Bewirtschaftungssteig "Bewirtschaftung Einst und Heute". Die Route verläuft von der Unterstaller Alm über den...

Kamelisenalm von Innervillgraten

Mountainbiketour
Kurzzeitig steile Auffahrt in das Einattal, danach schöne Rollfahrt über Berglet nach Schettlet und nie allzu steil hinauf zum wunderschönen...

Über den Versellerberg zur Reiterstube

Mountainbiketour
Kurze Spritztour mit schöner Auffahrt über Bauernwiesen am Versellerberg mit wunderschönen Tiefblicken ins Winkeltal und über Außervillgraten....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf