Voldertalhütte, 1376 m - Voldertal

Die Voldertalhütte liegt im wunderschönen, naturbelassenen Voldertal auf 1.376m. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Erholungssuchende und solche, die ihr Freizeitvergnügen gerne in freier Natur erleben wollen.

Für Wanderer und Bergsteiger finden sich schöne Touren auf die umliegenden Almen und Gipfeln. Mit den vorhandenen Betten und Lagern ist die Voldertalhütte auch ein guter Stützpunkt für Gruppen- und Firmenausflüge.
Weitwanderer schätzen mittlerweile die Voldertalhütte als einen beliebten Stützpunkt auf dem Weitwanderweg München-Venedig.

Auch für Familien mit Kindern ist die Hütte ein perfekter Ausgangspunkt für eine kleine Wanderung auf den leicht begehbaren Wegen zu den umliegenden Almen. Nicht weit von der Hütte findet sich ein wahres Paradies für die kleinen und großen Abenteurern: ein seichtes Bächlein ladet zum Plantschen, Baden und Staudammbauen ein.
Zudem gibt es direkt neben der Hütte einen Kinderspielplatz.

Mountainbiker können auf dem weitverzweigten Wegenetz des Tales ihrem Vergnügen nachgehen und auf der Hütte eine Rast einlegen.

Verpflegung, Feste und Feiern
Die Gäste können aus einer umfangreichen Speisekarte zwischen Tiroler Hausmannskost und österreichischen Spezialitäten auswählen. Für Übernachtungsgäste steht im Rahmen der Halpension ein dreigängiges Abendmenüt und ein reichhaltiges Frühstück zur Verfügung.
Ideal für Familienfeiern, Firmenfeiern und Hüttenabende. Im Herbst auch zum Törggelen.

Einen besonderen Reiz und damit ideale Trainingsmöglichkeiten bietet das Tal für Bergläufer.


Sommer bei der Voldertalhütte
Das naturbelassene Voldertal verläuft von Süd nach Nord und mündet bei Volders ins Inntal. Das Tal selbst ist ein ideales Wander- und Mountainbiketourengebiet mit herrlichen Almen und rauschenden Bächen. Wander- und Gipfelziele wie die Steinkasernalm, Largoz, Haneburger, Malgrübler, Naviser Sonnenspitze und die Grünbergspitze, sorgen für interessante und abwechslungsreiche Wander- und Gipfeltouren.

Tipp zum Weitwanderweg München - Venedig:
Da die Etappe von der Glungezer Hütte zur Lizumer Hütte zur den schwersten und längsten Etappe dieser Traumroute zählt, so ist die Ausweichroute durch das Voldertal mit einer Übernachtung in der Voldertalhütte eine gute Alternative. Hier kann man von Wattens oder Hall gemütlich zur Voldertalhütte wandern und am nächsten Tag relativ einfach zum Naviser Jöchl aufsteigen und von dort dann auf nicht allzu schwierigen Wanderwegen hinüber zur Lizumer Hütte wandern.

Voldertalhütte

Voldertal 15
6075 - Tulfes
Voldertal-Tuxer Alpen
Österreich

Finde uns auf der Karte

Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Traumpfad München-Venedig

Anreise/Anfahrt

Wetterprognose

Sie finden Almenrausch auch auf