Vom Dientner Sattel nach Hinterthal

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Dientner Sattel zur Erichhütte und über die Pichlalm und Mußbachalm nach Hinterthal

Zur Erichhütte

Vom Parkplatz am Dientner Sattel wandern wir am Fahrweg in nördlicher Richtung gemütlich hinauf zur Erichhütte (1545 m), die in wunderschöner Aussichtslage südlich vom Hochkönigmassiv liegt.

Zur Pichlalm

Wenige Meter zurück zur kleinen Almhütte unterhalb der Erichhütte und beim Schilderbaum folgen wir rechts der Beschilderung Pichlalm Nr. 436/401A und wandern am Karrenweg in westlicher Richtung abwärts in einen Graben. Hier halten wir uns links (der alte kürzere Weg zur Pichlalm ist gesperrt!) und wandern am Naturerlebnisweg Bockkluft, vorbei an einigen Infotafeln, durch ein Waldstück talauswärts zur unbewirtschafteten Wirtsalm. Rechts hinab in den Graben und auf der anderen Seite wiederum talauswärts. Vorbei am Abzweig zur Übergossenen Alm, vorbei an einem Holzhaus und danach rechts ansteigend hinauf zu einer weiten Wiesenfläche mit einem schönen Bauernhof. Wir bleiben am Fahrweg, folgen immer der Beschilderung Pichlalm und gelangen so nach einigen kleinen Almhütten zur Pichlalm (1434 m).

Nach Hinterthal

Von der Pichlalm wandern wir noch ein kurzes Stück aufwärts Richtung Mußbachalm/Hinterthal (Weg Nr. 401A), überqueren einen Sattel und erreichen nach einem Waldstück wieder einen Karrenweg, entlang dem wir abwärts zur Mußbachalm wandern, wobei wir den Abzweig zur Poschalm ignorieren. Nach einer eventuellen Einkehr geht es weiter am Fahrweg hinab nach Hinterthal zur Bushaltestelle nahe der Kirche. Autorentipp: Wer mit dem Auto anreist, der stellt am besten das Auto nahe der Kirche in Hinterthal ab und fährt mit dem Wanderbus nach Dienten. Umsteigen und mit dem nächsten Wanderbus zum Dientner Sattel.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Mit Hilfe vom Wanderbus lässt sich diese schöne Durchquerung mit urigen Einkehrmöglichkeiten am Fuße des Hochkönigmassivs sehr gut durchführen. Leider ist der Graben zwischen der Erichhütte und der Pichlalm ziemlich vermurt, daher muß man derzeit einen kleinen Umweg einplanen, der aber sehr gut ausbeschildert ist. Es öffnen sich während der Wanderung immer wieder schöne Blicke zum Hochkönigmassiv, zuletzt auch zum Steinernen Meer.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1042 1170 1297 1424 1552
0 2,63 5,27 7,90 10,54

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Landhotel Schafhuber - Maria Alm/Hinterthal

Das kleine feine, romantische familiengeführte Landhotel. Inmitten im Steinernen Meer am Fuße des Hochkönigs, liegt unser feines, kleines...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Berchtesgadener Alpen
Region Hochkönig, Wanderregion Hochkönig-Steinernes Meer
Talort Dienten am Hochkönig, 1077 m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 558 Hm (auf) – 851 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 10,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Erichhütte am Dientner Sattel, 1342 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 30 Saalfelden, Saalbach-Hinterglemm, Zell am See
Alpenvereinskarte Nr. 45/1 Niedere Tauern
Anfahrt Von Tirol kommend auf der B164 über St. Johann und Hochfilzen nach Saalfelden, weiter nach Maria Alm und über den Filzensattel nach Dienten. Kurz vor Dienten beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und Richtung Mühlbach zum Dientner Sattel. Von Bayern kommend auf der E641 über den Steinpass nach Lofer und auf der B311 nach Saalfelden. Hierher auch von Zell am See auf der B311. Oder auf der A10 Tauernautobahn zur Abfahrt Bischofshofen und auf der B164 nach Mühlbach a. Hochkönig und zum Dientner Sattel.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Saalfelden und mit dem Regionalbus Linie 620 nach Dienten und von hier mit dem Wanderbus zum Dientner Sattel.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz direkt am Dientner Sattel.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Erichhütte (1545 m), Pichlalm (1545 m) und Mußbachalm (1193 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 222 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10498 (seit Juli 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Willi-Schwaiger-Weg Wanderung von Hinterthal

Wanderung
Bis zum Naturdenkmal Triefen geht es gemütlich der Urslau entlang, danach beginnt der deutlich schmälere Willi-Schwaiger-Weg, der über...

Hochkönig (2941 m) vom Arthurhaus

Bergtour
Wunderschöne, lange Bergtour die eine gute Grundkondition und Trittsicherheit voraussetzt. Bereits während des Aufstieges genießen wir...

Lauskopf (2130 m) vom Filzensattel

Bergtour
Der Lauskopf ist ein unscheinbarer, aber dennoch anspruchsvoller Gipfel vor einer imposanten Kulisse. Er liegt fast am Gratende, der sich...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf