Sellrainer Hüttenrunde (3 Etappen) - Tag 2

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung vom Westfalenhaus über die Zischgenscharte zur Pforzheimer Hütte

Vom Westfalenhaus über die Zischgenscharte zur Pforzheimer Hütte

Vom Westfalenhaus Richtung Norden aufwärts der Beschilderung "Schöntalspitze AV 143" zur Münsterhöhe folgen. Weiter rechts hinaus, die Hohe Grube auf einem Rücken umgehend, zur Wegverzweigung "Höhensteig Praxmar" und nordwärts in eine Senke südlich der Zischgenscharte. Nun etwas mühsam über eine lange Geröllhalde steil auf die Zischgenscharte (2.936 m).
Nach der Scharte rechts haltend, entlang Seilversicherungen an einer Felswand abwärts, und anschließend in Serpentinen steil in den weitläufige Mulde zwischen Grubenwand und Zischgeles. Weiter Richtung Norden über abgestuftets Gelände abwärts in das Gleirschtal und rechts des Gleirschbaches talaus bis kurz vor die Hintere Gleirschalm.Hier links über eine Holzbrücke und schräg Richtung Nordwesten, immer leicht ansteigend, aufwärts zur nun bereits sichtbaren Pforzheimer Hütte.

Sellrainer Hüttenrunde (3 Etappen)

Etappenübersicht

  1. Alpengasthof Praxmar – Westfalenhaus
  2. Westfalenhaus – Zischgenscharte – Pforzheimer Hütte
  3. Pforzheimer Hütte – Satteljoch – Alpengasthof Praxmar

 

Charakter: Ein landschaftlich wunderschöne Etappe mit vielen wechselnden Eindrücken. Beim Aufstieg immer wieder schöne Rückblicke zu den zahlreichen Dreitausendern rund um das Westfalenhaus - besonders auch zum Längentaler Ferner im Süden.Von der Zischgenscharte herrliche Blicke in das Gleirschtal bis hin zum Etappenziel - zur Pforzheimer Hütte. Von der Scharte lohnt sich der Abstecher (hin und retour etwa eine halbe Stunde) auf die ungemein aussichtsreiche Schöntalspitze - wobei hier allerdings kurze seilversicherte Kletterpassagen zum Gipfel überwunden werden müssen (Gepäck in der Zischgenscharte lassen!).
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Kompass Karte

Sellrainer Hüttenrunde (3 Etappen) - Tag 2
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompasskarte Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:50.000

Wetterprognose

  • Heute in Gries im Sellrain
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 12°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3400m
Nachmittag
Temperatur: 23°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3900m
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort Praxmar, 1.687 m
Gehzeit Ziel 5 - 5,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 804 Hm (Aufstieg) - 768 Hm (Abstieg)
Weglänge Ziel 7,1 Km
Ausgangspunkt Westfalenhaus, 2.273 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompasskarte Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:50.000
Kompasskarte Nr. 83 Stubaier Alpen 1:50.000
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen/Sellrain 1:25.000
Gipfelziele unterwegs

Schöntalspitze (3.003 m)

Gipfelziele von der Hütte

Haidenspitze (2.975 m), Rotgrubenspitze (3.040 m), Zwieselbacher Rosskogel (3.081 m), Gleirscher Rosskogel (2.994m),  Samerschlag (2.829 m), Schöntalspitze (3.002 m), Zischgeles  (3.004 m) und Lampsenspitze (2.876 m).

Nachbarhütten / Übergänge

Schweinfurterhütte (2.034 m) über Gleirschjöchl (2.751 m), Westfalenhaus (2.276 m) über Zischgenscharte, Winnebachseehütte über Gleirschjöchl und Zwieselbachjoch.

Autor Ernst Aigner
Zugriffe 351 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 35430 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

3-Almen Tour im Sellraintal von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Kleine Superrunde in dem nicht von allzu vielen MTB-Möglichkeiten gesegneten Sellraintal. Herrliche Auffahrt auf sehr guter aber steiler...

Alpengasthof Lüsens von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Der Alpengasthof Lüsens liegt am Ende der Asphaltstraße im Talschluss vom Lüsenser Tal auf 1634m Seehöhe. Die einfache Fahrt führt...

Alpengasthof Praxmar von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Der Alpengasthof Praxmar liegt im gleichnamigen Weiler im Lüsenstal auf 1687m Seehöhe. Diese einfache Tour beginnt in Gries im Sellrain...

Gleirschalm & Schärmer Alm – 2-Almentour von Gries im Sellraintal

Mountainbiketour
Das Sellraintal ist nicht gerade die Mountainbike Region schlechthin. Dennoch findet man auch hier einige kurze Tourenschmankerl. Diese...

Gries im Sellrain - Gleirschalm

Mountainbiketour
Kurze Spritztour entlang der Melach nach St. Sigmund und weiter in das Gleirschtal zur Gleirschalm. Herrliche Einkehrziel in dem wunderschönen...

Juifenalm (2022m) von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Die Route führt auf der wenig befahrenen Landstraße durch das Lüsenstal zum Weiler Juifenau und kurz danach auf einem guten Forstweg...

Kogelhütte & Alpengasthof Praxmar von Gries

Mountainbiketour
Die Route führt auf der wenige befahrenen Landstraße durch das Lüsner Tal nach Praxmar. Von hier kurzzeitig auf der Werksstraße der...

Lüsens und Praxmar Tour von Gries

Mountainbiketour
Diese schöne Tour führt uns von Gries im Sellrain auf der wenig befahrbaren Talstraße durch das Lüsenser Tal in den wunderschönen Talschluss...

Schärmer Alm von Gries im Sellraintal

Mountainbiketour
Das Sellraintal ist nicht gerade die Mountainbike Region schlechthin. Dennoch findet man auch hier einige kurze Tourenschmankerl. Diese...

St. Sigmund im Sellrain - Pforzheimerhütte

Mountainbiketour
Die Pforzheimer Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2.308 m im Gleirschtal. Die Anfahrt ist bis kurz nach der Gleirschalm leicht, danach...

Sellrainer Hufeisentour (4 Etappen)

Mehrtagestouren
Immer wieder beeindrucken Gletscher, umrahmt mit zahlreichen Dreitausendern, den einsamen Hüttenwanderer und Bergsteiger in dieser malerischen...

Westfalenhaus (2273 m) von Lüsens

Hüttenwanderung
Tolle Hüttenwanderung zum Westfalenhaus im Längental, die man sehr gut mit einer Rückwanderung am Winterwanderweg erweitern kann. Herrliche...

Aus dem Sellraintal in das Ötztal (Gletschertour–4 Tagesetappen)

Bergtour
Wunderschöne Durchquerung der Stubaier Alpen von Praxmar im Norden nach Sölden im Süden. Davon führen 2-Tagesetappen durch wunderschön...

Fotscher Windegg (2577m) aus dem Lüsenstal

Bergtour
Das Fotscher Windegg ist im Winter ein aus dem Fotschertal sehr gut besuchtes Gipfelziel. Im Sommer hingegen fristet er ein Schattendasein....

Freihut (2616 m) von Praxmar

Bergtour
Die Freihut liegt in den Stubaier Alpen. Herrlicher und unschwieriger Anstieg von Praxmar auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Schon...

Freihut-Überschreitung von St. Sigmund nach Praxmar

Bergtour
Eine Überschreitung der Superlative auf einen ungemein aussichtsreichen Gipfel, der hauptsächlich nur im Sommer begangen wird. Eigentlich...

Grosse Seeblaskogel Umrahmung vom Westfalenhaus

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus und der Winnebachseehütte. Großartige Runde im hochalpinen...

Haidenspitze (2975 m) von der Pforzheimerhütte

Bergtour
Einfache Bergtour von der Pforzheimer Hütte entlang eines neu angelegten Bergweges auf die sehr aussichtsreiche Haidenspitze. Es ist sicher...

Höhenweg Praxmar-Westfalenhaus

Bergtour
Der Höhenweg über Köllenzeiger zum Westfalenhaus ist ein echter Geheimtipp. Der Steig verläuft stets am oberen Hang und vermittelt dadurch...

Hoher Seeblaskogel (3235 m) vom Westfalenhaus

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus. Ein Hochtour auf einen ungemein aussichtsreichen Dreitausender...

Lampsenspitze (2876 m) von Praxmar

Bergtour
Tolle Bergwanderung auf den im Winter von den Skitourenfreunden sehr gut besuchten Gipfel bei Praxmar. Aber auch im Sommer lohnt sich dieser...

Lampsenspitze-Überschreitung (2876 m) von St. Sigmund

Bergtour
Traumhafte Überschreitung der Lampsenspitze mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel oder 2 Autos. Wunderschöne Wanderung durch das Gleirschtal...

Oberstkogel (2767 m) von Praxmar

Bergtour
Ein sehr lohnendes und relativ leicht erreichbares Gipfel von Praxmar. Im unterem Teil sehr schöner Anstieg durch das weite Almgelände...

Pockkogel (2807m) von Haggen

Bergtour
Einsame Bergtour durch einen wildromantischen Abschnitt der Sellrainer Berge in den Steintalsattel mit den ersten traumhaften Tiefblick...

Roter Kogel (2.832 m) aus dem Lüsenstal

Bergtour
Der Rote Kogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Potsdamer Hütte. Unspektakuläre Bergtour aus dem Lüsenstal auf den Roten...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf