Sellrainer Höhenweg

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung am Sellrainer Höhenweg im Sellraintal

Zur Sonnbergalm

Von der Zirmbachalm (Bushaltestelle) etwa 500m entlang der Landstrasse talaus bis man den neuen, gut markierten Bergweg erreicht (Gelbe Tafel mit Beschilderung "Sellraintaler Höhenwanderweg-Sonnbergalm"). Hier links in nördlicher Richtung am neuen Bergweg auf den Haggener Sonnberg. Weiter in südöstlicher Richtung, zum Schluss etwas abwärts zur Sonnberg Alm (1.950 m).

Zum Kögele

Von der Alm ein kurzes Stück am Fahrweg weiter, anschliessend links der Beschilderung "Sellrainer Höhenwanderweg-Murkogel" bergauf folgen. Nach dem Murkogel, drei Bachgräben querend, im ständigen Auf und Ab, einmal bei einem Unterstand vorbei, durch die Hänge des Peider Sonnbergs bis unter den Weißenstein zu zwei halbverfallenen Hütten (hier Abstiegsmöglichkeit am Weißensteinsteig nach Gries). Nun folgt ein etwas längerer Anstieg bis man eine Fahrstrasse erreicht. Auf dieser kurz rechts bergab und wiederum links über den Rücken von Hirscheben zum Kögele.

Abstieg

Von hier hat man nun zwei Möglichkeiten zum Abstieg, der sich jeweils nach dem Standort der Autos richten wird.
Variante 1: Wenn man ein Auto in Sellrain stehen hat, ist der kürzeste und schnellste Abstieg vom Kögele über den Ochsenstein (Kreuz) westlich bergab nach St. Quirin und am Fahrweg weiter nach Sellrain.
Variante 2: Wenn man vorher ein Auto in Stieglreith abgestellt hat, vom Kögele zur Krimpenbachalm und über den Krimpenbachsattel zur Roßkogelhütte und weiter bergab zum Gasthof Stieglreith.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!

Charakter: Dieser Panorama-Wanderweg eröffnet eindrucksvolle Blicke von hohem Abwechslungsreichtum in die Bergwelt des Sellraintales mit seinen Seitentälern, in die Kalkkögel sowie auf die Gletscher der Stubaier Alpen. Achtung: Man sollte aber durch das viele Auf und Ab die doch beträchtlichen Höhenmeter und die vielen Kilometer nicht unterschätzen. Auch ist diese Tour nur bei stabiler Witterung zu empfehlen, da die Abstiegsmöglichkeiten rar und auch ziemlich lange sind. Zwei davon sind von der Sonnbergalm nach St. Sigmund oder nach Hagen und von den zwei halbverfallenen Hütten nach Gries/Sellrain, am halben Wege zwischen der Sonnbergalm und dem Kögele.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Kompass Karte

Sellrainer Höhenweg
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

  • Heute in Gries im Sellrain
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 12°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3400m
Nachmittag
Temperatur: 23°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3900m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

****Hotel Kleißl - Oberperfuss

Hotel Kleißl: Wo Tiroler Herz & Natur Sich Treffen! In idyllischer Lage am Eingang zum Sellraintal erwartet Sie das ****Hotel Kleißl....
Tourenkategorie Bergtour, Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal
Talort Sellrain, 909 m
Gehzeit Ziel 5 - 6 Std. (Kögele)
Gehzeit Gesamt 6,5 - 8 Std. (je nach Abstiegsvariante)
Höhendifferenz Gesamt 1.008 Hm (Aufstieg) - 1.839 Hm (Abstieg)
Weglänge Ziel 10,4 Km (Kögele)
Weglänge Gesamt 17,7 Km
Ausgangspunkt Bei der Zirmbachalm auf 1792m Seehöhe, zwischen Haggen und der Ortschaft Kühtai im Sellraintal.
Schwierigkeit

Zirmbachalm bis zur Sonnbergalm mittelschwierige, rote Bergwege. Ab der Sonnbergalm bis zum Kögele schwierige, schwarze Bergwege mit teils versicherten Passagen - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und in das Sellraintal bis in die Ortschaft Sellrain. Ab hier weiter mit dem Postbus bis zur Jausenstation Zirmbachalm. Oder mit 2 Autos nach Sellrain und eines entweder in St. Quirin oder in Stieglreith abstellen und eines in Sellrain oder bei der Zirmbachalm stehenlassen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit In Sellrain bei der Schule, beim Dorfbrunnen oder beim Gemeindeamt - oder beim Gasthof Stieglreith.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Sonnbergalm oder am Schluss im Gasthof Neuwirt in Sellrain. Beim Abstieg zum Stieglreith noch in der Roßkogelhütte.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 297 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 42571 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

3-Almen Tour im Sellraintal von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Kleine Superrunde in dem nicht von allzu vielen MTB-Möglichkeiten gesegneten Sellraintal. Herrliche Auffahrt auf sehr guter aber steiler...

Alpengasthof Lüsens von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Der Alpengasthof Lüsens liegt am Ende der Asphaltstraße im Talschluss vom Lüsenser Tal auf 1634m Seehöhe. Die einfache Fahrt führt...

Alpengasthof Praxmar von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Der Alpengasthof Praxmar liegt im gleichnamigen Weiler im Lüsenstal auf 1687m Seehöhe. Diese einfache Tour beginnt in Gries im Sellrain...

Gleirschalm & Schärmer Alm – 2-Almentour von Gries im Sellraintal

Mountainbiketour
Das Sellraintal ist nicht gerade die Mountainbike Region schlechthin. Dennoch findet man auch hier einige kurze Tourenschmankerl. Diese...

Gries im Sellrain - Gleirschalm

Mountainbiketour
Kurze Spritztour entlang der Melach nach St. Sigmund und weiter in das Gleirschtal zur Gleirschalm. Herrliche Einkehrziel in dem wunderschönen...

Juifenalm (2022m) von Gries im Sellrain

Mountainbiketour
Die Route führt auf der wenig befahrenen Landstraße durch das Lüsenstal zum Weiler Juifenau und kurz danach auf einem guten Forstweg...

Kogelhütte & Alpengasthof Praxmar von Gries

Mountainbiketour
Die Route führt auf der wenige befahrenen Landstraße durch das Lüsner Tal nach Praxmar. Von hier kurzzeitig auf der Werksstraße der...

Lüsens und Praxmar Tour von Gries

Mountainbiketour
Diese schöne Tour führt uns von Gries im Sellrain auf der wenig befahrbaren Talstraße durch das Lüsenser Tal in den wunderschönen Talschluss...

Schärmer Alm von Gries im Sellraintal

Mountainbiketour
Das Sellraintal ist nicht gerade die Mountainbike Region schlechthin. Dennoch findet man auch hier einige kurze Tourenschmankerl. Diese...

St. Sigmund im Sellrain - Pforzheimerhütte

Mountainbiketour
Die Pforzheimer Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2.308 m im Gleirschtal. Die Anfahrt ist bis kurz nach der Gleirschalm leicht, danach...

Sellrainer Hufeisentour (4 Etappen)

Mehrtagestouren
Immer wieder beeindrucken Gletscher, umrahmt mit zahlreichen Dreitausendern, den einsamen Hüttenwanderer und Bergsteiger in dieser malerischen...

Westfalenhaus (2273 m) von Lüsens

Hüttenwanderung
Tolle Hüttenwanderung zum Westfalenhaus im Längental, die man sehr gut mit einer Rückwanderung am Winterwanderweg erweitern kann. Herrliche...

Aus dem Sellraintal in das Ötztal (Gletschertour–4 Tagesetappen)

Bergtour
Wunderschöne Durchquerung der Stubaier Alpen von Praxmar im Norden nach Sölden im Süden. Davon führen 2-Tagesetappen durch wunderschön...

Fotscher Windegg (2577m) aus dem Lüsenstal

Bergtour
Das Fotscher Windegg ist im Winter ein aus dem Fotschertal sehr gut besuchtes Gipfelziel. Im Sommer hingegen fristet er ein Schattendasein....

Freihut (2616 m) von Praxmar

Bergtour
Die Freihut liegt in den Stubaier Alpen. Herrlicher und unschwieriger Anstieg von Praxmar auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Schon...

Freihut-Überschreitung von St. Sigmund nach Praxmar

Bergtour
Eine Überschreitung der Superlative auf einen ungemein aussichtsreichen Gipfel, der hauptsächlich nur im Sommer begangen wird. Eigentlich...

Grosse Seeblaskogel Umrahmung vom Westfalenhaus

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus und der Winnebachseehütte. Großartige Runde im hochalpinen...

Haidenspitze (2975 m) von der Pforzheimerhütte

Bergtour
Einfache Bergtour von der Pforzheimer Hütte entlang eines neu angelegten Bergweges auf die sehr aussichtsreiche Haidenspitze. Es ist sicher...

Höhenweg Praxmar-Westfalenhaus

Bergtour
Der Höhenweg über Köllenzeiger zum Westfalenhaus ist ein echter Geheimtipp. Der Steig verläuft stets am oberen Hang und vermittelt dadurch...

Hoher Seeblaskogel (3235 m) vom Westfalenhaus

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus. Ein Hochtour auf einen ungemein aussichtsreichen Dreitausender...

Lampsenspitze (2876 m) von Praxmar

Bergtour
Tolle Bergwanderung auf den im Winter von den Skitourenfreunden sehr gut besuchten Gipfel bei Praxmar. Aber auch im Sommer lohnt sich dieser...

Lampsenspitze-Überschreitung (2876 m) von St. Sigmund

Bergtour
Traumhafte Überschreitung der Lampsenspitze mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel oder 2 Autos. Wunderschöne Wanderung durch das Gleirschtal...

Oberstkogel (2767 m) von Praxmar

Bergtour
Ein sehr lohnendes und relativ leicht erreichbares Gipfel von Praxmar. Im unterem Teil sehr schöner Anstieg durch das weite Almgelände...

Pockkogel (2807m) von Haggen

Bergtour
Einsame Bergtour durch einen wildromantischen Abschnitt der Sellrainer Berge in den Steintalsattel mit den ersten traumhaften Tiefblick...

Roter Kogel (2.832 m) aus dem Lüsenstal

Bergtour
Der Rote Kogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Potsdamer Hütte. Unspektakuläre Bergtour aus dem Lüsenstal auf den Roten...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf