Seebensee (1657 m) von der Ehrwalder Almbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung zum Seebensee über die Seebenalm

Zur Seeben Alm

Von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn führt der geschotterte Fahrweg zunächst leicht ansteigend in östlicher Richtung. Kurz vor dem Gasthof Alpenglüh’n erreicht man eine Wegkreuzung mit einem Schilderbaum. Dort rechts abbiegen und der Beschilderung „Koatiger Weg“ folgen. Nach einem kurzen Abstieg wird ein Bächlein überquert, anschließend verläuft der Weg durch ein Waldstück in südlicher Richtung aufwärts. Bei einer Wegteilung mündet der Steig in einen Fahrweg, dem man nach rechts in Richtung Seebenalm folgt. Nach wenigen Metern biegt man bei einer Weggabelung links ab und passiert einen hölzernen Schranken mit Fahrverbotsschild (Hinweisschild „Brendlkar – Seebenalm“). In leichtem Auf und Ab führt der Weg, vorbei am Abzweig zum Brendlkar, um die nördlichen Ausläufer des Tajakopfs herum zur Seebenalm (1 575 m).

Zum Seebensee

Kurz vor der Seebenalm links auf den Schotterweg abbiegen und hinauf zum Seebensee (1 657 m) wandern. Entlang des linken Seeufers verläuft der Weg weiter bis zur Talstation der Materialseilbahn zur Coburger Hütte.

Rückweg

Der Rückweg erfolgt zunächst auf der beschriebenen Aufstiegsroute bis zur Seebenalm. Ab dort besteht die Möglichkeit, über den Fahrweg in Richtung „Talblick“ und weiter entlang des Fahrwegs zur Bergstation zurückzukehren. Alternativ kann auch erneut der Abkürzungsweg der Hinwanderung genutzt werden.

Almenrausch-Tipps:
Der Seebensee ist nicht nur von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn aus bequem erreichbar, sondern auch direkt von der Talstation aus gut zu Fuß erreichbar. Alternativ kann der See mit dem Mountain- oder E-Bike sowohl vom Ort Ehrwald im Außerfern als auch von der Leutasch durch das naturbelassene Gaistal erreicht werden.

Besonders lohnend ist die Weiterwanderung vom Seebensee zum höher gelegenen Drachensee mit der prächtigen Coburger Hütte. Die auf einem Felssporn thronende Hütte bietet nicht nur eine ausgezeichnete Einkehrmöglichkeit, sondern auch einen einzigartigen Ausblick auf die Zugspitze und die umliegende Bergwelt.

Tourenvielfalt in der Nähe


Du möchtest noch mehr Wanderideen in der Tiroler Zugspitz Arena entdecken? Hier geht’s zur Übersicht: Wanderungen in der Tiroler Zugspitz Region

Charakter: Diese beliebte Wanderung führt von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn über die Seebenalm zum Seebensee, einem der bekanntesten Bergseen in Tirol. Der gut ausgebaute Weg verläuft durch lichten Lärchenwald und über sanfte Almböden mit eindrucksvollen Blicken auf das Zugspitzmassiv. Die Wanderung ist technisch einfach, bietet jedoch landschaftlich große Vielfalt. Als Erweiterung empfiehlt sich der Aufstieg zur Coburger Hütte oberhalb des Drachensees. Karte, Höhenprofil und kostenloser GPX-Track stehen zur optimalen Tourenplanung zur Verfügung.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Kompass Karte

Seebensee (1657 m) von der Ehrwalder Almbahn
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet

Wetterprognose

  • Heute in Ehrwald
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 13°C
Sonnig: 20%
Frostgrenze: 3500m
Nachmittag
Temperatur: 20°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3500m
Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Tiroler Zugspitzarena, Berwang, Namlos
Talort Ehrwald, 1000 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 222 Hm
Höhendifferenz Gesamt 303 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km
Weglänge Gesamt 10,7 Km
Ausgangspunkt Bergstation der Ehrwalder Almbahn, 1505 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - Oktober (richtet sich auch nach den Betriebszeiten der Bergbahn)
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über den Fernpass (B179) nach Biberwier, weiter nach Ehrwald ins Zentrum zur Kirche. Hier fahren wir geradeaus aufwärts und folgen immer den Beschilderungen Ehrwalder Almbahn. Aus dem Oberland kommend von Imst über den Fernpass nach Ehrwald. Von Reutte über Lermoos nach Ehrwald und von Garmisch über Griesen nach Ehrwald.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Regionalbus 4250 von Reutte oder Nassereith nach Ehrwald zur Haltestelle Kirchplatz. Umsteigen und mit dem Regionalbus 1 zur Haltestelle Ehrwalder Almbahn – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Große Parkplätze an der Talstation der Ehrwalder Almbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Ehrwalder Alm (1502 m), Gasthof Alpenglüh’n (1550 m) und Seeben Alm (1575 m)
Autor Ernst Aigner
Fotos Mayregger Wolfgang & Ernst Aigner
Zugriffe 4160 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 250794 (seit Juli 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Daniel-Umrundung mit dem MTB oder E-Bike ab Ehrwald

Mountainbiketour
Die Umrundung des Daniels in der Tiroler Zugspitzregion gehört zu den ganz großen Klassikern im Außerfern. Besonders attraktiv war sie...

Ehrwald - Eibsee

Mountainbiketour
Eine nicht allzu schwierige Runde am Fusse der Zugspitze. Forstwegauffahrt um die Thörlen hoch über dem Loisachtal, dann tolle Abfahrt...

Ehrwald - Hochtöhrlehütte

Mountainbiketour
Eine leichte Runde am Fuße der Zugspitze. Am Beginn durch schönes Wiesengelände, später Forstwegauffahrt hoch über dem Loisachtal bis...

Ehrwald - Tuftlalm

Mountainbiketour
Die Tuftlalm liegt auf einer Seehöhe von 1.496 m im Ammergebirge oberhalb von Lermoos. Der Ausgangspunkt ist in Ehrwald in der Nähe des...

Hochfeldernalm von Ehrwald

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber steile Auffahrt zu einem begehrten Wanderziel, inmitten der Mieminger Kette am Fuße des Zugspitzmassivs mit tollen...

Marienbergjoch von Ehrwald

Mountainbiketour
Das Marienbergjoch ist eine direkte Verbindung zwischen dem Inntal und Ehrwalder Becken und ist ein beliebter Übergang für Mountainbiker....

Mieminger Kette Umrundung von Ehrwald

Mountainbiketour
Diese traumhafte Rundtour führt hinauf zur Ehrwalder Alm und zum Iglsee mit herrlicher Rollfahrt durch das wildromantische Gaistal nach...

Seebensee & Seebenalm von Ehrwald

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber steile Auffahrt zu einem begehrten Wanderziel, inmitten der Mieminger Kette am Fuße der Coburger Hütte mit prächtigem...

Umrundung der Kreuzspitze

Mountainbiketour
Die Kreuzspitze liegt in den Ammergauer Alpen. Der Ausgangspunkt dieser Runde ist in der kleinen Ortschaft Griesen im Loisachtal. Die Fahrt...

Von Ehrwald über den Fernpass zum Fernsteinsee

Mountainbiketour
Abwechslungsreiche MTB-Tour, die meistens auf breiten Wegen verläuft, davon ein großer Teil auf der berühmten Via Claudia Augusta. Mit...

Von Ehrwald um den Wannig

Mountainbiketour
Schöne Fahrt auf der Via Claudia über den Fernpass zum Fernsteinsee. Rollfahrt nach Nassereith und schöne Auffahrt über Aschland zur...

Von Ehrwald zum Blindsee - Seenrunde

Mountainbiketour
Bis auf das kurze Bergauf-Schiebestück beim Blindsee ist die Runde einfach und landschaftlich sehr schön. Bereits zu Beginn eröffnet...

Handschuhspitze (2319m) von Biberwier

Bergtour
Die Handschuhspitze ist ein begehrtes Gipfelziel im westlichen Teil der Mieminger Kette noch vor dem Wannig. Der Rundumblick vom Gipfel...

Vorderer Drachenkopf (2303 m) von Ehrwald

Bergtour
Traumhafte Bergwanderung in wunderschöner Umgebung mit dem Seeben- und Drachensee. Von der Coburger Hütte weitere wunderschöne Touren,...

Coburger Hütte (1917 m) von der Ehrwalder Almbahn

Wanderung
Wer das erste Mal nach Ehrwald anreist, erahnt gar nicht welche Juwele an Seen und sonstigen Naturschönheiten zwischen den schroffen Kalkgipfeln...

Coburger Hütte (1917 m) von Ehrwald

Wanderung
Die Coburger Hütte liegt in einem wunderschönen Hochtal südlich oberhalb des idyllischen Seebensees und auch über dem Drachensee. Fantastische...

Hochfeldern Alm (1732 m) von der Ehrwalder Almbahn

Wanderung
Die Hochfeldern Alm liegt in wunderschöner Aussichtslage südlich vom Zugspitzmassiv auf einer riesigen Almweide mit traumhaften Ausblicken...

Marienbergalm von Biberwier über das Marienbergjoch

Wanderung
Die Marienbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1623 Metern in schöner, sonnseitiger Aussichtslage inmitten weiter Almwiesen südlich unterhalb...

Seeben Alm (1575 m) von der Ehrwalder Almbahn

Wanderung
Diese einfache Wanderung führt zu Beginn über schönes Almengelände, danach durch längere Waldabschnitte, je nach Wahl entlang der Fahrstraße...

Seebensee (1657 m) von Ehrwald

Wanderung
Der grün schimmernde Seebensee ist ein wahres Bergjuwel in den Mieminger Bergen. Er ist ein Hochgebirgssee auf 1657 Meter Höhe oberhalb...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf