Sas Ciampac (2672 m) von Kolfuschg

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Kolfuschg zur Edelweiss Hütte und über die Ciampei-Scharte auf den Sas Ciampac (Ciampatsch)

Zur Ciampei-Scharte

Wir starten die Tour bei Pfarrkirche in Kolfuschg und wandern am geteerten Weg Nr. 4, vorbei an schönen Häusern, in nördlicher Richtung, den mächtigen Sassongher immer im Blickfeld, durch das Dorf Kolfuschg aufwärts. Bald erreichen wir den Parkplatz der Col Pradat Seilbahn, den wir rechts liegen lassen und wandern am Schotterweg im Edelweisstal ziemlich geradeaus weiter aufwärts zur herrlich liegenden Edelweisshütte (1832 m). Geradeaus weiter und bald am Serpentinensteig aufwärts zu einer schönen Kapelle. Über eine weitere Geländestufe und in nordwestlicher Richtung oberhalb vom halbverlandeten Ciampatschsee hinauf in die Ciampei-Scharte (2366 m).

Auf den Sas Ciampac

Bei der Wegteilung in der Scharte halten wir uns links und wandern am Weg Nr. 2 noch wenige Meter südwärts bis zu einer Wegteilung mit Schilderbaum. Wir verlassen den Weg Nr. 2, halten uns links und wandern am Weg Nr. 2 A in südlicher Richtung (Hinweisschild Sas Ciampac) immer leicht ansteigend über felsiges Gelände hinauf auf den Kamm, wo sich das erste Mal beeindruckende Tiefblicke Richtung St. Kassian auftun. Wir bleiben am Kamm und erreichen bald darauf den höchsten Punkt (2672 m) mit einem aus einfachen Holzstangen gebastelten Gipfelkreuz.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute mit herrlicher Einkehr in der Edelweiss Hütte.

Autorentipp: Wer sich einige Höhenmeter ersparen möchte, der nimmt die Col Pradat Bahn in Anspruch und startet die Tour auch erst am Parkplatz der Bahn oberhalb von Kolfuschg im Edelweiss Tal.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Sas Ciampac ist eine wenig ausgeprägte Gipfelkuppe im felsigen Kamm, der sich vom Sassongher bis zu den Cirspitze hinaufzieht, und die Puezgruppe nach Süden hin mit steilen Felswänden abgrenzt. Der Ausblick vom Gipfel ist grandios: im Süden zum Sellastock mit dem Piz Boe, nach Norden hinab zum Crespeina-See und weiter zum Piz Duleda, zu den Puezspitzen und zur Gardenacia-Hochfläche.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1669 1921 2173 2425 2676
0 2,88 5,77 8,65 11,53

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Edelweiss Hütte, 1832 m - Kolfuschg

Oberhalb der Ortschaft Kolfuschg im Gadertal thront die Edelweiss Hütte in sonniger Lage, ein magischer Ort des Genusses, der Erholung...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Alta Badia-Gadertal, Campill
Talort Kolfuschg, 1640 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1017 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1031 Hm
Weglänge Ziel 5,7 Km
Weglänge Gesamt 11,4 Km
Ausgangspunkt Bei der Kirche in Kolfuschg, 1640 m Alternativ etwas oberhalb bei den Parkplätzen der Col Pradat Bahn
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 624 Hochabtei/Alta Badia
Tabacco Blatt 07 Alta Badia – Arabba – Marmolada
Anfahrt Aus Deutschland oder Österreich kommend entlang der A12/A13/A22 Inntal- u. Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen. Hier durch das Pustertal nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck und rechts durch das Gadertal nach Corvara und rechts Richtung Grödner Joch nach Kolfuschg. Aus Richtung Osttirol durch das Pustertal nach St. Lorenzen kurz nach Bruneck und dort links in das Gadertal. Aus dem Südtiroler Unterland kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Nord und entlang der Brennerstraße nach Waidbruck. Dort rechts in das Grödnertal, über das Grödnerjoch nach Kolfuschg.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und von dort mit dem Bus (Linie 460) nach Kolfuschg. Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it.
Parkmöglichkeit Parkplätze in Kolfuschg direkt an der Kirche im Zentrum. Oder auch bei der Talstation der Col Pradat Bahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Edelweiss Hütte (1832 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 145 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 9673 (seit Mai 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Gardenacia Rundtour von Stern

Wanderung
Wunderschöne Rundwanderung über die weitläufige, faszinierende Felswüste der Gardenacia in der Puezgruppe. Der Ausgangspunkt dieser...

Piz Boè-Überschreitung (3152 m) vom Vallonlift

Dreitausender-Skitouren
Beeindruckende Überschreitung vom Piz Boè mit fantastischer Abfahrt durch das Val Mesdi (Mittagstal) nach Corvara. Durch die Lifthilfe...

Kreuzjoch & Medalgesalm vom Bergsteigerdorf Campill

Mountainbiketour
Das Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü) ist vorwiegend bei den Wanderern und Bergsteigern bekannt. Aber auch Mountainbiker oder E-Biker...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf