Gampenalm (Zans) - Naturrodelbahn
Wegverlauf des Anstiegs
Vom Informationsstand halbrechts der Beschilderung Rodelbahn Gampenalm folgen und nach zwei Kehren teilt sich die Rodelbahn. Wir folgen rechts geradeaus dem beschilderten Fußweg und erreichen nach einem Waldstück die freien Flächen der Gampenwiese. Hier trifft man wiederum auf die Rodelbahn und wandert ein Stück auf der separaten Aufstiegsspur entlang der Rodelbahn - wechselt kurz auf die Rodelbahn - und das letzte Stück zur Alm wiederum auf separater Spur.
Wegverlauf der Rodelbahn
Am Beginn fast ident mit dem Aufstiegsweg, aber ab der Gampenwiese führt die Rodelbahn dann rechts abwärts zum Kaserillbach und weiter talaus bis man im letzten Teil wieder auf den Anstiegsweg einmündet.
Charakter
Wunderschöne Rodelbahn in einer grandiosen Berglandschaft. Ideal zum Rodeln, da der Anstiegsweg größtenteils von der Rodelbahn getrennt ist. Beim Kaserillbach ist ein ganz kurzes Stück Gegenanstieg zu meistern.
Tipp: Da auch vom gleichen Ausgangspunkt die vielbeliebte Skitour auf den Zendleser Kofel führt, kann man den Ausflug sehr gut kombinieren - ein Teil geht auf Skitour der andere Teil macht inzwischen einen gemütlichen Rodelausflug zur Gampenalm.
Die Hütte ist auch ein wunderschönes Ziel für Schneeschuhwanderer!
Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe
- Naturrodelbahn Zans - Kaserillalm
- Winterwanderweg Kaserillalm
- Naturrodelbahn Zans – Gampenalm
- Naturrodelbahn Ranui - Gampenalm
- Naturrodelbahn Ranui - Geisleralm
Wintertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez-Geisler
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Funes - Villnoess
- Kommende Tage
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen |
Talort | St. Magdalena im Villnösser Tal, 1291 m |
Gehzeit Gesamt | 1 - 1,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 409 Hm |
Rodelbahnlänge | 3,3 Km |
Weglänge Gesamt | 3,6 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Zanseralm, 1685 m |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone
|
Anfahrt |
A 22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen-Industriezone - weiter entlang der Brennerstrasse Richtung Klausen und vor Klausen links in das Villnösser Tal abzweigen. Talein zur Ortschaft St. Magdalena und am Ortsende, bei einer Linkskehre, geradeaus der Beschilderung Ranui - Waldschenke folgen.
Richtung Bozen kommend zur Ausfahrt Klausen und rechts entlang der Brennerstrasse kurz Richtung Brixen und rechts in das Villnösser Tal.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am Beginn der Rodelbahn - direkt vor der Waldschenke. |
Auskunft Rodelbahnzustand |
Familie Peter & Teresa Messner |
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | nein |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 161 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 12611 (seit Juni 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.