3-Seen-Wanderung bei Kühtai – Speichersee, Hirschebensee & Co

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung bei Kühtai zu drei landschaftlich reizvollen Bergseen – ideal für einen genussvollen Tag in hochalpiner Lage.

Zum Speicher Finstertal

Vom Parkplatz in östlicher Richtung am Fahrweg links vom Hotel Alpenrose vorbei zum nächsten kleinen Parkplatz und rechts auf Werksstraße zum Stausee zirka 300 Meter aufwärts und dann links über den Finstertalbach und sofort wieder rechts am Steiglein in südlicher Richtung auf die Staumauer zu. Den Abzweig zur Drei-Seen-Hütte ignoriert man und steigt über gut gestuftes Gelände auf bis man wiederum zur Werksstraße gelangt. Links durch einen kurzen Tunnel und danach den Abkürzungen folgend, hinauf zur Dammkrone vom Speicher Finstertal.

Zur Drei-Seen-Hütte und über Kühtai zurück zum Startpunkt

Am breiten Panoramaweg leicht fallend Richtung Norden zur Drei Seen Hütte. Von der Hütte am Weg Nr. 5 Richtung Nordosten abwärts zum Mittleren Plenderlessee und Hirschebensee. Von hier am breiten Wanderweg Richtung Westen, immer leicht abwärts, in die Ortschaft Kühtai und entlang der Autostraße bis kurz vor der Kühtaierschlössl und links zurück zum Parkplatz.

Tipp: Wer nicht entlang der Fahrstraße zurückwandern möchte, quert oberhalb der Ortschaft (Häuser) Richtung Südwesten und gelangt zur Werksstraße vom Finstertalspeicher und wandert zurück zur Talstation.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Als krönenden Abschluss deiner Tour empfehlen wir eine Einkehr im Loisl’s Schirmbar & Mos Food&BBQ, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Charakter: Diese aussichtsreiche Rundwanderung im Gebiet von Kühtai führt zu drei eindrucksvollen Bergseen rund um den Kühtaier Sattel. Vom Ausgangspunkt bei der Drei-Seen-Hütte erreicht man zunächst den imposanten Finstertalspeicher mit der markanten Staumauer. Ein Abstecher entlang der Dammkrone eröffnet beeindruckende Tiefblicke. Über abwechslungsreiche Wegabschnitte geht es weiter zum idyllisch gelegenen Hirschebensee, bevor die Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt führt.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Kompass Karte

3-Seen-Wanderung bei Kühtai – Speichersee, Hirschebensee & Co
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

  • Heute in das Kühtai
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 7°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3400m
Nachmittag
Temperatur: 16°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3900m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel & Gasthof Marlstein, Ötztal

Urlaub bei Freunden im Ötztal... Im Berghotel und Gasthof Marlstein im Tiroler Ötztal stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Für Ihre...

Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai

Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai...

Hemerwaldalm - Kühtai

Hemerwaldalm in Kühtai/Tirol Die Hemerwaldalm ist ein Teil eines kleinen Hüttenkomplexes (Mittergrathütten) in Kühtai am Ausgang des...

Loisl’s Schirm & Mos Food& BBQ – Kühtai

Loisl’s Schirm Bar & Mos Food& BBQ – Wo Abenteuer und Gemütlichkeit aufeinandertreffen Seit vielen Jahren sorgt die erfahrene Gastronomiefamilie...
Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal, Kühtai mit Ochsengarten
Talort Kühtai, 2.017 m
Gehzeit Ziel 1 Std. (Drei Seen Hütte)
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 490 Hm
Weglänge Gesamt 7,9 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei der Talstation der Drei-Seen-Bahn, auf 1950 m Höhe.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! Die Runde ist nicht kinderwagentauglich!

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Über die A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen. Von dort weiter über Sellrain und Gries durch das Sellraintal bis nach Kühtai zur Talstation der Drei-Seen-Bahn. Alternativ über die Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Ötz, dann links hinauf nach Ochsengarten und weiter nach Kühtai.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ab Hauptbahnhof Innsbruck mit dem Regionalbus 4144 bis zur Haltestelle „Kühtai Jagdschloss“.
Parkmöglichkeit Ausreichend Parkplätze stehen im Bereich der Talstation der Drei-Seen-Bahn zur Verfügung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Drei Seen Hütte und am Start- und Endpunkt in der Loisl's Schirm Bar.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 1369 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 121785 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Faltegartenköpfl (2184 m) vom Sattele

Bergtour
Das Faltegartenköpfl ist ein unscheinbarer Gipfel, der vom Pirchkogel nach Westen, Richtung Ötz zieht. So unscheinbar der Gipfel ist,...

Finstertaler Schartenkogel (2855 m) von Kühtai

Bergtour
Der Finstertaler Schartenkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von Kühtai. Einfache Bergtour der durch hochalpines Gelände...

Gaiskogel (2820 m) von Kühtai

Bergtour
Der Gaiskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Dortmunder Hütte. Eine wunderschöne Bergtour die vorbei an spiegelnden Bergseen...

Hochreichkopf (3010m) von Kühtai

Bergtour
Der Hochreichkopf ist nicht nur aus dem Ötztal ein begehrter Dreitausender, sondern auch von Kühtai. Bereits die Wanderung durch das wasser-...

Kraspesspitze (2954 m) von Kühtai

Bergtour
Die Kraspesspitze liegt in den Stubaier Alpen. Abwechslungsreiche Bergtour, vorbei am Speicher Finstertal, über die Finstertaler Scharte...

Kreuzjochkogel (2746m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Einsame, aber schöne Bergtour auf den Kreuzjochkogel, am Übergang aus dem Sellraintal ins Inntal. Der Schlussanstieg aus dem Kreuzjoch...

Mitterzeigerkopf (2628m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Der Mitterzeigerkopf ist so ziemlich jeden Skitourengeher ein großer Begriff und daher auch im Winter sehr gut besucht. Im Sommer hingegen...

Neunerkogel (2640m) aus dem Ort Kühtai

Bergtour
Relativ kurze Spritztour aus dem Ort Kühtai auf den ungemein aussichtsreichen Neunerkogel, der dem Pockkogel vorgelagert ist. Besonders...

Neunerkogel (2640m) von der Bergstation der Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Sehr kurze Spritztour mit Hilfe der Drei-Seen-Bahn, die auf der Fahrstraße zum Speicher Finstertal und weiter auf den aussichtsreichen...

Pirchkogel (2828 m) von Kühtai

Bergtour
Der Pirchkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourenbereich Kühtai. Tolle Runde mit berauschender Aussicht nach allen Seiten - von der...

Pirchkogel, 2828 m: Bergtour von Marlstein

Bergtour
Der Aufstieg zum Pirchkogel zählt sicher zu den schönsten Bergtouren im Tourengebiet Kühtai-Ochsengarten. Er führt vom Grünwaslkreuz...

Pockkogel (2807 m) von Kühtai

Bergtour
Der Pockkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourenbereich von Kühtai. Einfacher Anstieg auf diesen formschönen Gipfel südlich oberhalb...

Pockkogel-Klettersteig (2807 m) von Kühtai

Bergtour
Ein Klettersteig der für Beginner nicht empfehlenswert ist. Durch die überhängenden Passagen braucht man sehr viel Kraft in den Armen....

Pockkogel-Überschreitung von Kühtai nach Haggen

Bergtour
Mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel oder zweier Fahrzeuge, lässt sich von Kühtai diese wunderbare und einsame Überschreitung sehr...

Rietzer Grieskogel (2884m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Im Gegensatz zum Winter wird man am Rietzer Grieskogel in den Sommermonaten am sonnseitigen Aufstieg nur wenige Bergfreunde antreffen. Der...

Rundtour Balbach Alm - Zwölferköpfl

Bergtour
Diese eindrucksvolle Bergwanderung führt von der Issbrücke zur Oberen Issalm und entlang des malerischen Knappenwegs zur Balbach Alm....

Sellraintaler 3-Gipfel-Tour

Bergtour
Wunderschöne, einsame Rundtour die teilweise über unmarkiertes Gelände führt. Bei guter Sicht durch die logische Routenführung nicht...

Sulzkogel (3016 m) von der Bergstation Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Diese wunderschöne Tour mit Lifthilfe führt auf einen Klassiker in den Stubaier Alpen, den Sulzkogel, der als einer der „leichtesten...

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Bergtour
Der Sulzkogel zählt zu den leichteren Dreitausendern und ist ein prächtiger Aussichtsgipfel in den Stubaier Alpen hoch über dem Speicher...

Wetterkreuzkogel (2591m) von der Issbrücke

Bergtour
Der Wetterkreuzkogel ist nicht nur im Winter ein sehr lohnendes Gipfelziel, sondern auch im Sommer ein beliebtes Ziel für Bergwanderer....

Wetterkreuzkogel-Rundtour vom Speicher Längental

Bergtour
Wunderschöne Rundtour, die zu Beginn durch das wildromantische Mittertal mit dem kleinen See hinauf in die Mittertaler Scharte führt,...

Zwölferköpfl vom Parkplatz Issbrücke

Bergtour
Einfache, kurze Bergwanderung auf einen wenig spektakulären Gipfel, der aber dennoch eine wunderschöne Aussicht bietet. Besonders schön...

5-Seen-Runde in Kühtai

Wanderung
Die bekannte 3-Seen Wanderung in Kühtai ist bereits ein landschaftliches Highlight. Bei dieser erweiterten Rundwanderung wird man jedoch...

Drei Seen Hütte (2334m) von Kühtai

Wanderung
Die urige Drei Seen Hütte liegt dem Pockkogel vorgelagert etwas oberhalb vom Unteren Plenderlessee. Der Obere Plenderlessee liegt ebenso...

Faltegartenköpfl, 2184 m: Bergwanderung von Marlstein

Wanderung
Das Faltegartenköpfl ist vielen als Winterziel für Skitouren und Schneeschuhwanderungen bekannt. Doch dieser wunderschöne Gipfel mit...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf