Winterwanderung zur Schlickeralm

GPX Download PDF Version Drucken

Winterwanderung von der Mittelstation Froneben zum Familiengasthof Schlickeralm

Zur Schlickeralm

Direkt von der Mittelstation Froneben wandern wir links am Winterwanderweg in angenehmer Steigung rechts unterhalb der Piste durch ein Waldstück aufwärts und erreichen nach einem kurzen Steilstück die Waldgrenze. Hier überqueren wir die Skipiste und wandern gemächlich durch den breiten Talboden immer leicht ansteigend zur Schlicker Alm (1616 m). Durch den gut gebahnten und auch geräumten Winterwanderweg sind nicht wirklich Schneeschuhe notwendig. Außer man möchte zuletzt über die weiten Almwiesen abseits im Schnee wandern.

Rückweg

Nach einer gemütlichen Einkehr in der Schlickeralm wandern wir wieder am selben Weg zurück nach Froneben. Von hier wieder mit der Bahn oder auch weiter zu Fuß ins Tal.

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Autoreninfo: Zu Fuß oder mit Schneeschuhen durch die sonnige Winterlandschaft des Stubaitals zu stapfen, ist eine erholsame und gesunde Alternative einen Winterurlaub abseits der Piste zu verbringen. Das naturbelassene Gletschertal eignet sich sehr gut zum Winter- & Schneeschuhwandern, um dabei einmal so richtig zu entspannen. Mehr Infos und Tipps findest du hier...

Charakter: Wer träumt nicht davon? Endlich ein paar Stunden Auszeit. Weit weg von all dem Stress im Tal. Auf der Schlickeralm bekommen Sie genau das. Typische Tiroler Wirtshausküche, hauseigenes Bier, freundliche Menschen und frische Almluft.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1360 1431 1502 1572 1643
0 1,22 2,44 3,66 4,88

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Der Stubaierhof**** - Neustift

Urlaub im Hotel Der Stubaierhof**** Fern vom Alltag haben Sie jetzt endlich Zeit für sich. Genießen Sie schöne Urlaubstage inmitten...
Tourenkategorie Winterwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Fulpmes, 937m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 1 Std. 45 Min.
Höhendifferenz Gesamt 289 Hm
Weglänge Ziel 2,5 Km
Weglänge Gesamt 5,0 Km
Ausgangspunkt Mittelstation Froneben
Schwierigkeit

Einfacher, gebahnter Winterwanderweg. Bei Glätte sind vielleicht snowline Spikes zu empfehlen!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital und Richtung Fulpmes zur Abzweigung Telfes/Schlick. Hier rechts nach Fulpmes und der Beschilderung Schlick folgend, zu den Parkplätzen bei der Seilbahn.
Routenplanung
Parkmöglichkeit An der Talstation der Schlicker Bergbahn in Fulpmes im Stubaital.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schlicker Alm (1616 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 300 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17530 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Naturschauplatz Pfarrach (1810m) von Fulpmes

Wanderung
Der Aufstieg von Fulpmes am Hirtensteig ist zugleich auch der steilste Zustieg über die Pfarrachalm zum Naturschauplatz Pfarrach oberhalb...

Alpengasthaus Stockerhof von Telfes über die Telfer Wiesen

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung über die aussichtsreichen Telfer Wiesen und durch schönen Lärchenwald zum Alpengasthof Stockerhof, der...

Winterwanderweg Galtalm

Winterwanderung
Der Winterwanderweg Galtalm befindet sich im Skigebiet Schlick 2000 und besticht durch seine sonnige Lage. Der Wanderweg startet an der...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf