Sulztalalm - Naturrodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Rodelvergnügen mit grandiosen Aussichten im Sulztal

Wegverlauf

Zunächst über freie Wiesenflächen, entlang der Langlaufloipen, am Hüttenweg der Amberger Hütte talein. Über eine Brücke und nach der Rechts- Links - Kehre fast immer geradeaus in das Sulztal. Vor der Sulztalalm kurz flach talein und über eine Brücke zur Alm.

Charakter

Familienfreundliche und gut präparierte Rodelbahn mit angenehmer Steigung und wenigen Kurven. Bei hoher Lawinengefahr kann es sein das der Zugang gesperrt ist - daher vorher einen Anruf tätigen oder als Ausweichziel die Rodelbahn zur Nisslalm wählen!

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Charakter: Die Vordere Sulztalalm thront auf 1.898 m Höhe im idyllischen Sulztal und lockt mit einer herrlichen Rodelbahn. Was diese Tour besonders macht? Der atemberaubende Blick auf die imposante Felspyramide des Schrankogels (3.497 m), die majestätisch über dem Tal wacht. Nach dem Rodelspaß erwartet dich in der gemütlichen Jausenstation Sulztalalm eine urige Einkehr – perfekt für eine wohlverdiente Pause. Dank der schattseitigen Lage bleiben die Bedingungen oft bis in den Frühling hinein optimal. Aber Vorsicht: Bei starkem Schneefall kann die Strecke aufgrund von Lawinengefahr kurzfristig gesperrt sein. Ein Abenteuer, das in Erinnerung bleibt!
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1600 1675 1750 1825 1900
0 0,91 1,82 2,73 3,64

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1538 m
Gehzeit Gesamt 1 Std. - 1 Std. 15 Min.
Höhendifferenz Gesamt 304 Hm
Rodelbahnlänge 3700
Weglänge Gesamt 3,7 Km
Ausgangspunkt Beim großen Parkplatz am Ortsende von Gries.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am Beginn der Rodelbahn (Winterwanderweg).
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sulztalalm
Auskunft Rodelbahnzustand

Birgit Scheiber 
+43 664 75116965

Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Nein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 219 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20089 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Windacher Daunkogel (3310 m) von Gries

Skitour
Wunderbare, lange Gletscherwanderung im Tourengebiet der Amberger Hütte, mit einem herrlichen und langen Gipfelhang vom Wintergipfel zur...

Ambergerhütte (2135 m)– Sulzbichl (2176 m) von Gries

Schneeschuhwanderung
Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh-...

Wurzbergalm (1573 m) von Köfels

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne und kurzweilige Schneeschuhwanderung in schöner Landschaft - ideale Einsteigertour und auch sehr gut für Familien mit Kindern...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf