Weißkopfkogel (1970m) vom Parkplatz Wildalmgraben

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Parkplatz Wildalmgraben über die Wildalm zur Hochwildalmhütte und auf den Weißkopfkogel

Zur Hochwildalm Hütte

Vom Parkplatz Wildalmgraben (1045m) am Schotterweg dem Hinweisschild „Wildalmhütte“ folgen und längere Zeit im Talgrund taleinwärts. Bei einer Wegteilung links aufwärts zur unbewirtschafteten Wildalm. Noch ein paar Meter am Schotterweg zu einer Linkskehre und rechts am Wirtschaftsweg etwas steiler über Almwiesen abkürzend hinauf bis man wieder zum Schotterweg gelangt. Rechts auf diesem in wenigen Minuten zur bereits sichtbaren Hochwildalmhütte (1557m).

Über das Bischofjoch auf den Weißkopfkogel

Oberhalb der Hütte verlässt man den Fahrweg und folgt dem Hinweisschild „Bischof/Bischofsjoch“ und wandert über Almwiesen in nord-nordöstlicher Richtung aufwärts. Dem Abzweig zum Gebrajoch, kurz vor einem Denkmal, lässt man links liegen und steigt weiterhin in gleicher Richtung in das Bischofjoch auf (1880m). Aus dem Joch links am schmalen Steiglein am grasigen Südrücken unschwierig hinauf auf den Weißkopfkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz (1970m).

Abstieg

Auf der beschriebenen Aufstiegsroute mit einer empfehlenswerten Einkehr in der Hochwildalmhütte.

Anmerkung: Diese Bergwanderung kann man gut als Bike & Hike Tour durchführen, indem man bis zur Hochwildalmhütte mit dem Bergrad auffährt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoreninfo: Kitzbühel, das Wanderparadies im Herzen der Alpen. Ob gemütlicher Spaziergang, idyllische Wanderung oder fordernde Bergtour: In Kitzbühel muss man keine sportlichen Höchstleistungen erbringen, um die schillernde Bergwelt zu erkunden. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Die Tour auf die wenig ausgeprägte Gipfelkuppe des Weißkopfkogels ist die einfachste Bergwanderung im Tourenbereich der Wildalmhütte. Der Gipfel selbst bietet aber dennoch eine traumhafte Aussicht, wie zum Beispiel auf die beiden Nachbargipfel den Großen Gebra im Nordosten und dem Bischof im Südwesten. Sehr schön ist auch der Ausblick tief hinab in den Pletzergraben, zum gegenüberliegenden Wildseeloder, sowie weit nach Süden zu den Hohen Tauern.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1079 1301 1524 1747 1970
0 1,43 2,85 4,28 5,71

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Kitzbühel Umgebung mit Jochbergtal
Talort Aurach bei Kitzbühel, 795m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 890 Hm
Weglänge Ziel 5,7 Km
Weglänge Gesamt 11,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Wildalmgraben, 1045m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 29 Kitzbüheler Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/Ost und durch das Brixental oder über St. Johann nach Kitzbühel. Durch den Ort noch ein paar Meter weiter Richtung Pass Thurn und am Ortsende links Richtung Oberaurach. Bei einer Straßenteilung neben einer Kirche rechts auf dem asphaltierten Wildparkweg entlang des Auracher Baches zum Parkplatz Wildalmgraben bei einer Linkskehre. Aus Bayern kommend zur Abfahrt Kufstein/Süd und über den Eiberg, St. Johann und Kitzbühel nach Aurach. Von Salzburg Zell am See über Mittersill und den Pass Thurn nach Aurach.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Doppelparkplatz am Beginn der Schotterstraße in den Wildalmgraben.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Hochwildalmhütte (1557m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 167 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8322 (seit Juli 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Hüttenrunde am Hahnenkamm bei Kitzbühel

Wanderung
Wunderschöne Hüttenrunde, die am Hahnenkamm an 6 Berg- und Almhütte vorbeiführt, die im Sommer für die Wanderer geöffnet haben. Dabei...

Hahnenkamm von Kitzbühel

Mountainbiketour
Die Tour beginnt mit einer kurzen Einrollphase bis zur Talstation der Hahenkammbahn. Danach geht es bereits steiler hinauf zur Einsiedelei...

Hochwildalmhütte von Unteraurach

Mountainbiketour
Die urige Hochwildalmhütte liegt auf einer Seehöhe von 1557m inmitten der Kitzbüheler Alpen am Fuße des Bischofs und ist ein sehr beliebtes...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf