Bärenkopf (1991m) durch das Weissenbachtal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Ortsteil Lärchenwiese durch das Weissenbachtal zur Weissenbach Alm und über den Weissenbachsattel auf den Bärenkopf

Zur Weissenbach Alm

Von einem der kostenpflichtigen Parkplätzen am Seeufer oder direkt aus dem Ort Maurach zur Siedlung Lärchenwiese. Vom Siedlungsrand folgt man dem Hinweisschild „Weißenbachhütte/Weißenbachalm“ und wandert am Schotterweg in südwestlicher Richtung durch den Wald. Bei der kurz darauffolgenden Straßenteilung hält man sich rechts, passiert einen Schranken und gelangt so nach kurz Zeit in das Weißenbachtal. Über ein Brücke auf die andere Talseite und von nun an etwas steiler am Schotterweg durch das tief eingeschnittene Tal aufwärts. Wieder auf die andere Talseite wechseln, bei einer Wegteilung rechts aufwärts und zuletzt nicht mehr so steil zum Waldrand, wo man kurz danach zur unbewirtschafteten Weißenbachhütte gelangt. Von nun an über wunderschönes Almgelände hinauf zur Hüttenansammlung mit der schönen Weissenbach Alm (1607m).

Über den Weissenbachsattel auf den Bärenkopf

Von der Alm am weitausholenden Karrenweg weiter auf den Weissenbachsattel (1695m). Am Übergang beim Schilderbaum dem Hinweisschild „Bärenkopf“ folgen und schräg kurz in nördlicher Richtung über die Bergwiese aufwärts. Durch Latschengelände am Rücken nun in nordöstlicher Richtung durch eine Senke und danach über eine Steilstufe hinauf zur einer beschilderten Wegteilung. Rechts haltend durch leichtes Felsgelände, einmal kurz mit einem Drahtseil versichert, in die Südwestflanke des Gipfels. Entlang steiler Felswände geht es über versichertes Schuttgelände aufwärts. Zuletzt wieder flacher am breiten Rücken hinüber zum Gipfelkreuz am Bärenkopf (1991m).

Abstieg

Auf der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der erste Abschnitt dieser Bergtour führt am Schotterweg durch Wald hinauf zur Weissenbachhütte. Ab dieser über wunderschönes Almgelände weiter zur nun bereits sichtbaren Weissenbach Alm, die vom Stanser Joch und dem Bärenkopf gut bewacht wird. Danach immer in wunderschöner Panoramawanderung über den Weissenbachsattel hinauf auf den Bärenkopf. Im Norden liegt uns dann der gesamte Achensee zu Füßen. Rechts davon das Rofangebirge und im Südosten das Inntal. Besonders beeindruckend ist auch der Blick nach Westen zu den weiteren zahlreichen Karwendel-Gipfeln.
Panoramaberg Glungezer, Tuxer Alpen

Wandersommer am Glungezer in den Tuxer Alpen: Traumhafte Bergkulisse & unberührte Natur!

Moderne Gondel unterstützt euren Wandergenuss!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
960 1212 1465 1717 1969
0 3,81 7,63 11,44 15,25

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Achenseegebiet mit Rofan
Talort Maurach, 970m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std
Gehzeit Gesamt 5-5,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1040 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1060 Hm
Weglänge Ziel 7,6 Km
Weglänge Gesamt 15,2 Km
Ausgangspunkt Gebührenpflichtige Parkplatz am Seeufer bei der Abzweigung zur Siedlung Lärchenwiese oder im Ort Maurach selbst. Zirka 10-15 Minuten zusätzliche Gehzeit zum beschriebenen Startpunkt.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 027 Achensee
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wiesing/Achensee und entlang der Achensee-Bundesstraße nach Maurach. Bei der Ausfahrt hinab ins Zentrum von Maurach zu den gebührenpflichtigen Parkplätzen im Ort. Oder ein Stück weiter Richtung Pertisau zum ersten gebührenpflichtigen Parkplatz am Seeanfang. Aus Richtung München kommend, nach Rottach-Egern am Tegernsee und über den Achenpass nach Achenkirch und weiter nach Maurach.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Kostenpflichte Parkplätze am Achenseeufer bei der Zufahrt zum Ortsteil Weißenbach oder auch bereits im Ort Maurach oder beim Atoll. Im Ortsteil Weissenbach gibt es keine Parkplätze und Wildparker werden angezeigt!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Weissenbachalm (1607m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 328 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 15392 (seit Juni 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Weißenbach Alm von Maurach

Wanderung
Die Weissenbach Alm liegt auf einer Seehöhe von 1607m im Weissenbachtal etwas unterhalb vom Weissenbachsattel. Die ersten zwei Drittel...

Hl. Notburgakirche - Notburgamuseum

Klöster/Kirchen
Ein Gotteshaus mit zwei Priesterhäusern Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Notburga in Eben am Achensee gehört zu den schönsten Barockbauten...

Alpengasthof Gern Alm von Buchau bei Maurach

Mountainbiketour
Einfache Radtour die fast ohne Höhenunterschied am Ufer des Achensees in schöner Panoramafahrt nach Pertisau führt. Von dort leicht ansteigend...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf