Rauth Hütte (1605 m) von Moos

GPX Download PDF Version Drucken

Pistenskitour vom Parkplatz Rauthhütte - Ortsteil Moos zur Rauthhütte an der Hohen Munde

Zur Rauthhütte

Direkt vom Parkplatz Rauth Hütte steigt man anfangs in südwestlicher und ab ca. 1360 m in westlicher Richtung entlang der ehemaligen Skipiste in angenehmer Steigung auf. Zuletzt über schön kupiertes Gelande, immer auf die wuchtige Berggestalt der Hohen Munde zu, in wenigen Minuten hinauf zur Rauth Hütte die in wunderschöner Panoramalage liegt.

Abfahrt

Wie beim Aufstieg.

Hinweis
Eine breite Abfahrtsspur entlang der ehemaligen Skipiste wird vom Hüttenwirt regelmäßig präpariert. Die Tour auf die Rauth Hütte ist daher für Einsteiger (innen) sehr gut geeignet!. Mit Stirnlampe ebenfalls ideal als Feierabendtour (Abendtour). Man sieht bereits vom weitem die beleuchtete Hütte mit der Hohen Munde dahinter. Ein guter Bericht über Nachttouren ist auch im Bergzeit Magazin zu finden.

Weitere Tipps
Zur Rauth Hütte führt auch eine wunderbare Schneeschuhroute von Buchen (Rundwanderung) oder auch vom Parkplatz entlang der Skiroute, sowie eine sehr anspruchsvolle Naturrodelbahn.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Rauth Hütte liegt am Fuße der Hohen Munde in der Leutasch. Diese klassische Skitourenziel wird sehr häufig und gerne besucht. Seit der ehemalige Mundelift nicht mehr in Betrieb ist, hat sich dieses Gebiet zu einem Skitoureneldorado entwickelt. Besonders Anfänger und Skitoureneinsteiger finden hier ein ideales Tourengebiet vor. Am Ende wartet mit der Rauthhütte ein besonders tolle Einkehr mit fantastischem Panoramablick über das Leutascher Plateau.
Ferienregion Kitzbühel

Euer Wanderurlaub in Kitzbühel 2025

Genießt traumhafte Wandererlebnisse im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1168 1277 1387 1497 1607
0 0,49 0,98 1,46 1,95

Kompass Karte

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Pistenskitour
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Seefelder Plateau, Leutasch
Talort Ortsteil Moos - Leutasch, 1170 m
Gehzeit Gesamt 1 Std. - 1 Std. 15 Min.
Höhendifferenz Gesamt 444 Hm
Weglänge Gesamt 2,1 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Rauthhütte - Ortsteil Moos in der Leutasch.
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition O, NO
Lawinengefahr

Wird vom Hüttenwirt präpariert - daher nicht lawinengefährdet!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs Ost und beim Kreisverkehr über Sagl aufwärts nach Leutasch. Nach der Buchner Höhe in der Leutasch links zum Ortsteil Moos und wieder links der Beschilderung "Parkplatz Rauthhütte" zur ehemaligen Liftstation folgen. Aus Deutschland über Mittenwald in die Leutasch zum Ortsteil Moos in der Leutasch.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer gebührenpflichtiger Parkplatz (Parkplatz Rauth Hütte) an der ehemaligen Talstation des Mundeliftes in Moos beim Mundestadl.
Sonstige Infos / Wissenswertes

Pistentouren am Tag/Abend: Skitouren am Tag wie auch am Abend sind hier uneingeschränkt möglich.

Autor Ernst Aigner
Zugriffe 213 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 54802 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zäunlkopf (1746 m) von Scharnitz

Skitour
Diese Tour kann man fast als lawinensichere Skitour einordnen, da der Anstieg die meiste Zeit durch Wald führt. Dadurch auch nicht leicht...

Brunschkopf-Möserer Mähder Rundtour

Schneeschuhwanderung
Der Brunschkopf ist eine unbedeutende Erhebung westlich von Seefeld. Wunderschöne kombinierte Schneeschuh- und Winterwanderung von Seefeld...

Brunschkopf-Wildmoosalm Runde

Schneeschuhwanderung
Die Gegend um Seefeld ist prädestiniert zum Schneeschuh- und Winterwandern. Diese einfache Runde führt uns über den Brunschkopf und der...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf