Wannig-Umrundung von Nassereith

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Nassereith nach Aschland und über die Marienbergalm auf das Marienbergjoch. Abfahrt zum Weissensee und über den Fernpass zurück

Km 0,0 – Vom Dorfplatz in Nassereith fahren wir durch die Karl-Mayr-Straße in südöstlicher Richtung durch den Ort. Nach 330m bei der Straßenteilung vor dem Kranewitterplatz links durch die Badergasse weiter. Nach einer Brückenüberfahrt folgen wir links der Beschilderung Radweg Mieming und fahren immer geradeaus durch den Ortsteil Rossbach aufwärts Ri. Aschland.

Km 3,4 – Bei Straßenteilung links und immer am Asphaltweg weiter aufwärts nach Aschland. Durch den Weiler und weiter bis zum Abzweig zur Marienbergalm.

Km 5,3 – Bei der Straßenteilung gegenüber vom kleinen Parkplatz bei einer Sitzbank links entlang der Schotterstraße (Marienbergweg) aufwärts. Von nun an immer am Hauptweg in wechselnder Steigung hinauf zur Alm.

Km 9,6 – Marienbergalm (1622m); von der Alm am steilen Schotterweg in zahlreichen Kehren hinauf auf das Marienbergjoch (1789m), das auch zugleich das Dach der Tour ist. Über den Sattel und steiler abwärts zur Sunnalm. Von dieser immer am breiten Fahrweg hinab in das Tal.

Km 16,9 – Bei Wegteilung links abwärts zur Landstraße und hier links am parallel verlaufenden Radweg Ri. Fernpass. Nach 90m vor einem Parkplatz halblinks durch ein Gatter und auf der Via Claudia Augusta zum Weißensee und weiter Ri. Fernpass-Nassereither Alm.

Km 20,0 – Bei Wegteilung links geradeaus aufwärts.

Km 21,2 – Bei Wegteilung vor der Schönen Aussicht rechts Ri. Fernpass-Imst. Von nun an immer leicht abwärts.

Km 22,4 – Nach längerer Abfahrt bei Wegteilung rechts aufwärts Ri. Fernpass und nach kurzer Zeit wieder abwärts zum Pass. Durch eine Unterführung und kurz danach Einmündung in eine Asphaltstraße.

Km 23,7 – Rechts leicht abwärts, vorbei an einer kleinen Kirche zum Eingang vom Kälbertal.

Km 24,3 – Bei Wegteilung links durch einen Schotterplatz Ri. Imst.

Km 24,8 – Bei Wegteilung rechts kurz aufwärts und nach 340m links abwärts zum kleinen Schanzlsee und weiter auf der Via Claudia Augusta (offiziell ein kurze Schiebestrecke dabei – aber sehr gut befahrbar!) hinab zum Schloss Fernstein. Durch die Anlage und weiter abwärts.

Km 27,6 – Beim Abzweig zum Fernsteinsee geradeaus auf Asphalt weiter durch einen Campingplatz.

Km 28,1 – Bei Wegabzweig scharf links, durch eine Unterführung und rechts immer am Radweg Ri. Nassereith.

Km 30,2 – Einmündung in Zufahrtstraße ins Zentrum von Nassereith und entlang dieser zurück zum Ausgangspunkt beim Infobüro.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Umrundung des Wannig zählt zu den Klassikern im Tiroler Oberland. Schon die Auffahrt über Aschland zur urigen Marienbergalm ist ein Highlight. Ab der Alm wird es kurzzeitig einmal ganz ordentlich steil, bevor man das Dach der Tour, das Marienbergjoch erreicht. Hier öffnet sich ein traumhafter Ausblick in das Ehrwalder Becken und weit hinaus zu den Lechtaler- und Ammergauer Alpen. Rassige Abfahrt über die Sunnalm, mit herrlichen Ausblicken zur Zugspitze, zum idyllischen Weissensee und entlang der Via Claudia Augusta hinauf zum Fernpass. Sehr schöne und abwechslungsreiche Abfahrt mit kurzer offizieller Schiebestrecke (gut fahrbar) zum Fernsteinsee mit dem Schloss Fernstein. Zuletzt eine gemütliche Rollfahrt zurück nach Nasserreith. Eine Traumrunde mit vielen wunderschönen Eindrücken und Ausblicken.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
837 1076 1316 1555 1795
0 7,87 15,74 23,60 31,47

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Imst, Gurgltal & Hahntennjoch
Talort Nassereith, 838m
Fahrzeit Gesamt 3 Std. 30 Min. (bei Ø 9,0 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 1249 Hm
Weglänge Gesamt 31,5 Km
Fahrbahnbelag 23,4 Km Schotter/Forstwege – 8,1 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 5/5
Ausgangspunkt Dorfplatz von Nassereith – direkt an der Bushaltestelle nahe dem Infobüro, 838m
Schwierigkeit

Mittelschwierig bis schwierig – das letzte Stück zum Marienbergjoch ist kurzzeitig etwas steiler

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt Aus Richtung Kufstein auf der A12 zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über den Holzleitensattel nach Nassereith. Aus Richtung Landeck auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und durch das Gurgltal nach Nassereith. Aus dem Außerfern über den Fernpass nach Nassereith.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum im Bereich der Information – ansonsten am Dorfrand am gebührenpflichtigen Kletterparkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Aschlandhof, Marienbergalm (1622m) und Sunnalm (1620m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 241 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8943 (seit April 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Tschachaun (2334 m) vom Hahntennjoch

Bergtour
Der Tschachaun liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet von der Anhalter Hütte. Der Gipfel selbst ist ein unscheinbarer Grashügel...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf