Trunahütte über die Gerichtsherrnalm

GPX Download PDF Version Drucken

Mountain- oder E-Bike-Rundtour vom Bio Heizwerk in Steinach über die Gerichtsherrnalm zur Trunahütte

Km 0,0 – Vom Ortsendeschild bei der Straßenteilung am Bio Heizwerk vorbei kurz taleinwärts und nach 110m links über eine Holzbrücke. Nach dieser durch ein Weidegatter und rechts am Dolfußweg aufwärts. Nach 490m bei Wegteilung rechts geradeaus über eine Holzbrücke und kurz danach bei einer Wegkreuzung geradeaus weiter. Von nun an immer am guten Hauptweg in mehreren Kehren durch Wald aufwärts.

Km 5,0 – Einmündung in Querweg und rechts taleinwärts Ri. Gerichtsherrnalm (links führt der Weg zur Bergeralm).

Km 5,7 – Noch etwas unterhalb der Gerichtsherrnalm rechts auf einem Waldweg (offizielle kurze Schiebestrecke aber gut fahrbar) leicht abwärts, über zwei kleine Holzbrücken und leicht ansteigend zu einem Forstweganschluss. Rechts am Forstweg im leichten Auf und Ab taleinwärts.

Km 8,0 – Nach kurzer Abfahrt Einmündung in die Auffahrtsstraße zur Trunahütte und links auf dieser weiter Ri. Trunahütte.

Km 10,2 – Bei Wegteilung rechts zur Trunahütte.

Km 10,3 – Trunahütte (1722m); nach einer gemütlichen Einkehr wieder am selben Weg bis zum Anschluss zur Bergeralmbahn zurück. Diesmal aber nicht rechts aufwärts, sondern auf der Zufahrtsstraße geradeaus abwärts in das Gschnitztal.

Km 15,1 – Bei Wegteilung rechts abwärts, nach 150m durch ein Weidegatter und dann auf Asphalt abwärts in den Talgrund.

Km 16,5 – Einmündung beim Gschnitzbach in Querstraße und rechts am Liftstüberl vorbei talauswärts.

Km 16,9 – Nach einer Kapelle links über die Brücke, kurz halbrechts aufwärts Ri. Ortskern Trins.

Km 17,1 – Nach kurzer Auffahrt bei Wegabzweig mit Sitzbank rechts über weite Felder unterhalb der Ortschaft Trins talauswärts.

Km 18,3 – Bei Wegabzweig geradeaus, nach 20m vor einer Brücke links halten und am Uferweg links des Gschnitzbaches talauswärts zum Startpunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Schöne Waldauffahrt von Bio Heizwerk am Dolfußweg durch ein langes Waldstück zur Querstraße, die von der Bergeralm zur Gerichtsherrnalm führt. Auf dieser in schöner Rollfahrt im leichten Auf und Ab taleinwärts und zuletzt nochmals kurz steiler hinauf zur Trunahütte. Danach am direkten Zufahrtsweg hinab ins Gschnitztal und lauschiger Talfahrt zurück zum Ausgangspunkt. Wunderschöne Einkehr in der schön liegenden Trunahütte mit einen kleinem Ententeich nebenan.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1094 1254 1415 1575 1735
0 5,07 10,13 15,20 20,26

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Steinach a. Br., 1149m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std. 25 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 11 Min. (bei Ø 9,5 km/h)
Höhendifferenz Ziel 710 Hm
Höhendifferenz Gesamt 740 Hm
Weglänge Gesamt 20,8 Km
Fahrbahnbelag 15,0 Schotter/Forstwege - 5,8 Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Direkt an der Straßenteilung beim Ortsendeschild von Steinach schräg gegenüber vom Bio Heizwerk Steinach, 1075m
Schwierigkeit

Mittelschwierig

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12/A13 Inntal- und Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei und auf der Brennerstraße nach Steinach am Brenner. Beim ersten Kreisverkehr rechts (1. Ausfahrt) kurz Richtung Gschnitztal. Nach ca. 700m links dem Hinweisschild Bergalmbahn folgen und abwärts zum Bio Heizwerk Steinach am Gschnitzbach. Aus Südtirol über den Brenner zur Ausfahrt Nösslach und in Außernösslach rechts auf der Landstraße hinab nach Steinach und noch vor dem Ortszentrum links zur Talstation der Bergeralmbahn und noch wenige Meter einer Kapelle taleinwärts zum Bio Heizwerk Steinach.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz gegenüber dem Bio Heizwerk etwas weiter taleinwärts von der Talstation der Bergeralmbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Trunahütte (1722m) und mit kurzem Abstecher auch in der Gerichtsherrnalm (1663m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 175 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 5898 (seit September 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Innere Schönlahnerspitze – Jochgrubenkopf Rundtour von Innerschmirn

Bergtour
Einsame Rundtour, die besonders im Herbst durch die bunten Lärchenwälder und den verfärbten Bergwiesen besonders reizvoll ist. Während...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf