Hochimst - Latschenhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour von Hochimst zur Latschenhütte und Untermarter Alm

Km 0/0 - Vom Parkplatz der Bergbahn am oberen Ende beim Gasthof Sonneck (Schild Fitness-Parcour Hoch-Imst) auf Asphalt nach Norden leicht empor zu einer kleinen Siedlung.

Km 0,2 - Links bergab der Beschilderung "MB-Route-Hoch-Imst-Linserhofweg" folgen und nach 30m auf Schotter weiter und immer auf dem Hauptweg bleiben.

Km 2,4 - Links bergauf Ri."Latschenhütte" und nach 350m ein kurzes Stück steil auf Asphalt.

Km 4,2 - "Goasbrunna", bei der folgenden Weggabelung rechts halten.

Km 4,7 - Geradeaus weiter, MTB-Schild "Obermarkter-Almweg".

Km 6,9 - Bei einem Parkplatz geradeaus weiter "Muttekopfhütte-Latschenhütte".

Km 7,5 - LATSCHENHÜTTE, direkt nach der Hütte links über einen schwer erkennbaren Wiesenpfad bergab zu einer schmalen Holzbrücke, ab hier eine kurze Schiebestrecke bis man einen Karrenweg erreicht.

Km 7,7 - Links in den Karrenweg einbiegen und bergab Ri. "Untermarkter Alm".

Km 9,4 - Untermarkter Alm, bei der Alm vorbei und auf steilem Forstweg bergab zur Bergbahn.

Km 13,2 - Bergbahn Hoch-Imst.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Latschenhütte liegt auf einer Seehöhe von 1.623 m in den Lechtaler Alpen. Kleine und abwechslungsreiche Supertour in grossartiger Landschaft. Schöne Auffahrt durch Lärchen- und Kiefernwälder bis zur Latschenhütte. Tolle Aussicht in die Lechtaler Alpen, zur Muttekopfhütte, zum Muttekopf und zur Platteinspitze. Steile Abfahrt auf Karrenweg zur Untermarkter Alm und auf einer Forstautobahn steil bergab zur Bergbahn Hoch-Imst. Dabei tolle Aussicht in die Ötztaler Alpen.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1021 1172 1323 1474 1626
0 3,07 6,14 9,21 12,28

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

bergwärts - dein radgeschäft

So vielseitig der Radsport sein kann, ist "bergwärts - dein radgeschäft" in Rietz. Andi Zangerl, der selbst jahrelang im Profiradsport...
Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Lechtaler Alpen
Region Imst, Gurgltal & Hahntennjoch
Talort Imst, 827 m
Fahrzeit Ziel 1 Std. 15 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 35 Min.
Höhendifferenz Gesamt 672 Hm
Weglänge Ziel 7,5 Km
Weglänge Gesamt 13,2 Km
Fahrbahnbelag 12,4 km Schotter/Forstwege - 0,8 km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Bei einem Schild "Fitness-Parcour Hoch-Imst", oberhalb des Gasthofs Sonneck am Parkplatzende der Bergbahn.
Schwierigkeit

Mittelschwierig

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Imst - Reutte. Nach 2,2 Kilometer, vor einem Hofermarkt, links Richtung Zentrum einbiegen und ab hier der Beschilderung "Hoch-Imster Bergbahnen" nach Hoch-Imst folgen. Vom Fernpass kommend bis Imst und nach rechts der Beschilderung folgen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz bei den Hoch-Imster Bergbahnen in Hoch-Imst.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Latschenhütte, Untermarkter Alm, Gasthof Sonneck.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 219 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 25728 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Tschachaun (2334 m) vom Hahntennjoch

Bergtour
Der Tschachaun liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet von der Anhalter Hütte. Der Gipfel selbst ist ein unscheinbarer Grashügel...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf