Alpengasthaus Heiligwasser von der Bob- und Rodelbahn Igls

GPX Download PDF Version Drucken

Winterwanderung vom Bobbahn-Parkplatz oder von der Patscherkofel-Talstation über die Teehütt’n zum Alpengasthaus Heiligwasser

Zur Teehütt’n

Vom Bobbahnparkplatz oder auch von der Patscherkofelbahn-Talstation zum Haupteingang vom OK-Büro der Bob- und Rodelbahn Igls (großer, unübersehbarer Gebäudeturm). Durch die Bobbahn-Unterführung und unterhalb vom Bob Cafe links am breiten Fußweg entlang der Bob- und Rodelbahn in einer weiten Rechtsschleife aufwärts zum berüchtigten Kreissl. Im Kreissl rechts dem Hinweisschild „Alpengasthaus Heiligwasser“ folgen und links der Bobbahn entlang weiter.

Vorbei am Damenstartgelände und wenige Meter danach rechts wieder unterhalb der Bobbahn hindurch, den Zufahrtsweg überqueren und am neu angelegten, mit einem Geländer abgesicherten Fußweg, aufwärts zu einer Linkskehre. Hier verlässt man das Bob- und Rodelbahngelände und wandert in südwestlicher Richtung am Winterwanderweg – teilweise auf der alten Bobbahn – aufwärts zum ehemaligen Starthaus und zur urigen Teehütt’n (1140m).

Zum Alpengasthaus Heiligwasser

Noch vor der Teehütt’n links am Heiligwasserweg aufwärts, durch eine Rechtskehre und zuletzt gerade hinauf zum berühmten Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem direkt anschließenden Alpengasthaus Heiligwasser (1234m).

Rückwanderung: Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Autorenanmerkung: Nun muß man nicht mehr unerlaubterweise von der Römerstraße kommend die stark frequentierte Skipiste überqueren, die für manche Winterwanderer auch eine fast unüberwindbare Hürde darstellt. Durch die neue Lösung wurde es auch möglich den Fahrzeugverkehr auf der Bob- und Rodelbahn auszuweichen.

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, Rodelnunternehmungen, Skitouren, sowie auch für Ausflugsziele, empfehlen wir Euch unseren Almenrausch-Partnerbetrieb das 4 STERNE SPORTHOTEL IGLS

Charakter: Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht und sicher erreichbar. Der neue und gut beschilderte Winterwanderweg führt nun durch das Gelände der Olympia-Bobbahn hinauf zum beliebten Wallfahrtsort. Ein außergewöhnliches Wandererlebnis mit der Bobbahn als ersten Highlight. Danach noch der Besuch der Wallfahrtskirche und die wunderschönen Einkehrmöglichkeiten, machen diesen Winterwanderweg zu einem ganz besonderen und extravaganten Wandererlebnis!
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
992 1055 1118 1181 1244
0 1,06 2,11 3,17 4,22

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Winterwanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Igls, 870m
Gehzeit Ziel 50 Min.
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 250 Hm
Weglänge Ziel 2,1 Km
Weglänge Gesamt 4,2 Km
Ausgangspunkt Bob- und Rodelbahnparkplatz an der Römerstraße, 995m
Schwierigkeit

Mittelschwierig – bei Vereisung Steighilfe, wie zum Beispiel Snowline-Spikes empfehlenswert!

Beste Jahreszeit Dezember bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck und Umgebung oder Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Navis
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr rechts Richtung Igls. Durch die Ortschaft Igls Richtung Patsch und bei der Einmündung in die Römerstraße links Richtung Patscherkofelbahn und kurz nach dieser rechts zum Bobbahn-Parkplatz. Vom Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) zur Ausfahrt Patsch/Igls und entlang der Römerstraße zum Bobbahn-Parkplatz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Buslinie J von Innsbruck zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn an der Römerstraße. Von dieser entlang der Römerstraße wenige Meter abwärts Richtung Lans und nach dem unteren Patscherkofel-Parkplatz rechts zum Bobbahn-Parkplatz und zum Haupteingang.
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger, großer Parkplatz unterhalb der Bobbahn direkt vor dem Haupteingang beim OK-Büro. Oder auch am gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Patscherkofel-Talstation.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Alpengasthaus Heiligwasser (1234m), Teehütt’n (1140m) und Bob Cafe
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 136 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8546 (seit Dezember 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Igls - Patscheralm

Mountainbiketour
Die Patscheralm liegt westlich auf einer wunderschönen Almweide, in traumhafter Aussichtslage am Patscherkofel, dem Hausberg der Innsbrucker....

Alpengasthaus Heiligwasser von Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Patscherkofel von der Bergstation der Patscherkofelbahn

Winterwanderung
Die neue Patscherkofelbahn macht es nun möglich, dass auch Winterwanderer (Fußgänger) ohne große Mühen am immer gut ausbeschilderten...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf