
Wintergipfel vom Hanneburger aus dem Wattental
Geniale Winterbedingungen für diese Tour auf bzw. "neben" den Hanneburger: viel Sonne und ohne Wind (beim Aufstieg). Auf diesem verwinkelten Anstieg über die Waz-Almen und durch das Malgrüblerkar hat sich schon Vorfreude auf die Pulverhänge gebildet.
WICHTIG: bei dem etwas steileren Abschnitt hinauf ins flache Malgrüblerkar und bei den Serpentinen am steilen Hang hinauf auf den Kamm einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern einhalten. Denn "Respekt vor dem Berg" gehört zu jeder Skitour im Gelände!
Bei der Mulde am Kamm war für uns aber bei 2.527 m Ende, da oben doch etwas Wind war. Den Blick über's Voldertal ins Inntal noch genossen, dann über die Hänge entlang der Aufstiegsspur wieder retour. Vor allem den "steilen Gipfelhang" haben wir in defensivem Verhalten befahren, um auf Nummer Sicher zu gehen! Hier haben sich die Spuren abwechselnd durch Pulver und leicht windgepressten Stellen abgewechselt, dann vor allem auf den schattigen Hängen tolle Pulverschneeverhältnisse, bis hinunter zum Ausgangspunkt!
Viele weitere aktuelle Tourenauskünfte findet Ihr auch unter WWW.ALPINE-AUSKUNFT.AT