Steinbergalm und Kaindlhütte von Kufstein

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Biketour von Kufstein/Mitterndorf über das Brentenjoch zur Kaindlhütte und zur Steinbergalm

Km 0,0 - Entlang der Forststraße (Winter Rodelbahn) aufwärts Ri. Berghaus Aschenbrenner.

Km 5,0 - Bei der Wegteilung rechts aufwärts (links führt der Abzweig zum Berghaus Aschenbrenner).

Km 5,2 - Bei Wegteilung rechts aufwärts Ri. Brentenjoch.

Km 7,1 - Brentenjochalm; längere Zeit abwärts, ein Tal ausfahrend hinauf zur Kaindlhütte.

Km 10,4 - Kaindlhütte; vorbei an der Hütte und nach 100 m, direkt nach der Kapelle, links aufwärts über einen Geländerücken, zuletzt kurz abwärts zur Steinbergalm.

Km 11,6 - Steinbergalm; von der Alm wiederum am Auffahrtsweg zurück.

Tipp vom Autor: Am Brentenjoch könnte man auch rechts über die Duxer Alm und Hinterduxerhof hinab nach Kufstein fahren. Zuletzt immer links am Waldrand zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Herrliche Mountainbiketour, auf eine wunderschöne Hochfläche nördlich vom Wilden Kaiser, mit beeindrucken Ausblicken auf das Kaisermassiv. Die urige Steinbergalm ist noch ein echter Geheimtipp und vorwiegend von Einheimischen frequentiert. Steile Auffahrt zum Brentenjoch mit anschließender Genussfahrt zur Kaindlhütte mit der Kapelle nebenan und zur Steinbergalm.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Wandern in den unberührten Bergtälern des Wipptals

Sommer 2025: Erlebt die Natur pur im Wipptal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
519 722 925 1128 1330
0 5,73 11,46 17,19 22,93

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Kaisergebirge
Region Kufstein mit Thiersee
Talort Kufstein, 499 m
Fahrzeit Ziel ca. 2 Std. 15 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 54 Min. (bei Ø 8,0 km/h)
Höhendifferenz Ziel 901 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1018 Hm
Weglänge Gesamt 23,2 Km
Fahrbahnbelag 100% Schotter/Forstwege
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Beginn der Auffahrtsstraße zum Berghaus Aschenbrenner (MTB-Beschilderung), 519 m
Schwierigkeit

Schwierig - lange, teils steile Auffahrt bis kurz nach dem Berghaus Aschenbrenner - danach wieder leichter.

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 09 Kufstein, Walchsee, St. Johann in Tirol
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kufstein Süd und Richtung Zentrum. Direkt am Beginn der Festung Kufstein rechts in die Mitterndorfer Straße einbiegen und zum Parkplatz am Beginn der Auffahrt zum Berghaus Aschenbrenner direkt am Waldrand. Aus Richtung Bayern kommend auf der A93/A12 zur Ausfahrt Kufstein Nord. Beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen, kurz danach links ins Zentrum und wieder rechts bis zum Ende der Festung. Hier links in die Mitterndorfer Straße einbiegen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz am Beginn der Auffahrtsstraße (im Winter Rodelbahn) zum Berghaus Aschenbrenner.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Berghaus Aschenbrenner (1135 m), Brentenalm, Kaindlhütte (1293 m) und Steinbergalm (1316 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 350 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 14549 (seit Mai 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Kaisertaler Genussrunde

Wanderung
Mit diesen vielen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten kann man wirklich von einer Genussrunde im Kaisertal sprechen. Mit der Antoniuskapelle...

Festung Kufstein

Sehenswürdigkeiten
Imposant thront die Festung Kufstein über dem Inn und lockt mit meterdicken Mauern, schmalen Gassen und einem weitläufigen Freiareal seit...

Altkaser Alm (1279 m) von Erl

Mountainbiketour
Eine landschaftlich sehr schöne Auffahrt die fast durchwegs auf Asphalt über den Erler Berg hinauf zur wunderschönen Altkaser Alm führt....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf