Panoramaweg Pleisen
EINE ALPIN URBANE GRATWANDERUNG MIT EINZIGARTIGER WEITBLICKEN
Der neu angelegte breite Panoramaweg Pleisen eignet sich für die ganze Familie und startet direkt vom Sonnenplateau Hoadl auf 2.340 m. Der Weg führt zunächst nach rechts neben der Skipiste abwärts. Bei der Beschilderung nach links abzweigen und dem Steig bis zum Pleisenjöchl auf 2.190 m folgen. Nach einem leichten Anstieg erreicht man das Gipfelkreuz Pleisen auf 2.236 m, dann weiter dem Steig folgen bis zum Axamer Kögele auf 2.097 m. Herrliche Aussicht auf das Inntal mit Innsbruck, das Mittelgebirge und die Nordkette garantiert. Bei schönem Wetter sieht man auch Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, und im Unterland den Wilden Kaiser. Gleichen Weg retour zum Hoadl nehmen.
Hinweg: ca. 50 Hm aufwärts, ca. 290 Hm abwärts / Weglänge (eine Strecke): ca. 2,1 km / Gehzeit: ca. 1,25 h
Alternativer Abstieg: Steig vom Axamer Kögele abwärts RichtungTal bis zur ersten Abzweigung – Abstieg Richtung Pleisen – unterhalb der Liftstation der Beschilderung folgen und den Gipfel Pleisen ostseitg umgehen – nach ca. 15 min gelangt man wieder zum Steig zwischen Pleisenjöchl & Pleisen.
Weitere Abstiegsmöglichkeit: Den vorhin beschriebenen Steig, der vom Axamer Kögele abwärts in die Lizum führt, bis zur Skiabfahrt benützen und diese bis zur Talstation des Pleisenliftes hinuntergehen. Von dort führt ein Forstweg direkt bis zum Parkplatz der Axamer Lizum.
Vom Axamer Kögele aus kann man auch in ca. 1 ½ bis 1 ¾ Stunden direkt nach Axams absteigen. (ca: 4,2 km)
Leichte Familienwanderung: Hoadlsattel – Hochtennboden
Mit der Olympiabahn zum Sonnenplateau Hoadl dann nach links, der Schiabfahrt folgend bis zum Hoadlsattel, dort (siehe Beschilderung) dem Steig nach links folgen und zum Hochtennboden aufsteigen – 111 Höhenmeter, Gehzeit ca. ½ Stunde.
Der Hochtennboden ist eine Fußballfeld große Grashochebene, wo ein uriger Tisch mit Bänken zum Verweilen einlädt, auch Kinder haben dort ausreichend Platz zum Herumtollen. Aufstieg und Abstieg sind gleich.
Widdersberg 2.327 m
Abwechslungsreiche Wanderung auf den Widdersberg 2.327 m mit tollen Tiefblicken auf den Herzlteich.
Möglichkeit 1: Start Parkplatz über Damenabfahrt Richtung Hoadl
Vom Axamer Lizum Parkplatz (1.572 m) starten, vorbei an der Olympiabahn Talstation Richtung Hoadl über die Damenabfahrt, entweder die breite Schotterstraße links oder den Steig rechts vom Bach nehmen (Start hinter dem Hotel Lizumerhof). Vorbei an der Kapelle und immer weiter hinauf bis man wieder zur breiten Schotterstraße kommt. Kurz unterhalb des Dohlennests nach links abzweigen (siehe Wegweiser) Richtung Widdersbergsattel (2.262 m). Links vom Herzlteich dem Steig bis zum Widdersbergsattel hinauf folgen und noch 10 min weiter bis Widdersberggipfel (2.327 m).
Gehzeit: 1,5 - 2 Stunden bis zum Gipfel, Weglänge ca 3,8 km, ca. 755 Hm
Abstieg wie Aufstieg.
Möglichkeit 2: Start Hoadl über Hochtennbodensteig
Mit der Olympiabahn zum Sonnenplateau Hoadl auf 2.340 m, dann nach links der Damenabfahrt abwärts folgend bis zum Hoadlsattel, dort dem Steig nach links folgen (siehe Beschilderung) und zum Hochtennboden aufsteigen ca. 110 Höhenmeter. Danach weiter dem Hochtennbodensteig abwärts folgen - mit tollem Blick auf den Herzlteich - und wieder ein kleines Stück aufwärts bis zum Widdersbergsattel (2.262 m). Bis zum Widdersberggipfel (2.327 m) sind es noch 10 min.
Möglichkeit 3: Start Hoadl über Damenabfahrt & Dohlennest
Vom Gipfel des Hoadl 2.340 m führt eine breite Schotterstraße hinab bis zum Dohlennest auf ca. 2.100 m. Etwas oberhalb vom Dohlennest befindet sich der Herzlteich.
Sonnenplateau Hoadl
TALBEREICH AXAMER LIZUM
Mit der Olympiabahn zum Sonnenplateau Hoadl. Vom Gipfel des Hoadl führt eine Schotterstraße, welche im Bereich der Schiabfahrtstrasse verläuft bis zur Talstation der Hoadlbahn herunter. Rechts und links Natur pur. Gehzeit ca. 1 ½ Stunden.
Weg zur Adolf-Pichler Hütte
START AB SONNENPLATEAU HOADL
Am westlichen Rand der Damenabfahrt über den Schotterweg abwärts bis zur Einmündung in die Skiabfahrt. Vom Hoadlsattel führt der rechte Steig zur Adolf-Pichler-Hütte. Unterhalb der Adolf-Pichler-Hütte liegt die Kemater Alm, die über einen 2m breiten Weg erreichbar ist.
„Der Steig führt direkt an den Kalkkögeln vorbei und bietet eine unvergessliche Erfahrung!“
Die gesamten findet sie auch unter "Wandern in der Axamer Lizum"