| Öffnungszeiten: täglich 9.00 - 17.00 Uhr (Rodelabende ab Jänner werden noch bekannt gegeben! Achtung: am 24. Dezember nur bis 14.00 Uhr geöffnet |
Birgitzer Alm, 1808 m - Birgitz
Die Birgitzer Alm ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm nördlich vom Birgitzköpfl gelegen. Herrliche Panoramalage mit tollen Tiefblicken ins Inntal, in die Axamer Lizum und zur Nockspitze. Ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein. Speziell auch für Familien mit Kindern, da der Zustieg zur Hütte leicht ist. Die Birgitzer Alm ist über verschiedene Wanderwege zu erreichen. Wer möchte braucht beim Betrieb des Birgitzköpflliftes überhaupt keine Höhenmeter machen - geht immer leicht bergab.
Die Birgitzer Alm ist im Sommer zu Fuß oder mit dem Mountainbike, im Winter mit Schneeschuhen, als Winterwanderung oder über die sehr beliebte Rodelbahn zu erreichen. Zusätzlich führt auch die sehr beliebte Skitourenroute auf das Birgitzköpfl direkt an der Hütte vorbei und lädt daher zur Einkehr ein.
Die von Monika hervorragend bewirtschaftete Alm, bietet dem Einkehrer typische Almgerichte in den schönen Stuben oder auf der gemütlichen Sonnenterrasse.
Hier können Sie noch wunderschöne Stunden in unberührter und einzigartiger Natur geniessen und die Seele baumeln lassen.
Wir wünschen Euch auf der Birgitzer Alm schöne und erholsame Stunden
Monika mit Team
Birgitzer Alm im Sommer
Herrliches Ausflugsziel nördlich der Nockspitze auf einem sonnigen Hochplateau liegend. Die Alm ist im Sommer über verschiedene Wanderwege zur erreichen. Der einfachste Zustieg ist mit Hilfe der Birgitzköpfbahn von der Bergstation (Birgitzköpflhaus) zum Birgitzkopfl und abwärts zur Birgitzer Alm. Oder vom Parkplatz Birgitzer Alm (nähe Adelshof) entlang des Fahrweges und Abkürzungen in etwa 1 Stunde zur Alm. Von der Muttereralmbahn zur Götzner Alm und aufwärts zur Birgitzer Alm ist auch eine wunderschöne Alternative. Sie liegt auch als Einkehrstation am Innsbrucker Almenweg, der von der Muttereralmbahn über die Götzner Alm zur Birgitzer Alm führt. Weiter zum Birgitzköpflhaus und über das Halsl zur Pfarrachalm. Retour über die Kreither Alm und Raitiser Alm zur Muttereralmbahn.
Mit dem Mountainbike ist sie vom Sportplatz Birgitz entlang der Rodelbahn in angenehmer Steigung zu erreichen. Für Geübte empfiehlt sich die Rückfahrt über die Götzner Alm nach Götzens und Birgitz.
Birgitzer Alm im Winter
Wer kennt sie nicht die wunderbare Naturrodelbahn vom Parkplatz Birgitzer Alm zur Alm. Mit Sicherheit eine der meist frequentierten Rodelbahnen in der Umgebung von Innsbruck. Winterwanderer und Schneeschuhwanderer finden mit der Alm und dem nahen Birgitzköpfl wunderschöne und einfache Winterziele. In letzter Zeit hat sich das Birgitzköpfl zu einem Skitourenhit erwiesen. Ideal für Anfänger, da bei normaler Aufstiegsroute fast keinerlei Lawinengefahr droht. Auch bei Schlechtwetter oder hoher Lawinengefahr ein ideales Tourenziel mit toller Einkehr am Schluß.
Monika Marx
Birgitz6092 - Birgitz
Westliches Mittelgebirge
Österreich

Öffnungszeiten
Finde uns auf Google Maps
Sommertouren
Wintertouren
Wintertouren zur und rund um die Alm
Anreise/Zufahrt
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und weiter bis Kematen. In Kematen links nach Axams und weiter Richtung Axamer Lizum bis zur nächsten Kurve oberhalb vom Gasthof Adelshof.
Von Innsbruck Richtung Völs und über Götzens nach Axams und weiter Richtung Axamer Lizum.
Aus Richtung Südtirol kommend auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Süd und über Mutters, Götzens nach Axams.
Wetterprognose




Am Freitag erfährt die Hochdrucklage eine kleine Unterbrechung: Eine schwache Störung überquert uns mit dichten Wolken und einigen Schauern. Danach setzt sich warmes Hochdruckwetter durch.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla