Schrankarkopf (3308 m) von der Amberger Hütte




Ski-Hochtour von der Amberger Hütte über den Schwarzenbergferner auf den Schrankarkopf
Hüttenzustieg siehe Gries/Sulztal - Amberger Hütte
Zum Schwarzenbergferner: Von der Hütte abwärts in die Sulze und nach Süden taleinwärts. Kurz vor dem Talschluss verzweigen sich die Anstiegswege und wir halten uns links ostwärts und steigen über ideales Skigelände in das Schwarzenbergtal auf. Über mehrere Geländestufen aufwärts und kurz flacher auf die letzte Steilstufe vor dem Schwarzenbergferner zu.
Zum Schrankarkopf: Diese überwindet man am besten rechts und wechselt unter den sichtbaren Eisbrüchen wieder in die Mitte des Gletschers. In einem weiten Linksbogen, noch leicht ansteigend, in das weite obere Gletscherbecken zwischen Schrankogel und Wildgratspitze (3000 m). Weiter nach Nordwesten genau auf die formschöne Firnkuppe nördlich des Schrankogels zu und zuletzt in weiten Spitzkehren, über schönstes Skigelände, auf den höchsten Punkt (3308 m).
Abfahrt: Entlang der Aufstiegsroute.
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
Dein unvergesslicher Skitourenurlaub in Kitzbühel
Kartenansicht
Wetterprognose
- Heute in Längenfeld
- Kommende Tage
- Prognose


Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour, Dreitausender-Skitouren |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Ötztal, Skitourenregion Gries im Sulztal |
Talort | Gries/Sulztal, 1569 m |
Gehzeit Gesamt | 3-3,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1162 Hm |
Weglänge Gesamt | 7,1 Km |
Ausgangspunkt | Amberger Hütte, 2135 m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwierig - Achtung auf Spalten im Bereich des Schwarzenbergferners! |
Ausrüstung |
Gletscherausrüstung empfehlenswert! |
Exposition | SO, S, W |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis Anfang Mai |
Kartenmaterial |
Kompasskarte Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:50.000
AV-Karte Nr. 31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Hochstubai 1:25.000 |
Anfahrt |
A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (Linie 8352)nach Längenfeld. Von dort mit dem Ski- Langlaufbaus vom Gemeindeamt nach Gries im Sulztal (oder auch mit dem Taxi) – Fahrplanauskunft unter www.laengenfeld.com/skibus ![]() |
Parkmöglichkeit | Großer, gebührenfreier Parkplatz am östlichen Ortsende von Gries. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Ambergerhütte (2135 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 14 (Dezember 2023) |
Zugriffe Gesamt | 7159 (seit November 2015) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.