Milderaunalm, 1671 m - Stubaital

...traumhafte Aussichtsloge im Stubaital

Nach langen Jahren in Vergessenheit wurde die Milderaunalm - die in wunderschöner Aussichtslage mit traumhaften Stubaitalblicken liegt - aus dem langen Dornröschenschlaf erweckt. Die Alm liegt nördlich oberhalb vom Ortsteil Krößbach auf einer Seehöhe von 1671 m.
Sie wird nunmehr ganzjährig von Christian mit Team bewirtschaftet. Die Alm selbst ist vom neuen Parkplatz Oberegg oberhalb von Krößbach in etwa 1,5 Stunden für Jedermann leicht erreichbar.

Kulinarik auf der Alm

Auf unserer Speisekarte findet Ihr typische Schmankerln aus der Region wie unter anderem:

  • Stubaier Graukassuppe mit Schwarzbrotcroutons
  • die Milderaun Jaus’n
  • die Ofenfrische Rippe mit Knoblauchbrot und Dip
  • täglich frische Kuchen
  • sowie ein täglich wechselndes Tagesgericht
  • uva.
     

Mir gfreiden ins narrisch enk do herobm begriaßen zu derfen.
Christian mit Team


Milderaunalm im Sommer

Die Alm ist über verschiedene Wanderwege erreichbar und ein prächtiges Wanderziel für Familien mit Kindern. Durch die sonnige Lage ist sie zu allen Tageszeiten ein ideales Wanderziel.

Auch die Bergsteiger oder Wanderer werden erfreut sein - dadurch gewinnt auch die Höhenwanderung von der Neuen Regensburger Hütte über den Ring nach Neustift, mit der Milderaunalm als Einkehrmöglichkeit unterwegs, wiederum mehr an Bedeutung.

Besonders aber auch die Mountainbiker haben ein neues (altes) Tourenziel wieder, dass über verschiedene Zufahrtswege, oder auch im Zuge von Rundfahrten, leicht erreicht werden kann.
Nicht zu vergessen die Bike & Hike Tour zur Milderaunalm und dann weiter über das Naturschauspiel Hühnerspiel auf die ungemein aussichtsreiche Brennerspitze, die auch gut als Überschreitung mit herrlicher Kammwanderung zum Seblaskreuz und über die Brandstattalm zurück gut durchführbar ist.
 

Milderaunalm im Winter

Die Milderaunalm war schön früher ein äußerst beliebtes Rodel- und Winterwanderziel und wird es nun auch wieder sein. Bei entsprechender Schneelage führen zwei tolle Rodelbahnen, die sich im oberen Teil vereinen, hinauf zur Milderaunalm.
Die kürzere Rodelbahn startet am neuen Parkplatz Oberegg oberhalb vom Krössbach - die lange Bahn bereits in Milders beim Parkplatz Kraftwerk - am Beginn vom Oberbergtal nördlich oberhalb von Milders.
Anmerkung: Die Rodelbahn Milderaunalm wurde vom Land Tirol mit dem Naturrodelbahn Gütesiegel ausgezeichnet der für 5 Jahre gültig ist!

Weitere Infos zum Rodeln: Ab 11.00 Uhr ist striktes Fahrverbot für Fahrzeuge. Rodel- und Stirnlampenverleih (Gasser-Rodeln) gegen Gebühr bei der Milderaunalm möglich. Bei vorheriger Reservierung ist ab ca. 10 Personen ein Shuttle-Dienst möglich - aber nur abends!

Christian Volderauer & Herbert Platzer

6167 - Neustift im Stubaital
Ferienregion Stubaital
Österreich

Öffnungszeiten

Christian und sein Team freuen sich auf Euren Besuch
Saisonal geöffnet
vonbis
30.04.2023 29.10.2023

Finde uns auf der Karte

Winter-Tourentipps

Naturrodelbahnen

Tipp: Die ALMENRAUSCH-APP vom Google Play Store oder Apple Store auf Ihr Smartphone runterladen. Danach die Milderaunalm unter "Unterkünfte/AT/Stubaital" suchen. Dann können Sie die Betriebs-Präsentation mit den Touren unter Favoriten speichern. Damit haben Sie die Betriebsdaten und die gesamten Touren offline am Smartphone zur Verfügung!

Anfahrt - Ausgangspunkte

Mit dem PKW:

Anfahrt zum Ausgangspunkt Parkplatz Kraftwerk - Milders
Aus Richtung Oberland oder Unterland kommend auf der A12/A13 Inntalautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital zum Ortsteil Krössbach kurz nach Neustift. Dort beim Buswartehäuschen rechts aufwärts zum Parkplatz oberhalb vom Oberegg - gebührenfrei - Stand Winter 2015/16.

Oder von Innsbruck oder Matrei auf der alten Brennerstraße nach Schönberg und in das Stubaital und wie oben beschrieben weiter.
Aus Richtung Südtirol auf der A22/A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und wie oben beschrieben weiter.

Anfahrt zum Ausgangspunkt Parkplatz Oberegg (Krössbach)
Aus Richtung Oberland oder Unterland kommend auf der A12/A13 Inntalautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital nach Neustift. Beim Kreisverkehr geradeaus weiter taleinwärts zum Ortsteil Krößbach. Dort bei der Bushaltestelle mit Wartehäuschen rechts über die Brücke und etwa 1 Kilometer entlang der Bergstraße aufwärts zum gebührenpflichtigen Parkplatz Oberegg (4 Euro - Stand Winter 2015/16 - Achtung: keine Wechselmöglichkeit!).

Oder von Innsbruck oder Matrei auf der alten Brennerstraße nach Schönberg und in das Stubaital und wie oben beschrieben weiter.
Aus Richtung Südtirol auf der A22/A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und wie oben beschrieben weiter.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Innsbruck und mit dem Bus (Linie ST) in das Stubaital nach Milders oder weiter nach Krössbach (Haltestelle Ort) - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 12°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3400m
Nachmittag
Temperatur: 22°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3600m

Sie finden Almenrausch auch auf