Lampsenspitze - Skitour von Praxmar

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Praxmar auf die Lampsenspitze

 

Auf die Lampsenspitze: Vom Parkplatz nach dem Alpengasthof Praxmar zuerst den Fahrweg am "Pieps Check Point" vorbei folgen und bei der folgenden Wegverzweigung rechts halten (links führt die Route auf die Zischgeles und hinauf zum kleinen Schlepplift. Über die Skipiste zum Waldrand und ab etwa einer Höhe von 1800m etwas steiler durch lichten Wald und in wechselnder Steilheit durch schöne Mulden und über Kuppen nach Westen zum Schönbichl (2344 m). Weiter durch wunderbar abgestuftes Schigelände, durch Mulden und über Kuppen, zuletzt links (südlich) vom felsigen Gipfelaufbau der Lampsenspitze auf eine Einsattelung zu (2770 m) - etwas oberhalb (nördlich) vom Satteljoch. Hier Schidepot und zuletzt am breiten Süd-Südostrücken meist zu Fuß auf den Gipfel (sehr oft abgeblasen) mit der Wetterstation und dem großen Gipfelkreuz (2875 m).

Abfahrt: Am sichersten entlang der Aufstiegsroute. Bei guten und sicheren Verhältnissen gibt es auch abseits der Aufstiegsroute wunderschöne Abfahrtsmöglichkeiten mit Traumhängen.

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Skitouren im Sellraintal und auch am Kühtaier Sattel, empfehlen wir unsere Almenrausch-Premiumbetriebe den Alpengasthof Praxmar, sowie das Hotel Kleißl in Oberperfuss als schöne und ideal liegende Tourenstützpunkte.

Info zum Lehrpfad: Der Tourenlehrpfad Lampsenspitze vermittelt den Tourengehern auf einfache und nachhaltige Weise Sicherheitsinputs zur Lawinenkunde. Dort erfahren Sie mehr über das Thema Lawinen und Verhalten auf Tour. Einen interessanten Artikel darüber findet man auch auf dem Blog von Bergzeit.de.

Charakter: Die Lampsenspitze liegt in den Stubaier Alpen im Skitourengebiet Praxmar - Lüsenstal. Sicherlich einer der bekanntesten und beliebtesten Skitourenberge in den Sellrainer Bergen. An schönen Tage ziehen die Tourengeher in Karawanen dem Gipfel zu. Sehr interessant nun auch mit der als Tourenlehrpfad ausgewiesenen Route. Immer wieder findet man hier interessante Informationstafeln bis kurz vor dem Gipfel. Schönste Skigelände das bei vernünftiger Spurwahl - auch bei der Abfahrt - kaum lawinengefährdet ist!
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

Den Winterzauber und die Weite der Region Kaiserwinkl spüren.

Winter 2022/23

Kartenansicht

Kompass Karte

Lampsenspitze - Skitour von Praxmar
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 4°C
Sonnig: 30%
Frostgrenze: 2200m
Nachmittag
Temperatur: 9°C
Sonnig: 10%
Frostgrenze: 2600m

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Praxmar - Lüsenstal

Ihr familiär geführtes Urlaubsdomizil in Gries im Sellrain Bei Familie Melmer im Alpengasthof Praxmar und im Gästehaus Schwarzerhof...

****Hotel Kleißl - Oberperfuss

Im ruhigen und sonnigen Oberperfuss - inmitten der Bergwelt - befindet sich das familiär betriebene ****Hotel Kleißl. Die Lage bietet...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Skitourenregion Lüsenstal-Praxmar
Talort Praxmar, 1687 m
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1194 Hm
Weglänge Gesamt 4,7 Km
Ausgangspunkt Weiler Praxmar, 1687 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition O
Lawinengefahr

Bei richtiger Spurwahl und Abfahrt im Nahbereich der Aufstiegsspur kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und durch das Sellraintal nach Gries im Sellrain. Hier links durch das Lüsenstal nach Praxmar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit der Linie 4166 nach Gries im Sellraintal. Dort umsteigen und nach Praxmar zur Haltestelle Praxmar-Wendestelle VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz kurz nach dem Alpengasthof Praxmar - entgeltpflichtig!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 2831 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 85368 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Samerschlag (2829 m) von der Pforzheimer Hütte

Schneeschuhwanderung
Sehr schöne und abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung von der Pforzheimer Hütte auf den Samerschlag. Diese alpine Schneeschuh-Wanderung...

Juifenalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Rodelbahn zählt zu den längsten und schneesichersten Bahnen im Sellraintal und ist trotz des langen Anstieges sehr beliebt. Die kleine,...

Kogelalm (Kogelhütte) - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die unbewirtschaftete Kogelalm (Kogelhütte) liegt im Lüsener Tal oberhalb der kleinen Ortschaft Praxmar auf einer Seehöhe von 2.135 m....

Fotscher Windegg (2577 m) aus dem Lüsenstal

Skitour
Das Fotscher Windegg wird vorwiegend aus dem Fotschertal begangen, zu Unrecht wie man bei dieser Route feststellen wird. Auch beim Aufstieg...

Gleirscher Fernerkogel (3189 m) von der Pforzheimer Hütte

Skitour
Der Anstieg durch die Steilrinne und über den anschließenden Gipfelhang sollte nur von sehr erfahrenen Skibergsteigern unternommen werden...

Gleirscher Roßkogel (2994 m) von St. Sigmund

Skitour
Der Gleirscher Rosskogel zählt sicherlich zu den schönsten Firntouren im Tourenbereich der Pforzheimer Hütte und wird überraschend wenig...

Haidenspitze (2975 m) von der Pforzheimer Hütte

Skitour
Die Skitour von der Pforzheimer Hütte auf die Haidenspitze ist keine Modetour und daher auch nicht so oft besucht wie die berühmteren...

Haidenspitze (2975 m) von St. Sigmund

Skitour
Die Skitour auf die Haidenspitze ist keine Modetour und daher auch nicht so oft besucht wie die berühmteren Nachbarn. Vielleicht sind auch...

Hoher Seeblaskogel (3235 m) vom Westfalenhaus

Skitour
Fantastisches Gipfelziel mit schönstem Skigelände ab dem Längental. Die Schlüsselstelle ist der äußerst steile Ost-Nordosthang, der...

Längentaler Weißer Kogel (3217 m) vom Westfalenhaus

Skitour
Ein sehr beliebter und daher auch sehr gut besuchter Gipfel im Tourenbereich vom Westfalenhaus. Herrliche Skihänge ab dem Abzweig zum Hohen...

Längentaler Weißer Kogel (3217 m) von Lüsens

Skitour
Der Längentaler Weißer Kogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus und wird auch sehr gerne aus dem Tal von Lüsens...

Lüsener Fernerkogel (3298m) von Lüsens

Skitour
Der Lüsener Fernerkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von Lüsens. Anspruchsvolle Skitour auf einen vielbesuchten Dreitausender...

Lüsener Spitze (3231 m) von Lüsens

Skitour
Die Lüsener Spitze liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Lüsens. Der kleine Bruder vom Lüsener Fernerkogel steht mehr im Schatten...

Oberstkogel (2728 m) von Praxmar

Skitour
Alpinistisch gesehen zählt der Oberstkogel zu den schwierigsten Tourenbergen die direkt von Praxmar aus zu erreichen sind. Bei jedoch guten...

Pforzheimer Hütte (2308 m) von St. Sigmund

Skitour
Die Pforzheimer Hütte liegt in den Stubaier Alpen im Gleirschtal - Seitental vom Sellraintal. Einfacher Hüttenzustieg durch das lange...

Praxmarer Grieskogel (2710 m) von Praxmar

Skitour
Wunderschöne Skitour nordöstlich der Lampsenspitze mit herrlichen Südosthängen im Gipfelbereich, die bereits besonders früh im Winter...

Roßkarscharte (3053 m) von der Pforzheimer Hütte

Skitour
Tolle eigenständige Tour auf die Rosskarscharte südlich vom Gleirscher Fernerkogel. Herrlicher Schlußhang der aber absolut sichere Verhältnisse...

Roter Kogel (2832 m) aus dem Lüsenstal

Skitour
Geradliniger und schöner Anstieg aus dem Lüsenstal auf den von dieser Seite nicht so stark frequentierten Gipfel im Tourengebiet der Potsdamerhütte....

Roter Kogel (2832 m) von der Potsdamer Hütte

Skitour
Der Rote Kogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Potsdamer Hütte. Fantastischer Aussichtsberg mit tollen Ausblicken Richtung...

Samerschlag (2829 m) von der Pforzheimer Hütte

Skitour
Ein unscheinbarer Gipfel mit wunderbaren Skihängen im Nahbereich der Neuen Pforzheimer Hütte - mit Sicherheit vom Skigelände eine der...

Samerschlag (2829 m) von St. Sigmund

Skitour
Ein unscheinbarer Gipfel mit wunderbaren Skihängen im Nahbereich der Neuen Pforzheimer Hütte - mit Sicherheit vom Skigelände eine der...

Sattelschröfen (2820 m) von Praxmar

Skitour
Wieder eine prächtige Skitour im Bereich der Lampsenspitze die nicht allzu oft besucht wird, obwohl der prächtige Schlusshang jedem Tourengeher...

Schöntalspitze (3002m) vom Westfalenhaus

Skitour
Kurzweiliger unter interessanter Anstieg, auf die von der Lüsenser Seite her sehr viel besuchte Schöntalspitze. Die Steilrinne auf die...

Schöntalspitze (3002m) von Lüsens

Skitour
Die Schöntalspitze liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Lüsens. Traumhafter Schigipfel - im Frühjahr durch die vorwiegend O-Lage...

Schöntalspitze-Überschreitung von Lüsens

Skitour
Was viele Tourengeher nicht wissen, die Schöntalspitze kann man auch gut überschreiten und danach zum Westfalenhaus abfahren. Besonders...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf