- Butzenspitze (3300 m) von Hintermartell
- Cima Marmotta (Köllkuppe) – 3. Veneziaspitze Rundtour
- Dritte Veneziaspitze (3356 m) von der Enzianhütte
- Großer Suldener-Marteller Express (Platten- u. Pederspitze)
- Hintere Schöntaufspitze (3324 m) aus dem Martelltal
- Hintere Schranspitze (3357 m) vom Parkplatz Talschluss
- Innere Pederspitze (3295 m) aus dem Martelltal
- Kalvenwand (3061 m) vom Parkplatz Talschluss
- Köllkuppe–Cima Marmotta (3330 m) aus dem Martelltal
- Laaser Spitze (3305 m) vom Berggasthof Stallwies
- Madritschspitze (3265 m) von Hintermartell
- Monte Cevedale (3769 m) aus dem Martelltal
- Plattenspitze (3422 m) von der Enzianhütte
- Suldenspitze (3376 m) aus dem Martelltal
- Zufallhütte (2265 m) aus dem Martelltal
- Zufallspitze-Cevedale (3757/3769 m) aus dem Martelltal
Hotel Waldheim*** - Martelltal
Das familiäre, mit viel Liebe geführte Hotel liegt im Martelltal - einem Seitental des Vinschgaus - im Nationalpark Stilfserjoch. Die große Sonnenterrasse lädt zum Genießen und Verweilen ein. Während die Eltern sich genüsslich den angebotenen Spezialitäten zuwenden, können sich die Kinder auf der schönen Liegewiese mit Kinderspielplatz so richtig austoben.
Im schönen Martelltal nehmen Sie Urlaub vom Alltagsleben und können so richtig Abschalten in der herrlichen Natur. Dank der mit typischen Tiroler und internationalen Spezialtäten ausgestatteten Restaurantküche werden die hohen Ansprüche der Gäste ganztägig und mit großer Sorgfalt erfüllt.
Nach einer schönen Skitour oder Bergtour können Sie sich in der Saunalandschaft mit Dampfbad, finnischer Sauna und zertifiziertem Quellwasser erholen. Viel Platz zum Schwitzen finden Sie in der Tiroler Stubensauna, aber auch als Biosauna wirken Bergkräuter und sanfte Temperaturen erholsam und beruhigend. Ihre Verspannungen nach einer anstrengenden Tour lösen Sie am besten in der Infrarotkabine.
Willkommen im Hotel Waldheim
Skitouren im Reich der 3.000er
Das Martelltal liegt im Ortler- Cevedalegebiet. Einer der letzten grossen Talschlüsse der Alpen ohne Aufstiegsanlagen mit einzigartigen Skitourenmöglichkeiten inmitten des Nationalpark Stilfserjoch. Herrliche Firnabfahrten wie die Orgelspitze oder die gesamte Gruppe der Pederspitzen erwarten Skitourenliebhaber auf der Marteller Südseite! Pulverschneefreunde genießen Natur pur an den Marteller Nordhängen wie Veneziaspitzen, Nonnenspitze oder Cima Marmotta auf jeden Fall bis Ende Mai! Neben den Klassikern Cevedale, Suldenspitze gibt es auch einige Touren die für Anfänger geeignet sind, Gerne beraten wir unsere Gäste auch bei ihrer Tourenwahl.
Tipp: Das Hotel ist nicht nur Ausgangspunkt der Langlauf- bzw. Biathlonloipe, sondern auch ideal gelegen für verschiedenste Skitouren. In unserem neuen Skiverleih bieten wir außer Langlaufski und Schneeschuhen auch Skitourenski und die passenden Skitourenschuhe an.
Das Sommerparadies Martelltal
Im Sommer können Sie im Martelltal einen traumhaften Wanderurlaub verbringen. Dort erleben Sie eine große Vielfalt: Sie können einfache Touren im Nationalpark Stilfserjoch machen oder auch ein bisschen anspruchsvollere hinauf zu den 3.000er. Ein besonderes Highlight ist der Panoramaberg Orgelspitze (oder Laaserspitze), welchen Sie direkt vom Haus aus in Angriff nehmen können. Beim Gipfelkreuz angekommen, liegt Ihnen der Vinschgau zu Füßen. Eine leichte Wanderung können Sie zur Lyfialm oder entlang des Zufrittsees machen.
Am Zufrittsee befindet sich auch ein neu errichteter Panoramapunkt. Außerdem gibt es zwei neue Themenwege, den Erdbeerweg und den Waldbergbauernweg. Der Nationalpark Stilfserjoch bietet im Sommer verschiedenste geführte Themenwanderungen an.
Ende September: Der Herbst bedeutet im Martelltal aufgrund seiner Südlage, noch lange nicht das Ende des Sommers. Beweis dafür sind die herrlichen, glasklaren Bergtage im hinteren Martelltal, sowie unsere Erdbeeren welche bis Ende September geerntet werden. Ein besonderes Spektakel sind die geführten Brunftwanderungen und die besondere Färbung der Lärchenwälder.

Hotel & Restaurant Waldheim
St. Maria in der Schmelz 1639020 - Martell - Vinschgau
Ferienregion Martelltal
Italien

Finde uns auf der Karte
Winter-Tourentipps
Sommer-Tourentipps
- Almenweg Martell
- Flimalmen - Flimseen und zum Kreuz von Gand
- Flimseen – Soyalm Rundwanderung im Martelltal
- Gelbsee und Kleiner Grünsee vom Hotel zum See
- Gletscherlehrpfad Martelltal
- Lyfialm (2165 m) vom Parkplatz Zufritt
- Marteller Hütte (2610 m) von Hintermartell
- Marteller Hütte & Zufallhütte Rundwanderung vom Hotel zum See
- Martellerhütte Höhenweg
- Peder Stieralm - Pedertal Rundwanderung
- Peder-Stieralm & Lyfialm Rundwanderung von Hintermartell
- Pederköpfl (2585 m) und Lyfialm von Hintermartell
- Plima-Schluchtenweg im Martelltal
- Rundwanderung über den Bau zur Zufallhütte
- Soyalm (2072 m) vom Gasthof Hölderle
- St. Martiner Alpl – Dolomitenblick Rundwanderung von St. Martin im Kofel
- Zufallhütte (2265 m) vom Parkplatz Hintermartell
- Zufallhütte-Hängebrücke Rundwanderung
- Zufrittsee-Rundwanderung vom Hotel zum See
- Ebenes Jöchl (2799m) vom Hotel zum See
- Elferspitze (2260 m) vom Gasthof Cafe Hölderle
- Flimseen – Soyalm Rundwanderung im Martelltal
- Hintere Schöntaufspitze (3225 m) aus dem Martelltal
- Kalvenwand (3061 m) von Hintermartell
- Lyfispitze (3352m) vom Zufritthaus
- Niederjöchlkreuz (2731 m) von St. Martin in Kofel
- Pederköpfl (2585 m) und Lyfialm von Hintermartell
- Pederköpfl (2585 m) vom Parkplatz Zufritt
- Vermoispitze (2929 m) von St. Martin im Kofel
- Vordere Rotspitze (3033 m) aus dem Martelltal
- Zerminiger Spitze (3109 m) von St. Martin in Kofel
- Zufrittspitze (3439 m) aus dem Martelltal
Anreise / Anfahrt
Mit dem PKW:
Aus Deutschland oder Österreich kommend auf der A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd. Dort auf der MEBO nach Meran in durch den Vinschgau nach Goldrain. In Goldrain links in das Martelltal Richtung Hintermartell zum Hotel Waldheim, dass etwa 2 Kilometer nach dem Abzweig nach Martell liegt.
Oder auf der A12 Inntalautobahn Richtung Landeck, durch den Landecker Tunnel und dem Reschenpass in den Vinschgau nach Goldrain. Dort rechts in das Martell so wie vorher beschrieben.
Aus der Schweiz über den Ofenpass und durch das Val Müstair in den Vinschgau nach Goldrain.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Vinschgerbahn zum Bahnhof Goldrain und mit dem Bus (Linie 262) in das Martelltal zum Hotel Waldheim (Haltestelle St. Maria in der Schmelz).
Wetterprognose

