Wanderungen im Ötztal mit mittlerem Anspruch – 9 Touren mit Karte & GPX
Das Ötztal bietet eine Vielzahl an Wanderungen mit mittlerem Anspruch – ideal für alle, die abwechslungsreiche Touren mit etwas Anstieg bevorzugen, ohne gleich ins hochalpine Gelände einzusteigen. Die Routen führen auf aussichtsreiche Almen, über sanfte Höhenwege und in die Randbereiche des alpinen Geländes – stets mit typischer Landschaft und beeindruckendem Panorama.
Ob über den Seuffertweg von Stablein zur Breslauer Hütte mit Weiterweg zur Vernagthütte oder auf einer eindrucksvollen Panoramaetappe vom Ramolhaus über die Piccardbrücke zur Langtalereckhütte – sportliche Genusswanderer finden hier ideale Ziele.
Alle Wanderungen sind mit Karte, Höhenprofil, Schwierigkeitsangabe, Gehzeit und kostenlosem GPX-Track ausgestattet – ideal für eine individuelle und sichere Tourenplanung.
Verfasst von Ernst Aigner – Bergwanderführer mit fundierter alpiner Ausbildung und über 45 Jahren persönlicher Bergerfahrung.
Wanderungen im Vorderen Ötztal – von Oetz bis Längenfeld
Im vorderen Ötztal zwischen Oetz, Umhausen und Längenfeld führen Wanderungen mit mittlerem Anspruch durch abwechslungsreiche Landschaften mit moderaten, aber kontinuierlichen Anstiegen. Gut begehbare Steige und aussichtsreiche Höhenwege leiten zu lohnenden Zielen wie der Balbachalm oberhalb von Hochoetz oder der Wanderung vom Bergdorf Köfels über den Fundus-Waalweg zur Frischmannhütte. Ideal für geübte Wanderer, die genussvolle Bewegung mit landschaftlicher Vielfalt verbinden möchten – ohne alpine Schwierigkeit.
Mittelschwere Wanderungen rund um Vent – am Fuße der Wildspitze
Die hochgelegene Bergsteigersiedlung Vent bietet eine Vielzahl an Wanderungen im Bereich des mittleren Anspruchs – mit moderaten Anstiegen und großartiger Gletscherkulisse. Der aussichtsreiche Seuffertweg verläuft am südlichen Fuße der Wildspitze zur Breslauer Hütte. Durch das Niedertal führen landschaftlich eindrucksvolle Routen zur Martin-Busch-Hütte und weiter zur Similaunhütte nahe der Ötzi-Fundstelle – ideal für erfahrene Wanderer, die das ewige Eis aus nächster Nähe erleben möchten.
Wandern rund um Obergurgl – Höhenwege im Gurgler Tal
Obergurgl liegt auf über 1900 m Seehöhe und ist idealer Ausgangspunkt für Höhenwege mit mittlerem Anspruch. Beliebte Ziele sind das Ramolhaus mit Rückweg über die spektakuläre Piccardbrücke zur Langtalereckhütte oder eine Rundtour durch das Rotmoostal mit Blick auf Gletscher und Dreitausender. Die Wege verlaufen meist auf gut markierten Steigen und sind ideal für geübte Wanderer, die alpine Landschaften genießen möchten – mit leichten technischen Anforderungen.
Impressionen mittelschwerer Wanderungen im Ötztal
Die Bildergalerie zeigt eindrucksvolle Impressionen aus verschiedenen Regionen des Ötztals – von aussichtsreichen Höhenwegen rund um Vent und Obergurgl bis zu abwechslungsreichen Routen im vorderen Ötztal. Sie vermittelt einen authentischen Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt und der besonderen Atmosphäre dieser mittelschweren Touren zwischen Talblicken, Almen und Gletscherkulisse.







Tourdaten für alle Wanderungen
- Gehzeit, Streckenlänge, Höhenmeter (Auf- & Abstieg)
- Karte mit eingezeichneter Route
- Höhenprofil zur Einschätzung der Schwierigkeit
- Kostenloser GPX-Track zum Download
- Einkehrtipps & Parkplatzinfos