Wandertouren im Ötztal

Infos zur Region Ötztal

Entdecken Sie die zauberhaften Wanderregionen des Ötztales und seiner Seitentäler

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ötztals und seiner Seitentäler, wo die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Pracht erstrahlt. Wandern Sie durch eine Landschaft, die geprägt ist von majestätischen Bergen, glitzernden Gletschern, klaren Bergseen und einer üppigen Flora und Fauna.

 

Im vorderen Ötztal erwartet Sie das idyllische Piburger Seelein und der charmante Ort Piburg, umgeben von einer wunderschönen Bergkulisse. Die Wanderregion Hochoetz bietet Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten, die die auch mit Hilfe der Hochoetzbahn erkunden können.

 

Vom Bergsteigerdorf Niederthai führte eine traumhafte Wanderung über die Larstighöfe zur Schweinfurter Hütte, wo Ihnen eine atemberaubende Aussicht eröffnet wird. Das Längenfeld mit dem kleinen Ort Gries lädt ein zur Erkundung der Winnebachseehütte und einer Wanderung durch das Sulztal zur Amberger Hütte mit Blick auf die majestätischen Gletscher.

 

Die Wanderregion Hochgurgl begeistert mit einer Wanderung durch den Obergurgler Zirbenwald, vorbei an der Schönwieshütte und weiter durch das Gurglertal zur Langtalereckhütte. Hier werden Sie verzaubert von der Schönheit der umliegenden Gletscher.

 

Das Ventertal mit dem Bergsteigerdorf Vent lädt zu wunderschönen Wanderungen über die Hängebrücke bei den Röfenhöfen zur Breslauerhütte und am Seuffertweg weiter zur Vernagthütte. Die Wanderung um die Guslarspitze zum Hochjochhospiz und durch das Rofental zurück nach Vent verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Eine weitere traumhafte Wanderung führt von Vent durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte und weiter zur Similaunhütte mit einem Abstecher zur Ötzifundstelle am Tisenjoch mit Denkmal.

 

Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit des Ötztales und seiner Seitentäler. Erleben Sie die Natur in all ihrer Schönheit und genießen Sie die Ruhe und Erholung fernab vom Alltagstrubel. Hier, wo die Natur noch unberührt und wild ist, werden Sie eine unvergessliche Zeit verbringen.

Schwierigkeit

Erlanger Hütte (2550m) & Wettersee von der Armelenhütte

Wanderung | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1200 Hm | Weglänge: 17,4 Km
Die Erlanger Hütte thront auf 2550 Metern Seehöhe auf einer Geländeschulter etwas unterhalb vom wildromantischen Wettersee, der tief...
Schwierigkeit

Feuersteinhütte (Am Feuerstein) von Huben

Wanderung | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 1,5 - 2 Std. | Weglänge: 5,0 Km
Hoch über dem Talboden von Längenfeld im Ötztal, inmitten der Natur, liegt dieses einmalige Ausflugs- und Verweilziel. Auf dem Feuerstein...
Schwierigkeit

Frischmann-Hütte (2192 m) von Köfels

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5,5-6 Std. | Höhendifferenz: 991 Hm | Weglänge: 11,6 Km
Dieser Zustieg zur Frischmann-Hütte ist in Verbindung mit der Höhenweg-Wanderung am Köfler Waalweg landschaftlich ein Hochgenuss. Ab...
Schwierigkeit

Geolehrpfad Winkelberg

Freizeit/Erlebnisparks | Ötztaler Alpen | Ötztal
Dieser leicht begehbare Wanderweg Geolehrpfad Winkelberg (etwa 120 Höhenmeter) führt durch eine idyllische und vielgestaltige Bergsturzlandschaft....
Schwierigkeit

Grastalsee (2533m) von Niederthai

Seenwanderung | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5-5,5 Std. | Höhendifferenz: 1020 Hm | Weglänge: 12,4 Hm
Der einsame Grastalsee liegt tief eingebettet in einem weiten Becken unterhalb den Resten vom Grastalferner. Er wird umrahmt vom Grastaler...
Schwierigkeit

Hahlkogelhaus (2042 m) von Huben

Wanderung | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 840 Hm | Weglänge: 8,6 Km
Das Hahlkogelhaus liegt wie auf einem Präsentierteller am Rande der Hochfläche der Ebenalm in prachtvoller Lage - herrliche Tiefblicke...
Schwierigkeit

Hintere Fundusalm (1964 m) von Köfels

Wanderung | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 853 Hm | Weglänge: 7,0 Km
Die Hintere Fundusalm ist eine gemütliche Jausenstation im Talboden vom einsamen Fundustal nahe dem Fundussee. Die Einsamkeit und die Ruhe...
Schwierigkeit

Hochjoch Hospiz (2423 m) von Vent

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Wanderregion Vent | Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 526 Hm | Weglänge: 12,4 Km
Das Hochjoch Hospiz ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im hintersten Rofental in den Ötztaler...
Schwierigkeit

Hochstubai-Hütte (3174 m) von der Fiegl‘s Hütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-7 Std. | Höhendifferenz: 1315 Hm (auf) – 1233 Hm (ab) | Weglänge: 11,8 Km
Aus dem stillen Windachtal führt uns diese herrliche Hüttenwanderung von der Fiegls Hütte hinauf zum Seekarsee, der in prächtiger Aussichtslage...
Schwierigkeit

Hochstubai-Panoramaweg vom Timmelsjoch

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-7 Std. | Höhendifferenz: 883 Hm (auf) – 1361 Hm (ab) | Weglänge: 12,6 Km
Die Verbindung vom Timmelsjoch zum Brunnenkogelhaus wird als Panoramaweg bezeichnet – zu Recht, denn die Aussicht vor allem auf die Gurgler...
Schwierigkeit

Hochwildehaus (2886 m) von Obergurgl

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6 - 7 H | Höhendifferenz: 1.393 Hm | Weglänge: 23,0 Km
Das Hochwildhaus liegt am Steineren Tisch des Schwärzenkamms in den Ötztaler Alpen. Bis zur Langtalereckhütte einfache Fahrwegwanderung...
Schwierigkeit

Inner-Ötztaler Hütten Runde (6 Tagesetappen)

Mehrtagestouren Sommer | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 23 - 27,5 Std. | Höhendifferenz: 4041 Hm (Aufstieg) - 3.702 Hm (Abstieg) | Weglänge: 51,5 Km
Diese fantastische Hochgebirgs - Durchquerung führt uns durch den schönsten Teil der hinteren Ötztaler Alpen. Hierbei werden klingende...

Sie finden Almenrausch auch auf