Zinsnock (2435 m) von Weissenbach




Skitour von Weissenbach in das Wurmtal und über die Marxegger Alm auf den Zinsnock
Zur Marxegger Alm: Beim großen Parkplatz am Anfang der Tristenbach Rodelbahn, die ins Wurmtal führt, startet man diese herrliche Skitour. Die ersten Meter entlang der Rodelbahn hinauf und nach gut 200m vor einer Brücke rechts am meist gut gespurten Sommerweg über eine etwas steilere Waldstufe zum Eingang vom Wurmtal. Bei der ersten großen Lichtung nach einem Weidegatter mit schönem Blick ins Wurmtal, führt die Spur auf einem Forstweg flach oberhalb eines Grabens taleinwärts. Vor einer Brücke rechts halten und entlang der Aufstiegsspur über Almwiesen zur Marxegger Alm folgen (1761m).
Auf den Zinsnock: Von dieser noch kurz über eine Wiese leicht rechts haltend schräg hinauf auf Höhe der Pircheralm (1810m), wo man einen Hohlweg vor einem Graben erreicht. Rechts auf dem inzwischen verbreiterten Hohlweg in einem weiten Linksbogen ansteigend durch den bewaldeten Geländerücken hinauf auf den breiten Nordostrücken. Bei einer Heuhütte vorbei und abwechselnd über Lichtungen und leicht bewaldetes Gelände, immer am sicheren Rücken entlang aufwärts zur Waldgrenze. Hier verflacht der Rücken etwas und man erreicht nach kurzer Zeit die Marxegger Oberhütten (ca. 2135m). In südöstlicher Richtung geht es nun etwas steiler hinauf in ein Hochtal unterhalb vom Schartl. Auf einer Höhe von 2290m hält man sich links und steigt zuerst kurz in südlicher Richtung über mittelsteiles Gelände, zuletzt wieder in süd-südwestlicher Richtung hinauf auf den Zinsnock mit dem einfachen Holzkreuz (2434m).
Abfahrt zur Marxegger Alm: Entlang der Aufstiegsspur gibt es zahlreiche Abfahrtsmöglichkeiten auf den nicht allzu steilen Hängen. Nach den Marxegger Oberhütten über zwei steilere Lichtung, dann durch den enge Aufstiegsweg im Wald hinunter zur Marxegger Alm, in welcher es eine gute Verköstigung, sowie von der Sonnenterrasse schöne Ausblicke in das Wurmtal gibt.
Entlang der Rodelbahn zurück ins Tal: Von der Alm entlang der Naturrodelbahn, mit kurzem Gegenanstieg unterhalb der Innerhofer Alm in kleinen Schwüngen hinunter ins Tal. Kurz vor dem Ende kann man bei guten Schneeverhältnissen von der Rodelbahn auf einen kleinen Hang bis zur Langlaufloipe und zur Dorfstraße wedeln.
Aktuelle Fotos und Infos im Tourenbericht:
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Zillertaler Alpen |
Region | Ahrntal-Tauferer Tal |
Talort | Weissenbach, 1334 m |
Gehzeit Gesamt | 2,5-3 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1085 Hm |
Weglänge Gesamt | 4,8 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz am westlichen Ende von Weissenbach - direkt nach der Sportbar, 1390 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch mittelschwierig |
Exposition | N, NO, O |
Lawinengefahr | Mitunter lawinengefährdet. Bei guter Sicht kann man eine sehr sichere Aufstiegsspur anlegen. Achtung kurz vor dem Schartl - nicht zu nahe rechts an die steilen seitlichen Hänge kommen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Dezember bis März/April |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge Tabacco Karte Blatt 037 Hochfeiler, Pfunderer Berge |
Anfahrt | A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers nach Luttach. Dort links nach Weißenbach und vom Ortszentrum noch etwa 1,6 Kilometer Richtung Westen weiter zum großen Parkplatz westlich der Sportbar. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Luttach. Dort umsteigen und ins Weißenbachtal in den Talschluss (www.sii.bz.it/). |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz etwa 1,6 Kilometer westlich vom Ortszentrum Weißenbach, kurz nach der Sportbar, am Beginn der Rodelbahn ins Wurmtal. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Marxegger Alm (1761m), Pircheralm (1810m) und mit kurzem weiterem Anstieg in der Innerhofer Alm (1743m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 41 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 7250 (seit Februar 2015) |