Wankspitze (2209 m) vom Gasthof Arzkasten




Bergtour vom Gasthof Arzkasten zum Lehnberghaus und auf die Wankspitze
Zum Lehnberghaus: Vom gebührenpflichtigen Parkplatz wandert man links am Gasthaus Arzkasten vorbei und hält sich nach dem Gastgarten bei der Straßenteilung rechts. Vorbei an einer Kapelle geht es in den Wald hinein. Entlang der Schotterstraße zur ersten Wegteilung wo man sich rechts Richtung Lehnberghaus hält. Links führt der Steig hinauf zu Marienbergalm unterhalb vom Marienbergjoch. Nach kurzer Zeit erreicht man eine Brücke. Hier kann man sich entscheiden folgt man dem Fahrweg oder nimmt man den Abkürzungsweg. Direkt vor dieser zweigt links der beschilderte Bachweg ab. Ein Stück auf der linken Bachseite taleinwärts bevor man auf die rechte Bachseite wechselt. Nach längere Gehzeit zieht der Steig entlang des Berghanges rechts aufwärts zu einer Jagdhütte und weiter zum Lehnberghaus (1554m).
Zur Lacke mit der Aussichtsplattform: Vor dem Lehnberghaus folgt man der Beschilderung Lacke-Wankspitze und wandert wenige Meter steil durch eine Schneise aufwärts. Nach kurzer Zeit führt rechts ein markierter Steig nicht mehr so steil durch lichten Wald aufwärts. Man erreicht nochmals die Fahrstraße, folgt dieser kurz rechts und beim Schilderbaum wieder links dem Hinweisschild Lacke. Noch kurz durch ein dichteres Waldstück bevor man eine Lichtung erreicht. Hier liegt die Aussichtsplattform wenige Meter unterhalb eines Schilderbaumes mit einer Stempelstelle. Wenige Meter oberhalb findet man auch einen schönen Fotorahmen aus Metall, wo man schöne Fotos mit dem Mieminger Plateau im Hintergrund machen kann.
Auf die Wankspitze: Vom Aussichtsplatz folgt man dem Steiglein in nördlicher Richtung am bewaldeten Rücken aufwärts, zuletzt am neu gerichteten Weg durch schöne Latschen- und Wiesenhänge aufwärts auf die ungemein aussichtsreiche Wankspitze (2209m), der den schroffen Felsgipfeln der Hauptkette vorgelagert ist. Der Ausblick von der "Wank" ist grandios und reicht durch das Inntal bis nach Innsbruck. Im Süden liegen uns die Stubaier Alpen gegenüber.
Abstieg: Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.
Autorentipp: Das Lehnberghaus ist auch ein herrlicher Tourenstützpunkt für wunderschöne Gipfelziele mit der Wankspitze über den Normalanstieg oder über den Klettersteig vom Stöttltörl, sowie auf den Höllkopf über das Hölltörl. Besonders schön ist auch die Umrundung der Mieminger im Sommer vom Lehnberghaus. Im Winter führt eine wunderschöne Rodelbahn zur Hütte, sowie eine tolle und bei den Einheimischen sehr beliebte Skitour auf die Wankspitze.
Aktuelle Fotos und Infos im Tourenbericht:
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Die Sonnenfenster vom Sonntag sollte man nutzen, denn allzu freundlich schaut es für den Montag leider nicht aus: Eine Kaltfront streift uns mit ihren Wolkenfeldern, und hin und wieder könnte es sogar Schauer geben.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Bike & Hike |
Gebirgsgruppe | Mieminger Gebirge |
Region | Mieminger Plateau, Telfs Umgebung |
Talort | Obsteig, 991 m |
Gehzeit Ziel | 2,5 - 3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4 - 4,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1.054 m |
Weglänge Ziel | 5,5 Km |
Weglänge Gesamt | 11,0 Km |
Ausgangspunkt | Beim Gasthof Arzkasten in Obsteig. |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette |
Anfahrt | A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über Barwies bis kurz nach Obsteig. Hier rechts weiter zum Gasthof Arzkasten. Von Imst oder Reutte kommend, nach Nasserreith und links auf den Holzleitensattel und wiederum links zum Gasthof Arzkasten. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz kurz vorm Gasthof Arzkasten - entgeltpflichtig! |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Gasthof Arzkasten |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 80 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 27634 (seit Oktober 2013) |