Rotkopf (2692 m) vom Drischlhaus




Bergtour von der Bergstation der Imster Bergbahn (Drischlhaus) auf den Rotkopf
Route: Von der Bergstation am schmalem Bergweg aufwärts zu den Lawinenverbauungen und südlich unterhalb des Kammes leicht ansteigend Richtung Osten. Bei der nun folgenden Weggabelung rechts aufwärts auf dem breiten Kamm und weiter zur Alpspitze (Alpjoch). Kurz Richtung Osten leicht bergab, einen sperrenden Felsrücken südlich über zwei Leitern umgehend, am breiten Rücken entlang. Nun folgt ein etwas steilerer Anstieg durch schroffriges Gelände auf den Pleiskopf. Ziemlich eben am breiten Rücken Richtung Norden zum sperrenden Gipfelaufbau des Rotkopfes (hier zweigt rechts auch der Imster Höhenweg zur Muttekopfhütte ab). In leichter Kletterei (1-2) auf den etwas ausgesetzten Grat der direkt zum Gipfel führt, am Schluss wiederum mit einer leichten Klettereinlage weiter auf den höchsten Punkt.
Rückweg: Abwärts Richtung Nordosten den schlecht sichtbaren Steigspuren folgen. Weiter direkt in das weite Kar hinab, dass in den breiten Talkessel zwischen Muttekopf und Pleiskopf führt. Im unteren Teil umgeht man einen Felsabbruch ziemlich am linken Rand (Steinmandeln), teils mit einem Seil versichert, und trifft anschließend auf den Imster Höhenweg und folgt diesem abwärts zur Muttekopfhütte.
Von der Hütte zur Talstation der Materialseilbahn und am Fahrweg talaus zur Latschenhütte. Direkt von der Hüttenterrasse folgt man den beschilderten Jägersteig zur Untermarkter Alm (Bahnstation). Von hier nun zu Fuss entlang der Rodelbahn zu Tal, oder mit der Bahn. Am lohnendsten ist es jedoch zum Abschluss mit dem Alpincoaster zu Tal zu fahren!!
Kompass Karte

Tour on Google Maps
Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Am Freitag fängt sich das Wetter dann wieder: Es wird sonniger und wärmer, nachmittags besteht aber noch Schauergefahr. Schönwetter erwartet uns dann ab Samstag: Es wird heiter und trocken bei ansteigenden Temperaturen. Richtig gewittrig wird erst am Montag wieder.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Lechtaler Alpen |
Region | Imst, Gurgltal & Hahntennjoch |
Talort | Imst, 827 m |
Gehzeit Ziel | 2,5 - 3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 5 - 6 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 787 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 881 Hm (Aufstieg Rotkopf) - 1.337 Hm (Abstieg) |
Weglänge Ziel | 3,4 Km |
Weglänge Gesamt | 9,3 Km |
Ausgangspunkt | Bei der Bergstation (Drischlhaus) der 2 Teilstrecke der Imster Bergbahn - erste Bergfahrt um 9.00 Uhr. |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege mit leichter Klettereinlage (1-2 und teilweise lockeres Gestein) im Gipfelbereich, sowie die Orientierung, die aufgrund der fehlenden Markierung etwas schwierig ist- Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette |
Anfahrt | A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und weiter Richtung Fernpass. Nach 2,2 Kilometer, vor einem Hofermarkt, links Richtung Zentrum einbiegen und ab hier der Beschilderung "Hoch-Imster-Bergbahnen" nach Hoch-Imst folgen. Vom Fernpass kommend bis Imst und rechts der Beschilderung Hoch-Imster-Bergbahnen folgen. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz in Hochimst bei der Talstation der Bergbahn. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Muttekopfhütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm oder in einen der Gastronomiebetrieben an der Talstation. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 48 (April 2018) |
Zugriffe Gesamt | 7796 (seit Oktober 2013) |