Pockkogel-Klettersteig (2807 m) von der Dortmunder Hütte




Vom Gipfel genießt man nach der anstrengenden und aufregenden Kletterei die wunderbaren Tiefblicke zu den Seen rund um Kühtai und auch auf den Ort selbst.
Tipp: Wenn man den Drei Seen Lift benützt, so reduziert sich die Aufstiegszeit zum Einstieg auf etwa 30 Minuten mit etwa 570 Höhenmetern!
Bergtour von der Dortmunder Hütte über den Klettersteig auf den Pockkogel
Route zum Klettersteig (1 - 1,5 Std): Von der Dortmunder Hütte über die Straße und direkt durch den Hinterhof vom Aparthotel Kühtaier Schlössl, am beschilderten Finstertalweg Nr. 146, Richtung Südosten zur Werksstraße vom Speicher Finstertal. Diese überqueren, über eine Holzbrücke und rechts genau Richtung Staumauer zu. Bald darauf zweigt links der Bergweg zur Drei Seen Hütte ab, dem wir zur Hütte folgen. Vorbei an der Hütte, auf einem Fahrweg aufwärts zur Bergstation vom Drei Seen Lift und über Geröll weiter Richtung Osten in das weite Kar westlich der Gaiskogelscharte. Bald darauf ansteigend zum Klettersteigabzweig (Felsblock beschriftet) und rechts zum Einstieg (2.520 m).
Route Klettersteig (2 - 2,5 Std.): Kurz nach dem Beginn ist bereits eine sehr steile Wandstufe als Prüfstein zu bewältigen. Weiter über leichteres Felsgelände und über eine schwierige überhängende Stelle. Nach der ersten Sektion über ungesichertes abschüssiges Gehgelände Richtung Südwesten in das weite Kar östlich vom Gipfel.
Durch eine steile Wand, fast senkrecht aufwärts, an einer kleinen Rastbank vorbei, hinauf auf die Gratschneide. Kurz dem Grat entlang, einmal in die linke südliche Seite absteigend, anschließend wieder am Grat zum Gipfelaufbau.
Zum Schluss noch über eine sehr steile und überhängende kurze Wand auf den Gipfelgrat und die letzten Meter unschwierig zum Gipfelkreuz.
Abstieg: Am Normalweg Richtung Südwesten zum Steintalsattel (2.741 m) und rechts abwärts zum Finstertalspeicher. Vom Speicher am Abkürzungsweg in den Talboden vom Drei Seen Lift und links am bereites bekannten Finstertalweg retour zur Dortmunder Hütte.
Vom Gipfel genießt man nach der anstrengenden und aufregenden Kletterei die wunderbaren Tiefblicke zu den Seen rund um Kühtai und auch auf den Ort selbst.
Tipp: Wenn man den Drei Seen Lift benützt, so reduziert sich die Aufstiegszeit zum Einstieg auf etwa 30 Minuten mit etwa 570 Höhenmetern!
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Mit den Schauern, die am Donnerstag einsetzen, erreicht uns eine Störung. Sie ist ausnehmend langsam unterwegs, so dass wir auch den ganzen Freitag noch viele Wolken und weitere Schauer über uns ergehen lassen müssen. Danach wird das Wetter wieder besser und wärmer.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Klettersteig, Bergtour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Kühtai mit Ochsengarten |
Talort | Kühtai, 2.017 m |
Gehzeit Ziel | 3 - 3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4,5 - 5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 896 Hm |
Weglänge Ziel | 5,5 Km |
Weglänge Gesamt | 10,0 Km |
Ausgangspunkt | Dortmunder Hütte, 1.949 m |
Schwierigkeit | Stellen D/E - meist aber um C - Sehr schwieriger und anspruchsvoller Klettersteig mit überhängenden Passagen für Könner. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung | Komplette Klettersteigausrüstung (Sitzgurt, modernes Y-Klettersteigset, Steinschlaghelm und Handschuhe). |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen |
Anfahrt | A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen und weiter über Sellrain und Gries durch das Sellraintal nach Kühtai und ein kurzes Stück bergab Richtung Ötztal zur Dortmunder Hütte am westlichen Dorfrand. Oder zur Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Ötz. Hier links aufwärts nach Ochsengarten und weiter nach Kühtai. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit dem Postbus von Innsbruck nach Kühtai. |
Parkmöglichkeit | Bei der Dortmunder Hütte - bei Einkehr keine Problem oder auch kurz davor bei der Kaiserbahn. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Drei Seen Hütte (2.344 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 49 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 16692 (seit Oktober 2013) |