Neunerspitze - Klettersteig (2968 m) von der Faneshütte




Achtung: Gutes Orientierungsvermögen und gute Sichtverhältnisse notwendig!
Bergtour (Klettersteig) von der Faneshütte auf die Neunerspitze
Hüttenzustiege siehe vom Berggasthof Pederü, vom Heiligkreuzhospiz über den Lavarellasattel, vom Heiligkreuzhospiz über die Kreuzkofelscharte und von der Capanna Alpina über das Tadegajoch.
Route: Von der Faneshütte Richtung Westen über die Almfläche zur Lavarellahütte und am Weg Nr.7/13nördlich über einen kurzen Hang hinauf und bei der folgenden Weggabelung, am Weg Nr. 13, in die weite Mulde namens "Plan de Salines". In nördlicher Richtung durch die weite Mulde auf ein breites Hochtal zu. Entlang eines Stein- und Holzzaunes aufwärts zu einem breiten Geröllfeld. Längsseits durch dieses Geröllfeld aufwärts zum Antonijoch - Fanesjoch - Nothütte (2.466 m).
Vom Joch Richtung Westen der Beschilderung "Neunerspitze" folgen und am markierten Bergweg über eine Schutt- und Geröllhalde aufwärts. Kurz darauf unterhalb langen Markierungsstangen (Holzstangen) über felsiges Gelände links hinaus auf den breiten Südostrücken des Vorgipfels. Den Steinmännchen folgend, am breiten Rücken Richtung Nordwesten bis zum Beginn des luftigen Klettersteiges.
Kurz ungesichert über einen schmalen Grat, anschließend entlang der Klettersteiganlage, mal südlich und mal nördlich des schmalen Kammes, Richtung Westen ausgesetzt dem Gipfel zu. Am Schluss auf einem breiten Rücken unschwierig zum Gipfelkreuz.
Abstieg: Entweder wie beim Aufstieg oder aber direkt vom Gipfel sofort Richtung Südosten abwärts und südwestlich unterhalb des oberen Klettersteigendes nach Süden am versicherten Normalweg durch ein felsiges Teilstück abwärts, dass die mächtigen Festplatten durchschneidet. Unterhalb der Steilrinne rechts über loses Geröll und über ein Felsband abwärts auf die Geröllhalde am Fuße der kahlen Felsplatten. Weiter abwärts zu den ausgetrockneten "Le Sech Seen" und unterhalb der "Col Toronn"(Schildkröte) nach Südosten ohne Markierungen und weglos über mit Geröll und Steinen durchsetztes Terrain (hin und wieder Steinmännchen) abwärts, bis man auf den Bergweg Nr. 7 eintrifft und entlang diesem retour zur Faneshütte.
Achtung: Gutes Orientierungsvermögen und gute Sichtverhältnisse notwendig!
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Klettersteig |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Fanes, Sennes, St. Vigil |
Talort | St. Vigil, 1.193 m |
Gehzeit Ziel | 3,5 - 4 Std. |
Gehzeit Gesamt | 6 - 7 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 895 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 948 Hm |
Weglänge Ziel | 4,9 Km |
Weglänge Gesamt | 9,5 Km |
Ausgangspunkt | Faneshütte, 2.060 m |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege (Klettersteig) - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung | Komplette Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm. |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 57Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000 |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 18 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 10961 (seit Oktober 2013) |


