Magerstein (3273 m) von der Jausenstation Säge




Skitour von der Jausenstation Säge in Rein zur Kasseler Hütte und über den Westlichen Rieserferner auf den Magerstein
Jausenstation Säge - Kasseler Hütte (704 Hm/3,4 Km; 2 Std.): Von der Jausenstation Säge wenige Meter taleinwärts, rechts über die Brücke und schräg über eine Wiese zum Waldrand, dort wo man in einen Forstweg einmündet. Diesem folgt man bis zu dessen oberen Ende, wo man bei einem Wegkreuz auf den markierten Hüttenzustiegsweg trifft.
Entlang diesem immer Richtung Kasseler Hütte, einmal durch eine mit Holzgeländer versicherten Steilstufe aufwärts, vorbei an der Eppacher Alm und schräg Richtung Osten eine weite Mulde ausgehend, hinauf zur Kasseler Hütte (2274 m).
Kasseler Hütte - Magerstein (1008 Hm/4,8 Km; 3-3,5 Std.): Von der Kasseler Hütte kurz am Nordrücken aufwärts zu einem Wegkreuz, flacher weiter in die Mulde östlich vom Tristennöckl und durch diese aufwärts in ein weites Becken unterhalb vom Tristenferner. Durch dieses Becken in einem weiten Linksbogen auf einen breiten Rücken hinaus und von dort Richtung Süden in herrlicher Panoramawanderung auf den Westlichen Rieserferner.
Über den gewellten Ferner aufwärts, nordwestlich an einem Felskopf vorbei in flacheres Gletschergelände, dort wo man auch das Gipfelziel das erste Mal zu Auge bekommt. Auf den Gipfelaufbau zu, diesen in einem Linksbogen umgehen und von Nordwesten kommend über einen kurzen Steilhang, zuletzt wieder flacher, auf den Magerstein (3273 m).
Abfahrt: Entweder entlang der Aufstiegsroute oder nach dem oberen Flachstück nordöstlich vom Gipfel Richtung Norden abwärts und über den Tristenferner durch eine weite Steilmulde hinab in das weite Becken südlich vom Tristennöckl - diese Abfahrtsvariante wird auch bei sicheren Verhältnisse oft als Aufstiegsroute genommen - ist aber landschaftlich nicht so schön, da man immer den Aufstiegshang vor den Augen hat (dafür ist man aber schneller am Gipfel!).
Aktuelle Fotos und Infos im Tourenbericht:
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose
Webcam Rein in Taufers
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Rieserfernergruppe |
Region | Ahrntal-Tauferer Tal |
Talort | Rein in Taufers, 1542 m |
Gehzeit Gesamt | 5-5,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1712 Hm |
Weglänge Gesamt | 8,2 Km |
Ausgangspunkt | Jausenstation Säge im Bachertal, 1591 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch mittelschwierig. Bei Vereisung kann der Hüttenzustieg im Mittelteil etwas mühsam sein. Manchmal sind auch die Skier eine zeitlang zu tragen - je nach Schneeverhältnissen. |
Exposition | N, NO |
Lawinengefahr | Entlang der beschriebenen Route kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Februar bis Anfang/Mitte Mai |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 82 Taufers - Ahrntal Tabacco Karte Blatt 036 Sand in Taufers |
Anfahrt | A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Dort links in das Ahrntal nach Sand in Taufers. Rechts haltend durch das Reintal nach Rein in Taufers und beim Ortsbeginn (Hotel Bacher) rechts in das Bachertal zur Jausenstation Säge. Aus Osttirol kommend über Lienz nach Toblach und weiter bis kurz vor Bruneck und rechts in das Tauferer Ahrntal. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Bruneck und von dort mit dem Bus nach Sand in Taufers und weiter nach Rein (http://www.sii.bz.it/). |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze bei der Jausenstation Säge im Bachertal. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs in der Kasseler Hütte (2274 m) und am Ausgangspunkt in der Jausenstation Säge (1591 m). |
Unterkünfte Alternativ | Kasseler Hütte (2274 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 46 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 8780 (seit Februar 2015) |