Labesebenalm von der Fanealm




Wanderung von der Fane Alm durch die Schlucht der Valler Schramme zur Labesebenalm (2138 m) in den Pfunderer Bergen.
Route: Vom Parkplatz kurz auf Asphalt, dann auf Schotter zu den Fane Almen. Direkt im Almdorf links bergauf zum breiten Almenweg und auf diesem taleinwärts nach Norden zur "Schramme" (Klamm). Nach deren Durchquerung, am oberen Ende, zweigt links die Fahrstraße zur Labesebenalm ab, der wir Richtung Südwesten folgen. Zu Beginn noch etwas steiler in das weite Hochtal, das sich die letzten Meter zur urigen Labesebenalm (2138 m) dann ziemlich verflacht.
Rückweg: Entlang der Aufstiegsroute. Die Wanderung wird auch gerne als Rundtour ausgedehnt indem man von der Alm Richtung Süden am Weg Nr. 18a zum Marblsee (2397 m) aufsteigt und von dort dann über die Aschilaalm (2247 m) zurück zur Fanealm wandert - auch umgekehrt sehr schön.
Tipp: Ideale Wanderung auch für Kinder, da sich bei der Alm zahlreiche Murmelebauten befinden, die sich sehr gut an die Wanderer gewöhnt haben und dadurch gut zu beobachten sind!
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung, Almwanderung |
Gebirgsgruppe | Pfunderer Berge |
Region | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen |
Talort | Vals, 1354 m |
Gehzeit Ziel | 1,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 429 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 441 Hm |
Weglänge Ziel | 3,6 Km |
Weglänge Gesamt | 7,2 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Fane Alm, 1722 m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge/Monti di Fundres Tabacco Blatt 037 Pfunderer Berge |
Anfahrt | A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter in das Pustertal nach Mühlbach. Dort links in das Valsertal nach Vals, weiter auf einer schmalen Bergstraße zum großen Parkplatz kurz vor den Fanealmen. Aus Richtung Osttirol kommend, durch das gesamte Pustertal bis nach Mühlbach und dort rechts in das Valsertal. Achtung: Auffahrt ist in der Hauptsaison (Juli bis Anfang September) nur bis 9.00 Uhr vormittags gestattet, danach Shuttleverkehr! In der Nebensaison ganztägig gestattet (Stand Oktober 2014). Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz kurz vor den Fane Almen, 1730 m – bei Shuttle Transfer großer Parkplatz kurz nach Vals. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Fane Almen (1739 m) und Labesebenalm (2138 m – nur während der Almsaison bewirtschaftet). |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 42 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 5208 (seit Oktober 2014) |