Knotenspitze (3082 m) von der Franz Senn Hütte




Skihochtour von der Franz Senn Hütte über den Falbesoner Knotenferner auf die Knotenspitze
Hüttenzustieg siehe Franz Senn Hütte
Route: Von der Franz Senn Hütte Richtung Südsüdost aufwärts, bis man nach einem sperrenden Felsriegel nach rechts zum Stiergschwez einbiegen kann. Noch kurz Ri. Südwesten am breiten Rücken entlang und auf einer Höhe von 2450 m links leicht fallend zum Ende von einem Talbecken und rechts eines markanten Felssporns Ri. Süden über einen kurzen Steilhang aufwärts in das Kar der Alpeiner Knotenspitzen. Links haltend aufwärts zu den Felsen der die zwei Knotenspitzferner trennt, und links daran vorbei zum Östlichen Knotenspitzferner.
Wiederum links nahe an den Felsen haltend über den Knotenspitzferner zum Beginn der sehr steilen und deutlich erkennbaren Rinne. Entweder noch mit Skiern am Fuß oder am Rücken (oder auch hier bereits Skidepot) durch die anfangs noch breite Rinne aufwärts, bis sie sich teilt. Hier Skidepot und links haltend durch eine enge und sehr steile Rinne aufwärts auf den Verbindungsgrat zwischen der Östlichen Knotenspitze und Kreuzspitze. Rechts am Grat etwas ausgesetzt auf die Kreuzspitze mit dem schönen Gipfelkreuz (oder beim Ausstieg links haltend, in leichter Kletterei auf die Östliche Knotenspitze - meist ist aber die etwas leichter erreichbare Kreuzspitze das Winterziel!).
Abfahrt: Wie Aufstieg.
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Morgen ist alles schon wieder ganz anders: Es ist heiter und trocken.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
Videos
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Stubaital |
Talort | Neustift im Stubaital, 993 m |
Gehzeit Gesamt | 3 - 3,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 963 Hm |
Weglänge Gesamt | 4,6 Km |
Ausgangspunkt | Franz Senn Hütte, 2147 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch schwierig. Leichte Blockkletterei im letzten Abschnitt. |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung |
Exposition | NW, N, NO |
Lawinengefahr | Häufig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Februar bis Anfang Mai |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen AV-Karte Nr. 31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Hochstubai 1:25.000; AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck & Umgebung 1:50.000 |
Nachbaralmen Alternativ | Amberger Hütte |
Autor | Erns |
Zugriffe | 32 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 9720 (seit Oktober 2013) |


