Karrer Alm von Roppen




CHARAKTER: Die Karrer Alm liegt südlich am Fuße des Tschirgants auf einer Seehöhe von 1613 Metern. Diese Tour ist aber durch ihre Steilheit nicht zu unterschätzen. Von Karres sind etwa 730 Höhenmeter in einem Stück zurückzulegen und dies ziemlich steil. An heißen Sommertagen sollte man diese Tour, wenn überhaupt nur sehr früh am Morgen, oder auch erst am Abend durchführen. Für die Mühen wird man dafür nach der Auffahrt mit grandiosen Ausblicken fürstlich belohnt.
Mountainbike- oder E-Bike Tour von Roppen nach Karres und auf die Karrer Alm
1. Km 0,0 – Von der westlichen Parkplatzeinfahrt vom Zebrastreifen links (südwärts) durch das Dorf. Nach 480m bei Straßenteilung rechts abwärts, durch eine Bahnunterführung beim Bahnhof, links und über den Inn in eine Siedlung.
2. Km 1,0 – Bei Straßenteilung rechts und aufwärts zum Ortsende-Schild.
3. Km 1,35 – Vor dem Ortsende-Schild und einer kleinen Kapelle links in den Wiesenweg einbiegen und auf diesem immer geradeaus unterhalb der Landstraße weiter bis zu einer Unterführung.
4. Km 2,4 – Rechts durch die Unterführung und durch Wald aufwärts.
5. Km 3,1 – Einmündung in Asphaltstraße kurz rechts und nach 230m bei Straßenteilung links am Waldrand entlang Ri. Roppen zum Kletterparkplatz kurz vor dem Ortsbeginn.
6. Km 4,5 – Nach dem Kletterparkplatz bei der Straßenteilung rechts aufwärts Ri. Waldsiedlung – Karrer Alm. Durch die Waldsiedlung, kurz vor deren Ende rechts und bald auf Schotter weiter. Von nun an immer steil am Hauptweg alle Abzweige ignorierend hinauf zur Karrer Alm, die wunderschön ein einer Wiesensenke liegt.
7. Km 10,1 – Karrer Alm (1613m); nach einer gemütlichen Einkehr und den schönen Inntalblicken wieder am selben Weg zurück zum Kletterparkplatz und wieder links zurück zum Ausgangspunkt in Roppen.
Autorentipp: Bei Anreise mit der Bahn nach Roppen steigt man direkt beim Bahnhofseingang (nach 0,5 Km) in die beschriebene Route ein. Dabei verkürzt sich die Tour hin und zurück um 1,0 Kilometer.
CHARAKTER: Die Karrer Alm liegt südlich am Fuße des Tschirgants auf einer Seehöhe von 1613 Metern. Diese Tour ist aber durch ihre Steilheit nicht zu unterschätzen. Von Karres sind etwa 730 Höhenmeter in einem Stück zurückzulegen und dies ziemlich steil. An heißen Sommertagen sollte man diese Tour, wenn überhaupt nur sehr früh am Morgen, oder auch erst am Abend durchführen. Für die Mühen wird man dafür nach der Auffahrt mit grandiosen Ausblicken fürstlich belohnt.
Kompass Karte

Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Höhenprofil ansehen
Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: -2°C
Sonnig: 90%
Frostgrenze: 0m

Nachmittag
Temperatur: 6°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 2700m

Morgen
Temperatur: 4°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 1500m

Übermorgen
Temperatur: 6°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 1800m
Am Freitag wird heiteres und trockenes Wetter herrschen: Wie in dieser Jahreszeit üblich beginnt der Tag zwar frisch, doch lacht die Sonne dann bis zum Abend nahezu ungetrübt vom Himmel und treibt die Temperaturen auf recht hohe Werte:
Allzu rasch ist es mit dem Schönwetter auch schon wieder vorbei: Die heute am Abend aufziehenden Wolken verdichten sich während der Nacht weiter. Wechselhaft geht es dann am Samstag, Sonntag und zu Beginn der Woche weiter.
Allzu rasch ist es mit dem Schönwetter auch schon wieder vorbei: Die heute am Abend aufziehenden Wolken verdichten sich während der Nacht weiter. Wechselhaft geht es dann am Samstag, Sonntag und zu Beginn der Woche weiter.
© 2019
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Tourenkategorie | Mountainbiketour |
Gebirgsgruppe | Mieminger Gebirge |
Region | Imst, Gurgltal & Hahntennjoch |
Talort | Roppen, 724m |
Fahrzeit Ziel | ca. 1 Std. 45 Min. |
Fahrzeit Gesamt | 2 Std. 15 Min. (bei Ø 9,0 km/h) |
Höhendifferenz Ziel | 906 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 946 Hm |
Weglänge Gesamt | 20,2 Km |
Fahrbahnbelag | 13,0 Km Schotter/Forstwege – 7,2 Km Asphalt |
Landschaft / Fahrerlebnis | 3/5 |
Ausgangspunkt | Beim großen Parkplatz unterhalb der Schule - an der Durchfahrtsstraße in Roppen beim Zebrastreifen. Oder beim Bahnhof am südwestlichen Ortsrand – dabei steigt man bei Km 0,5 in die Runde ein. |
Schwierigkeit | Schwierig – von Karres eine fast durchgehend sehr steile Auffahrt zur Karrer Alm |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette |
Anfahrt | A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming-Ötztal, kurz Richtung Ötztal-Bahnhof und nach der Innbrücke rechts nach Roppen. Am Ortsbeginn von Roppen links ins Dorf zum großen Parkplatz unterhalb der Schule. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Regionalbahn zum Bahnhof Roppen und hier die Tour starten – Fahrplanauskunft unter www.oebb.at. |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz Schule-Kulturzentrum-Kirche unterhalb der Schule - direkt an der Durchfahrtsstraße. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Karrer Alm (1613m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 4 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 346 (seit April 2019) |