Kaisersäule (1700 m) vom Schlosshof bei Thaur




Bergwanderung vom Almparkplatz beim Schlosshof über die Thaureralm zur Kaisersäule. Abstieg über die Thaurer Mahder und dem Ochsner zum Schlosshof
Zur Kaisersäule: Vom Almparkparkplatz entlang der Fahrstraße ein paar Meter aufwärts zu einer Straßenkreuzung. Von hier folgen wir in nördlicher Richtung der Beschilderung "Haselbergsteig" und wandern durch Wald aufwärts. Dabei queren wir zweimal die Fahrstraße die zur Thaurer Alm hinaufführt und beim dritten Male wandern wir entlang dieser aufwärts bis zum Abzweig unterhalb den Almgebäuden der Thaurer Alm. Geradeaus am Weg Nr. 218 leicht ansteigend in den "Schlung", nach Durchquerung des Grabens schräg durch Wald hinaus auf einen breiten Geländerücken. Hier links am breiten Rücken durch lichten Wald aufwärts zur Kaisersäule (1700 m).
Über die Thaurer Mahder zurück zum Schlosshof: Zuerst wieder am selben Weg bis zum Hinweisschild kurz nach dem "Schlung" zurück. Hier links auf schmalem, zuerst kaum erkennbaren Waldsteig, abwärts. Denn teilweise schlecht erkennbaren Steig folgen und so in die Südflanke unterhalb der Kaisersäule queren. Nach kurzem steilen Abstieg über Grasgelände erreichen wir einen querenden Steig, den wir links folgen und die ersten kleinen Hütten bei den Thaurer Mahdern erreichen. Mit kurzem Gegenanstiegen erreichen wir die wunderschöne Egger Hütte, mit der uralten Buche (Naturdenkmal) daneben. Weiter über die Pfleger Mahd, danach steil am Serpentinensteig durch Laubwald abwärts zum querenden "Koanzenwandsteig".
Ab hier stehen uns zwei Möglichkeiten für die Rückwanderung zur Auswahl:
a.) Wie hier beschrieben die etwas längere Variante links durch den "Winterkuel" (Schlucht) und leicht ansteigend zum Ochsner. Abwärts zu einer querenden Forststraße unterhalb einer Sitzbank, kurz rechts und danach sofort wieder links Richtung "Kreszenzi-Parkplatz Almweg". Unterhalb der Thaurer Klamm (Klammtor) Richtung Schlosshof queren und oberhalb der Schlosswiesen zurück zum Parkplatz.
b.) Etwas kürzer rechts am "Koanzenwandsteig" unter den Felswänden hindurch, bei der Wegverzweigung "Massun" links abwärts und bei der Wegkreuzung "Keszenzi" rechts oberhalb der Schlosswiesen zurück zum Almparkplatz.
Anmerkung des Autors: Bei Nässe ist der Abstieg über die Thaurer Mahder nicht zu empfehlen. Auch mit Kinder ist der Rückweg am selben Weg oder entlang der Fahrstraße zu empfehlen, da bei den Thaurer Mahdern steile Wiesenhänge zu queren sind! Oder aber man geht diese Runde im umgekehrten Sinne.
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Morgen ist alles schon wieder ganz anders: Es ist heiter und trocken.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Tourenkategorie | Bergtour, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Karwendelgebirge |
Region | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg |
Talort | Thaur, 633 m |
Gehzeit Ziel | 2,5-3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4,5-5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 876 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 940 Hm |
Weglänge Ziel | 4,3 Km |
Weglänge Gesamt | 9,2 Km |
Ausgangspunkt | Almparkplatz kurz vor dem Schlosshof oberhalb von Thaur, 850 m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege. Bei Nässe ist der Abstieg über die Thaurer Mahder nicht zu empfehlen - steile, abschüssige Grashänge. Ebenso im Spätherbst wen der kaum erkennbare Steig auch noch mit Laub bedeckt ist. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge |
Anfahrt | A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall West und beim ersten Kreisverkehr links der Beschilderung nach Thaur folgen. In Thaur aufwärts ins Ortszentrum und beim Brunnen - Gasthof Stangl - links aufwärts der Beschilderung "Thaurer Alm" folgen und auf schmalem Bergweg bis zu den Almparkplätzen kurz vor dem Schlosshof. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Von Innsbruck vom Terminal Markplatz mit dem Regionalbus Linie 503 zur Haltestelle Thaur Mitte und von dort zum Thaurer Schloss und den Beschilderungen Thaurer Alm folgen (etwa 40 Min. länger) – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze kurz vor dem Schlosshof oberhalb der Ortschaft Thaur. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs in der Thaurer Alm (1464 m) – ansonsten in den Gastronomiebetrieben in Thaur. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 32 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 6055 (seit Dezember 2016) |