Die Alpenrosenhütte ist auf einem breiten Fahrweg gemütlich zu erreichen, der zuerst durch den Zemmgrund zur Grawandhütte führt, von der wir einen imposanten Blick zum Grawawand-Fall genießen können. Danach etwas abenteuerlich durch eine Schlucht hinauf in das Becken mit ...
Die Grawandhütte ist auf einem breiten Fahrweg durch den Zemmgrund gemütlich zu erreichen. Von der Hütte aus haben wir einen imposanten Blick zum Grawawand-Fall, sowie tief hinab in den Zemmgrund bis hin zum Hohen Riffler. Die Grawandhütte ist ein schöner Ausgangspunkt für ...
Wanderung | Zillertaler Alpen | Zillertal Gehzeit: 45 Min. | Höhendifferenz: 60 Hm | Weglänge: 1,8 Km
Die kleine Klausen Alm ist auf einem breiten Fahrweg, vom Alpengasthof Breitlahner aus, gemütlich zu erreichen. Sie liegt im wunderschönen Zemmtal und ist durch den einfachen Zustieg ein ideales Wanderziel für Familien mit Kindern. ...
Ein Klettersteig der für Beginner nicht empfehlenswert ist. Durch die überhängenden Passagen braucht man sehr viel Kraft in den Armen. Für nicht so geübte Klettersteiggeher ist ein zusätzliches Sicherungsseil von Vorteil.
Vom Gipfel genießt man nach der anstrengenden ...
Auf dieser gemütliche Wanderung gibt es viel zu entdecken: Candolini's Labyrinth auf der Kohlstatt, Rosemarie Sternagl's Naturarchive bis hin zum Kugelbaumhaus von Toni Unterlechner. Das sind nur einige der 22 Kunstwerke, die den Weg säumen. Manches mal läd' die Route zum ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 608 Hm | Weglänge: 5,5 Km | Exposition: O, N
Der erste Tag beginnt gemütliche mit dem relativ einfachen Winterzustieg von Lüsens durch das Längental zum Westfalenhaus (ideal nach einer längeren Anreise!). Wer möchte nimmt am ersten Tag noch den Längentaler Weißen Kogel als "Eingehtour" mit. Oder noch schöner von ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1606 m (Aufstieg), 1157 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 7,1 Km (Aufstieg) 6,3 Km (Abfahrt
Wunderschöner Aufstieg durch die Glamergrube und über den flachen Daunkopfferner auf den aussichtsreichen Gipfel. Der einzige Makel ist das erste Stück entlang der Skipiste (Abfahrt Wilde Grube). Herrliche Abfahrt über schönstes Skigelände durch das Bockkar zur ...
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 1571 Hm (Aufstieg), 934 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 8,8 Km (Aufstieg), 4,3 Km (Abfahrt) | Exposition: NO, O, S
Der erste Tag dieser 2 Tages-Rundtour bringt uns gleich mit der urigen Winnebachseehütte beim Aufstieg einen ersten Highlight. Es lohnt sich unbedingt bereits beim Aufstieg in der kleinen Hütte einzukehren. Der weitere Anstieg zum Winnebachjoch bietet uns schöne Blicke auf ...
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 1657 Hm (Aufstieg), 928 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 9,5 Km (Aufstieg), 4,1 Km (Abfahrt) | Exposition: S, SW, W
Bereits am ersten Tag dieser herrlichen und anspruchsvollen Skirunde wartet der Hohe Seeblaskogel als Skitourenziel. Rassiger Anstieg aus dem Längental auf den sehr aussichtsreichen Gipfel im Tourenbereich vom Westfalenhaus und der Winnebachseehütte. Spannender ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1606 Hm (Aufstieg). 1157 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 7,1 Km (Aufstieg), 6,3 Km (Abfahrt) | Exposition: N, NW, W
Wunderschöner Aufstieg durch die Glamergrube und über den flachen Daunkopfferner auf den aussichtsreichen Gipfel. Der einzige Makel ist das erste Stück entlang der Skipiste (Abfahrt Wilde Grube). Herrliche Abfahrt über schönstes Skigelände durch das Bockkar zur ...
Rund um Schwaz finden wir zahlreiche gut erhaltene Kapellen aus der Blütezeit des Bergbaus. Für die Knappen waren sie früher Orte der Einkehr für Fürbitten nach der harten und riskanten Arbeit im Bergwerk. Einige davon liegen in der Nähe von schönen Bauernhöfen, damit ...
2 Gipfel und 3 Jöcher Rundtour (Torspitze, Eiskarspitze)
Skitour | Tuxer Alpen | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg Gehzeit: 2,5 - 3 Std. | Höhendifferenz: 797 Hm (Aufstieg) - 1428 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 5,7 Km | Exposition: SW, W, N
Sicherlich die lohnendste Skitour (Rundfahrt) im Bereich der Lizumer Hütte - kein langer Zustieg, sondern bereits von der Hütte prachtvolles Skigelände mit herrlichen landschaftlichen Eindrücken. Immer wieder wechseln die Szenen und geben neue Ausblicke frei. Auch der ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1201 Hm (Aufstieg), 1201 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 7,1 Km (Aufstieg), 7,1 Km (Abfahrt) | Exposition: SO, W
Wunderschöner Anstieg aus der Sulze über herrlich abgestuftes Skigelände im Schwarzenbergtal auf den Schwarzenbergferner. Toller Schlußhang auf die formschöne Firnkuppe nördlich vom Schrankogel, mit immer wieder herrlichen Blicken auf die Nordostflanke des ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 2,5-3 Std. (Weißkogel), 3,5-4 Std. (Fernerkogel) | Höhendifferenz: 1228 Hm (Aufstieg), 1166 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 4,9 Km (Aufstieg), 6,9 Km (Abfahrt) | Exposition: S, O, N
Der 2 Tag dieser fantastischen Rundtour zählt zu den Höhepunkten der Runde. Zuerst der Aufstieg über das Winnebachjoch auf den ungemein aussichtsreichen Winnebacher Weißkogel, dann der spannende Übergang über die neu versicherte Roßkarscharte und der schwierige ...
Die Ahrntaler Sonnenseite (Sunnsat) bietet traumhafte Tourenmöglichkeiten in den Zillertaler Alpen an. Ein besonderes Tourenschmankerl ist der Große Schwarzenstein, der aber an einem Tag für einen Normalbergsteiger sehr schwierig zu bewältigen ist. Da haben wir uns ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 1068 Hm (Auf und Abstieg gleich) | Weglänge: 5,6 Km (Aufstieg), 4,8 Km (Abfahrt) | Exposition: N, O, SO
Ein traumhafter Schiberg - besonders schön nach Schneefall (geringe Menge!). Herrliche Ausblicke zum Sulztalferner, Schwarzenbergferner und zu weiteren Gipfeln wie Schrankogel, Hinterer Daunkopf, Wilde Leck und zur Wildspitze - der Paradeskigipfel im Bereich der ...
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 1095 Hm (Aufstieg), 1736 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 4,9 Km (Aufstieg), 8,1 Km (Abfahrt) | Exposition: S, SW, W
Sicherlich der Höhepunkt dieser herrlichen Hochgebirgstour mit dem Aufstieg auf den Hohen Seeblaskogel und der alpinen Überschreitung zum Bachfallenferner. Herrliches Skigelände sowohl beim Aufstieg und dann auch bei der Abfahrt durch das versteckte Kar hinter dem Grünen ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 868 Hm (Aufstieg), 1567 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 4,9 Km Aufstieg, 9,1 Km (Abfahrt) | Exposition: O, S, N
Nach dem gemütlichen Aufenthalt in der Winnebachseehütte beginnt der zuerst einfache Aufstieg auf das Winnebachjoch. Ab hier steilt dann die Route ziemlich auf und führt am Schluss durch eine kurze Steilrinne auf den Winnebacher Weißkogel. Herrliche Rundumsicht vom ...
Lange und schöne Almenrunde im Karwendel mit herrlichen Eindrücken und Tiefblicken zur Stadt Innsbruck und ins Inntal. Weiters zu den Tuxer Alpen und Stubaier Alpen mit der markanten Serles als Blickfang. Von der Thaurer Alm bis zur unbewirtschafteten und großartig gelegenen ...
Schöne Hüttenrunde mit vielen verschiedenen Höhepunkten. Bereits die Wanderung durch die Dr. Vogelgesang-Klamm ist ein besonderes Naturschauspiel. Danach schöne Einkehr in der Bosruckhütte. Gemütliche Weiterwanderung zur Rohrauerhütte. Kurzer Gegenanstieg auf ...
Traumhafte Wanderung zu den vielen glitzernden Bergseen am Kühtaier Sattel. Schön der erste mit dem Finstertal Speicher in der grandiosen Bergwelt ist ein Erlebnis für sich. Hier lohnt sich ein zusätzlicher Spaziergang entlang der Dammkrone Richtung Mute. Hier tun sich immer ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1731 Hm | Weglänge: 8,6 Km (Aufstieg), 10,5 Km (Abfahrt) | Exposition: O, NO, S
Lange und schwierige Etappe auf den großartigen Gipfel, die mit einer Abfahrt nach Gries beginnt. Ab der Winnebachseehütte herrliches Skigelände mit einem tollen Anstieg auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Hier wird man sicherlich nicht alleine auf den Gipfel sein, da ...
Auch der 3 Tag beschert den Skibergsteiger eine großartige Überschreitung mit zwei Gipfelzielen wenn gewünscht. Bereits der Aufstieg durch das Walfeskar ist eine Klasse für sich. Schöne Abfahrt vom aussichtsreichen Zwieselbacher zum Kraspessee und wiederum ein toller ...
Da nun auch die Lanser Alm wieder geöffnet hat schließt sich die Lücke zwischen Sistranser Alm und Patscherkofel wieder und so sind weitere herrliche Rundfahrten nordöstlich vom Patscherkofel möglich. Die Tour selbst stellt keine allzu große technische Ansprüche und ...
Herrliche Almen-Rundwanderung bei Walten im Passeiertal. Die Route führt aus dem Sailertal am Jägersteig zur Seeberg Alm und in das Wannsertal zur Wannser Alm. Von dort noch ein wunderschöner Anstieg mit herrlichen Ausblicken zur Moseralm südlich unterhalb der ...
Kleine Superrunde in dem nicht von allzu vielen MTB-Möglichkeiten gesegneten Sellraintal. Herrliche Auffahrt auf sehr guter aber steiler Schotterstrasse zur sehr aussichtsreichen Sonnbergalm. Herrliche Tiefblicke ins Sellraintal und in das Gleirschtal. Herrliche ...
Diese Rundtour mit Start in Terfens im Inntal zählt landschaftlich sicherlich zu den schönsten Touren im südlichen Karwendel. Die Route führt zur urigen Ganalm im Vomperloch, weiter auf die wunderschöne Hochfläche südöstlich vom Hundskopf mit der Walderalm und der ...
Prächtige Rundtour mit traumhaften Einkehrmöglichkeiten im Stubaital. Schöne Auffahrt zur südseitig liegenden Milderaunalm mit dem herrlichen Habichtblick. Gemütliche Querfahrt zur ebenso schön liegenden Brandstattalm. Rassige Abfahrt ins Oberbergtal und ...
Der neue Verbindungsweg von der Jogele Alm zur Kerschbaumer Alm, ermöglicht eine wunderschöne neue Rundtour an der Nordseite des Ridnauntales. Vom Parkplatz im Weiler Gasse führt die Fahrt zum Eingang vom Valtigltal. Danach über wunderschönes Almengelände hinauf zur ...
Wunderschöne und einfache Almen-Rundwanderung im Almenparadies Gaistal, mit traumhaften landschaftlichen Eindrücken, sowie urigen und empfehlenswerten Einkehrmöglichkeiten. Diese Runde ist in beiden Richtungen sehr schön und kann auch beliebig verkürzt werden. Das ...
Eine grenzüberschreitende Bergtour der Superlative mit Überschreitung zweier ungemein aussichtsreicher Dreitausender, einem Abstieg durch das wildromantische, naturbelassene Val Cristanas, zum oberen Eingang der Uinaschlucht und über das Naturjuwel Schlinigpass mit ...
Im Venetmassiv sind viele schöne Runden möglich. Eine davon führt uns von der Bergstation der Venetbahn über drei aussichtsreiche Gipfel Richtung Venetalm und hinab zur Galflunalm (Galflun Alpe). Zurück über die wunderschön liegende Gogles Alm zum Ausgangspunkt. Von ...
Wer gerne mit wenig Aufwand mehrere Gipfel besteigen möchte, der ist bei dieser ungemein aussichtsreichen Gipfeltour auf der Nordkette bestens beraten. Immer wieder fantastische Tiefblicke auf Innsbruck, weit hinein ins Wipptal, bis hin zu den Stubaier Alpen. Ebenso nach ...
Diese wunderschöne und aussichtsreiche Gipfel-Rundtour erfordert bereits einen erfahrenen Bergsteiger, da ab dem Rothornjoch steile, grasige und felsdurchsetzte Passagen ohne Wegmarkierungen zu überwinden sind. Bei Nässe, Schnee und schlechter Sicht sollte man die ...
Die 3-Gipfel-Tour mit einzigartigem Blick auf das Inntal und zum gegenüberliegenden Karwendel, ist das neue Highlight in der Axamer Lizum. Mit Hilfe der Olympiabahn wird diese Tour zu einem ungemein aussichtsreichen Vergnügen, ohne sich dabei großartig anzustrengen. ...
Großartige Panorama Tour auf der Plose mit 3 tollen Aussichtsgipfel. Immer wieder herrliche Blicke nach Norden zum Alpenhauptkamm und hinab nach Lüsen und zur Lüsner Alm. In den Süden zu den markanten Geislerspitzen und zum Peitlerkofel und tief hinab in den Talkessel von ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1592 Hm (Aufstieg), 1560 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 7,0 Km (Aufstieg), 8,6 Km (Abfahrt) | Exposition: N, O
Großartige Überschreitung mit einem herrlichen Gipfelziel - der höchste Gipfel in dieser Runde. Beeindruckende Tiefblicke auf den Schwarzenbergferner und in die umliegende Bergwelt. Toller Übergang über die Wildgratscharte, mit einem kurzen Steilabstieg durch eine ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1299 Hm | Weglänge: 4,9 Km (Aufstieg), 6,9 Km (Abfahrt) | Exposition: N, O, S
Der 4 Tag beschert uns einen langen, dafür wunderschönen Anstieg durch das Zwieselbachtal auf das Zwieselbachjoch, wo man den ersten beeindruckenden Blick auf den Breiten Grieskogel hat. Über schönste Skigelände weiter auf den aussichtsreichen Gipfel. Fantastische ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 927 Hm (Aufstieg), 910 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 4,7 Km (Aufstieg), 4,8 Km Abfahrt | Exposition: O, S, W
Eine der kürzesten Tagesetappen dieser Skidurchquerung mit einem tollem Gipfelziel. Gipfelsammler nehmen vorher auch noch den Westlichen Seeblaskogel mit dem schönen Gipfelhang mit - etwa 300 Höhenmeter an Mehraufwand! Bei der Abfahrt vom Winnebachjoch nicht zu weit rechts ...
Da nun auch die Lanser Alm im Südlichen Mittelgebirge am Patscherkofel wieder geöffnet hat, ergibt sich diese wunderschöne 4-Almenwanderung, die mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel aus dem Raum Großraum Innsbruck ideal durchzuführen ist. Wunderschöne ...
Wanderung | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 694 Hm | Weglänge: 15,0 Km
Großartige Almen-Rundwanderung mit zahlreichen Highlights. Bereits die erste Einkehr mit der Feilalm sollte man sich nicht entgehen lassen. Fantastische Tiefblicke von der schönen Sonnenterrasse zum tiefblauen Achensee mit der Ortschaft Pertisau. Ebensolche Ausblicke ...
Eine absolut lohnende Wanderung im bekannten Rosengartengebiet von der Frommer Alm durch wunderschönes Wandergebiet hinab nach Zyprian. Dabei queren wir von der Almhütte Messnerjoch unterhalb der König-Laurin-Wand hinüber zur Haniger Schwaige, die direkt unterhalb der ...
Wunderschöne Rundtour am Fuße des Nösslachjochs, die auf guten Wegen hinauf zur Nösslachhütte führt. Danach im leichten Auf und Ab in schöner Rollfahrt über die Bergeralm zur Gerichtsherrnalm und weiter zur Trunahütte. Hinab in das Gschnitztal und entlang des ...
Eine Traumrundfahrt von Lüsens zu vier wunderschönen Almen und Hütten auf der Rodenecker und Lüsner Alm mit Start in Lüsen im gleichnamigen Tal. Die Fahrt führt in angenehmer Steigung zum Parkplatz Zumis und zur Roner Alm. Von diese zur Rastnerhütte und Starkenfeldhütte. ...
4.Tag: Franz Senn Hütte-Wildes Hinterbergl-Franz Senn Hütte
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1165 Hm (Aufstieg/Abfahrt) | Weglänge: 8,1 Km (Aufstieg), 6 Km (Abfahrt Turmf.) | Exposition: O, NO
Toller und interessanter Anstieg mit einer leichten Klettereinlage über die Turmscharte. Herrliche Aussicht zu den restlichen Tourenzielen rund um die Franz Senn Hütte - wahrscheinlich das schönste Tourengebiet in den Stubaier Alpen! Das Hinterbergl wird auch des öfteren ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1080 Hm (Aufstieg), 1583 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 5,1 Km (Aufstieg), 9,8 Km (Abfahrt) | Exposition: N, NO
Ein sehr beliebter und daher auch sehr gut besuchter Gipfel im Tourenbereich vom Westfalenhaus. Herrliche Skihänge ab dem Abzweig zum Hohen Seeblaskogel machen diese Tour zum puren Skivergnügen. Der Gipfel wird auch sehr gerne aus dem Tal von Lüsens auf direktem Weg bestiegen - ...
Der letzte Tag dieser großartigen Hochgebirgsrunde führt uns über einen wenig bekannten, aber traumhaften Anstieg durch das versteckte Kar westlich vom Grünen Tatzen auf den Hohen Seeblaskogel. Herrliche Abfahrt über den ehemaligen Grünen Tatzen Ferner in das Längental ...
Grandiose, schwierige Rundtour mit herrlichen Einkehrmöglichkeiten im Navistal. Schöne Rollfahrt entlang des Navisbaches nach Navis, rassige Auffahrt zur Seapn Alm und Vögeleralm. Panoramafahrt zur Mislalm und zur Pfoner Ochsenalm mit langer Forstwegabfahrt nach Pfons. ...
Großartige Rundwanderung im Banne der Geislerspitzen zu den prächtigen Almen im Villnösstal. Sie liegen wie aufgefädelt in fast gleichen Abständen und laden zum Einkehren und Verweilen ein. Immer wieder fallen unsere Blicke auf die mächtigen Nordflanken der ...
5.Tag: Franz Senn Hütte-Ruderhofspitze-Mutterbergalm
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1369 Hm (Aufstieg), 1703 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 8,6 Km (Aufstieg), 6,9 Km (Abfahrt) | Exposition: S, N
Als krönenden Abschluss die Königstour auf die Ruderhofspitze mit der herrlichen Südabfahrt zur Mutterbergalm. Tolle Gratüberschreitung von der oberen Hölltalscharte auf die Ruderhofspitze. Herrlicher Panoramablick von dem aussichtsreichen Gipfel - besonders hin zum ...
Eine Mountainbikerunde der Superlative in der grandiosen Bergwelt der Aferer Geisler und Geislergruppe im Villnösser Tal. Alle Almen, die hier angefahren werden, liegen auf wunderschönen Plätzen mit jeweils toller Aussicht - einer schöner wie die andere. Bei der Auffahrt ...
Diese herrliche Bergwanderung führt uns durch eine wundervolle, mit vielen Seen bestückte und unberührte Gebirgswelt in den südlichen Stubaier Alpen. Den ersten Teil, mit der etwas langweiligen Wanderung zur Moarbergalm (Poschhaus), kann man mit dem Bus vom Bergbaumuseum ...
Ein landschaftlich schönes Gipfelziel mit prächtiger Rundumsicht in die Lechtaler- und Allgäuer Alpen, zur Tannheimer Gruppe, in die Ammergaueralpen und zur Zugspitze. Die gastfreundlich geführte Ehenbichler Alm mit ihrer beeindruckenden Sonnenterrasse und den ...
Klettersteig | Karwendelgebirge | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg Gehzeit: 8-8,5 Std. | Höhendifferenz: 1315 Hm | Weglänge: 11,5 Km
Sehr anregender Klettersteig im historischen Halltal, in welchem 700 Jahre lang Salz abgebaut wurde. Dieser anspruchsvolle Absamer Klettersteig durch das alte Gestein der Inntaldecke (Wettersteinkalk), wurde von den Erbauern sehr gut über die mächtigen Felsen unterhalb der ...
Achenseer Fünf Gipfel Klettersteig (Erfurter Hütte)
Klettersteig | Rofangebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 6 - 6,5 Std. | Höhendifferenz: 1.038 Hm | Weglänge: 9,7 Km
Im Rofan gibt es eine wunderschöne und attraktive Klettersteigrunde, die auf 5 Gipfel führt. Durch die verschiedenen landschaftlichen Passagen, wie über blumenübersähten Wiesen im Frühjahr und teilweise senkrechte Felswände, ergibt sich eine abwechslungsreiche und ...
Mountainbiketour | Wettersteingebirge | Seefelder Plateau, Leutasch Fahrzeit: 55 Min. | Höhendifferenz: 153 Hm | Weglänge: 9,2 Km
Einfache und kurze Mountainbikerunde von Weidach entlang des Achenweges und der Leutascher Ache zum Ortsteil Obern. Über den Mooserweg zum Weidachsee, am Forellenhof vorbei zum Hotel Quellenhof und zurück zum Musikpavillon. Super kleine Runde die auch sehr gut für E-Bikes ...
Schwieriger Anstieg auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel im Wilden Kaiser. Bis zur Fritz-Pflaum-Hütte hat man mit mehreren Wanderer zu rechnen. Aber ab hier wird die Luft dünn - durch den etwas schwierigen Aufstieg ist die Ackerlspitze von dieser Seite nicht so oft besucht. ...
Wanderung | Stubaier Alpen | Wipptal Gehzeit: 1 Std. 10 Min. | Höhendifferenz: 277 Hm | Weglänge: 2,8 Km
Oberhalb von Trins ist die Aussichtsplattform Adlerblick entstanden, die ein gemütliches Ausflugsziel für die gesamte Familie ist. Nach der kurzen Wanderung erwartet den Besucher ein atemberaubender Tiefblick auf Trins, weiter hinein in das Gschnitztal und zu den ...
Leichte, wunderschöne Bergwanderung am Fuße der fantastischen Geislerspitzen mit vielen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Der einfache und romantische Dolomitenweg, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist, ist ein Highlight wie man es selten erlebt. Hier kommt ...
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 482 Hm | Weglänge: 9,5 Km | Exposition: N, NO
Diese Schneeschuhwanderung zählt sicherlich zu den schönsten Südtirols. Immer wieder herrliche Blicke zu den Geislerspitzen, zu den Aferer Geisler und in den Talschluß zum Zendleser Kofel. Sehr empfehlenswert ist der Zustieg über die romantisch gelegene Glatschalm mit ...
Mit einer grandiosen Aussicht auf die Kalkkögel, auf das Inntal und das Karwendel wird man bei dieser schönen Wanderung belohnt. Zu Beginn schlängelt sich der etwas ausgesetzte Steig, westlich der Kalkkögel, mit traumhaften Ausblicken am leicht ausgesetzten Steig hinab zur ...
Diese einfache Wanderung ist auch sehr gut für Familien geeignet und bereitet keinerlei Schwierigkeiten. Besonders schön ist von der Hütte auch noch der Abstecher auf das Sonntagsköpfl (2030m), mit dem wunderschönen Tiefblick zur Kemater Alm und weit hinaus zum ...
Herrlichen Genussrunde die uns direkt aus der Landeshauptstadt auf die Hungerburg führt. Weiter am Adolf-Pichler-Weg zum Rechenhof und über den Garzanhof und Schlosshof zur Burgruine Thaur. Hinab zum kleinen Romedi-Kirchlein mit dem Romediwirt nebenan. Schöne Rollfahrt ...
Diese Bergtour ist ab der Waldgrenze landschaftlich sehr schön und aussichtsreich. Besonders schön liegt auch die Bad Kissinger Hütte auf der Gratschulter südöstlich vom Gipfel. Bereits ab dort hat man herrliche Ausblicke ins Allgäu mit dem Weissensee, Hopfensee und ...
Wunderschöne Rundtour bei der man sich mit der Bergfahrt einiges an Höhenmetern erspart und somit von Beginn an eine herrliche Aussicht genießt. Bereits ab dem Sefensattel hat man den formschönen Gipfel des Aggensteins immer vor sich. Mit der Bad Kissinger Hütte liegt eine ...
Die schöne Talfahrt führt uns vom Bahnhof Sterzing am Radweg zum Ridnauner Bach und am lauschigen Radweg Josef Larch nach Mareit mit dem ersten Highlight dem Schloss Wolfsthurn. Von hier über schöne Bauernwiesen etwas steiler hinauf zum Weiler Gasse und wiederum über ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal Gehzeit: 5-5,5 Std. | Höhendifferenz: 1814 Hm | Weglänge: 8,9 Km | Exposition: NO, O
Die Agglsspitze ist mit der Schneespitze zugleich die rassigste Skitour im Pflerschtal. Sie erfordert bereits einen ausdauernden und im Gipfelbereich auch trittsicheren und schwindelfreien Skibergsteiger. Herrliches Aufstiegs- und Abfahrtsgelände machen diese Tour zu ...
Der Skitour auf den Ahrner Kopf in der Venediger Gruppe ist eine eindrucksvolle Frühjahrstour die in Kasern gestartet wird. Der Gipfel liegt im Kamm zwischen Dreiherrenspitze im Nordosten und Rötspitze im Süden und ist etwas leichter als die beiden großen Gipfel zu erreichen. ...
Bergtour | Venedigergruppe | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 7,5-8,5 Std. | Höhendifferenz: 1618 Hm | Weglänge: 18,7 Km
Der Ahrner Kopf zählt zu den „leichteren“ Dreitausendern in der Venedigergruppe. Er liegt zwischen dem Vorderen und Hinteren Umbaltörl im Grenzkamm zwischen Südtirol und Osttirol. Der Aufstieg durch das Windtal ist der kürzeste Anstieg aus dem Ahrntal. Der Abstieg ist ...
Die im Winter unbewirtschaftete Aifner Alm liegt westlich unterhalb der Aifner Spitze auf einem wunderschönen Hochplateau. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den Kaunergrat, den Glockturmkamm, die Samnaungruppe, die Lechtaler Alpen und das Inntal. Die Alm ist auch ...
Abwechslungsreiche und interessante Mountainbiketour. Genussvolles Einradeln über Judenstein nach Tulfes mit anschließender etwas steiler Auffahrt auf guten Forstwegen nach Halsmater. Forstwegabfahrt zu den wunderschön liegenden Stiftsalmen mit herrlichem ...
Gemütliche Auffahrt zur Aldranser Alm zum ersten Etappenziel. Schöne Weiterfahrt auf sehr guten Forstwegen Richtung "Iss" mit anschließender kurzer steilerer Abfahrt zur wunderschön gelegenen Sistranser Alm. Retour auf der breiten Almstraße über Sistrans zum ...
Einfache Mountainbiketour zur allerseits bekannten und beliebten Aldranser Alm, die inzwischen liebevoll neu renerviert wurde. Bemerkenswert ist auch die Bike-Bow-Servicestation mit allen Werkzeugen für Mountainbiker, sowie die entsprechenden Angebote wie ...
Eine einfache und gemütliche Familienwanderung auf schönen Forst- und Waldwegen zu einer bei den Einheimischen sehr beliebten Alm im südlichen Mittelgebirge. Diese Almwanderung kann auch noch mit einer Weiterwanderung zur Sistranser Alm oder auch Rinner Alm ausgedehnt ...
Aleitenspitze (2447 m) über Bamberger Hütte und Wildalmseen
Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau, Wörgl & Hopfgarten Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1286 Hm | Weglänge: 8,2 Km | Exposition: N, NO, O
Die formschöne Aleitenspitze ist über mehrere Aufstiegsrouten als Tagestour zu erreichen. Die hier vorgestellt Route ist sicherlich die „einfachste“ der drei Möglichkeiten und kann wunderbar mit der späteren Abfahrt über die Manzenkaralm verbunden werden. ...
Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau, Wörgl & Hopfgarten Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1317 Hm | Weglänge: 7,1 Km | Exposition: O, NO, N
Die Aleitenspitze ist nach dem Salzachgeier der zweithöchste Skitourengipfel im Tourenbereich Kurzer Grund und zählt auch den Schlussanstieg zu den etwas anspruchsvolleren Gipfelzielen. Der formschöne Gipfel ist über drei verschiedene, wunderschöne Aufstiegsrouten ...
Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau, Wörgl & Hopfgarten Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1331 Hm | Weglänge: 8,7 Km | Exposition: S, O, N
Die Aleitenspitze im Tourengebiet der Bamberger Hütte im Kurzen Grund ist ein formschöner Gipfel mit einem etwas schwierigeren Gratanstieg, der aber einen erfahrenen Skibergsteiger vor keine großen Probleme stellt. Der Gipfel lässt sich auch wunderbar überschreiten und ...
Der Algunder Waalweg verläuft oberhalb der Ortschaft Algund im Burggrafenamt von Töll nach Gratsch und mündet dann in den Tappeinerweg ein. Zum Abschluss noch die herrliche Stadtwanderung vom Steinernen Steg durch das Passeiertor zur Stadtpfarrkirche und durch die ...
Der Algunder Waalweg verläuft oberhalb der Ortschaft Algund im Burggrafenamt von Töll nach Gratsch. Während der gesamten Wanderung findet man immer wieder herrliche Aussichtspunkte vor, von denen man die Blicke weit über das Etschtal und die Kurstadt Meran schweifen lassen ...
Diese hier beschriebene Runde zählt zu den schönsten Rundfahrten im Obernbergtal. Sicherer Aufstieg entlang des Forstweges auf die Allerleigrubenspitze. Herrliche Kammwanderung nach Süden zum ungemein aussichtsreichen Hohen Lorenzenberg - der meist auch von der ...
Lange Schneeschuhwanderung entlang schöner Forstwege durch den Fraderwald/Flitterwald zur Koatnerhütte und auf die Allerleigrubenspitze. Der Forstweg ist im ersten Drittel meist von den Jägern geräumt (Wildfütterung).
Ab der Koatnerhütte wunderschönes und nicht ...
Die Allriss Alm liegt auf einer Seehöhe von 1534 m im Pflerschtal. Leichte und gemütliche Wanderung zu der schön gelegenen Alm im Pflerschtal. Wunderbare Blicke von der Alm, auch teils beim Aufstieg, zur wuchtigen Berggestalt des alles überragenden Pflerscher Tribulauns. Von ...
Die Allriss Alm liegt im Pflerschtal in den Südlichen Stubaier Alpen auf einer Seehöhe von 1.534 m. Äußerst familienfreundliche Rodelbahn in fast immer gleichmäßiger Neigung. Durch die schattseitige Lage bis spät in den Winter hinein gute Verhältnisse. Tolle Einkehr in ...
Schöne Rollfahrt am Eisacktal-Radweg nach Sterzing und danach über Tschöfs nach Gossensass. Abwechslungsreiche Fahrt hoch über dem Pflerschtal nach Ladurns und durch das Toffringtal zur Allrissalm. Nach einer gemütlichen Einkehr bei der Familie Staudacher entlang der ...
Die Almagellerhütte liegt in den Walliser Alpen in der Schweiz. Wunderschöner Hüttenzustieg über den Erlebnispfad mit traumhaften Blicken zu den 4.000-ern Allalinhorn, Rimpfischhorn, Alphubel, Täschhorn und Dom. Wer sich den teilweise luftigen Weg über die ...
Mountainbiketour | Karwendelgebirge | Tölzer Land Fahrzeit: 3 Std. 3 Min (bei Ø 16,0 km/h) | Höhendifferenz: 449 Hm | Weglänge: 49,2 Km
Das reizende Almdorf Eng ist ein wunderschönes, einfaches Tourenziel im Großen Ahornboden im Talschluss vom Risstal. Die Rollfahrt, die fast durchwegs in gleichbleibender Steigung entlang der Asphaltstraße durch das wildromantische Risstal führt, ist schon ein eigenes ...
Almen & Hütten Runde im südlichen Mittelgebirge von Lans
Mountainbiketour | Tuxer Alpen | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal Fahrzeit: 18,2 Km Schotter/Forstwege – 10,4 Km Asphalt | Höhendifferenz: 1070 Hm | Weglänge: 28,6 Km
Schöne, abwechslungsreiche Rollfahrt von Lans über die Teufelsmühle nach Judenstein und Rinn. Wunderschöne Forstwegauffahrt zur Rinneralm und am nun durchgehenden Verbindungsweg zur Aldranser Alm. Weiter über die Sistranser Alm zur Lanseralm und hinab zum ...
Prächtige Rundwanderung mit urigen Einkehrmöglichkeiten in der Seebergalm und Wanser Alm. Zusätzlich bietet sich der kleine Seebergsee am Fuße der Seebergspitze (Naturdenkmal) als lauschiger Rastplatz an. Von der Wanser Alm könnte man auch noch weiter zur Moser Alm ...
Fantastischer Aussichtsberg in den westlichen Ausläufern der Rieserfernergruppe, der aber noch in Osttirol liegt, und auch von Osttirol aus begangen wird. Nach Süden herrliche Dolomitenblicke und nach Westen zum Hochgall. Im Norden zur Rötspitze und Dreiherrnspitze mit den ...
Diese familienfreundliche Rundwanderung führt uns vom Nigerpass am einfachen Wanderweg hinauf zur Almhütte Messnerjoch, die in wunderschöner Panoramalage am Fuße des Rosengartens, unterhalb der Rosengartenhütte auf einer weitläufigen Almwiese liegt. Von hier ...
Diese einfache und familienfreundliche Wanderung führt uns vom Parkplatz Jolanda zuerst am Forstweg, zuletzt über einen breiten Wiesenpfad, hinauf zur Almhütte Messnerjoch. Die Almhütte liegt in wunderschöner Panoramalage am Fuße des Rosengartens, unterhalb der ...
Diese Rundwanderung führt uns durch den Welschnofener Wald zum Nigerpass und zuletzt sehr aussichtsreich zur Almhütte Messnerjoch, die in wunderschöne Aussichtslage am Fuße des Rosengartens liegt. Bei einer gemütlichen Einkehr genießen wir einen prachtvollen Ausblick ...
Kurze Spritztour vom Hotel Cyprianerhof entlang der alten Nigerstraße durch das Purgametschtal hinauf zum Nigerpass und weiter zur Almhütte Messnerjoch am Fuße des Rosengartens. Die Alm liegt in wunderschöner Aussichtslage und ist ein beliebtes Wander- und Mountainbiker ...
Einfache, aber wunderschöne Rollfahrt auf guten Schotterwegen mit traumhaften Ausblicken zum Rosengarten zur herrlich liegenden Almhütte Messnerjoch. Vom Ausgangspunkt geht es kurz auf Asphalt aufwärts in den Wald und nördlich vom Samberg im leichten Auf und Ab zum ...
Traumhafte Auffahrt von Welschnofen über die Wolfsgrube zum Schillerhof mit schöner Rollfahrt zum Nigerpass. Danach gute Forstwegauffahrt zur wunderschön liegenden Almhütte Messnerjoch am Fuße vom Rosengarten. Hinab zum Gasthof Jolanda und über schöne Almwiesen zur ...
Die Almind Alm liegt auf einer Seehöhe von 1755m im Fotschertal – die Seigesalm auf einer Seehöhe von 1872m. Diese Route führt vom Parkplatz Eisbrücke durch das Fotschertal Richtung Fotscher Bergheim und zuletzt über eine Jagdhütte hinauf in den weiten Almkessel unterhalb ...
Die Almind Alm liegt auf einer Seehöhe von 1755m im Fotschertal östlich unterhalb vom Fotscher Windegg. Diese einfache Route führt vom Parkplatz Eisbrücke durch das Fotschertal Richtung Fotscher Bergheim und zuletzt über eine Jagdhütte hinauf in den weiten Almkessel ...
Die Almkäserei Burgeralm (Burgerhütte) liegt auf einer Seehöhe von 1130 m inmitten von grünen Wiesen in der Ferienregion Kaiserwinkl in den Chiemgauer Alpen. Es erwartet Sie ein herrlicher Panoramablick auf das Kaisergebirge, zu den Hohen Tauern bis hin zum Großglockner. ...
Trotz fast ausschließlich auf Asphalt eine Superrunde in fantastischer Landschaft im Alpbachtal. Nie wirklich steil, fast immer in leichten Auf und Ab, führt diese Tour an den schönen Wiesenhängen, vorbei an mit Blumen geschmückten wunderschönen Bauernhöfen, durch das ...
Die Gibau Alpe liegt auf 1863m Seehöhe an den Nordhängen hoch über dem Valschavieltal an dessen Eingang Gaschurn liegt. Ab dem Abzweig Richtung Heilbronner Hütte wird man so ziemlich alleine unterwegs sein. Die Gibau Alpe wird auch nicht professionell bewirtschaftet. Daher ...
Die Alpe Stalle liegt auf einer Seehöhe von 1.714m südlich von Maria Hilf in Defereggen. Kurzweilige und tolle Rodelbahn mit einer urigen Einkehr. Ein Alm wie man sie sich noch vorstellt - rustikale Stuben mit einem alten Herd als Blickfang. Eine Einkehr der Superlative - hier wird ...
Herrliche Rundwanderung mit fantastischen Ausblicken über das gesamte Defereggental und auch besonders zum Stallersattel mit dem Hochgall als Blickfang. Sie kann natürlich auch im umgekehrten Sinne begangen werden – nur dann hat man zum Schluss noch den Asphaltanstieg ...
Das Alpengasthaus Haagalm liegt auf einer Seehöhe von 1.349m Seehöhe. Im oberen Teil tolle Aussicht in das Brixental, zur Hohen Salve und zum Kitzbüheler Horn. Weiters zu den Skitourenbergen im kurzen und langen Grund in der Kelchsau. Beim Alpengasthof tut sich ...
Mit dem Rad abseits der verkehrsreichen Straßen ist es gar nicht so leicht von Innsbruck nach Vill oder Igls zu finden. Diese hier beschriebene Route ist durchgehend gut befahrbar – auch für einen nicht so versierten Mountain- oder E-Biker. Vom Stadtteil Pradl-Amras führt die ...
Diese einfache Wanderung führt auf guten Spazierwegen hinauf zum wunderschönen Wallfahrtsort, mit dem anschließenden Alpengasthaus Heiligwasser, dass zu einer herrlichen Einkehr auf der wunderschönen Aussichtsterrasse oder in den gemütlichen Stuben einlädt. ...
Einfache Rundwanderung von Igls zum Goldbühel und über den Grünwalderhof hinauf zur Wallfahrtskirche Heiligwasser mit dem anschließenden Gasthaus. Herrliche Einkehr auf der wunderschönen Panoramaterrasse mit fantastischen Ausblicken zur Nordkette und über die Stadt ...
Wanderung | Rieserfernergruppe | Defereggental, Stallersattel Gehzeit: 4 Std. | Höhendifferenz: 360 Hm | Weglänge: 12,8 Km bzw. 14,2 Km
Herrliche Wanderung durch den Zirbenwald und danach über die weiten Almflächen der Seebachalmen zu den Jagdhausalmen. Sie gelten als älteste Almen Österreichs und wurden im Jahre 1212 erstmals erwähnt. Die dauerhafte Besiedlung des Almdorfes, das 15 Steinhütten und eine ...
Herrliche Wanderung durch den Zirbenwald und danach über die weiten Almflächen der Seebachalmen zu den Jagdhausalmen die man am besten am Rückweg besucht. Nun durch das wildromantische Arvental zum Klammjoch und abwärts zum See. Wissenswert ist auch, dass sowohl die Seebach- ...
Ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie mit großem Kinderspielplatz direkt neben dem Gasthaus. Schöne Lage inmitten einer großen Wiese Wiese am Eingang des Stubaitales. Ein im Sommer und Winter sehr gut besuchtes Ausflugsziel und Einkehrziel mit herrlichem ...
Der wunderschöne Gasthof Stockerhof liegt auf einer großen Wiese auf einer Seehöhe von 1.196 m östlich der Nockspitze (Saile). Leider gibt es diese Naturrodelbahn nicht mehr, da von der Gemeinde aus gestreut werden muss. Dennoch auch ohne Rodelbetrieb wie immer ein tolles ...
Ideale Familienwanderung durch die Telfeser Wiesen, anschließend durch lichten Lärchenwald zum wunderschön gelegenen Stockerhof mit dem herrlichen Panoramablick. Ideale Wanderung für Familien mit Kindern - großer Kinderspielplatz direkt in der grünen Wiese neben dem ...
Wunderschöne Winterwanderung über die aussichtsreichen Telfer Wiesen und durch schönen Lärchenwald zum Alpengasthof Stockerhof, der sehr aussichtsreich inmitten einer großen Wiese liegt. Der Stockerhof ist eine bei den Einheimischen beliebte und schöne ...
Eine wahre Genusstour im Längenfelder Talboden, die über schöne Radwege entlang der rauschenden Ötztaler Ache nach Huben führt, mit genussvoller Auffahrt zum Alpengasthof am Feuerstein mit der schönen Feuersteinkapelle und einer Aussichtsplattform nebenan. Diese ...
Der Alpengasthof Bergheim liegt auf einer Seehöhe von 1.464 m im Fotschertal.
Der Ausgangspunkt ist südlich oberhalb der Ortschaft Sellrain an der Grinzener Landstraße - am Beginn des Fotschertals. Sehr beliebte Rodelbahn mit einer äußerst gemütlichen Einkehr am ...
Die Feuersteinhütte liegt hoch über den Talboden der Ortschaft Huben auf dem Gelände der ehemaligen Sattelalm. Alleine schon der Zustieg über den toll angelegten Feuersteinweg ist ein wahres Vergnügen. Einmal in der Woche findet Abends eine Erlebniswanderung auf den ...
Mountainbiketour | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Fahrzeit: 1 Std. 27 Min. (bei Ø 14,0 km/h) | Höhendifferenz: 291 Hm | Weglänge: 20,6 Km
Einfache Radtour die fast ohne Höhenunterschied am Ufer des Achensees in schöner Panoramafahrt nach Pertisau führt. Von dort leicht ansteigend zum Beginn der Karwendeltäler und weiter durch das romantische Gerntal zur Gern Alm im Talschluss. Die Gern Alm ist ein beliebtes ...
Mountainbiketour | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan, Schwaz Umgebung, Jenbach Fahrzeit: 3 Std. 37 Min. (bei Ø 11 km/h) | Höhendifferenz: 779 Hm | Weglänge: 39,8 Km
Wunderschöne Auffahrt von Jenbach über Wiesen und durch Wälder nach Maurach am Achensee und entlang des Achensees zur Ortschaft Pertisau. Schöne Rollfahrt durch das Gerntal zur wunderschön im Talschluss liegenden Gernalm, die zu einer gemütlichen Einkehr auf der sonnigen ...
Wanderung | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 286 Hm | Weglänge: 11,0 Km
Die Gern Alm liegt wunderschön eingebettet im Talschluss vom Gerntal, im Naturpark Karwendeltäler bei Pertisau am Achensee. Sie ist auf einfachen Wanderwegen von Pertisau leicht zu erreichen und daher ein beliebtes Familien-Wanderziel. Zusätzlich führt im Sommer eine ...
Der Alpengasthof Heiligwasser mit der angrenzenden Wallfahrtskirche liegt in wunderschöner Aussichtslage nördlich unterhalb vom Patscherkofel. Der beliebte Ausflugsgasthof ist über verschiedene Wanderwege in relativ kurzer Zeit erreichbar. Die hier beschriebene ...
Eine abwechslungsreiche Familienwanderung mit wunderschönen Ausblicken in das Inntal und zur imposanten Nordkette. Auch ist der Ausgangspunkt Igls ist durch die hervorragende Busanbindung von Innsbruck aus ideal zu erreichen. Besonders reizvoll ist es mit der alten Igler ...
Der Alpengasthof Kogelmoos liegt auf einer Seehöhe von 1.126 m oberhalb der Ortschaft Gallzein auf einer Anhöhe. Ein lohnender Rodelausflug zum gut bewirtschafteten Alpengasthof Kogelmoos mit einer Abfahrt auf einer höchst professionellen Rodelbahn. Auch für Nichtrodler ...
Mountainbiketour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Fahrzeit: 16,2 Km | Höhendifferenz: 482 Hm | Weglänge: 16,2 Km
Der Alpengasthof Lüsens liegt am Ende der Asphaltstraße im Talschluss vom Lüsenser Tal auf 1634m Seehöhe. Die einfache Fahrt führt von Gries im Sellrain durch das Lüsenser Tal durch die Juifenau auf der wenige befahrenen Talstraße in den wunderschönen Talschluss mit ...
Wanderung | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 1 Std. 45 Min. | Höhendifferenz: 162 Hm | Weglänge: 6,0 Km
Die Pletzach Alm liegt wunderschön eingebettet zwischen Seebergspitze und Mondscheinspitze im Naturpark Karwendeltäler bei Pertisau am Achensee. Sie ist auf einfachen Wanderwegen von Pertisau aus leicht zu erreichen und daher ein beliebtes Familien-Wanderziel. ...
Der Alpengasthof Praxmar liegt im gleichnamigen Weiler im Lüsenstal auf 1687m Seehöhe. Diese einfache Tour beginnt in Gries im Sellrain und führt auf der wenig befahrenen Talstraße durch das Lüsenser Tal zum bekannten Ausflugsziel Alpengasthof Praxmar. Die Tour kann auch ...
Kurze Spritztour mit steiler Schlusspassage zum ungemein aussichtsreichen Alpengasthof Rauschbrunnen auf der Nordkette. Die Route führt vom Planötzenhof zur Wallfahrtskirche Höttinger Bild und weiter Richtung Westen auf guter Schotterstraße zum Gasthof der inmitten ...
Steile Auffahrt mit unzähligen Kehren über schöne Bauernwiesen und durch ein kurzes Waldstück zur Kälberalm und dem Alpengasthof Rigi, für die man dann aber mit einer herrlichen Aussicht fürstlich belohnt wird. Viele Wege führen hinauf zum „Rigi“ könnte man durch ...
Das Gasthaus selbst liegt am Fuße des Sonnenstein's, einem Vorgipfel der allseits bekannten Serles. Tolle Blicke von der schönen Terrasse in die Kalkkögel mit der Schlick und herrliche Tiefblicke ins Stubaital. Kinder finden hier einen Spielplatz und einen kleinen Zoo - ...
Genußvolle Familienwanderung mit Lifthilfe im Wandergebiet der Serleslifte. Immer wieder schöne Ausblicke zur Serles und zum Sonnenstein, hinein in das Stubaital und zu den Kalkkögel. Tolle Einkehr auf der schönen Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben im ...
Herrliche Rollfahrt von Galtür am Panoramaweg nach Wirl und entlang der alten Zeinisjochstraße durch eine wildromantische und naturbelassene Gegend hinauf zum Zeinisjoch mit dem ersten schönen Blick zum Kopssee. Schöne Seeumrundung mit tollen Eindrücken. Rollfahrt ...
Alpenspitze (2477 m) vom Wannser Hof - Überschreitung
Skitour | Sarntaler Alpen | Passeiertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1051 Hm | Weglänge: 5,9 Km (Aufstieg) – 4,7 Km (Abfahrt) | Exposition: O, N, NNW (Aufstieg) – N, W, SW (Abfahrt Sailertal)
Grandiose Skitour durch das Wannser Tal zur Alpenspitze mit einer ebenso fantastischen Abfahrt durch das Sailertal. Bereits der Aufstieg zum Wannser Joch führt durch eine wunderschöne Landschaft. Traumhafter Tiefblick bei der Querung der Südflanke hinab ins Penser Tal. Der ...
Der Alpleskopf liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet Imst – Gurgltal. Eine schöne und einfache Wanderung auf den tollen Aussichtsberg von dem man die Gegend um den Fernpass sehr gut einsieht. Herrliche Tiefblicke auch in das Inntal und Mieminger Plateau. Aufgrund der fast ...
Alplköpfl & Rosslaufspitze Überschreitung von Innerst
Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz Umgebung, Jenbach Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 1010 Hm | Weglänge: 5,7 Km (auf) – 5,1 Km (ab) | Exposition: W, O, NO, N
Während auf den Hohen Kopf die Tourengeher sehr oft in Scharen unterwegs sind, wird man bei dieser großartigen Überschreitung ab der Hochsinnalm über das Alplköpfl auf die Rosslaufspitze wenigen Leuten begegnen. Erst auf der Rosslaufspitze wird es wieder betriebsamer, da ...
Einfache Skitour die auch bei nicht so ganz sicheren Verhältnissen bei guter Spurwahl gut durchgeführt werden kann. Meist ist die Route auch von Einheimischen gespurt. Diese Tour lässt sich auch gut als Überschreitung mit Abfahrt in das Nurpenstal ausweiten. Obwohl nach ...
Schneeschuhwanderung | Pfunderer Berge | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 711 Hm | Weglänge: 11,4 Km | Exposition: S, SO, N
Herrlicher Aufstieg durch schöne Lärchenwälder, vorbei an den Sommervillen des Malers Franz von Defregger zum Tonich-Bildstock, mit anschließender Überschreitung der Anhöhe „Altes Karl“, das sich als fantastischer, einsamer Aussichtspunkt erweist. Um diese ...
Schöne Rundwanderung über die Mesner-Alm hinauf zur Altkaser Alm am Fuße vom Spitzstein. Der Anstieg führt zwar relativ lange durch Wald ist aber dennoch kurzweilig und interessant. Vor allem muß man nicht denselben Weg zweimal gehen. Vor der gemütlichen Einkehr in der ...
Die Altkaser Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel am Fuße des Spitzsteins mit einer herrlichen Sonnenterrasse von wo man einen prächtigen Rundumblick genießen kann. Die urige Alm ist ganzjährig bewirtschaftet und neben Wanderer auch ein bekanntes Tourenziel für ...
Wanderung | Chiemgauer Alpen | Kufstein mit Thiersee Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 344 Hm | Weglänge: 6,2 Km
Die Altkaser Alm liegt in prächtiger, sonniger Aussichtslage am Fuße des Spitzsteins in den Chiemgauer Alpen. Sie ist aus verschiedenen Himmelsrichtung über schöne Wanderwege zu erreichen. Ebenso ist die Alm ein äußerst beliebtes Ziel für Mountainbiker und E-Biker. Zu ...
Einfache und sonnige Schneeschuh-Rundwanderung über traumhaftes Almengelände zur wunderschön liegenden Altkaser Alm am Fuße vom Spitzstein. Ausdauernde Schneeschuhwanderer nehmen auch noch den Spitzstein als Gipfelziel mit. ...
Wanderung | Chiemgauer Alpen | Kufstein mit Thiersee Gehzeit: 1 Std. 10 Min. | Höhendifferenz: 130 Hm | Weglänge: 2,1 Km
Dies ist der kürzeste Zustieg zur Altkaser Alm, daher auch eine ideale Wanderung zur aussichtsreichen Alm, von der wir einzigartige Panoramablicke genießen können. Mit dem Rückweg über das Spitzsteinhaus und über das beschriebene Wegkreuz unterhalb vom Spitzsteinhaus, ...
Mountainbiketour | Chiemgauer Alpen | Kufstein mit Thiersee Fahrzeit: 2 Std. 12 Min. (bei Ø 9 Km/h) | Höhendifferenz: 805 Hm | Weglänge: 19,8 Km
Eine landschaftlich sehr schöne Auffahrt die fast durchwegs auf Asphalt über den Erler Berg hinauf zur wunderschönen Altkaser Alm führt. Dort wartet nach der genussvollen Spritztour eine tolle Einkehr mit prächtigen Panoramablicken die seinesgleichen zu suchen hat. Ideal ...
Wanderung | Chiemgauer Alpen | Kufstein mit Thiersee Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 400 Hm | Weglänge: 7,2 Km
Diese einfache Wanderung auf guten Wegen zur Altkaser Alm am Fuße des Spitzsteins, führt über wunderschöne Bauern- und Almwiesen, vorbei an schmucken Bauernhöfen und weiteren schönen Almen, hinauf zur Altkaser Alm knapp oberhalb vom Spitzsteinhaus. Dieser Ausgangspunkt ...
Die Altkaser Alm ist auch von Sachrang aus mit dem Mountainbike einfach und gut erreichbar. Wunderschöne Auffahrt durch herrliche Bauernwiesen zum Alpengasthof Moosbauer und über den Erler Berg weiter Richtung Spitzsteinhaus zur wunderschön liegenden Alm. Abfahrt bis kurz ...
Mountainbiketour | Chiemgauer Alpen | Rosenheimer Land Fahrzeit: 2 Std. 20 Min. (bei Ø 9 km/h) | Höhendifferenz: 716 Hm | Weglänge: 21,0 Km
Kurzweilige Spritztour mit wunderschönen Eindrücken durch das wildromantische Trockenbachtal, vorbei an der Schwarzrieshütte, hinauf zur Altkaseralm, die in prächtiger Aussichtslage am Fuße vom Spitzstein auf einem Sattel thront. Wunderschönes Tourenziel mit ...
Mountainbiketour | Chiemgauer Alpen | Kufstein mit Thiersee Fahrzeit: 3 Std. 57 Min. (bei Ø 10 km/h) | Höhendifferenz: 962 Hm | Weglänge: 39,5 Km
Lange, anstrengende Rundtour mit wunderschönen Eindrücken und herrlichen Ausblicken. Bereits die Rollfahrt entlang des Inns nach Nußdorf ist ein Genuss. Schöne Auffahrt über den Samerberg zur Schwarzrieshütte und etwas steiler zur Altkaseralm. Nach einer gemütlichen ...
Diese erlebnisreiche Mountainbike Runde führt durch mehrere schöne Ortschaften und schönen Bauernhöfen vorbei von Walchsee über Rettenschöss noch Wildbichl. Aufwärts auf den Erlerberg und weiter zur Altkaseralm am Fuße des Spitzsteins. Hinab nach Erl und über ...
Eine wunderschöne und aussichtsreiche Wanderung am Fuße der Nordkette durch lauschigen Wald und über schöne Wiesen zur Burgruine Thaur und zum Romedikirchl oberhalb von Thaur. Von diesen beiden Sehenswürdigkeiten haben wir herrliche Ausblicke über Thaur bis weit ins ...
Der Eiszeit-Weg in Mösern stellt die Auswirkung der Eiszeiten auf die landschaftliche Ausformung des Seefelder Hochplateaus vor. Aussichtsplätze sind mit Info-Einrichtungen und interaktiven Elementen sowie 3-D Simulationen bestückt, um Inhalte wie Vergletscherung, ...
Wunderschöne und fast gleichbleibende Auffahrt entlang der alten Bahntrasse der ehemaligen Fleimstalbahn hinauf nach Kaltenbrunn. Nach Truden und weiter zur ungemein schön liegenden Cisloner Alm (1249 m). Zurück nach Truden und schöne Abfahrt über Glen nach Pinzon. Eine ...
Herrliche, südseitige Bergwanderung in den Pfunderer Bergen auf das Terner Jöchl (Amjoch). Tolle Einkehrmöglichkeit in der Pertingeralm mit dem berühmten Dolomitenblicken! Wenn man die Tour als Rundtour ausdehnt auch noch eine nette Einkehr in der einfach ...
Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden
Schneeschuhwanderung | Stubaier Alpen | Kühtai mit Ochsengarten, Ötztal Gehzeit: 3 Std. | Höhendifferenz: 419 Hm | Weglänge: 6,6 Km | Exposition: Alle Expositionen
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen Böden. Ein Naturjuwel der ganz besonderen Art. Dazu kommen auch noch die beiden wunderschönen Einkehrmöglichkeiten mit dem ...
Wunderschöne Hochtour mit einer grandiosen Überschreitung auf einen im Sommer einsamen Dreitausender - hoch über dem Stubaier Gletscherskigebiet. Diesen Tour kann man sehr gut als grandiose Rundtour (Gletschertour) ausdehnen, mit einem Übergang über die ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital, Ötztal Gehzeit: 2 Std. (Gipfel) | Höhendifferenz: 680 Hm (auf) – 1215 Hm (ab) | Weglänge: 9,5 Km (mit Abfahrt) | Exposition: N, W (Abfahrt) - S, SO (Aufstieg)
Die Amberger Hütte ist im Winter nicht nur aus dem Ötztal durch das Sulztal erreichbar, sondern auch mit relativ wenig Aufwand aus dem Stubaier Gletscher-Skigebiet. Mit dem Hinteren Daunkopf hat man dabei auch bereits ein tolles Gipfelziel erreicht. Wer möchte der startet die ...
Die Amberger Hütte ist im Winter nicht nur aus dem Ötztal durch das Sulztal erreichbar, sondern auch mit relativ wenig Aufwand aus dem Stubaier Gletscher-Skigebiet. Bei dieser Variante bietet sich auch noch der Windacher Daunkogel (Wintergipfel) als Gipfelziel an. Dabei quert ...
Da die beiden Hütten jeweils in eigenständigen, großartigen Tourengebieten liegen, lohnt sich manchmal ein Hüttenwechsel. Dabei liegen mit dem Schrankogel und dem Schrankarkopf auch zwei tolle Gipfelziele am Weg, die man dann noch gut „mitnehmen“ kann. Die Route führt ...
Mountainbiketour | Stubaier Alpen | Ötztal Fahrzeit: 1 Std. 25 Min. | Höhendifferenz: 562 Hm | Weglänge: 12,0 Km
Die Auffahrt mit dem Mountainbike über die Sulztalalm zur Amberger Hütte führt durch das schöne Sulzbachtal, mit immer wieder herrlichen Blicken zum mächtigen Schrankogel, vorbei an der Sulztalalm, hinauf zur schön liegenden Amberger Hütte. Die Tour wird einen ...
Der Hauptzustieg führt zwar aus dem Ötztal zur Amberger Hütte die selbst aber in den Stubaier Alpen liegt. Die Hütte ist ein wichtiger und lohnender Tourenstützpunkt, sowie Ausgangspunkt für großartige Ski-Hochtouren in den Stubaier Alpen. Paradeziele im Hüttenbereich ...
Kurzweilige und landschaftlich sehr schöne Hüttenwanderung zur wunderschön gelegenen Amberger Hütte. Super Tagesausflugziel und gemütlicher Hüttenstützpunkt als Ausgangspunkt für viele Hoch- und Gletschertouren - sowohl im Sommer als auch in Winter. Weiters auch ...
Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh- und Winterwanderer ist. Der Winterwanderweg ist bis zur Sulztalalm (Naturrodelbahn), später durch die Versorgung der Amberger Hütte, ...
Gemütliche Schneeschuhwanderungen auf einen der aussichtsreichsten Gipfel in den Pfunderer Bergen. Tolle Einkehr in der sehr gemütlichen und super geführten Pertinger Alm. Ein sehr bekannter und daher auch gut besuchter Skitourenberg der Pustertaler der sich durch kaum ...
Amjoch - Terner Jöchl ( 2405 m) vom Parkplatz Gelenke
Skitour | Pfunderer Berge | Pustertal-Kronplatz, Terenten & Pfalzen Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 840 Hm | Weglänge: 4,3 Km | Exposition: O, S
Wie immer bei allen südseitigen Anstiegen aus dem Pustertal ist ein länger Waldgürtel zu durchsteigen. Aber anschließend wartet traumhaftes Skigelände auf den Skitourengeher. Vom Gipfel schöne Rundumsicht besonders in die Dolomiten und zur Lüsner Alm. Der leichteste ...
Das Amjoch liegt in den Pfunderer Bergen (Zillertaler Alpen). Wunderschöne, südseitige Skitour in den Pfunderer Bergen, die jedoch wie bei allen südseitigen Anstiegen im ersten Teil durch ein Waldstück führt. Durch den nicht allzu langen Anstieg und die relativ ...
Der Ampferstein liegt in den Stubaier Alpen im Tourenbebiet Axamer Lizum. Tolle Skitour im Bereich der Axamer Lizum. Rassiger und steiler Anstieg vom Lizumer Kar in die Scharte zwischen Marcheisenspitze und Ampferstein - meistens sind hier Harscheisen notwendig! Fantastische ...
Die beiden Gipfel liegen in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Axamer Lizum. Wunderschöne Tour mit zwei Gipfelerlebnissen und herrlichen Blick auf die Stubaier Alpen sowie den Vorboten der Zillertaler Alpen wie Olperer oder Schrammacher, dem Karwendelgebirge und der ...
Die Amthorspitze liegt in den Zillertaler Alpen im Brennergebiet - Südtiroler Wipptal. Eine tolle Skitour, besonders im oberen Bereich, in den westlichen Zillertaler Alpen im Brennergebiet. Ab der Hühnerspielhütte schönstes und hindernisloses Skigelände mit ...
Die Amthorspitze liegt in den Zillertaler Alpen in Südtirol. Tolle Bergtour in den Zillertaler Alpen mit einer ebenso tollen Einkehrmöglichkeit in der Hühnerspielhütte. Vom Gipfel herrliche Blicke in den Sterzinger Talkessel, zu den Südlichen Stubaiern - besonders in den ...
Diese Rundfahrt auf verkehrsarmen Landstraßen ist wunderschön. Sie führt zuerst über hügeliges Gelände durch schöne Bauernwiesen über Kleinsöll, Angerberg nach Mariastein. Von dort über Embach wiederum durch herrliche Bauernlandschaft mit zahlreichen Kapellen ...
Diese Rundfahrt auf verkehrsarmen Landstraßen ist wunderschön. Sie führt zuerst in schöner Rollfahrt am Innradweg durchwegs eben nach Kundl. Über den Inn, durch die Ortschaft Breitenbach und über hügeliges Gelände über Kleinsöll, Angerberg nach Mariastein. Von hier ...
Der Angerbergkopf liegt im Bergkamm der das Fotschertal vom Senderstal trennt und ist aus den beiden Tälern relativ einfach erreichbar. Der Gipfel bietet eine prächtige Aussicht weit hinaus ins Inntal mit dem Karwendel dahinter, tief hinab zur Kemater Alm, sowie nach Westen zu ...
Der Angerbergkopf steht etwas im Schatten des benachbarten Schaflegerkogels. Zu Unrecht wie man selbst bei einer Tour auf diesen herrlichen Gipfel feststellen wird. Hindernislose Westhänge ab der Furggesalm garantieren Skivergnügen pur. Ideal bei nicht allzu viel ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1290 Hm | Weglänge: 8,8 Km | Exposition: N, W
Ein Skitourenschmankerl mit hindernislosen Traumhängen ab der Furgges Alm. Dieser Gipfel wird im Gegensatz zum Schaflegerkogel zu unrecht wenig besucht. Durch die durchgehend westseitige Ausrichtung der Hänge ist gleichmäßiger Abfahrtsgenuss vorprogrammiert. Toller ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 709 Hm | Weglänge: 3,2 Km | Exposition: N, W
Ein Skitourenschmankerl mit hindernislosen Traumhängen ab der Furgges Alm. Dieser Gipfel wird im Gegensatz zum Schaflegerkogel zu unrecht wenig besucht. Durch die durchgehend westseitige Ausrichtung der Hänge ist gleichmäßiger Abfahrtsgenuss vorprogrammiert. Toller ...
Skitour | Stubaier Alpen | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 1476 Hm | Weglänge: 9,7 Km | Exposition: O, NO
Der Angerbergkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Kalkkögel und der Kemater Alm. Vom Skigelände und den Abfahrtsmöglichkeiten sicherlich die lohnendste Skitour im Bereich der Kemater Alm. Herrliches und sonniges Aufstiegsgelände im oberen Teil. Im ...
Der Weg ins Herz der Natur wurde vom Alpinpark Mieminger Plateau und Fernpass Seen errichtet. Auf zehn Schautafeln werden die Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Anpassungen im Wald eindrucksvoll dargestellt. Man lernt die Waldarten, die Waldökologie und den ...
Wanderung | Lechtaler Alpen | Imst, Gurgltal & Hahntennjoch Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 564 Hm (Gegenanstieg auf das Steinjöchl) | Weglänge: 6,0 Km
Die Anhalter Hütte liegt nördlich vom Hahntennjoch hinter dem Steinjöchl auf einer Anhöhe am Fuße des Tschachaun. Sie dient auch als Hüttenstützpunkt am Anhalter- und Lechtaler Höhenweg, sowie am Fernwanderweg E 4 der vom Neusiedlersee zum Bodensee führt. Der Hausberg ...
Der Ankogel gilt als der am frühesten betretene Gletschergipfel der Alpen. Somit wurde eigentlich hier das alpine Bergsteigen erfunden. Der prächtige und aussichtsreiche Berg hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren, stellt er doch mit Hilfe der Ankogelbahn ...
Der Annakogel liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm im Tourengebiet vom Hochwildehaus. Ideale Hochtour für Einsteiger im Tourenbereich vom Hochwildehaus. Diese Hochtour stellt keine allzu großen Anforderungen und zählt dennoch zu den schönsten Unternehmungen im ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Ötztal Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 1318 Hm (mit Gegenanstieg zur Hütte) | Weglänge: 8,7 Km | Exposition: NW, N
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam und die tageszeitliche Erwärmung zu beachten! Der Annakogel ist gegenüber der Hochwilde ein relativ "leichtes" Gipfelziel und daher ...
Diese wunderschöne Rundtour führt uns von Schabs über Spinges zur urigen Anratter Hütte (1850 m), die wunderschön auf der Spinges Alm liegt und ein herrliches Tourenziel abgibt. Danach eine rassige Forstwegabfahrt ins Valser Tal und ebenso am alten Fahrweg hinab nach ...
Diese einfache Wanderung führt uns zur Anratterhütte auf der Spingeser Alm, die im Jahr 2010 als schönste Almhütte Südtirols ausgezeichnet wurde. Diese Messing-Plakette findet man unter vielen weiteren Auszeichnungen an der Hüttenwand. Eine Wanderung zur Hütte ist in ...
Diese einfache und kurze Mountainbike- oder E-Bike Tour führt uns zur Anratterhütte auf der Spingeser Alm, die im Jahr 2010 als schönste Almhütte Südtirols ausgezeichnet wurde. Diese Messing-Plakette findet man unter vielen weiteren Auszeichnungen an der Hüttenwand. Wer ...
Von Vals im Valsertal führt uns diese kurze, rassige Spritztour hinauf zur beliebten Anratterhütte auf der Spingeser Alm im Wandergebiet der Jochtal-Bergbahn. Die Auffahrt kann noch beliebig verlängert werden, indem man von der Anratterhütte noch weiter zur Linder Alm, zur ...
Großartige, tagesausfüllende Rundtour von Sterzing durch das Eisacktal am Eisackradweg nach Franzensfeste. Schöne Auffahrt über Spinges zur urigen Anratterhütte im Wandergebiet der Jochtal-Bergbahn. Nach der langen Anfahrt kommt die Einkehr bei den Wirtsleuten Wastl & ...
Wanderung | Dolomiten | Grödnertal mit Seiseralm Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 371 Hm | Weglänge: 7,4 Km
Genüssliche Wanderung über schöne Felder und durch kurze Waldstücke zum Ansitz Lusenegg auf der Lajener Talseite, der fast in gleicher Höhe wie das gegenüberliegende Kloster Säben liegt. Inmitten weiter Wiesen, umgeben von einer Wehrmauer, erhebt sich der der Ansitz ...
Lange, gemütliche Rollfahrt von Niederrasen am Rieserferner-Radweg über Oberrasen, Antholz Niedertal nach Antholz Mittertal. Danach etwas mehr ansteigend über Antholz Obertal zum Biathlonzentrum, wiederum gemütlich am See entlang zum östlichen Seeende zum ...
Skitour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 650 | Weglänge: 3,9 Km | Exposition: SW, S, SO
Lohnende Skitour von der Faneshütte, die besonders am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes eine tolle Abfahrtsmöglichkeit direkt durch eine Schlucht zum Anstiegsweg auf die Fanesalm ermöglicht (genügend Schneelage notwendig!).
Tolle und steile Südwesthänge die ...
Wanderung | Kaisergebirge | Kufstein mit Thiersee Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 386 Hm | Weglänge: 8,2 Km
Einfache, besonders familienfreundliche Wanderung im Naturschutzgebiet Kaisertal bei Kufstein. Bereits der Aufstieg über die Kaiserstiege mit den fantastischen Blicken über Kufstein ist ein Highlight für sich. Ab der Waldgrenze einfache Wanderung entlang kaum ...
Der Gipfel liegt im Heiligkreuzkofelmassiv in den Dolomiten im Naturpark Fanes – Sennes – Prags. Die Antoniusspitze ist eine lohnende Gipfelbegehung von der Fanesalpe und auch für nicht so erfahrene Alpinisten gut machbar. Herrliche Rundumblicke vom Gipfel, besonders hin ...
Skitour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 639 Hm | Weglänge: 3,3 Km | Exposition: SW, S, SO
Lohnende Skitour von der Lavarellahütte, die besonders am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes eine tolle Abfahrtsmöglichkeit direkt durch eine Schlucht zum Anstiegsweg auf die Fanesalm ermöglicht (genügend Schneelage notwendig!).
Tolle und steile Südwesthänge ...
Dieses schöne Gipfelziel liegt in den Dolomiten im Naturpark Fanes - Sennes - Prags. Die Antoniusspitze ist eine lohnende Gipfelbegehung von der Fanesalpe und auch für nicht so erfahrene Alpinisten gut machbar. Herrliche Rundumblicke vom Gipfel, besonders hin zur ...
Der Aperer Freiger liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Sulzenau Hütte. Traumhafte Bergtour auf einen Aussichtsberg der Extraklasse. Fantastische Blicke zum Aperen Freiger mit Zuckerhütl, auf den Wilden Freiger und auf den Sulzenauferner. Gute Kondition, ...
Der Apere Turm liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Franz Senn Hütte. Ein "Fast Dreitausender" mit gletscherfreiem Zustieg im Tourenparadies rund um die Franz Senn Hütte mit herrlicher Aussicht auf die vergletscherten Gipfel rundherum. Weiters tolle Tiefblicke ...
Dieser Fast-Dreitausender ist gletscherfrei zu begehen und liegt inmitten zahlreicher vergletscherter Dreitausender im Tourengebiet der Franz Senn Hütte. Daher ist auch die Rundumsicht grandios und einzigartig. Besonders schön ist der Blick auf den Alpeiner Ferner, zur ...
Der Apfelweg führt von Natz nach Raas und wieder zurück zum Ausgangspunkt und gibt viele Einblicke in die reichen Naturschönheiten am Apfelplateau. Der Apfelrundweg ist besonders im Frühling während der Apfelblüte besonders reizvoll und einladend. Man sollte auch ...
Der Archäologische Wanderweg beginnt in Vernagt am See und führt als wunderschöner Höhenweg nach Kurzras. Vorbei an über 700 Jahre alte Höfe, die alle zur Jause einladen, wobei einige davon etwas abseits der direkten Route liegen. Zu Beginn immer wieder herrliche ...
Die unbewirtschaftete Archbrandhütte liegt auf einer Seehöhe von 1696 m nordöstlich unterhalb vom Archbrandkopf, in wunderschöner Panoramalage, auf einer grünen Geländeschulter mit kleinem Teich nebenan. Die Auffahrt selbst führt auf einer Asphaltstraße auf den ...
In traumhafter Lage direkt am Dösener See, dem zweitgrößten Bergsee Kärntens, liegt das Arthur-von-Schmidhaus. Das Schmidhaus ist ein erstklassiger Stützpunkt für das Säuleck, sowie auch ein lohnendes Wanderziel von Mallnitz aus. Eine Besonderheit bei der Hütte ist ...
Eine kurze Spritztour auf die herrliche Sonnenterrasse hoch über Innsbruck zur wunderschön gelegenen Arzler Alm. Weiterfahrt zur Höttinger Alm oder Bodensteiner Alm möglich.
Ideale Mountainbiketour für Anfänger auf der Hausstrecke der Innsbrucker Mountainbiker - ...
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und Pitztal. Sie sind auch ideal als Einstieg in die neue Radsaison und können beliebig erweitert werden. Diese schöne Rundtour führt uns durch ...
Ein nicht sehr bekannter Wanderweg zur Arzler Alm - dennoch einer der schönsten Wanderwege der zur Arzler Alm führt. Schöne Wanderung entlang der Mühlauer Klamm am Walderlebnissteig, mit immer wieder schönen Aussichtspunkten und Lehrtafeln entlang des Wanderweges. ...
Eine der vielen Routen die aus der Landeshauptstadt Innsbruck zur wunderschön liegenden Arzler Alm am Fuße der Nordkette führt. Mit dem neuen Weg auf die Hungerburg gelangt man so in kürzester Zeit und ohne große Umwege hinauf auf die Hungerburg und anschließend am Rosnerweg - ...
Ideale Wanderung für die Stadtbewohner aus der Landeshauptstadt Innsbruck da hierfür kein PKW benötigt wird. Der Ausgangspunkt beim Löwenhaus ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Bereits zu Beginn eine schöne Wanderung entlang des Inns und über ...
Mit Inanspruchnahme der öffentlichen Verkehrsmittel eine schöne Wanderung hoch über Innsbruck. Immer wieder schönte Blick zur Nordkette und auf die Stadt Innsbruck, bis tief hinein in das Wipptal. Schöne Einkehr in der Arzler Alm mit der wunderschönen Panoramaterrasse ...
Mit Inanspruchnahme der öffentlichen Verkehrsmittel eine schöne Wanderung hoch über Innsbruck. Immer wieder schöne Blick zur Nordkette und auf die Stadt Innsbruck, bis tief hinein in das Wipptal. Tolle Einkehr in der Arzler Alm mit der wunderschönen Panoramaterrasse und ...
Schöne Almwanderung auf guten Forstwegen zur Arzler Alm die man aber auch bereits im Arzl - Dorf starten kann! Immer wieder begleiten den Wanderer herrliche Blicke auf die Seegrube und zur Stadt Innsbruck und ins Wipptal.
Tipp: Den schönsten Tiefblick auf die Stadt Innsbruck ...
Ein sehr beliebter Zustieg der Einheimischen und auch Gästen zur wunderschön gelegenen Arzler Alm mit sensationellen Tiefblicken auf Innsbruck, ins Wipptal, ins Vordere Stubaital und Ober- und Unterinntal. Ein Wanderung die für kleine und große Wanderer ein Vergnügen ist - ...
Die Arzler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1875m am Pitztaler Almweg östlich im Kaunergrat in wunderschöner Aussichtslage. Die urige, kleine Alm besticht mit einer grandiosen Aussicht zum gegenüberliegenden Geigenkamm, bis hin zur mächtigen Hohen Geige, deren Gletscher ...
Die beiden urigen Almen, hoch über dem Pitztal im Kaunergrat gelegen, sind traumhafte und begehrte Wanderziele und leicht zu erreichen. Man muß nicht unbedingt den steilen Waldsteig hinauf zur Arzler Alm nehmen, sondern kann auch gemütliche dem Forstweg folgen. Ein besonderes ...
Die Höttinger Alm liegt in traumhafter Aussichtslage an der Nordkette. Die Route von Innsbruck zur Alm zählt sicherlich zu den meist befahrendsten Mountainbikerouten rund um die Landeshauptstadt Innsbruck. Gute Forstwege garantieren Mountainbikespaß pur. Die Mühen des ...
Die 2011/12 neu sanierte Almwirtschaft Arztal (Arztalalm) liegt auf einer Seehöhe von 1.900 m in den Tuxer Alpen im gleichnamigen Tal. Die Frontansicht wurde mit dem alten Holz originalgetreu der alten Ansicht angepasst. Wenn man die Alm sieht würde man meinen es hat sich nichts ...
Die Arztaler Alm ist ein prächtiges Tourenziel im einsamen Arztal oberhalb von Ellbögen. Eine schöne Route führt vom gebührenfreien Parkplatz am unteren Dorfrand von Patsch entlang der Römerstraße nach Ellbögen. In schöner Panoramafahrt hinauf zum Hinterlarcher Hof, ...
Die Ascher Hütte liegt auf 2256m Seehöhe in der Samnaungruppe umgeben vom Blankakopf und Rotpleiskopf. Die Route führt vom See im Paznauntal zuerst durch schöne Ortsteile und über Wiesen aufwärts, danach auf gutem Forstweg zur Mittelstation mit der Medringalm. Weiter zu ...
Die Ascherhütte thront hoch über See auf 2256m Seehöhe und ist ein idealer Rastplatz mit einem beeindruckendem Bergpanorama, wie zum Beispiel auf den Blankakopf oder den Rotpleiskopf. Die schöne Rundwanderung bietet ebenso eine hervorragenden Aussicht auf die Sonnenseite ...
Mountainbiketour | Kaisergebirge | Kufstein mit Thiersee Fahrzeit: 1 Std. | Höhendifferenz: 397 Hm | Weglänge: 8,6 Km
Gemütliche kurze Spritztour von Asching nach Durchholzen und auf guter Almenstraße aufwärts zur Aschinger Alm mit der super Einkehrmöglichkeit. Rassig Forstwegabfahrt durch schattigen Mischwald direkt zurück zum Parkplatz.
Immer wieder schöne Blicke in den ...
Rodelbahn | Kaisergebirge | Kufstein mit Thiersee Gehzeit: 1 Std. | Höhendifferenz: 352 Hm | Weglänge: 3,2 Km
Die Aschinger Alm liegt auf einer Seehöhe von 967 m. Die neu angelegte und vom Land Tirol mit dem Naturrodelbahn Gütesiegel auszeichnet (2013-2017), hat sich bereits im ersten Winter (2010/11) bestens bewährt und gut eingeführt. Besonders natürlich bei den Einheimischen aus ...
Wunderschöne Spritztour aus der Ferienregion Kaiserwinkl durch die Schwemm hinauf zur Aschinger Alm. Schöne Rückfahrt und zuletzt auch noch fast um den gesamten Walchsee. Die Aschinger Alm liegt auf einer weiten Wiese nördlich vom Zahmen Kaiser in wunderschöner ...
Wanderung | Kaisergebirge | Kufstein mit Thiersee Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 352 Hm | Weglänge: 7,4 Km
Gemütliche Forstwegwanderung (im Winter Rodelbahn) vom kleinen Parkplatz im Weiler Asching durch schattigen Mischwald zur wunderschön gelegenen Aschinger Alm. Tolle Einkehr in der neu erbauten und sehr gemütlichen Alm auf der großen Panoramaterrasse oder in den ...
Wanderung | Kaisergebirge | Kaiserwinkl, Kufstein mit Thiersee Gehzeit: 40-45 Min. | Höhendifferenz: 130 Hm | Weglänge: 2,1 Km
Kurzweilige, familienfreundliche Rundwanderung mit schönen Ausblicken über das herrliche Gelände der Aschinger Alm und weit nach Norden zu den Chiemgauer Alpen. Dazu eine wunderschöne Einkehr in der Aschinger Alm mit anschließenden Besuch der Almkäserei. ...
Gemütliche Familienwanderung mit Lifthilfe zur großartig liegenden Aschinger Alm. Bereits die Wanderung über die Schöberlalm erlaubt tolle Blicke zu der auf einer Geländeschulter liegenden Alm. Anschließende einfache Talwanderung auf guten Wanderwegen, die auch noch ...
Wanderung | Rofangebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 514 Hm | Weglänge: 5,0 Km
Schöner Waldaufstieg auf guten Bergwegen mit immer wieder tollen Inntalblicken, zur wunderschön auf einem Hochplateau gelegenen Astenau Alm mit der einzigartigen Kapelle in unmittelbarer Nähe. Von der Alm lohnt sich ein kurzer Abstecher Richtung Osten zur Bergstation der ...
Einfache Wanderung auf guten Bergwegen auf der Lüsner Alm. Die einzigen steileren Passagen findet man zuletzt beim Gipfelanstieg auf das Astjoch und danach beim Abstieg zur Kreuzwiesenhütte. Trotz der geringen Höhe hat man eine Rundumsicht von dem äußerst exponierten ...
Das Astjoch ist mit seinem 2.194 m die höchste Erhebung auf der Lüsner Alm in den Dolomiten. Wohl die schönste und aussichtsreichste Schneeschuhroute auf der Lüsner Alm. Großartige Wanderung über die herrlichen Almflächen, vorbei an romantischen Almhütten mit ...
Traumhaft schöne und leichte Höhenwanderung mit immer wieder großartigen Ausblicken in die umliegenden Bergwelt. Die einzigen steileren Passagen findet man am Schluss beim Gipfelanstieg auf das Astjoch. Trotz der geringen Höhe hat man eine Rundumsicht von dem äußerst ...
Traumhaft schöne und leichte Höhenwanderung mit immer wieder großartigen Ausblicken auf die umliegenden Bergwelt. Die einzigen steileren Passagen findet man am Schluß beim Gipfelanstieg auf das Astjoch und danach beim Abstieg zur Kreuzwiesenhütte. Trotz der geringen ...
Skitour | Dolomiten | Pustertal-Kronplatz, Terenten & Pfalzen Gehzeit: 1,5 - 2 Std. | Höhendifferenz: 666 Hm | Weglänge: 2,9 Km | Exposition: je nach Abfahrtswahl N, S, W
Leichte und sichere Skitour, die im ganzen Winter viel begangen wird. Wunderschöne Landschaft im oberen Bereich. Skifahrerisch nicht wirklich sehr lohnend außer mit der kurzen Abfahrt zur Kreuzwiesenalm mit anschließendem Anstieg zurück zur Einhäuserer Alm - schöne ...
Einzigartige Bergwanderung in herrlicher Landschaft mit immer wieder tollen Ausblicken in die Dolomiten - besonders zum Peitlerkofel und zur Heiligkreuzkofelgruppe. Von den Gipfeln auch zur Rieserfernergruppe und zum markanten Zillertaler Hauptkamm. Super Einkehr mit der ...
Einfache Bergwanderung aus dem Pustertal auf das Astjoch - auch Burgstall genannt. Herrlicher Aussichtsberg der trotz seiner geringen Höhe eine 360° Rundumsicht bietet, wie sie selten zu finden ist. Mit der Starkenfeldhütte (Plunerhütte) steht bei dieser Rundwanderung ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Landeck Umgebung, Venetgebiet, Kaunertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1230 Hm | Weglänge: 8,0 Km | Exposition: W, S, O, NO
Die Tour auf den Atemkogel ist ein Firnklassiker im Kaunertal, der zwar auch im Hochwinter schon begangen wird, aber dann nicht ungefährlich ist. Der Gipfel selbst ist eine Aussichtsloge allererster Klasse: Im Süden erblickt man den mächtigen Gepatschferner mit der ...
Wanderung | Sarntaler Alpen | Sarntal mit Penserjoch Gehzeit: 1 Std. 15 Min. | Höhendifferenz: 202 Hm | Weglänge: 3,4 Km
Zur Auener Alm (bei den Einheimischen auch Auener Alpl genannt), östlich an den Hängen des Tschögglbergs, führt eine breite Forststraße. Wer es eilig hat der nimmt die steile Abkürzung und erspart sich so etwa 10 Minuten. Die urige Almhütte liegt unterhalb des Auener Jochs in ...
Die Aueralm liegt auf einem sonnigen Hochplateau südwestlich oberhalb von Bad Wiessee. Der Zustieg führt durch das wildromantische Zeiselbachtal zur ungemein aussichtsreichen Alm. An schönen Tagen hat man von der Sonnenterrasse einen wunderschönen und einzigartigen ...
Wer Geschichte liebt ist hier genau am richtigen Ort. Eine Rundwanderung entlang der Front, an den Hängen des Monte Altissimo, die zu den bedeutendsten Schauplätzen des Ersten Weltkrieges im Garda Trentino führt. Der Weg führt aber fast vorwiegend durch Wald, daher ist bis auf ...
Die Skitour auf die Mutte ist skifahrerisch im unteren Bereich nicht wirklich lohnend, daher aber für Anfänger und Pistentouren-Liebhaber, die schwieriges freies Gelände scheuen, eine ideale Skiwanderung bis zur Bernhardseckhütte. Ab der Hütte dann ein traumhafter ...
Schöne Auffahrt zum Schloss Landeck und weiter zur Fliesser Platte mit der kleinen Kapelle, da wo eine kurze Schiebestrecke auf uns wartet – Felsplatten und kurzes Steilstück. Danach eine herrliche Fahrt entlang der Via Claudia Augusta hoch über dem Inntal nach Fliess mit der ...
Augstenspitzen (3228 m/3225 m) von der Jamtalhütte
Skitour | Silvretta | Paznaun, Silvretta & Ischgl Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 1264 Hm (mit Gegenanstieg aus dem Gletscherboden) | Weglänge: 5,4 Km | Exposition: W, NW, N
Das mächtige Augstenbergmassiv, dass nach Norden in hohen Wänden abbricht, liegt direkt südlich der Jamtalhütte. Die beiden Augstenbergspitzen (südliche und nördliche) sind trotz eines Gegenanstieges auf die Fuorcla Chalaus das begehrteste Winterziel von der Jamtal ...
Wunderschöne Durchquerung der Stubaier Alpen von Praxmar im Norden nach Sölden im Süden. Davon führen 2-Tagesetappen durch wunderschön vergletschertes Gebiet mit herrlichen Eindrücken von den Stubaiern. Aber auch bereits der erste Tag mit dem Praxmarer Höhenweg ist ...
Die Äußere Wurzeralm liegt auf einer Seehöhe von 1822 Metern im Ridnauntal nördlich unterhalb vom Mareiter Stein. Sie ist im Sommer - sowie auch im Winter - ein beliebtes Wanderziel und hat sich in letzter Zeit zu einem begehrten Ziel für Rodler entwickelt. ...
Äußerer Bärenbartkogel (3471 m) über den Bärenbartferner
Skitour | Ötztaler Alpen | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen Gehzeit: 5-5,5 Std. | Höhendifferenz: 1638 Hm | Weglänge: 9,2 | Exposition: N, W
Der Äußerste Bärenbartkogel zählt neben der Weißkugel zu den begehrtesten Gipfelzielen im Langtauferer Tal. Zu Recht wie man bei dieser fantastischen, abwechslungsreichen und hochalpinen Tour selbst sofort feststellen wird. Bereits der gefinkelte Aufstieg über ...
Skitour | Sesvennagruppe | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 853 Hm | Weglänge: 3,9 Km | Exposition: SO
Der Äußere Nockenkopf liegt in der Sesvennagruppe im Tourengebiet Rojen. Traumhaftes Skigelände mit herrlichen Panoramablicken zu den Ötztaler Eisriesen wie Wildspitze und Weißkugel, in die Ortler Gruppe mit der Königsspitze und dem König Ortler, sowie in die ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1466 Hm | Weglänge: 6,8 km | Exposition: N, O
Diese Traum-Skitour im Pflerschtal bietet durch die nordseitigen Abfahrtshänge meist bis spät in das Frühjahr hinein super Pulver. Dennoch wird diese Tour, im Gegensatz zur Agglsspitze oder der einfacheren Maurerspitze, weniger begangen. Wird vielleicht auch an den ...
Außerraschötz – Schutzhütte Raschötz von der Raschötzbahn
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Grödnertal mit Seiseralm Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 284 Hm | Weglänge: 5,5 Km | Exposition: Alle Expositionen außer N
Einfache und schöne Schneeschuh-Rundwanderung am Raschötzkamm zum mächtigen Gipfelkreuz mit großem Herrgott. Hinab zur kleinen Heiliggeistkirche und über die Raschötzhütte zurück zum Ausgangspunkt. Während der Kammwanderung immer wieder herrliche Tiefblicke ...
Herrliche Schneeschuhwanderung entlang der Telfeser Wiesen zum bekannten Ausflugsgasthof Stockerhof mit der fantastischen Einkehr. Zu Beginn ist die Orientierung noch leicht, doch kurz nach dem Abzweig von den Telfeser Wiesen wird sie etwas schwieriger. Am einfachsten ist es ...
Wanderung | Dolomiten | Grödnertal mit Seiseralm Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 216 Hm | Weglänge: 5,1 Km
Nach diesem einfachen Aufstieg kann man zufrieden das fantastische Panorama genießen, das sich von diesem wunderschönen Gipfelziel aus bietet: Direkt gegenüber breiten sich die grünen Wiesen der Seiser Alm aus. Steil ragen dahinter die scharfen Spitzen der Langkofelgruppe ...
Wanderung | Dolomiten | Grödnertal mit Seiseralm Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1229 Hm | Weglänge: 19,8 Km
Der Ausserraschötz ist ein äußerst beliebtes Wanderziel für Familien mit Kindern. Die bevorzugen aber den leichten und kurzen Anstieg von der Standseilbahn Raschötz über die Raschötzhütte. Ein besonderes Highlight ist das Gipfelkreuz mit dem mannshohen Herrgott, ...
Schöne und einfache Panoramawanderung zur Autenalm, die wie an ein Vogelnest auf einer Seehöhe von 1658m an den Nordhängen der Elferspitze klebt. Das Besondere bei dieser Wanderung ist, dass man mit Hilfe der Bergbahn zuerst fast nur bergabwärts wandert und erst bei der ...
Das Axamer Kögele liegt in den Stubaier Alpen in der Nähe vom Skigebiet Axamer Lizum. Diese Pistenskitour auf das Kögele führt im ersten Abschnitt über ziemlich steiles Pistengelände aufwärts - erst ab der Hälfte lehnt sich das Gelände etwas zurück. Die Abfahrt wird auch ...
Einfache Schneeschuhwanderung die durchwegs auf einem gewalzten Forstweg zur Bacheralm und zu den Lesacher Almen führt. Die Lesacher Almen liegen wildromantisch im etwas weiteren Bereich vom Leachtal. Ideale Almhütten zum Staunen und zum rasten mit herrlichen Blicken in den ...
Rodelbahn | Kaisergebirge | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal Gehzeit: 30 - 40 Min. | Höhendifferenz: 150 Hm | Weglänge: 1,2 Km
Die Bacheralm (Winteralm) liegt auf einer Seehöhe von 900m im Kaisergebirge. Die kurze Rodelbahn mit dem kurzen Aufstieg ist besonders bei den Einheimischen aus dem Raum Kirchdorf-St. Johann sehr beliebt und daher auch sehr gut besucht. Besonders auch durch die tolle Einkehr in ...
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 677 Hm | Weglänge: 3,7 Km | Exposition: N, NW, W
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot) im Tourenbereich der Winnebachseehütte. Herrlicher Skihang in gleichmäßiger Neigung vom flachen Becken des Bachfallenferners ...
Bergtour | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 7-8 Std. | Höhendifferenz: 1477 Hm | Weglänge: 18,8 Km
Der Bachlenkenkopf ist der Hausberg der Neuen Reichenberger Hütte und ist relativ einfach zu erreichen. Durch seine Exponiertheit eröffnet sich vom kleinen hölzernen Gipfelkreuz eine fantastische 360° Rundumsicht. Besonders schön ist der Blick zum Venedigermassiv mit ...
Schon der Beginn führt durch das wildromantische Trojertal hinauf zur Neuen Reichenberger Hütte, die westlich vom türkisblauen Bödensee auf einer schönen Hochebene liegt. Der Hausberg der Neuen Reichenberghütte ist relativ leicht zu erreichen und bietet eine ...
Einfache, abwechslungsreiche Wanderung über schöne Bauernwiesen und durch lichten Wald zu den berühmten, ineinander verschachtelten Kirchen bei Bad Dreikirchen. Bereits beim Anstieg schöne Blicke in die Dolomiten und tief hinab in das Eisacktal. Ebenso dann von dem ...
Die Bad Kissinger Hütte (ehemalige Pfrontner Hütte) liegt südwestlich vom Aggenstein in traumhafter Aussichtslage. Die Hütte kann von Norden aus dem Tannheimer Tal von Enge oder von der Füssener Jöchlbahn über den Sefensattel erreicht werden. Von Norden aus dem Allgäu ...
Die Pranteralm liegt auf einer Seehöhe von 1.800 m im Südtiroler Wipptal. Die Fahrt führt vom Bahnhof Sterzing kurz in das Pfitschertal und links in angenehmer Steigung über die kleinen Weiler Flains, Schmuders zum Braunhof und kurz danach auf guter Schotterstrasse zur ...
Schneeschuhwanderung | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau, Wörgl & Hopfgarten Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 693 Hm | Weglänge: 8,8 Km | Exposition: N, NO
Die Neue Bamberger Hütte liegt im schönen und ergiebigen Tourengebiet Kurzer Grund in den Kitzbüheler Alpen in super Aussichtslage. Diese schöne und gemütliche Schneeschuhwanderung erfolgt entlang der ausbeschilderten Skiroute die bei guter Spurwahl kaum ...
Schöne Kurzwanderung von Trins zur von außen gesehen schlichten Barbarakapelle am Walpelersbichl mit dem Wetterkreuz nebenan. Nach deren Besichtigung geht es noch ein Stück weiter zum Sarnthein-Wasserfall, der fast märchenhaft im Wald eingebettet liegt und zu einer ...
Wunderschöne Rundwanderung mit sehr vielen landschaftlichen Höhepunkten und schönen Einkehrmöglichkeiten. Immer wieder herrliche Blicke in die Dolomiten, besonders von den Aussichtspunkten an den schäumenden Wasserfällen, deren Wassermassen sich besonders im ...
Im Gegensatz zur „Großen Runde“ eignet sich diese Runde auch für Kinder. Viele landschaftliche Höhepunkte mit herrlichen Dolomitenblicken, besonders von den Aussichtspunkten an den schäumenden Wasserfällen, dort wo sich die Wassermassen im Spätfrühjahr nach der ...
Viele landschaftliche Höhepunkte mit herrlichen Dolomitenblicken, besonders von den Aussichtspunkten an den schäumenden Wasserfällen, dort wo sich die Wassermassen im Spätfrühjahr nach der Schneeschmelze imposant zu Tal stürzen. Auch der Ort Barbian ist mit dem ...
Die Bärenbadalm liegt im Karwendel auf einer Seehöhe von 1457m im Sattel zwischen Zwölferkopf und Bärenkopf. Von der Alm sollte man unbedingt noch ein Stück weiter zum Joch mit einem Wegkreuz und Sitzbank gehen. Hier genießt man einen wunderbaren Ausblick auf den Achensee. ...
Mountainbiketour | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Fahrzeit: 1 Std. 54 Min. (bei Ø 10,0 km/h) | Höhendifferenz: 547 Hm | Weglänge: 19,0 Km
Einfache Rollfahrt nach Pertisau mit schöner Auffahrt zur Bärenbadalm, von der man unbedingt noch den Abstecher von wenigen Metern zum Sattel mit dem Wegkreuz machen sollte – sehr schöner Ausblick auf den Achensee. Spannende Abfahrt am Tunnelweg zur Rodelhütte und danach ...
Mountainbiketour | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan, Schwaz Umgebung, Jenbach Fahrzeit: 3 Std. 6 Min. (bei Ø 11,0 km/h) | Höhendifferenz: 1000 Hm | Weglänge: 34,2 Km
Lange, aber nicht allzu schwierige Mountainbike Tour, die auf guten Radwegen zum wunderschönen Achensee hinaufführt. Schöne Auffahrt zur Bärenbadalm, von der man unbedingt noch den Abstecher von wenigen Metern zum Sattel mit einem Wegkreuz machen sollte – sehr schöner ...
Die Hammerwand-Überschreitung ist eine ernsthafte Bergtour die speziell im Frühjahr und Herbst zu empfehlen ist. Rassiger und abwechslungsreicher Aufstieg durch die Bärenfalle der kurzzeitig luftig über Holztreppen- und Brücken führt. Ab dem Tschafatschsattel ergibt ...
Die Berggipfel rund um den Achensee zählen zu den beliebtesten Tourenzielen im Karwendelgebirge. Wenn man erst einmal auf so einem Gipfelziel wie dem Bärenkopf oben steht und den prächtigen Ausblick über den See genießt, dann weiß man ganz genau warum man hier nicht alleine ...
Die Bärentalerspitze liegt in den Pfunderer Bergen. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Blick auf die Zillertaler Alpen, die im Norden direkt vor einem liegen, und auf das Ahrntal. Im Süden liegen die Dolomiten wie auf einem Präsentierteller vor einem. Am Beginn etwas ...
Die Bärentalerspitze liegt in den Pfunderer Bergen in Südtirol. Wäre nicht der am Beginn etwas langweilige Forstweganstieg, könnte man von einer Traumtour sprechen - ab der Bärentaler Alm erwartet uns traumhaftes Skigelände. Tolle Rundumsicht vom Gipfel - von den ...
Barmer Spitze - Wintergipfel (3270 m) von Rein/Taufers
Skitour | Rieserfernergruppe | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 4-5 Std. | Höhendifferenz: 1725 Hm | Weglänge: 9,3 Km | Exposition: N, NO, W, NW
Die Barmer Spitze ist ein prächtiger und lohnender Skigipfel, der aber sehr sichere Verhältnisse voraussetzt. Langer, abwechslungsreicher Zustieg der einen viele verschiedene Facetten der herrlichen Gebirgslandschaft der Rieserferner Gruppe zu Auge führt. Der ...
Die Basslerin liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Franz Senn Hütte. Vom Gipfel mit dem Gipfelkreuz genießt man die wunderschöne 360° Rundumsicht und die Tiefblicke ins Stubaital und zur Regensburger Hütte mit dem Hohen Moos. Besonders beeindruckende Aussicht auf ...
Das Basslerjoch – bei den Einheimischen auch Basslerin genannt – zählt zu den einfacheren Bergtouren im Tourenbereich der Neuen Regensburger Hütte. Der Gipfel wird auch oft im Zusammenhang mit der Begehung des Stubaier Höhenweges besucht. Der etwas nach Süden ...
Das Baumgartenköpfl ist ein kleiner, dem Wilden Kaiser Massiv vorgelagerter Gipfel, mit dem Bergsteigergrab vom „Wieser Much“ neben dem Gipfelkreuz. Von diesem Logenplatz aus haben wir einen gewaltigen Ausblick: Im Norden das Kaisermassiv mit der Regalpspitze, ...
Ideale familienfreundliche Mountainbike oder auch E-Biketour auf sehr gutem Forstweg mit wenig Höhenmetern. Sie führt durch die romantische Langenau zu den Langenau-Almen und über die Diensthütte zur kleinen, urigen Bayralm, die inmitten einer großen Almwiese östlich ...
Mountainbiketour | Rofangebirge | Alpbachtal & Tiroler Seenland, Brandenbergtal Fahrzeit: ca. 3 Std. 10 Min. (bei Ø 7,5 km/h) | Höhendifferenz: 1088 Hm | Weglänge: Km 23,8
Herrliche Rollfahrt von der Glasstadt Rattenberg zum Weiler Grünsbach bei Münster. Schöne, steile Forstwegauffahrt zur Bayreuther Hütte am Fuße vom Rofangebirge. Grandiose Abfahrt Richtung Bergwachthütte und Herrgottstein zum Kloster Hilaribergl und nach Kramsach. ...
Steiler, langer Aufstieg zur Bayreuther Hütte, die an der Sonnenseite des Rofangebirges in traumhafter Aussichtslage liegt. Am Schnittpunkt von Zillertal, Alpbachtal und Inntal eröffnen sich dem Besucher von hier wunderschöne Ausblicke in die Täler, sowie Weitblicke bis ...
Grandiose, lange Hochtour die an einem Tag nur von konditionsstarken Bergsteigern geschafft werden kann. Bei dieser Tour empfiehlt sich von selbst eine Übernachtung im Becherhaus, dem höchstgelegenem Schutzhaus Südtirols. Nach einer einzigartigen Nacht ist noch besonders ...
Lange, aber kurzweilige Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) zum traditionsreichen Becherhaus, das wie ein Adlerhorst am Becherfelsen thront. Diese Wanderung wird durch die vielen verschiedenen großartigen Eindrücke nie langweilig. Besonders nach der Teplitzer Hütte tut ...
Sicherlich eine der schönsten 2-Tages-Hochtouren mit zahlreichen verschiedenen Eindrücken während der gesamten Wanderung. Herrlicher Beginn mit der 7-Seen-Wanderung, die für sich alleine schon ein Höhepunkt ist. Kurzweiliger Anstieg über zwei herrliche liegende ...
Bergtour | Tuxer Alpen | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg Gehzeit: 12-14 Std. | Höhendifferenz: 1703 Hm (auf) - 2262 Hm (ab) | Weglänge: 27,8 Km
Diese 3-tägige Bergwanderung in den Tuxer Alpen bietet traumhafte Panoramablicke in das Inntal, Seitentäler und in die Tuxer Alpen.
Der Weg durch gesunde Zirbenwälder bildet den Anfang und auch den Abschluss am letzten Tag! 6 Tuxer Berggipfel können sehr einfach ...
Diese schöne Rundtour führt zuerst relativ steil hinauf in das Einattal, danach in schöner Querfahrt über den Hochberg zum Fürathof und weiter in das Arntal zur Unterstaller- und Oberstalleralm. Gemütlich talaus und zuletzt nochmals kurz ansteigend nach Kalkstein. Nach ...
Die urige Bergalm liegt am Anfang der Almwiesen der Ontrattalm auf einer Seehöhe von 1610m hoch über dem Jaufental. Sie ist während der Almsaison bewirtschaftet und durch den neuen Wasserfallweg am Wasserfall Gurgl ein sehr aufgewertetes Wanderziel. Das Ontratttal in dem die ...
Diese schöne Toure führt uns von der Rosskopfbahn ins Ridnauntal und durch das naturbelassene Jaufental hinauf zur urigen Bergalm. Die Bergalm liegt auf einer Seehöhe von 1635 m im Ontrattal – einem stillen Seitental des Jaufentals. Die Auffahrt vom Weiler Obertal zur Alm ist ...
Der Berggasthof Edernalm liegt auf einer Seehöhe von 903 m in der Ferienregion Kaiserwinkl. Landschaftlich eine schöne, einfache familienfreundliche Wanderung, die durchwegs über Forst- und Wirtschaftswege zum aussichtsreichen Berggasthof führt. Immer wieder ...
Mountainbiketour | Mieminger Gebirge | Mieminger Plateau, Telfs Umgebung Fahrzeit: 1 h 50 min | Höhendifferenz: 440 Hm | Weglänge: 23,7 Km
Der Bergdoktor-Radweg am Mieminger Sonnenplatau ist eine ideale Mountainbikerunde für die ganze Familie. Der Radwanderweg führt über herrliche Bauernwiesen und durch schattige Föhrenwälder über das Mieminger Plateau bis nach Telfs. Immer wieder werden kleine ...
Einfache Rollfahrt vom Ortszentrum in Umhausen hinab zur Ötztaler Ache und taleinwärts zur Auffahrtsstraße nach Köfels. Etwas steiler entlang der Asphaltstraße zum Bergdorf Köfels. Das ruhige Dorf, mit der schönen kleinen Kirche, ist immer einen Besuch wert. Nach der ...
Die Bergeralm liegt auf einer Seehöhe von 1600m, idyllisch auf einer kleinen Waldlichtung in der Rieserfernergruppe. Die über 100 Jahre alte Almhütte ist in ihrer Urigkeit einzigartig. Der Aufstieg ist nicht allzu lang und man kann dabei auch eine Rundwanderung unternehmen, ...
Skitour | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1468 Hm | Weglänge: 6,5 Km | Exposition: S, O, N
Bereits bei der Anfahrt ins Virgental sticht die markante Gipfelgestalt des Bergerkogels unweigerlich ins Auge. Diese prächtige Skitour bietet bei guten Verhältnissen tolle Abfahrtsvarianten und durch die günstige Ausrichtung lange guten Pulver. Zugleich ist er ein ...
Nach der ersten Stunde durch einen Waldgürtel würde man nicht meinen wie schön dieser Hüttenzustieg noch werden wird. Nach Überwindung der ersten Waldstufe öffnet sich eine traumhafte Landschaft. Über Alpenrosenfelder, später entlang eines Wasserfalles steigt man ...
Die Rodelbahn befindet sich in Steinach am Brenner im Wipptal. Mit der neuen 8er-Gondelbahn Bergeralm geht es sicher, schnell und bequem auf die Mittelstation. Auf insgesamt 4,3 km Länge erleben sie Abwechslung pur. Die Rodelbahn gilt als äußerst familienfreundlich und ...
Einfache, wunderschöne Rundwanderung an den Osthängen oberhalb vom kleinen Weiler Praxmar mit lauschigen Plätzen zum Rasten und Verweilen. Der Bergersee und das kleine Lampsenhüttl liegen romantisch in einer kleinen Mulde oberhalb der Kogelhütte, die im Winter ein ...
Diese MTB-Tour führt vom Forsthaus Valepp auf gutem Forstweg von Bayern nach Österreich über die Reichsteinalm hinab in das Marchbachtal und hinauf zur Ackernalm, die wunderschön auf einem Sattel südlich unterhalb vom Hinteren Sonnwendjoch liegt. Spätestens dort ist es ...
Kurze Spritztour über schöne Bauernwiesen an der Südseite der Hohe Salve hinauf zur Mittelstation mit dem Berggasthof Tenn nebenan. Wunderschöne Einkehr auf der prächtigen Panoramaterrasse mit grandiosen Ausblicken über die Kitzbüheler Bergwelt. Danach noch eine ...
Schneeschuhwanderung | Stubaier Alpen | Kühtai mit Ochsengarten, Ötztal Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 295 Hm | Weglänge: 6,3 Km | Exposition: N, W
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung führt am meist gut gespurten Kaiser-Franz-Josef-Weg hoch über Ochsengarten nicht allzu schwierig nach Marlstein. Nach einer ...
Dieser herrlich angelegte Panoramaweg beginnt am Bergisel beim Tirol Panorama mit dem Kaiserjägermuseum und verläuft rund um den Bergisel. Für einen absoluten Höhepunkt sorgt die teilweise verglaste Aussichtsplattform „Drachenfelsen“, die hoch über die ...
Wunderschöne Rundwanderung, die über den sagenumworbenen Berglsteiner See zum schönen Aussichtspunkt Salberg führt. Dort erwartet einem einer herrlicher Panoramablick über das untere Inntal bis hin zu den zackigen Bergspitzen vom Wilden Kaiser. Gemütliche ...
Schöne Höhenwegwanderung am Bergmahderweg, oberhalb der sonnigen Bergwiesen von Niederthai, durch das Horlachtal zur Jausenstation Larstighof. Nach einer gemütlichen Einkehr am Horlachweg (Talweg) wieder gemütlich zurück nach Niederthai. Im kleinen Ort sollte man ...
Mit Hilfe der Serlesbahn lässt sich so manche herrliche Mountainbikerunde im Gebiet von Hochserles zu fahren. Wenige Höhenmeter auf sehr guten Forst- und Schotterwegen, herrliche Aussicht in die umliegenden Bergwelt und tolle Einkehrmöglichkeiten, warten hier auf den ...
Mit Hilfe der Serlesbahnen ergeben sich viele einfache Mountainbike-Routen auf Hochserles im Stubai. Wenige Höhenmeter auf sehr guten Forst- und Schotterwegen, herrliche Aussicht in die umliegenden Bergwelt und tolle Einkehrmöglichkeiten, wie zum Beispiel im ...
Mountainbiken auf Hochserles wird mit der Serlesbahn zu einem Genuss für die gesamte Familie. Herrliche Forststraßen durchziehen das gesamte Wandergebiet und führen hin zu wunderschönen Einkehr- und Ausflugszielen. Wallfahrten nach Maria Waldrast mit dem Mountainbike - ...
Über die Scheid zum Ladermoos und wiederum etwas steiler in das Arrezjoch. Kurz abwärts und auf guter Forststraße zum kleinen Stausee unterhalb der Hexenseehütte. Das MTB beim großen Steinmann „parken“ und in etwa 10-15 Minuten zu Fuß zur Hütte hinauf die etwas oberhalb ...
Die Patscheralm liegt westlich auf einer wunderschönen Almweide, in traumhafter Aussichtslage am Patscherkofel, dem Hausberg der Innsbrucker. Besonders schön ist der Ausblick zur Serles, in das Stubaital und in das Inntal mit der Nordkette als Blickfang. ...
Eindrucksvolle Wanderung im höchstgelegenen ehemaligen Kohlenbergwerk Europas am Nösslachjoch. Auf Schautafeln erfährt man Wissenswertes über die Bildung der Alpen vor 310 Millionen Jahren, wo sich die Kontinente Afrika und Europa zusammengeschoben haben, wo man heute ...
Die Berliner Hütte ist Stützpunkt des Berliner Höhenwegs und ein einzigartiges alpines Museum der Gründerzeit. Prunkstück der denkmalgeschützten Hütte ist der hohe Zirben getäfelte Speisesaal. Sie liegt in eindrucksvoller Lage inmitten der schönsten Gipfel der ...
Sehr schöne Hüttenwanderung über weite Bauernwiesen - später durch Wald - im oberen Bereich über herrliche Bergmähder auf das Bernhardseck. Von der privat geführten Schutzhütte genießt man einen wunderbaren Ausblick in das Lechtal – umgeben von den Allgäuer Alpen im ...
Einfache Hüttenwanderung, die auf guten Forstwegen und teils auf etwas steilen Abkürzungswegen, zu dem kleinen Almdorf mit der Bernhardseck Hütte zum Bernhardseck hinaufführt. Dort werden Sie mit einer herrlichen Aussicht über das Lechtal, sowie fantastischen Blicken zu ...
Bernhardseckhütte (1812 m) von der Jöchelspitz-Bahn
Wanderung | Allgäuer Alpen | Lechtal, Tannheimertal, Reutte Umgebung Gehzeit: 3-3,5 St. | Höhendifferenz: 509 Hm | Weglänge: 9,8 Km
Zur Bernhardseckhütte am Bernhardseck führen viele verschiedene Zustiegswege – einer der schönsten und zugleich einfachsten Zustiege - führt von der Jöchelspitz-Bahn am Botanischen Lehrpfad, der später in den Alpenrosenweg übergeht, zu der in prächtiger ...
Die Schneeschuhwanderung von Elbigenalp zur Bernhardseckhütte führt unschwierig die meiste Zeit durch Wald aufwärts. Von der Hütte die in prächtiger Panoramalage liegt, wäre es auch noch gut möglich „Auf die Mutte“ weiter zu wandern – sind dann aber immerhin über ...
Die Bernhardseckhütte liegt in herrlicher Panoramalage am Bernhardseck mit fantastischen Tiefblicken ins Lechtal sowie zur Hornbachkette im Norden und zu den Lechtaler Alpen im Süden. Die Hütte hat sich im Winter auch zu einem beliebten Ziel für Skitourengeher, die kein ...
Eine traumhafte Naturrodelbahn ist die lange Bahn von der Bernhardseckhütte hinab nach Elbigenalp. Von der einmalig liegenden Hütte beeindruckt ganz besonders das Panorama auf die Hornbachkette und nach Süden in die Lechtaler Alpen mit der Wetterspitze und Parseierspitze. ...
Bernkogel - Amsel (1740 m) vom Gasthof Eiserne Hand
Skitour | Kitzbüheler Alpen | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 882 Hm | Weglänge: 6,3 Km | Exposition: O, N
Der Bernkogel und die Amsel sind von Skitourengehern eher wenig besuchte unscheinbare Erhebungen unweit von den Liften der Saalbacher Bergbahnen. Diese nicht immer lawinensichere Abfahrt Richtung Spielberghaus ist auch bei Variantenfahrern, die aus dem Skigebiet zusteigen, ...
Der "Besinnungsweg" führt über 256 Stufen und in mehreren Kehren durch den lichten Wald bis in den Hochwald. Am Weg stehen in Abständen sieben Wegstationen mit übermannshohen Skulpturen und Schrifttafeln. Die Issenangeralm und die alten Herzebenkasern im Pinnistal bilden ...
Der Besinnungsweg Ranggen beginnt und endet an der über 500 Jahre alten Pfarrkirche St. Magnus in Ranggen. Entlang des Weges laden 7 Stationen zur Besinnung über die leiblichen Werke der Barmherzigkeit ein. Beim Rückweg am Rangger Bergweg laden Texttafeln zur Besinnung über ...
Wunderschöner Wanderweg entlang drei Kirchen und des Kreuzweges Gries im Sellrain und Sellrain. Der Panoramaweg führt an wunderschönen Bauernhöfen und Aussichtspunkten vorbei, traumhafte Plätze mit Sitzbänken laden zum Verweilen und Genießen ein. Zu beachten sind ...
Bettelwurf-Gipfel-Überschreitung von der Bettelwurfhütte
Bergtour | Karwendelgebirge | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg Gehzeit: 5-5,5 Std. | Höhendifferenz: 839 Hm | Weglänge: 4,5 Km
Diese herausragende Gipfelüberschreitung im Karwendelgebirge bietet einzigartige Blicke in die Tiroler Bergwelt und einige kleine Täler. Diese Tour ist durch Klettersteig-Passagen bis zur Stufe C/D sehr anspruchsvoll. Ein Anstieg aus dem Tal ist sehr lang, daher ist unsere ...
Wanderung | Karwendelgebirge | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1304 Hm | Weglänge: 11,6 Km
Gemütlicher Start durch Wanderung in das Halltal, dem südlichsten Eingang in den größten Naturpark Österreichs. Etwas steiler Anstieg auf gut präpariertem Steig, manchmal mit einem Seil versichert um den Aufstieg zu erleichtern. Während dem gesamten Anstieg gibt es ...
Diese äußerst familienfreundliche Wanderung führt durchwegs auf guten Fahrwegen in mäßiger Steigung über den Ortsteil Bichl hinauf zur Platte – Kraftplatz mit Sitzbank und wunderschöner Aussicht zum gegenüberliegenden Geigenkamm mit den zahlreichen Bergspitzen ...
Rodelbahn | Tuxer Alpen | Zillertal Gehzeit: 40 - 45 Min | Höhendifferenz: 180 Hm | Weglänge: 2,1 Km
Die Jausenstation Bichlalm liegt auf einer Seehöhe von 1726 m im Tuxertal. Leichte und familienfreundliche Rodelbahn mit nur einer Kehre - durch den kurzen Aufstieg ideal für Familien - durch die sonnseitige Lage bei wenig Schnee oft etwas glatt. Achtung auch auf Fahrzeugverkehr ...
Eine ausgesprochen schöne aber auch anspruchsvolle Hochgebirgswanderung am Archäologischen Wanderweg hinauf auf die wildromantische Seenplatte mit den Saldurseen am Fuße der Saldurgruppe und teils über tibetisch anmutendes Gelände zum Bildstöckljoch mit dem ...
Gleichmäßige Waldauffahrt auf guten Forstwegen von Birgitz zur Birgitzer Alm. Der Anstieg führt gleich aufwärts wie im Winter die Rodelbahn. Die Alm selbst ist ein äußerst lohnende Einkehrziel im Wandergebiet der Axamer Lizum. Die Tour läßt sich leicht als Bike & Hike Tour ...
Gemütlicher Beginn über weiter Felder nach Axams und ein kurzes Stück entlang der Landstraße nach Grinzens. Etwas steilere Auffahrt durch das enge Senderstal zur wunderschön liegenden Kemater Alm. Die Alm selbst liegt nordwestlich der Kalkkögel auf einem schönen ...
Rodelbahn | Stubaier Alpen | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal Gehzeit: 1 Std 15 Min. - 1 Std. 30 Min. | Höhendifferenz: 440 Hm | Weglänge: 3,4 Km
Die Birgitzer Alm liegt auf eine Seehöhe von 1.808 m in den Stubaier Alpen. Der Ausgangspunkt befindet sich kurz oberhalb vom Gasthof Adelshof direkt in der folgenden Rechtskurve. Tolle, familienfreundliche Rodelbahn in der Nähe der Axamer Lizum. Super Einkehrmöglichkeit mit ...
Wunderschöne Wanderung von der Axamer Lizum aus zur Birgitzer Alm und Birgitzköpflhaus. Herrliche Blicke in die Kalkkögel und ins Wandergebiet der Axamer Lizum. Tolle Tiefblicke ins Inntal und ins Karwendel. Gemütliche Einkehrstationen - besonders in der schön gelegenen ...
Einfacher Almzustieg auf durchwegs guten Forstwegen. Ideal an heißen Sommertagen da der Anstieg nordseitig fast durchwegs durch Wald führt. Auch für Mountainbuggys da die Zufahrtsstraße sehr gepflegt ist. Es empfiehlt sich auch die Weiterwanderung zum Birgitzköpfl, ...
Einfache und gemütliche Familienwanderung die mit Hilfe der Muttereralmbahn zu einer einfachen Wanderung wird. Ideal daher auch für alle Besitzer vom Freizeitticket. Immer wieder tolle Inntalblicke, zur mächtigen Nockspitze und zum gegenüberliegenden ...
Wunderschöne Schneeschuhroute in der Nähe der Landeshauptstadt Innsbruck. Durch die nordseitige Lage meist den ganzen Winter über ideale Verhältnisse und von der Lawinengefahr bei der normalen Aufstiegsroute keine Spur. Tolle Tiefblicke auf Innsbruck, ins ...
Mit Hilfe der Muttereralmbahn erwartet uns am Fuße der Nockspitze (Saile) eine traumhafte Rundwanderung zum Birgitzköpfl, mit der herrlichen Aussicht zu den Kalkkögeln, ins Inntal und hinab zur Landeshauptstadt Innsbruck. Beim Rückweg können wir noch die prächtige ...
Das Birgitzköpfl liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Axamer Lizum. Nette und kurze Ausweichtour bei hoher Lawinengefahr mit einer tollen Einkehr in der Birgitzer Alm. Abfahrtstechnisch durch die durchwegs flachen Hänge nicht unbedingt lohnend - dennoch ...
Das Birgitzköpflhaus liegt nördlich der Nockspitze an der Bergstation vom Birgitzköpfllift der aus der Axamer Lizum heraufführt. Diese „Pistenskitour“ ist viel begangen und auch bei genauer Spurwahl mehr oder weniger kaum oder gar nicht lawinengefährdet. Diese ...
Grandiose Bergtour in der Hochpustertaler Bergwelt für ausdauernde und konditionsstarke Berggeher. Beim Übergang vom Hochebenkofel zum Birkenkofel ist etwas Klettererfahrung von Vorteil, da eine leichte Kletterpassage im Schwierigkeitsgrad I zu bewältigen. Grandios ...
Wanderung | Zillertaler Alpen | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 5,5-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1101 Hm | Weglänge: 18,9 Km
Die Birnlücke ist ein Grenzpass oberhalb der Birnlücken-Hütte, der die Zillertaler Alpen von der Venedigergruppe trennt. Sie ist ein bekannter Übergang zwischen Ahrntal und dem Krimmler Achental und wird auch im Zuge schöner Hütten-Rundwanderungen viel begangen. ...
Wanderung | Zillertaler Alpen | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 5,5-6 Std. | Höhendifferenz: 868 Hm | Weglänge: 15,9 Km
Die Birnlückenhütte liegt auf einem markanten Vorsprung unterhalb der Birnlücke, am Fuße der Dreiherrnspitze und des Glockenkarkopfel/Vetta d’Italia. Früher gingen Schmuggler, Viehtreiber und Kaufleute über die Birnlücke von Venedig nach Salzburg, heute sind es ...
Typische Kitzbüheler Bergtour mit Grashängen bis zum Gipfelkreuz hinauf. Anschliessend wunderschöne Gratüberschreitung für Geübte über die Mesnerschneid zur Sonnspitze. Herrliche Ausblicke zum Wildseeloder mit Henne, zur Großvenediger Gruppe und in die ...
Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung am Hausberg in Alpbach an einer kleinen Kapelle vorbei, durch den Wald mit guten Lichtungen und Blicken in das Alpbachtal. Über der Waldgrenze, nach der Bischoferalm, auch schöne Blicke in das Inntal. Diese Wanderung ist nicht sehr ...
Ein weiterer Klassiker auf der Groß Fanesalm im Kamm der Furcia Rossa Spitzen. Das Biwak und der Gipfel werden auch sehr oft im Zuge der Bergtour auf den Vallon Bianco bestiegen. Auch hier zeugen Kriegsrelikte aus der Kaiserzeit für Erstaunen und Sprachlosigkeit. Wie bei allen ...
Der Blaser liegt in den Stubaier Alpen. Er ist kein großartiger Skiberg - dafür aber ein wunderschöner Aussichtsberg hoch über dem Wipptal. Interessanter Anstieg durch das Lange Tal, der am Schluss ziemlich steil in den Schluimessattel führt. Ab hier schöne Skiwanderung zur ...
Dieser wunderschöne Anstieg durch das Lange Tal über die Kalbenjochmähder zur Blaserhütte und auf den Blaser zählt zu den kürzesten Anstiegen auf den für seinen Blumenreichtum bekannten Blasergipfel. Diese einfache Bergwanderung auf guten Bergwegen und schönem ...
Der Aufstieg von Trins auf den Blaser führt über wunderschöne Bergmähder, die alle noch von Hand bewirtschaftet und gemäht werden müssen. So erklärt sich auch das zur passenden Jahreszeit vorhandene Blumenmeer. Der Blaser selbst gilt als einer der blumenreichsten Berge ...
Der Aufstieg von Trins auf den Blaser führt über wunderschöne Bergmähder, die alle noch von Hand bewirtschaftet und gemäht werden müssen. So erklärt sich auch das zur passenden Jahreszeit vorhandene Blumenmeer. Die Gegend um die Blaserhütte gilt als eine der ...
Die Blaserhütte liegt auf dem weiten Plateau südwestlich des Blasergipfel in wunderschöner Panoramalage. Die herrlichen Mähder rund um der Hütte und dem Blaser sind bekannt als blumenreichste Region Tirols. Der Aufstieg durch das Lange Tal ist auch zugleich der kürzeste ...
Bergtour | Stubaier Alpen | Wipptal Gehzeit: 5-5,5 Std. | Höhendifferenz: 921 Hm Aufstiege – 874 Hm Abstiege | Weglänge: 4,4 Km Aufstiege – 3,2 Km Abstiege Blaserhütte, 2176 m
Der zweite Tag beschert uns eine wunderschöne Gipfeltour mit der Kesselspitze als Höhepunkt. Diese Überschreitung im Serleskamm zählt sicherlich zu den schönsten Kammwanderungen in den Stubaier Alpen, mit herrlichen Tiefblicken ins Gschnitztal, später dann in das ...
Da nun ein neuer Verbindungsweg zwischen der Blaserhütte und dem Padasterjochhaus geschaffen wurde, kann man nun beide Hütten gut miteinander verbinden. Für die gut 1600 Höhenmeter braucht man aber schon die entsprechende Kondition, dafür wird man mit einer grandiosen ...
Mountainbiketour | Rofangebirge | Achenseegebiet mit Rofan Fahrzeit: 4 Std. 20 Min. | Höhendifferenz: 1212 Hm | Weglänge: 55,9 Km
Landschaftliche reizvolle Rundtour mit schönen Einkehrmöglichkeiten die außer der Länge keine allzu großen Anstrengungen erfordert. Schöne Rolletappe mit neuer Überfahrt über den Achenpass zum Wildbad Kreuth. Genussvolle Auffahrt durch das Tal der Langenau über ...
Die Blaue Lacke ist ein kleiner Bergsee südwestlich oberhalb der Sulzenauhütte und liegt gut versteckt hinter einem Moränenrücken am Lübecker Weg. Am Moränenrücken findet man unzählige kleine Steinmanderl, die dem Rastplatz eine besondere Note verleihen. ...
Die blauen Seen liegen im Talschluss des Viggartals nördlich unterhalb der Kreuzspitze in den Tuxer Alpen. Eine sehr lohnende Bergwanderung zu den idyllisch liegenden, tiefblauen Bergseen. Trotz Auffahrt mit der Bahn sollte man die doch beträchtliche Länge der Tour nicht ...
Die Bleispitze liegt in den Lechtaler Alpen in der Zugspitzarena. Eine lohnende Bergtour ohne lange Flachstücke mit einer grandiosen Aussicht im oberen Teil. Wunderbare Tiefblicke auf die Ortschaften Berwang, Bichelbach, Lermoos und Ehrwald. Großartige Rundumsicht zur ...
Von der Wildseeloderhütte Richtung Henne führt der wunderschöne Blumenweg rund um die Hochhörndlspitze. Entlang dieses herrlichen Panoramaweges finden man zahlreiche unter Naturschutz stehende Alpenblumen wie zum Beispiel Alpenanemone, Akelei, Brunelle, Blutwurz ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 3,5 Std. | Höhendifferenz: 498 Hm | Weglänge: 8,4 Km
Die Bodenalm liegt auf einer Almwiese in prächtiger Aussichtslage am Eingang vom Timmeltal mit toller Aussicht über das Virgental. Sehr schön ist auch der ungemein aussichtsreiche Aufstieg am Wiesachweg, mit fantastischen Tiefblick hinab auf Prägraten, sowie zur ...
Die Bodenalm liegt auf einer Seehöhe von 1.944 m in der Gemeinde Prägraten. Eine landschaftlich faszinierende Rodelbahn inmitten zahlreicher 3.000er und traumhafter Bergwelt in der Venedigergruppe im Virgental. Schade das diese Bahn einen regelmäßigen Betrieb aufgrund ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 1,5 Std. | Höhendifferenz: 263 Hm | Weglänge: 3,3 Km
Die Bodenalm liegt am Eingang vom Timmeltal - nördlich der Ortschaft Prägraten im Virgental. Einfache Almenwanderung mit herrlichen Blicken Richtung Süden zum Bergerkogel, Lasörling und Mushkopf. Die Bodenalm selbst liegt auf einem herrlichen Aussichtsplateau am Beginn ...
Bodnerberg - Pfaffenberg (2074/2372 m) über die Allrissalm
Skitour | Stubaier Alpen | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1114 Hm | Weglänge: 6,0 Km | Exposition: N, NO
Der Bodnerberg liegt der bekannteren Wetterspitze vorgelagert und ist ein herrlicher Aussichtsberg mit traumhaftem Skigelände bis hinab zur Waldgrenze. Leider ist der Anstieg zur Waldgrenze ab der Allrissalm etwas mühsam, was sich aber für die nächste Wintersaison ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 6-7 Std. | Höhendifferenz: 1291 Hm | Weglänge: 14,4 Km
Die Bonn Matreier Hütte liegt direkt am Venediger Höhenweg auf einer Aussichtskanzel und bietet ein fantastisches Rundum-Panorama. In Hüttennähe befindet sich auch die höchstgelegene Felsenkapelle in den Ostalpen, der man unbedingt einen Besuch abstatten sollte. Der ...
Seit die Bonner Hütte im Winter nun auch wieder geöffnet hat, ist die Schneeschuhwanderung von Kandellen zur Hütte, und eventuell auch weiter hinauf zum Toblacher Pfannhorn, inzwischen zu einem Highlight geworden. Allein schon die Lage der Bonner Hütte, die hoch auf einem ...
Skitour | Schobergruppe | Kals, Großglocknerregion & Schobergruppe Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1220 Hm | Weglänge: 7,0 Km | Exposition: N, W
Das Böse Weibele ist nicht nur im Sommer eine lohnende Tour sondern auch im Winter als Skitour. Bis zum Peischlachtörl zwar nicht wirklich aufregend, aber ab hier dann wunderschönes Skigelände mit einer herrlichen Schlucht Wanderung kurz nach dem Törl. Wunderschöne ...
Super Bergtour mit fantastischen Großglocknerblicken. Einfacher Anstieg über schönes Almengelände zum Peischlachtörl. Bis kurz vor dem Gipfel schöne Bergwege und am Schluss über Geröll und Blockwerk auf den Gipfel. Schöner Übergang zur Kesselfernerscharte mit ...
Landschaftlich eine wunderschöne, lange Skitour mit herrlichen Eindrücken während des gesamten Anstieges, die uns auch die etwas längeren Flachstücke später vergessen lassen. Empfehlenswert ist diese Tour eigentlich nur bei Firn, da bei zu viel Schnee relativ viel ...
Rodelbahn | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 45 Min. | Höhendifferenz: 250 Hm | Weglänge: 1,5 Km
Die Brandalm liegt auf einer Seehöhe von 1.385 m bei Längenfeld im Ötztal. Rasante Naturrodelbahn die früher Austragungsort für Naturrodelbahnbewerbe war. Für Kinder durch die Steilheit bei glatter Bahn nur bedingt geeignet. Wunderschöne Einkehr in der urigen Brandalm. ...
Der Brandberger Kolm liegt in den Zillertaler Alpen. Ein wunderschöne Bergtour über das Brandberger Kolmhaus auf den Brandberger Hausberg. Am Gipfel erwartet uns eine grandiose Rundumsicht in die Tuxer Alpen, Zillertaler Alpen mit den Eisriesen im Süden, bis hin zu den Hohen ...
Das Kolmhaus liegt an der Vorderkante eines kleinen Talkessels, der geprägt ist von einer vielfältigen Flora, mit zahlreichen seltenen und geschützten Pflanzen. Die Hütte ist ein schöner Ausgangspunkt für die Bergtouren auf den Brandberger Kolm, Torhelm und ...
Die Abschlussetappe beschert uns mit dem 3500 Meter hohen Fluchtkogel nochmals einen Höhepunkt, von dem aus man über die weiten Gletscherfelder bis hin zur Weißseespitze blickt. Ebenso nach Osten zum mächtigen Doppelgipfel der Wildspitze. Mit der Vernagthütte wartet ...
Prächtige Bergwanderung mit Hilfe der Nordkettenbahn, die zuerst am aussichtsreichen Höhenweg Richtung Achselbodenhütte führt, später steiler aufwärts auf das Brandjochkreuz. Der dem Vorderen Brandjoch vorgelagerte Gipfel bietet eine prächtige Aussicht ins ...
Das Brandköpfl ist ein vorgelagerter Aussichtspunkt mit schönem Gipfelkreuz nordöstlich oberhalb der Marktgemeinde Jenbach. Von hier hat man einen prächtigen Tiefblick auf Jenbach und weite hinab in das Inntal bis zum Wilden Kaiser. Das Gipfelkreuz wurde anlässlich der ...
Wunderschöne, typische Tiroler Unterlandtour mit tollen landschaftlichen Eindrücken. Einfache Asphaltauffahrt über herrliche Bauernwiesen mit schönen Bauernhöfen zum Übergang nach Ellmau. Zuletzt noch wenige Meter auf Schotter zur Tanzbodenalm und auf den ...
Von Söll führt die Route in angenehmer Steigung über den Bromberg an wunderschönen Bauernhöfen vorbei hinauf zum Übergang nach Ellmau unterhalb der Tanzbodenalm. Von hier könnte man noch einen Abstecher zur Alm oder noch weiter hinauf zum Brandstadl unternehmen. Danach ...
Gemütliche Forstwegwanderung die größtenteils durch Wald führt - daher auch sehr gut an heißen Sommertagen zu bewältigen. Der Abkürzungsweg führt relativ steil durch den Wald in gerader Linie zur Brandstatt Alm hinauf. Gemütliche Einkehr in der in herrlicher ...
Die Brandstattalm liegt auf einer Seehöhe von 1.810 m im Stubaital. Familienfreundliche Rodelbahn mit einer urigen Einkehr in der Brandstattalm. Während die Rodelbahn die meiste Zeit im Schatten liegt - daher bis spät in das Frühjahr hinein sehr gute Bedingungen und selten ...
Schöne Rollfahrt entlang der Ruetz nach Milders und gemütliche Auffahrt ins Oberbergtal. Danach auf gutem Forstweg in durchwegs gleichbleibender Steigung hinauf zur urigen Brandstattalm. Durch den Milderer Berg weiter zur Milderaunalm, die ebenfalls zu einer gemütlichen ...
Skitour | Kitzbüheler Alpen | Brixental, Spertental & Windautal Gehzeit: 2,5 - 3 Std. | Höhendifferenz: 1078 Hm | Weglänge: 5,1 Km | Exposition: O, NO
Das Brechhorn liegt in den Kitzbüheler Alpen im Tourengebiet Aschau - Unterer Grund. Nicht allzu schwieriger, im oberen Bereich teilweise mit Schneestangen ausgesteckter Aufstieg über wunderschöne Almböden, zuletzt über eine kurzen steileren Grat auf den Gipfel. ...
Der Brechsee liegt auf einer Seehöhe von 2145 Meter, idyllisch eingebettet in einem großen Bergkessel im Kaunergrat, oberhalb der Mauchele Alm. Der wunderschöne Bergsee ist ein familienfreundliches Wanderziel und auch für nicht allzu kleine Kinder gut zu schaffen. Wobei man ...
Einfache Bergwanderung zum Kronenjoch und auf die Breite Krone - einer der leichtesten Dreitausender im Tourenbereich der Jamtalhütte.
Vom Gipfel herrliche Aussicht zu den Tourenbergen rund um die Heidelberger Hütte und besonders zu den Fluchthörnern im Norden. Weiters ...
Diese schöne und markante Gipfelziel befindet sich bereits auf Schweizer Boden. Wenn man über das Kronenjoch kommt trifft man auf viele Tourengeher die von der Heidelberger Hütte ihre Spur heraufziehen. Herrliche Tiefblicke vom aussichtsreichen Gipfel ins Fimbertal mit der ...
Skitour | Silvretta | Paznaun, Silvretta & Ischgl Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 859 Hm | Weglänge: 6,2 Km | Exposition: W, NO, N
Die Breite Krone ist ein mächtiger Felsstock ohne Gipfelkreuz westlich vom Kronenjoch und ist relativ leicht zu begehen. Der Gipfel liegt auch im Tourenbereich der benachbarten Jamtalhütte und ist daher auch immer sehr gut besucht. Der Ausblick vom Gipfel ist atemberaubend: im ...
Der Breiteggern liegt in den Kitzbüheler Alpen im Tourengebiet der Wildschönau. Bis auf die kurzen Waldstücke ein genussvoller Anstieg auf einen wunderbaren Skitourenberg in der Wildschönau. Besonders schön ist bei Neuschnee und auch bei Firn über die gleichmäßig ...
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 4,5 - 5 Std. | Höhendifferenz: 1776 Hm | Weglänge: 9,3 Km | Exposition: N, W
Herrliche Hochtour mit einem grandiosen Anstieg durch das Grastal. Kurz vor dem Gipfel trifft man auf viele andere Tourengeher die meist von der Winnebachsee Hütte oder von der Guben Schweinfurter Hütte aufsteigen. Grandiose Rundumblicke vom Gipfel - besonders in die Ötztaler ...
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 5 - 5,5 Std. | Höhendifferenz: 1858 Hm | Weglänge: 11,2 Km | Exposition: Bei Abfahrt durch das Larstigtal: N, W, NO - Bei Abfahrt durch das Grasstall: N, W
Ein langer und anspruchsvoller Zustieg, mit einer kurzen Klettereinlage bei der Larstigscharte, auf einen gewaltigen Gipfel. Am schönsten ist eine Überschreitung des Gipfels (durch die Ausaperung ist bei der Larstigscharte eine etwa 15 Meter hohe Steilstufe entstanden mit ...
Breiter Grieskogel (3287 m) von der Schweinfurter Hütte
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 4 - 5 Std. | Höhendifferenz: 1286 Hm | Weglänge: 9,0 Km | Exposition: NO, N, NNW
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Schweinfurter Hütte. Der "einfachste" Aufstieg auf den Breiten Grieskogel, mit jedoch langen flachen Passagen im Zwieselbachtal. Kurze Steilstufen jeweils auf das Zwieselbachjoch und am Grieskogelferner ...
Wohl die schönste und abwechslungsreichste Bergtour (Hochtour) im Tourenbereich der Schweinfurter Hütte. Kurzweilige Wanderung durch die wunderschöne Landschaft im Zwieselbachtal entlang des Gletscherbaches auf das Zwieselbachjoch mit der herrlichen Aussicht auf das ...
Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal Gehzeit: 2,5 - 3 Std. | Höhendifferenz: 975 Hm | Weglänge: 4,5 Km | Exposition: O, S
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser ungemein aussichtsreiche Paradegipfel im Hüttenbereich zählt sicherlich zu den schönsten Touren im Tourengebiet. Der Gipfel kann von 4 ...
Die Paradetour im Tourenbereich der Winnebachseehütte. Bei guten Firn eine verhältnismäßig "leichte" Hochtour die aber dennoch nicht zu unterschätzen ist. Im oberen Teil sind doch einige Spalten bei der Querung oberhalb der ersten steilen Firnstufe und auch im weiten ...
Die Bremer Hütte liegt wie ein Adlerhorst auf einer Geländekanzel östlich der Inneren Wetterspitze hoch über dem Talschluss vom Hinteren Gschnitztal in traumhafter Aussichtslage. Viele Miniseen, Gletscherschliffe und eine leuchtende Eiswand unterhalb vom Pflerscher ...
Schöne und lange Etappe auf durchwegs guten Bergwegen mit einigen Drahtseil versicherten Passagen - dennoch nicht zu unterschätzen - steile und abschüssige Passagen. Immer wieder tolle Ausblicke zum Habicht, ins Hintere Gschnitztal und nach Süden zu den mächtigen ...
Mountainbiketour | Stubaier Alpen | Wipptal Fahrzeit: 3 Std. 40 Min. | Höhendifferenz: 1311 Hm | Weglänge: 34,5 Km
Diese grenzüberschreitende Mountainbikeroute beginnt mit einer gemütlichen Forstwegauffahrt bis zur Sattelbergalm und weiter über die Grenze nach Südtirol. Ab hier auf einem steilen Karrenweg bis zum Sattelberg und anschließend im gemütlichen auf und ab entlang der ...
Bei dieser Runde kann man im wahrsten Sinne des Wortes von einer „grenzgenialen Mountainbike Tour“ sprechen. Sie zählt mit Sicherheit zu den schönsten Touren in Nord- und Südtirol. Zuerst eine schöne Rollfahrt am Eisacktalradweg über Brennerbad, Pontiggl nach ...
Bei dieser Durchquerung mit Hilfe der Bahn, kann man im wahrsten Sinne des Wortes von einer „grenzgenialen Mountainbike Überquerung“ sprechen. Zuerst eine schöne Rollfahrt vom Bahnhof Brenner am Eisacktalradweg über Brennerbad, Pontiggl nach Giggelberg. Wunderbare ...
Die Enzianhütte liegt auf einer Seehöhe von 1.894m in den Zillertaler Alpen. Genußvolle Auffahrt auf Asphalt- und Schotterstraße zur wunderschön gelegenen Enzianhütte. Bei der Abfahrt am Ziroger Höhenweg zum Gasthof Wolf ist eine kurze Trialpassage von 900m zu ...
Bereits wenn man in das Stubaital fährt sticht einem auf der rechten Talseite eine markante, spitze Berggestalt sofort ins Auge – unser Gipfelziel die Brennerspitze. Langer, aber kurzweiliger Aufstieg, da nun mit der Milderaunalm auch wieder ein Einkehrziel am Weg liegt. Dazu ...
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße der Wildspitze, des höchsten Berges von Tirol. Bereits die Wanderung zur wunderschön liegenden Hütte ist ein Erlebnis für sich. Für den Hüttenwanderer oder Bergsteiger tut sich schon hier ein Ausblick auf der seinesgleichen zu ...
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße der Wildspitze, des höchsten Berges von Tirol. Diese sehr interessante Hüttenwanderung (Zustiegsvariante) führt zuerst Richtung Wildes Mannle und dann schräg unterhalb vom Gipfel in das Rofenkar bis unterhalb der Gletscherzunge. ...
Bereits die Wanderung zu den Rofenhöfen ist ein Erlebnis für sich. Man wandert hier am alten Gipfelkreuz der Wildspitze vorbei. Weitere Höhepunkte ist die lange Hängebrücke vor dem Rofenhof und die Besichtigung der Kapelle direkt beim Hof. Der weitere Anstieg führt steil in ...
Mountainbiketour | Tuxer Alpen | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal Fahrzeit: 1 h 40 min | Höhendifferenz: 734 Hm | Weglänge: 19,0 Km
Einfache Feierabendtour die direkt aus der Landeshauptstadt Innsbruck ins südliche Mittelgebirge führt. Schattige Auffahrt mit wenigen Metern über holprige Wurzelwege, zum Golfplatz Lans. Schöne Rolletappe von der Vogelhütte über die Mittelgebirgsterrasse nach Igls ...
Einfache, abwechslungsreiche Wanderung über schöne Bauernwiesen und durch lichten Wald zu den berühmten, ineinander verschachtelten Kirchen bei Bad Dreikirchen und weiter nach Briol. Bereits beim Anstieg schöne Blicke in die Dolomiten und tief hinab in das Eisacktal. ...
Diese einfache, aber doch etwas längere Rundwanderung, führt vom Brixner Stadtteil Milland nach St. Andrä am Sonnenhang der Plose. Die Route führt im oberen Bereich durch eine schöne bäuerliche Naturlandschaft mit tollen Bauernhöfen in kleinen Ansiedlungen. Immer ...
Die Brixenbachalm liegt auf einer Seehöhe von 1.075 m bei Brixen im Thale. Eine für Kinder ideale Rodelbahn mit einer äußerst urigen Einkehr in der Brixenbachalm. Wer sich den Aufstieg ersparen möchte, der wird per Traktor bis zur Brixenbachalm gezogen - Voranmeldung ...
Kurze und rassige Spritztour in landschaftlich schöner Umgebung. Gemütliche Auffahrt über das Zimmermoos nach Hohenbrunn und weiter zur schön gelegenen, unbewirtschafteten Silberbergalm. Rassige und steile Karrenwegabfahrt zum Brunnerberg. Schöne Asphaltabfahrt ...
Die Brixner Hütte gehört der AVS-Sektion Brixen an und liegt in den Pfunderer Bergen auf einer Seehöhe von 2282 Metern. Die Hütte liegt auf einer Geländestufe kurz vor dem Talschluß des Valsertals. Sie ist auch ein Etappenziel des Pfunderer Höhenweges, weiters ...
Die Brogles Hütte liegt südlich der Seceda auf weiten Fläche der Broglesalm in traumhafter Aussichtslage. Sie ist wichtiger Stützpunkt für eine Hütten-Rundwanderung die meist am Raschötz begonnen wird und am Fuße des Geislerkammes zur Schlüterhütte führt. Auch als ...
Eine absolute Genusstour, die durch eine traumhafte Landschaft zur Gampenalm führt, die nach der Tour zu einer genussvollen Einkehr lädt. Das Bronsoijoch ist kein Gipfelziel, sondern ein Einschnitt zwischen der Sobutsch und dem Kreuzkofeljoch und wartet mit einer prächtigen ...
Tolle Schneeschuhwanderung vom Parkplatz Kühhof durch lichten Lärchenwald und anschließend über weitläufiges Almgelände zu der schön gelegenen und aussichtsreichen Brugger Schupfe. Meist eine gute Aufstiegsspur - auch durch die vielen Skitourengeher - vorhanden. ...
Die Brugger Schupfe liegt auf einer Seehöhe von 2.000 m am Südhang der Königsangerspitze
in den Sarntaler Alpen. Super Rodelbahn in großartiger Landschaft - schon beim Aufstieg hat man eine wunderbare Aussicht in die Dolomiten zum Peitlerkofel mit dem Tulln, zu den ...
Gemütliche Wanderung mit immer wieder tollen Aussichtspunkten in die Dolomiten! Alleine der Panoramablick von der Terrasse der Brugger Schupfe ist Extraklasse - die Dolomiten liegen wie auf einem Präsentierteller vor dem Einkehrer! Ideal auch mit einer Wanderung (Bergtour) ...
Die Brugger Schupfe liegt am Fuße des Königsanger in traumhafter Panoramalage. Die Jausenstation ist eine im Sommer und Winter sehr gut besuchte Alm. Tolle Sonnenterrasse mit herrlichem Panoramablick zu den gegenüberliegenden Dolomiten. Zur Brugger Schupfe führen auch ...
Kurzweilige Bergtour im Herz der Ogliastra. Zu Beginn eine kurze leichte Kletterstelle durch eine schmale Rinne auf das weite Plateau des Monte Tissidu. Weiter auf schönen Bergwegen zum Gipfel des Bruncu Matzeu. Herrliche Ausblicke zum Meer, zu den Dörfern Ulassai, Osini Gairo ...
Der Brünnstein ist ein eindrucksvoller Kalkgipfel hoch über den umliegenden Almen. Die Aussicht vom Gipfel ist beeindruckend - von den schroffen Gipfeln der Kaisergebirges bis hin zu den schneebedeckten Bergen des Alpenhauptkammes. Die tolle Einkehr im Brünnsteinhaus und ...
Die Alpenvereinshütte der DAV-Sektion Rosenheim duckt sich dicht unter die felsige Südwand des Brünnsteins. Die große Sonnenterasse lädt bei gutem Wetter zum verweilen und Schauen ein. Der Anstieg zur Hütte selbst ist nicht sehr spektakulär - mindestens die Hälfte ...
Skitour | Bayrische Voralpen | Kaiser Reich, Oberaudorf/Kiefersfelden Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 745 Hm | Weglänge: 3,8 Km | Exposition: N, W
Die Brünnsteinschanze zählt zu den beliebtesten Touren im Raum Rosenheim, ist daher immer sehr gut besucht und angefahren. Sie ist leicht, daher auch sehr gut für Anfänger geeignet. Am schönsten ist die Tour nach nicht allzu viel Neuschnee. Von der breiten Gipfelkuppe ...
Traumhafter Aufstieg auf einsamen und steilen Pfaden am Birzelgrat über den Brunnnsteinkopf auf die Brunnsteinspitze, mit immer wieder herrlichen Ausblicken ins Karwendel und rückwärts nach Scharnitz. Nach dem doch schweißtreibenden Aufstieg wird man am höchsten Punkt ...
Der Brunschkopf ist eine unbedeutende Erhebung westlich von Seefeld. Wunderschöne kombinierte Schneeschuh- und Winterwanderung von Seefeld auf den Brunschkopf und über Mösern retour nach Seefeld. Zu Beginn auf geräumtem Winterwanderweg nach Wildmoos mit ...
Die Gegend um Seefeld ist prädestiniert zum Schneeschuh- und Winterwandern. Diese einfache Runde führt uns über den Brunschkopf und der Möserer Höhe hinab zum Ferienheim Wildmoos und über die Wildmoosalm wieder zurück. Wunderschöne Aussichtspunkte vom Brunschkopf ...
Leichte und familienfreundliche Wanderung zur urig gelegenen B'suachalm im Langetal. Der Zugang zum Langetal liegt etwas versteckt und oberhalb der ersten Waldstufe öffnet sich ein flacher Talboden der von vielen verästelten Wasserläufen durchzogen ist. Die urige Alm liegt ...
Das Buchacker Kreuz ist eine wenig ausgeprägte Gipfelkuppe östlich oberhalb vom Almgasthof Buchacker. Dafür aber ein prächtiger Aussichtsgipfel mit herrlichen Ausblicken bis hin zur Venedigergruppe, sowie tief hinab ins Inntal und ebenso nach Westen zum benachbarten ...
Tolle kombinierte Schneeschuh- und Winterwanderung durch das wunderschöne Rappental mit seinem herrlichen tiefwinterlichen Gelände. Weiters säumen immer wieder kleine Hütten den wunderbaren Winterwanderweg. Diese Runde ist auch für nicht Schneeschuhwanderer sehr ...
Die Buchsteinhütte liegt nördlich am Fuße von Roß- und Buchstein in den Bayrischen Voralpen im Mangfallgebirge. Die Buchsteinhütten (eine privat und eine ist verpachtet) sind vom Parkplatz Klamm leicht zu erreichen. Daher ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel sowohl im ...
Kurze, rassige Spritztour mit schöner Einrollphase von St. Jakob über weite Felder zum Ortsteil Fleck kurz nach der Seilbahntalstation. Danach ein Stück flacher Richtung Süden, später steil auf guter Schotterstraße aufwärts zum Speicherteich und zuletzt unschwierig ...
Mountainbiketour | Loferer & Leoganger Steinberge | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal Fahrzeit: 2 Std. 07 Min. (bei Ø 9,5 km/h) | Höhendifferenz: 412 Hm | Weglänge: 20,1 Km
Einfache, familienfreundliche Radrunde um die Buchsteinwand mit wunderschönen Eindrücken und Ausblicken. Sie führt auf guten Radwegen durch das romantische Wiesental Richtung Hochfilzen und über schöne Bauernwiesen oberhalb Fieberbrunn zum Schlossberg. Danach ...
Die Büllele-Joch Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2528 Meter Seehöhe in den Sextner Dolomiten. Eine lange Wanderung der Superlative mit dauernd wechselnden Eindrücken in der großartigen Bergszenerie der Sextner Dolomiten. Bereits bei Anstieg sticht einem immer wieder ...
Landschaftlich großartige Rundwanderung mit schönen Kombinationsmöglichkeiten am Mieminger Plateau. Abstecher zur Burg Klamm über die Klammbrücke möglich – leider im Privatbesitz - daher keine Besichtigungsmöglichkeit. Nach dem Weiler Gschwent kann man noch den ...
Nette kleine Rundtour die zuerst durch die sehr naturbelassene Klamm hinauf zum Wasserfall und zur Burg Klamm führt. Ab dort führt die Wanderung auf schönen Wanderwegen zum urigen Weiler Hof südlich von Obsteig, der inmitten weiter Felder liegt. Von dort hat man prächtige ...
Die beiden Burgruinen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft auf einem Hügel bei Eisenberg und sind ein empfehlenswertes Ausflugsziel, sollte man im Ost-Allgäu unterwegs sein. Sehr schön ist auch der Ausblick zu den Tannheimer Bergen. Besonders beliebt ist der Rundgang auch ...
Kurzweilige Rundwanderung, die uns direkt aus der Glasstadt Rattenberg hinauf zur Burgruine Rattenberg führt, von der wir einen traumhaften Tiefblick auf die Stadt, sowie weit hinab und hinauf in das Inntal genießen können. Schöne Wanderung am Burgenweg durch die Nordflanke ...
Schöne Kulturwanderung zwischen historischen Denkmälern und schönen Ortsteilen von Brixlegg und Rattenberg. Zwischendurch ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke auf Rattenberg und Brixlegg. Besonders schön ist der Tiefblick von der Burgruine auf die Stadt ...
Schöne, nicht allzu schwierige Auffahrt durch die herrliche Moorlandschaft der Schwemm, später dann über weite Bauernwiesen mit tollen Ausblicken, hinauf zu den beiden Almhütten am Fuße vom Wandberg. Nach einer gemütlichen Einkehr in einer der beiden Almhütten oder auch ...
Burgeralm und Spielberghaus vom Gasthof Eiserne Hand
Schneeschuhwanderung | Kitzbüheler Alpen | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 462 Hm | Weglänge: 9,9 Km | Exposition: Alle Expositionen
Einfache Winterwanderung durch das Tal des Spielbergbaches zu den wunderschönen Almflächen bei der Burgeralm und Spielberghaus, das sich bereits auf der Salzburger Seite befindet. Nette Einkehrmöglichkeit in der urigen, liebevoll dekorierten Burgeralm, sowie im ...
Schöne Wanderung am Höhenweg Stanzerwal hinüber nach Stanz und zuletzt unschwierig hinauf zur Ruine Schrofenstein, derer man leider keinen Besuch im inneren abstatten kann. Die Burgruine thront östlich vom Brennereidorf Stanz in herrlicher Aussichtslage auf einem ...
Skitour | Ortler Alpen | Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1129 Hm | Weglänge: 7,6 Km | Exposition: S, SO, O
Die Butzenspitze ist im Gegensatz zur benachbarten Madritschspitze ein eher wenig besuchtes Gipfelziel – zu Unrecht wie man bei einem Besuch bald feststellen wird. Herrliches Aufstiegsgelände ab den Hinteren Wandln mit fantastischen Blicken auf den Langenferner und zum ...
Skitour | Ortler Alpen | Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1283 Hm | Weglänge: 9,1 Km | Exposition: S, SO, O
Die Butzenspitze ist im Gegensatz zur benachbarten Madritschspitze ein eher wenig besuchtes Gipfelziel – zu Unrecht wie man bei einem Besuch bald feststellen wird. Herrliches Aufstiegsgelände ab den Hinteren Wandln mit fantastischen Blicken auf den Langenferner und zum ...
Skitour | Sesvennagruppe | Vinschgau-Mals, Matschertal, Münstertal, Sesvenna Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 655 Hm | Weglänge: 4,4 km | Exposition: N, W, S, SO
Der sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Rasass Spitze befindliche Skiberg ermöglicht bei sicheren Verhältnissen zwei schöne Abfahrtsmöglichkeiten: Über den steilen Nord-Nordwesthang findet man lange guten Pulver vor, über die steile Südwestflanke oft bereits ...
Wunderschöne Wanderung von der Hochfläche Golgo zu der wilden Felsenküste von Cala Goloritze. Unten angekommen erwartet uns eine wunderschöne weiße Bucht mit türkisblauem Meer und zahlreiche Felsnadeln, die bekannteste davon ist die Punta Goloritze mit ihren ...
Der Campillberg (Hörschwangerkreuz) liegt im Lüsneralmgebiet nördlich vom Astjoch in den Dolomiten. Landschaftliche Traum - Schneeschuhwanderung in den Dolomiten auf der Lüsneralm bei Lüsen. Herrliche Ausblicke in die Dolomiten, Sarntaler Alpen, Stubaier- und ...
Der Campill liegt im Lüsneralmgebiet nördlich vom Astjoch in den Dolomiten. Landschaftliche Traum - Skitour (Skiwanderung) in den Dolomiten auf der Lüsneralm bei Lüsen. Super Kombinationsmöglichkeiten in der weitläufigen Almlandschaft - wie zum Beispiel Abfahrt ...
Die Carduccihütte liegt in den Sextner Dolomiten südlich vom Zwölferkogel im Val Giralba Alta auf einer Seehöhe von 2.297 m. Prächtige Balkonlage am südlichen Abbruchrand der obersten Karmulde im Val Giralba. Tolle Ausblicke über das Val Giralba, das einsame Felsenreich ...
Schöner Spaziergang durch die kleine Ortschaft Nago mit schönen, alten Häusern und der einzigartigen Dreifaltigkeitskirche. Danach hinauf zu den Ruinen, weiter zu wunderschönen Aussichtsplätzen mit traumhaften Ausblicken über Torbole bis Riva und über den Gardasee ...
Skitour | Silvretta | Paznaun, Silvretta & Ischgl Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 1080 Hm (mit Gegenanstieg zur Hütte) | Weglänge: 5,8 Km | Exposition: N, NW, NO
Die Chalausköpfe liegen an der Grenze und bilden den südöstlichen Abschluss vom Jamtalferner. Herrliche Skihochtour mit einer hochalpinen Einlage zum Schluss auf den Gipfel. Der Aufstieg zum Gipfel ist nur trittsicheren Skibergsteigern zu empfehlen. Herrliche Tiefblicke ...
Bergtour | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 3,5 Std. | Höhendifferenz: 659 Hm | Weglänge: 8,4 Km
Der Ciampani ist von Süden aus gesehen die höchste, aber eine nur wenig ausgeprägte Erhebung am nördlichen Rand der Gardenacia-Hochfläche mit steil abfallenden Wänden nach Norden in das Antersasctal. Er bietet uns grandiose Blicke nach Norden zum Gebirgsstock vom ...
Skitour | Ortler Alpen | Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 1411 Hm | Weglänge: 7,6 Km (Anstiege) | Exposition: S, N, W, SO
Die Cima Marmotta (Köllkuppe) und 3. Veneziaspitze lassen sich mit einer großartigen Rundfahrt verbinden. Die Abfahrt von der 3. Veneziaspitze sucht ihresgleichen. Gipfelsammler können mit geringem zusätzlichen Zeitaufwand kann man auch noch die 1. und 2. Veneziaspitze ...
Cima Marmotta-Köllkuppe (3330 m) von der Zufallhütte
Skitour | Ortler Alpen | Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1134 Hm | Weglänge: 5,8 Km | Exposition: N, NW, NO
Die Köllkuppe - oder auch Cima Marmotta - ist ein häufig besuchter Gipfel in der Ortler Gruppe im Tourengebiet der Zufallhütte. Zu recht wie man schnell feststellen wird: herrliche Skigelände bereits ab dem Plimatal bis hinauf zum Gipfel, das bei vernünftiger Spurwahl auch ...
Skitour | Ortler Alpen | Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1154 Hm | Weglänge: 8,1 Km | Exposition: N, NO, O
Es muß nicht immer eine Tour auf den Cevedale oder Zufallspitze sein, eine beeindruckende und landschaftlich grandiose Rundtour führt uns von der Zufallhütte zur Marteller Hütte und über den Zufallferner zu den Drei Kanonen am Cima Tre Cannoni auf historischen Boden. Diese ...
Wanderung | Dolomiten | Grödnertal mit Seiseralm Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 348 Hm | Weglänge: 6,3 Km
Diese wunderschöne Rundwanderung, südlich unterhalb der Geislerspitzen, beginnt am Col Raiser und führt über den kleinen Iman-See hinauf zur Troierhütte. Etwas oberhalb beginnt dann die herrliche Querung am Cisles-Höhenweg unterhalb der Fermedatürme. Fantastische ...
Traumhafte Rollfahrt am Radweg Auer zum Castelfeder Grill, von hier auf der alten Bahntrasse der ehemaligen Fleimstalbahn hinauf nach Kaltenbrunn. Nach Truden und weiter zur ungemein schön liegenden Cisloner Alm (1249 m). Zurück nach Truden und schöne Abfahrt nach Pinzon. ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 693 Hm | Weglänge: 13,8 Km
Die vorbildlich renovierte Clarahütte liegt tief geduckt im hinteren Umbaltal im Nationalpark Hohe Tauern, inmitten zahlreicher Dreitausender. Bereits beim Zustieg eröffnen sich wunderbare Ausblicke auf die mächtige Rötspitze mit dem Welitzkees. Ab der Islitzer Alm ...
Bei dieser Etappe wandert man durch das wildromantische und naturbelassene Dabertal meist relativ einsam hinauf zur Neuen Reichenberger Hütte die auf einer weiten Hochfläche am wunderschöne Bödensee liegt. Besonders sticht dort die aus Serpentinit bestehende Gösleswand ...
Wer das erste Mal nach Ehrwald anreist, erahnt gar nicht welche Juwele an Seen und sonstigen Naturschönheiten zwischen den schroffen Kalkgipfeln der Mieminger Kette auf ihn warten. Mit Hilfe der Ehrwalder Almbahn lassen sich diese Kleinode relativ einfach und in kurzer Zeit ...
Die Coburger Hütte liegt in einem wunderschönen Hochtal südlich oberhalb des idyllischen Seebensees und auch über dem Drachensee. Fantastische Blicke bereits beim Aufstieg über den Seebensee, in dem sich das gegenüberliegende Zugspitzmassiv im kristallklaren Bergsee ...
Col Bechei Dessora-Pareispitze (2794 m) von Pederü
Skitour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1321 Hm | Weglänge: 9,4 Km | Exposition: W, N, O
Dieser Skitourenklassiker im Naturpark Fanes zählt zu den Anstiegen im Tourenbereich der Lavarellahütte und Faneshütte, den man auch sehr gut aus dem Tal vom Rifugio Pederü bequem als Tagestour machen kann. Besonders interessant auch am ersten Tag eines mehrtägigen ...
Bergtour | Dolomiten | Grödnertal mit Seiseralm Gehzeit: 5-5-6 Std. | Höhendifferenz: 1149 Hm | Weglänge: 13,2 Km
Der Col dala Pieres liegt im nördlichen Teil der Stevia-Gruppe – die eine Untergruppe der Puezgruppe ist – und kann von Süden über die Palota oder Silvesterscharte erreicht werden. Ebenso als Rundtour vom Col Raiser über die Regensburger Hütte und der Sieles-Scharte, ...
Col de Lasta (2297 m) und Senneshütte (2126 m) vom Berggasthof Pederü
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 834 Hm | Weglänge: 12,0 Km | Exposition: O, N
Die Senneshütte und der Col de Lasta sind nicht nur ein wunderschönes Ziel für Skitourengeher sondern auch ein erstklassiges Ziel für Schneeschuhwanderer. Die weitläufige Hochfläche bietet sich auch sehr gut für wunderschöne, sichere Rundwanderungen an. Ein ...
Skitour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 30 - 45 Min. | Höhendifferenz: 174 Hm | Weglänge: 0,9 Km | Exposition: S, SW
Der Col de Lasta liegt in den Pragser Dolomiten im Tourengebiet der Sennes Hütte. Kurze Spritztour von der Senneshütte auf den sehr aufschlussreichen Hüttengipfel. Hier sieht man perfekt alle Skitourenziele in der Umgebung der Senneshütte bestens ein. Auch am letzten Tag ...
Skitour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 2 - 2,5 Std. | Höhendifferenz: 813 Hm | Weglänge: 5,5 Km | Exposition: S, W
Eigenständige, wunderschöne und einfache Skitour, die sich ideal am ersten Tag eines Hüttenaufenthaltes bei der Senneshütte eignet. Von diesen herrlichen Aussichtsgipfel hat man das gesamte Hochplateau der Sennes Hochfläche wie ausgebreitet vor einem liegen. Dabei kann ...
Skitour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 576 Hm | Weglänge: 3,8 Km | Exposition: S, SO
Der Col de Riciogogn liegt in den Pragser Dolomiten im Tourengebiet der Sennes Hütte. Sehr interessante und kurzweilige Skitour auf einem vom Pragser Wildsee sehr gut besuchten Gipfel. Die Einheimischen machen hier gerne eine Überschreitung mit dem Aufstieg durch das ...
Bergtour | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 377 Hm | Weglänge: 6,8 Km
Kurze, aussichtsreiche Panoramawanderung von der Gardenaciahütte durch herrliches Gelände auf den aussichtsreichen Grasgipfel an der Nordostecke der Gardenacia-Hochfläche. Während der gesamten Wanderung immer wieder herrliche Blicke nach Osten zur ...
Wanderung | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 613 Hm | Weglänge: 7,6 Km
Eine landschaftliche Traumrunde, die durchwegs auf guten Bergwegen zum wunderschönen Aussichtspunkt Col Pradat, südlich unterhalb vom Sassongher führt. Ebenso schön ist die Rückwanderung durch das Edelweisstal mit der gemütlichen Edelweiss Hütte als hervorragendes ...
Skitour | Dolomiten | Hochpustertal, Toblach, Prags, Sexten Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1237 Hm | Weglänge: 7,9 Km | Exposition: N, SO, O
Der Aufstieg durch das Seitenbachtal, später durch das Sennesertal, zählen sicherlich zu den schönsten und anspruchsvollsten Anstiege vom Pragser Wildsee auf die Sennes Hochfläche. Auch der Weiterweg auf den Col Riciogogn erfordert sichere Verhältnisse und genaue ...
Die Conturinesspitze ist ein prächtiger Aussichtsberg der aber nur über einen leichten Klettersteig erreicht werden kann. Vom Gipfel genießt man einen herrlichen Blick über das Tal von St. Kassian sowie auch zu den mächtigen Tofanaspitzen. Ebenso zur gegenüberliegenden ...
Conturinesspitze und Lavarella sind das Wahrzeichen über dem Tal von St. Kassian. Eine Bastion von uneinnehmbar scheinenden Wandabstürzen trennt das Gadertal von der Fanesalpe. Die Besteigung der Conturinesspitze erfordert bereits einen erfahrenen Alpinisten. Für den ...
Conturinesspitze und Lavarella sind das Wahrzeichen über dem Tal von St. Kassian. Eine Bastion von uneinnehmbar scheinenden Wandabstürzen trennt das Gadertal von der Fanesalpe. Die Besteigung der Conturinesspitze erfordert bereits einen erfahrenen Alpinisten. Für den ...
Skitour | Dolomiten | Hochpustertal, Toblach, Prags, Sexten Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1449 Hm | Weglänge: 6,0 Km | Exposition: N, NW - bei Abfahrt zum Ospitale auch W, WNW
Die Skitour auf die Cresta Bianca zählt sicherlich zu den schönsten, aber auch schwierigsten Touren in Südtirol (bzw. Provinz Belluno). Sie setzt aber gute Kondition und sicherste Verhältnisse voraus. Traumhafte Ausblicke vom Gipfel (leider kein Gipfelzeichen) in fast alle ...
Die Skitour auf die Cristalloscharte bringt uns auf eine der eindrucksvollsten Scharten im Cristallomassiv, die eingebettet zwischen dem Monte Cristallo im Westen und dem Piz Popena im Osten, liegt. Die Tour zählt zu den schönsten Skitouren mit fantastischem Skigelände in den ...
Diese relativ einfache Gletscherhochtour zählt sicherlich zu den schönsten Unternehmungen in den Ötztaler Alpen. Bereits der Aufstieg vom urigen Hochjoch Hospiz am sehr abwechslungsreichen Deloretteweg zum Kesselwandferner ist ein Hochgenuss. Herrliche Blicke zur ...
Wanderung | Zillertaler Alpen | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 1 Std. 50 Min. | Höhendifferenz: 397 Hm | Weglänge: 5,8 Km
Die Daimer Alm liegt auf einer Seehöhe von 1862m im Rotbachtal und ist ein herrliches Ausflugsziel. Sie liegt direkt am Gletscherlehrweg, der hoch hinauf zur Schwarzensteinhütte führt. ...
Genusswanderung auf sehr gut angelegten und breiten Wanderweg, mit immer wieder herrlichen Aussichtspunkten während des gesamten Wanderweges. Bereits bei der Hinwanderung immer wieder fantastische Tiefblicke auf den tiefblauen Achensee und zu den unzähligen ...
Bergtour | Rofangebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 683 Hm | Weglänge: 7,8 Km
Sicherlich eine der schönsten Bergtouren die durchwegs durch eine grandiose Landschaft führt. Bei dieser Umrundung lernt man wirklich alle landschaftlichen Spielarten des Rofans kennen. Durch ein schönes Waldstück zur Dalfazalm, über wunderschöne Almwiesen hinauf zum ...
Bergtour | Rofangebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 794 Hm | Weglänge: 7,5 Km
Eine Kammüberschreitung der Superlative für trittsichere Bergsteiger in der fantastischen Landschaft des Rofangebirges. Bereits zu Beginn tolle Tiefblicke auf den tiefblauen Achensee mit der Ortschaft Pertisau im Hintergrund und tief hinein zu dem zahlreichen Gipfeln des ...
Die beiden Gipfel liegen in den Ammergauer Alpen im Tourengebiet Tiroler Zugspitzarena. Sie sind beide Aussichtsberge der Extraklasse. Herrliche Blicke zum Zugspitzmassiv, zur Ehrwalderalm und zur Mieminger Kette. Tief hinunter in das Tal zu den Ortschaften in der Tiroler ...
Mountainbiketour | Verwallgruppe | St. Anton am Arlberg Fahrzeit: 2 Std. 59 Min. (bei Ø 8,5 km/h) | Höhendifferenz: 1183 Hm | Weglänge: 25,4 Km
Die Darmstädter Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2384m in der Verwallgruppe im Hinteren Kartell wunderschön auf einer Geländekuppe. Die ab der Alpe Roßfall schwierige Auffahrt beginnt in St. Anton und führt auf schönem Forstweg hinauf in das ruhige Moosbachtal. Nach der ...
Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 4 - 4,5 Std. | Höhendifferenz: 1185 Hm (Aufstieg)-2562 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 4,8 Km (Aufstieg)-11,3 Km (Abfahrt) | Exposition: N, W, O
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange Abfahrten runden diese Tour noch zusätzlich ab. Immer wieder beeindruckende Ausblicke in die Ötztaler, mit der Wildspitze als ...
Der Debantgrat liegt zwischen dem Schobertörl und Kalsertörl, im Verbindungskamm Hochschober-Glödis als eigenständiges Gipfelziel. Beeindruckend ist der Blick nach Süden zur Nordflanke vom Hochschober. Im Nordosten beeindruckt uns die formschöne Glödisspitze. ...
Grandiose Hüttenwanderung zu dem bedeutendsten Hüttenstützpunkt in der Tauerngruppe. Ausgangspunkt für den Großvenediger und für die beeindruckende Venediger Krone. Auf der Hütte angekommen, sollte man sich die Aussichtskanzel kurz hinter der Materialseilbahn ...
Das Degenhorn ist ein beeindruckender Aussichtsberg in der Bergkette, der das Villgratental vom Defereggental trennt. Die Aussicht zum Tauernkamm bis hin zur Großglocknergruppe ist beeindruckend. Ebenso nach Südwesten zu den Dolomiten und nach Westen zur ...
Der Degenhornsee ist ein Juwel in den Villgrater Bergen und liegt tief eingebettet in einer weiten Mulde, die auf einer Seite offen ist und ansonsten vom Kleinen Degenhorn, Großen Degenhorn und der Ochsenlenke umrahmt wird. Besonders schön ist der Besuch im Frühsommer, wen noch ...
Dellacher Keesflecke (2879 m) von der Essener Rostocker Hütte
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 525 Hm | Weglänge: 4,9 Km
Die Dellacher Keesflecken liegen unterhalb vom deutlich ausgeprägten Südostgrat der östlichen Simonyspitze. Der Besuch dieser vorgelagerten, felsigen Geländeschulter vom Simonykees, ist für den Normalbergsteiger sehr empfehlenswert, denn da steht man direkt vor dem ...
Der ehemalige Drei Almenweg - wird jetzt Dolomieuweg genannt - ist das zweite Teilstück. Der erste Teil des Dolomieuweg beginnt bereits am Roßkopf und führt über die Vallmingalm zu Bergstation des Sesselliftes. Wunderschöne Runde im Wanderparadis Ladurns. Es handelt sich ...
Der Donnerstein liegt in der Lasörlinggruppe im Gebirgskamm zwischen Virgen- und Defereggental. Einfache Bergwanderung in der Lasörlinggruppe im Defereggental. Dadurch das die Aufahrt zur Speikbodenhütte erlaubt ist, ist diese Bergwanderung ein wahrer Genuß. Vom Anfang ...
Der Dorfberg ist keine Skitour für abfahrtsorientierte Tourengeher sondern eine gemütliche, dafür fast lawinensichere Tour mit herrlicher Aussicht nach Süden zum Karnischen Kamm und nach Norden zu den Villgratner (Deferegger) Bergen und den Hohen Tauern. Ideale Tour bei ...
Einfache Rundtour die durchwegs auf guten Forstwegen und einfachen Bergwegen auf den sehr aussichtsreichen Dorfberg führt. Am schönsten ist diese Tour im Frühsommer wenn die Wiesen im oberen Bereich der Tour sich in ein prachtvolles Blumenmeer verwandeln. Fantastische ...
Einfach Skiwanderung die auch sehr gute bei einer höheren Lawinenwarnstufe durchgeführt werden kann. Sie dient oft als Ausweichziel, da viele der nordseitigen Touren sicher Verhältnisse voraussetzen. Der Dorfberg selbst beschert uns eine tolle Rundumsicht und dient auch ...
Von St. Oswald am Beginn etwas kräfteraubender Anstieg, später gemütlich an der Nordseite des Höhenzuges entlang, ab der Ochsenwiese schöne Panoramafahrt zu den Breitwiesen westliche vom Dorfberg. Von hier empfehlt sich der 30-40 minütige Abstecher (nur Aufstieg) zu Fuß ...
Einfache Dörferrunde vom Stadtteil Amras über wenig befahrbare Asphaltwege nach Aldrans und Sistrans. Schöne Fahrt am Patscherkofel-Radweg über die Badhaussiedlung nach Igls und über Vill und der Poltenhütte zurück. Immer wieder herrliche Ausblicke auf die ...
Einfache, familienfreundliche Rundwanderung auf guten Wanderwegen mit sehr guter Busanbindung von der Landeshauptstadt Innsbruck. Herrliche Ausblicke bei der Wanderung hinauf zum Grünwalderhof ins Stubaital, danach immer wieder grandiose Ausblicke bei der Wanderung nach ...
Antholz Niedertal ist die nächste kleine Ortschaft nach Unter- und Oberrasen in etwa der Mitte vom Antholzer Tal. Diese einfache, kurze Rundwanderung besticht durch die schöne Landschaft und den herrlichen Ausblicken in den Talschluss zu den markanten Gipfeln der ...
Herrliches Naturschauspiel des stürzenden Wasser in der längsten begehbaren Klamm Oberösterreichs. Eine wildromantische Felsenschlucht mit Doktortitel in Spital am Pyhrn. Erleben Sie das Naturschauspiel des stürzenden Wassers in der längsten Klamm Oberösterreichs ...
Sehr aussichtsreiche Hochgebirgswanderung auf guten Bergwegen (keine Gletscherberührung!). Mit den drei Hütten stehen auch wunderbare Einkehrziele und Unterkunftsmöglichkeiten an der Route zur Verfügung. Wer möchte teilt den Weg in zwei oder auch drei Etappen auf und ...
Ein toller Steig mit einer tollen Aussichtsplattform (Adlerhorst), super Einkehrmöglichkeiten und als Draufgabe noch die Fahrt mit dem Alpine Coaster ins Tal, erwartet den Wanderer bei dieser herrlichen Tour. Durch die Seilbahnunterstützung sind auch fast keine Höhenmeter ...
Drei Kanonen (Cima Tre Cannoni) von der Marteller Hütte
Skitour | Ortler Alpen | Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 784 Hm | Weglänge: 5,5 Km | Exposition: SO, O, NO
Es muß nicht immer eine Tour auf den Cevedale oder Zufallspitze sein, sondern oft reicht auch eine Genusstour wie diese es ist. Diese unbedeutende Erhebung mit den drei Kanonen ist ein historisches Tourenziel, sowie ein fantastischer Aussichtpunkt. Besonders imposant ist der ...
Drei Zinnen Hütte (2405 m) von der Fischleinbodenhütte
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Hochpustertal, Toblach, Prags, Sexten Gehzeit: 5,5-6 Std. | Höhendifferenz: 970 Hm | Weglänge: 12,8 Km | Exposition: O, NO, N
Die Schneeschuhwanderung aus dem Fischleintal durch das Altensteiner Tal zur Drei Zinnen Hütte zählt zu den schönsten Unternehmungen in den Pragser Dolomiten. Herrliche Eindrücke bereits während des gesamten Aufstieges und dann besonders im Bereich der Drei Zinnen ...
Die Drei-Zinnen-Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2405 Meter in den Sextner Dolomiten. Eine Wanderung der Superlative mit dauernd wechselnden Eindrücken in der großartigen Bergwelt der Sextner Dolomiten. Während man im Altensteiner Tal noch relativ einsam am Weg ist, so ...
Skitour | Rieserfernergruppe | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1403 Hm | Weglänge: 8,0 Km | Exposition: N, SW
Wunderschöne Rundtour mit einen nicht allzu schwierig erreichbaren Dreitausender an der Grenze zu Osttirol. Bereits beim Aufstieg erwarten einen prächtige Ausblicke nach Süden und Südosten zu den weiteren Tourenzielen wie Lenkstein und Barmerspitze mit den weitläufigen ...
Dreifingerspitze (2479 m) vom Gasthof Bad Bergfall
Skitour | Dolomiten | Pustertal-Kronplatz, Terenten & Pfalzen Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1225 Hm (m. Gegenanstieg) | Weglänge: 5,9 Km | Exposition: O, SO, N
Wer öfters im Pustertal unterwegs ist, dem wird im Süden von Olang die Bergkette mit dem Piz da Peres, der Dreifingerspitze und dem Flatschkofel des Öfteren ins Auge gestochen sein, und kaum vermuten das dort hinauf schöne Skirouten führen. Besonders beeindruckend wird die ...
Großartige Rundtour in eben solcher Dolomitenlandschaft. Zerklüftete Felsen auf der dem Pustertal zugewandten Nordseite, flache Grashänge auf der sonnigen, in das Rautal abfallenden Südseite.
Die Dreifingerspitze ist im Winter auch eine lohnende Schitour. ...
Bergtour | Venedigergruppe | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 12,5-14 Std. | Höhendifferenz: 2240 Hm | Weglänge: 25,5 Km
Die Dreiherrenspitze (Dreiherrnspitze) ist ein Grenzberg zwischen Südtirol, Salzburg und Osttirol in der Venedigergruppe. Langer Zustieg durch das wunderschöne Röttal zur Lenkjöchlhütte, die zu einer Übernachtung vor dem Gipfelsturm einlädt. Am nächsten Tag über ...
Tolle Hochtour auf die ungemein aussichtsreiche Dreiländerspitze mit der herrlichen Rundumsicht. Luftige Blockkletterei, besonders am Übergang über die kleine Scharte zum Gipfelkreuz. Fantastischer Gipfelblick von der Dreiländerspitze zu den Tourenbergen im Gebiet ...
Diese einfache Wanderung in der Hochpustertaler Bergwelt, von Innerfeld zur Dreischusterhütte, ist für große und kleine Wanderfreunde eine Genusswanderung zu einer wunderschön liegenden Berghütte. Sie dient auch als Stützpunkt für viele Wander- und Klettertouren in ...
Die Dremelspitze befindet sich in der Parzinngruppe der Lechtaler Alpen und liegt im Tourengebiet der Steinseehütte, sowie auch der Hanauer Hütte. Der Gipfel zählt zu den formschönsten Bergen in den Lechtaler Alpen – besonders von Norden aus gesehen. Der Ausblick mitten in ...
Die Wanderung von der Dresdner Hütte zur Neuen Regensburger Hütte zählt zu den schönsten Teiletappen vom Stubaier Höhenweg. Bereits am Beginn liegt der kleine Egesen See mit prächtigem Ausblick auf den Stubaier Gletscher. Beim Abstecher zum Mutterberger See warten ...
Die Wanderung von der Dresdner Hütte zum Mutterbergersee und über den Grawagrubennieder zur Neuen Regensburger Hütte am Hohen Moos, zählt mit Sicherheit zu den schönsten Touren im Stubaital. Großartige Seen, beeindruckend Blicke auf die Stubaier Gletscherriesen, ein ...
Dieser nordseitige Anstieg direkt aus dem Martelltal auf die Dritte (östliche) Veneziaspitze über den Schranferner, zählt sicherlich zu den schönsten und auch anspruchsvollsten Tagestouren im Martelltal. Am Beginn noch gemütlich durch ein Waldstück, dann unterhalb der ...
Der Seebensee liegt in der Mieminger Kette oberhalb von Ehrwald kurz unterhalb der Coburger Hütte. Diese Fahrt führt uns in angenehmer Steigung, teilweise flach durch das wildromantische Gaistal, in großartiger Umrahmung von der Mieminger Kette und vom Wettersteinbebirge, ...
Wunderschöne, einfache Rundwanderung von Torbole auf der alten geschichtsträchtigen Römerstraße durch das wildromantische Tal Santa Lucia hinauf in die malerische Ortschaft Nago. Ebenso aussichtsreich ist die Rückwanderung von Nago auf der wenige befahrenen Via Europa ...
Durch das Stollatal auf die Plätzwiese und zur Dürrensteinhütte
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Hochpustertal, Toblach, Prags, Sexten Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 520 Hm | Weglänge: 13,4 Km | Exposition: N, NW, W
Das romantische Hochplateau der Plätzwiese erreicht man aus dem Pragser Tal. Es wird eingerahmt vom Dürrenstein und Helltaler Schlechten im Osten und der Hohen Gaisl im Westen. Die uralten Almböden inmitten, wirken wie eine Idylle aus längst vergangenen Zeiten. ...
Prächtige Schneeschuhwanderung in das ursprüngliche Wannser Tal mit der gleichnamigen Alm. Von dort gemütlich entlang des Forstweges aufwärts zur Moser Alm die in schöner Aussichtslage liegt. Diese schöne Wanderung ist aber nur bei sicheren Verhältnissen ...
Mit Hilfe der Nordkettenbahnen und den damit verbundenen hohen Ausgangspunkt am Hafelekar, ergeben sich wunderbare Wanderungen von Hütte zu Hütte, wobei man dabei nicht wirklich allzu viele Höhenmeter im Aufstieg absolvieren muss. Diese Tour führt ab dem zweiten Tag durch ...
Die Pfundser Tschey - hoch über der Oberländer Ortschaft Pfunds - ist ein einzigartiges Naturjuwel und stolz der Pfundser Bevölkerung. Nicht umsonst, wie man bereits bei der Ankunft in der Tscheylücke selbst feststellen wird. Vor einem breitet sich ein mit zahlreichen ...
Wanderung | Rieserfernergruppe | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 468 Hm | Weglänge: 7,2 Km
Familienfreundliche, prächtige Almen-Rundwanderung vom Parkplatz Knuttental zur Durraalm und von dort abwärts zur Knuttenalm im Talschluss vom Knuttental. Beide Almen sind prächtige Einkehrziele im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Von der Durraalm erlebt man herrliche ...
Wanderung | Rieserfernergruppe | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 421 Hm | Weglänge: 4,6 Km
Die in prächtiger Aussichtslage liegende Durraalm, an den Südosthängen im Knuttental unterhalb der Weissen Wand, ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel bei Rein in Taufers. Die gastliche Alm ist auch über den Reiner Höhenweg von den Lobiser Schupfen wunderbar zu erreichen. Wer ...
Bereits beim Aufstieg wird man mit einem herrlichen Ausblick in den Kaserer Winkl und zum Kleinen Kaserer verwöhnt. Der Gipfel selbst ist eher ein unspektakuläres Ziel. Nichts desto trotz ist der Tiefblick in das Schmirntal beeindruckend. Ebenso nach Nordosten zum Lizumer ...
Beeindruckende Rundwanderung, hoch über der Landeshauptstadt Innsbruck, mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt. Ebenso wunderschöne Ausblicke ins Unterinntal und weit hinauf ins Oberinntal, sowie Richtung Süden in das Wipptal. Schöne Einkehrmöglichkeiten und ...
Diese MTB-Route führt von der Gemeinde Breitenwang über den Ortsteil Mühl zum Urisee und von diesem teilweise ziemlich steil hinauf zur Dürrenbergalpe, die in traumhafter Aussichtslage hoch über dem Reuttener Talkessel liegt. Diese Tour eignet sich auch besonders gut als ...
Der Dürrenstein ist sicherlich einer der schönsten Aussichtsberge in den nördlichen Dolomiten und ist durch den hohen Ausgangspunkt von der Plätzwiese relativ leicht zu erreichen, daher auch immer sehr gut besucht. Vom Gipfel genießt man einen herrlichen 360° ...
Herrlicher Aussichtsberg in den Pragser Dolomiten daher sehr häufig besucht und auch des öfteren unterschätzt. Die steile Südflanke ist bei Hartschnee nicht ungefährlich! Tolle Rundumsicht zu den Drei Zinnen, Cristallogruppe, Hohe Gaisl, Seekofel und in die Hohen Tauern. ...
Die Dürrensteinhütte liegt auf der Plätzwiese in den Pragser Dolomiten. Das vielbesuchte Hochplateau liegt zwischen dem Dürrenstein und der Hohen Gaisl. Die Plätzwiese ist auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für Langläufer, Skitourengeher, Schneeschuh- und ...
Die Dusler Alm ist eine kleine urige Almhütte die am halben Weg zur Gschnagenhardt- und Geisleralm auf einer kleinen romantischen Hochfläche liegt. Die Aussicht von der kleinen Sonnenterrasse auf die Geislerspitzen ist atemberaubend und allein schon deswegen ist ein Ausflug ...
Die Düsseldorfer Hütte liegt nordöstlich oberhalb von Sulden bei den Zayseen. Traumhaft liegende Hütte in den Ortler Alpen mit eben solchen Blicken zur Königsspitze, Monte Zebru und Ortler. Mit Hilfe des Liftes ist auch der Anstieg mühelos zu schaffen. Auch ein idealer ...
Mountainbiketour | Kaisergebirge | Kufstein mit Thiersee Fahrzeit: 1 Std. 25 Min | Höhendifferenz: 574 Hm | Weglänge: 17,3 Km
Ein super Runde in der wunderschönen Ferienregion Kufstein mit tollen Ausblicken auch zum Walchsee und in den Kaiserwinkl. Schöne Forstwegauffahrt zur Bergstation mit anschließender gemütlicher Rollfahrt zur Aschinger Alm. Tolle Einkehr mit der Alm auf der wunderschönen ...
Einfache Bergwanderung entlang des tosenden Zufrittbachs in das Zufritttal, danach über schöne Bergwiesen auf das Ebene Jöchl mit dem fantastischen Tiefblick ins Martelltal und weit hinaus in den Vinschgau. Besonders beeindruckend ist der Blick in den Talschluss zu den ...
Bergtour | Rofangebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 4 - 4,5 Std. | Höhendifferenz: 1.007 Hm | Weglänge: 10,5 Km
Schöner Waldaufstieg mit immer wieder tollen Inntalblicken auf guten Bergwegen zur wunderschön auf einem Hochplateau gelegenen Astenau Alm mit der einzigartigen Kapelle. Von der Alm lohnt sich ein kurzer Abstecher Richtung Osten zur Bergstation der Materialseilbahn - ...
Wanderung | Pfunderer Berge | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 747 Hm | Weglänge: 10,0 Km
Die Edelrauthütte liegt in Südtirols einsamsten Berggebieten am Eisbruggjoch zwischen Pfunders und Lappach. Im Sommer 2015 wurde die alte Hütte abgerissen und ein neues, energieautarkes Schutzhaus am Übergang erbaut. Sehr schön ist der Blick auf die zahlreichen ...
Wanderung | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 1 Std. 10 Min. | Höhendifferenz: 182 Hm | Weglänge: 2,6 Km
Die Schutzhütte Edelweiss befindet sich oberhalb vom Dorf Kolfuschg in Alta Badia, mitten im Edelweisstal, am Fuße des Sassonghers und des Ciampac Berges, in einer wunderschönen, sonnigen Panoramalage. Es erwartet Sie Gastfreundschaft, Freundlichkeit, Sympathie und eine ...
Wanderung | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 426 Hm | Weglänge: 5,1 Km
Vom Col Pradat am Fuße des Sassonghers erlebte man atemberaubende Ausblicke auf die Berggipfel der Dolomiten. Von hier schöne Wanderung, die immer leicht ansteigend Richtung Sassongher zur kleinen Kapelle, die am Wanderweg der zur Puezhütte führt, in einer Senke steht. ...
Schneeschuhwanderung | Chiemgauer Alpen | Kaiserwinkl Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 411 Hm | Weglänge: 6,2 Km | Exposition: S, SO, O
Die Region Kaiserwinkel mit seinen weiten, sanften Almflächen und nicht allzu schwierigen Gipfelzielen ist eine ideale Region zum Schneeschuhwandern. Besonders schön und gut daher auch viel begangen ist das ehemalige Liftgebiet Staffenberg westlich von Kössen. Mit der ...
Landschaftlich eine schöne Wanderung, die durchwegs über Forst- und Wirtschaftswege führt. Schöner Anstieg durch ein breites Hochtal zur Edernalm, die in schöner Aussichtslage auf einer weiten Almwiese östlich unterhalb vom Haurausattel (Übergang nach Kössen) ...
Familienfreundliche Wanderung die durchwegs auf guten Forstwegen über die Riederalm, Ottenalm und dem Harauersattel zum schön liegenden Berggasthof Ederalm mit fantastischem Blick auf Kössen führt. Die Wanderung kann man mit Bushilfe sehr gut als "Überschreitung" von ...
Einfach Bergtour mit Hilfe der Stubaier Gletscherbahn auf den ungemein aussichtsreichen Egesengrat, der auch über den Fernau-Klettersteig über den Ostgrat erreicht werden kann. Von der großartigen Aussichtkanzel können wir den tollen Rundumblick über das gesamte ...
Der Eggerberg liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von Obernberg am Brenner. Wunderschöne Tour über Bauernwiesen und durch lichten Lärchenwald im Obernbergtal. Am schönsten ist diese Skitour nach Neuschneefällen. Tolle Aussicht vom Gipfel auf die zahlreichen ...
Der Eggerberg liegt in den Stubaier Alpen in den Brennerbergen. Gemütliche Bergtour über schöne Bergmähder auf den Eggerberg mit dem schönen und modernen Gipfelkreuz. Herrliche Tiefblicke ins Obernbergtal und Gschnitztal, weiters zu den Zillertaler Alpen mit dem Olperer ...
Nicht nur verschiedene Zustiegsvarianten auf die gut gelegene Ehenbichler Alm mit schönen Blicken in die Berge ermöglichen variantenreichen Genuss in der Tiroler Natur! Auch diese beiden Dinge heben diese Almhütte hervor: Gastfreundlichkeit, köstliche und kreative ...
Diese Wanderung in den Lechtaler Alpen auf die mit Herz & Liebe geführte Ehenbichler Alm in Rinnen bei Berwang kann auch ohne Schneeschuhe über den guten Forstweg vollbracht werden. Traumhafte Blicke in die Lechtaler Alpen, bis zur Zugspitze und beeindruckend gute Küche von ...
Eine Superrunde mit herrlichen und immer wieder wechselnden Eindrücken. Genussvolle Asphaltauffahrt auf einer wenig frequentierten Bergstraße zum Parkplatz "Kreuzner". Schöne Forstwegauffahrt zur Einhäusereralm. Kurzer Trial auf die Lüsner Seite hinab. Holprige ...
Zu Beginn gemütliche Rollfahrt am Pustertaler Radweg zur kleinen Ortschaft St. Sigmund. Schöne Asphaltauffahrt zum Ortsteil Pichlern (Terenten). Weiter durch schöne Bauernwiesen nach Aschbach und zum Parkplatz Gelenke. Gemütliche Forstwegauffahrt zu schön gelegenen ...
Eine nicht allzu schwierige Runde am Fusse der Zugspitze. Forstwegauffahrt um die Thörlen hoch über dem Loisachtal, dann tolle Abfahrt auf sehr guter Forststrasse zum Eibsee. Im Uhrzeigersinn rund um den Eibsee, mit vielen Bademöglichkeiten zwischendurch(am schönsten auf ...
Eine leichte Runde am Fuße der Zugspitze. Am Beginn durch schönes Wiesengelände, später Forstwegauffahrt hoch über dem Loisachtal bis zum höchsten Punkt auf den Thörlen. Nun nähert man sich langsam dem Zugspitzmassiv und erreicht die Hochthörlehütte fast am Fuße der ...
Die Tuftlalm liegt auf einer Seehöhe von 1.496 m im Ammergebirge oberhalb von Lermoos. Der Ausgangspunkt ist in Ehrwald in der Nähe des Bahnhofes. Am Beginn ziemlich steile Auffahrt auf einer Asphaltstrasse. Bei der Auffahrt hat man bereits viele schöne Ausblicke auf das ...
Die Eidechsspitz liegt in den Pfunderer Bergen im Tourengebiet der Tiefrastenhütte. Bereits der Hüttenzustieg zeigt uns die einmalige Schönheit der Pfunderer Bergwelt. Vorbei an schönen Almwiesen und an einem kleinen Wasserfall zur der an einem einzigartigen Bergsee ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 963 Hm | Weglänge: 3,6 Km | Exposition: N, NO
Die Einachtspitze ist ein gerne besuchter Skigipfel im Ridnauntal. Ab der Waldgrenze - wie bei allen Touren von Entholz aus - wartet auf den Skitourengeher ein herrliches, kuppiertes Skigelände mit tollen Hängen in allen Steilheiten. Wunderbare Aussicht vom kleinen ...
Eine Bergtour der Superlative mit dauernd wechselnden Eindrücken in der großartigen Bergwelt der Sextner Dolomiten. Während man im Altensteiner Tal noch relativ einsam am Weg ist, so wird man bei der Drei-Zinnen-Hütte auf einen Massenauflauf treffen – nicht verwunderlich ...
Diese grandiose Rundtour im Herzen der Dolomiten zählt sicherlich zu den schönsten Touren im Gebiet der Drei Zinnen. Immer wieder herrliche landschaftliche Eindrücke, die fast im Minutentakt wechseln. Vom Sextnerstein erwartet den Skitourengeher ein beeindruckender ...
Wanderung | Mieminger Gebirge | Mieminger Plateau, Telfs Umgebung Gehzeit: 50 Min. | Höhendifferenz: 70 Hm | Weglänge: 1,4 Km
Die Einsiedlerkapelle liegt idyllisch und gut versteckt oberhalb einer Wiese am Waldrand auf der Sonnenseite des Inntals. Der Wanderweg (Kreuzweg) führt an zahlreichen gemauerten Nischenbildstöcke mit Satteldächern vorbei und gibt immer wieder herrliche Ausblicke ins ...
Der Einstein ist der Hausberg von Tannheim und ist durch die Südlage besonders im Frühjahr oder Spätherbst zu empfehlen. Er ist durch die prächtige Aussicht einer der beliebtesten Gipfel der Allgäuer Berge: Herrliche Aussicht nach Norden und Westen ins flache Allgäu. Nach ...
Diese mittelschwierige Wanderung führt zu Beginn größtenteils durch schöne Berg- und Almwiesen auf guten Forstwegen zum Fuße des Einsteins. Dort wird dann der Anstieg etwas anspruchsvoller und führt steiler aufwärts auf den prächtigen Aussichtsgipfel mit der ...
Lange, aber äußerst lohnende Rundtour, die durch grandiose landschaftliche Abschnitte in den Karnischen Alpen führt. Bereits beim Aufstieg zur Obstanser Seehütte erlebt man mit dem Wasserfall, der Prinz-Heinrich-Kapelle und der wunderschön liegenden Obstanser ...
Skitour | Tuxer Alpen | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1251 Hm | Weglänge: 6,3 Km | Exposition: W, N
Rassige Skitour, die wenn nicht der etwas längere Zustieg durch das Wattental bis zur Zirmachalm wäre, als Klassetour eingestuft werden könnte. Fantastische Skihänge ab der Zirmachalm, die im oberen Teil der Tour eine Vielzahl an Abfahrtsvarianten bei guten und sicheren ...
Das Eiskögele liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm im Tourengebiet der Langtalereckhütte. Der Aufstieg ist nun durchgehend markiert und es befindet sich auch seit 2016 ein neues Gipfelkreuz aus Zirbenholz am Gipfel. Herrliche Ausblicke auf die umliegenden Tourenberge: ...
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung begangen. Aufstieg entlang des Hüttenzustieges zur Langtalereckhütte und nach einer genussvollen Einkehr Aufstieg auf das Eiskögele ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Höhendifferenz: 1318 Hm | Weglänge: 6,6 Km | Exposition: N, O
Prächtige und reizvolle Skitour aus dem Rotmoostal auf das Eiskögele. Der erste Steihang und auch der Schlussanstieg auf die steile Scharte erfordern aber unbedingt sichere Verhältnisse. Nach dieser Steilstufe warten wunderbare Skihänge, die durch die windgeschützte und ...
Diese tolle Überschreitung eignet sich besonders gut am ersten Tag eines mehrtägigen Hüttenaufenthaltes in der Langtalereckhütte. Hierbei hat man bereits am ersten Tag ein super Gipfelziel - oder auch umgekehrt! Diese Skitour erfordert bereits sichere Verhältnisse, da ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 867 Hm | Weglänge: 11,0 Km
Die Eisseehütte liegt in prächtiger Panoramalage hoch im Timmeltal in der Nähe vom Eissee. Die Wanderung stellt keine besonders hohe Ansprüche und ist daher für größere Kinder auch kein Problem. Die Hütte ist auch ein schöner Stützpunkt für wunderschöne Bergtouren ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 5,5-6 Std. | Höhendifferenz: 1077 Hm | Weglänge: 14,0 Km
Die Eisseehütte liegt hoch über dem Timmeltal in schöner Aussichtslage auf einer Geländekante mit freiem Blick über das Timmeltal, mit dem Lasörling in der gleichnamigen Gebirgsgruppe, als besonderen Blickfang. Sehr schön ist auch der ungemein aussichtsreiche Aufstieg ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 1054 Hm | Weglänge: 12,9 Km
Wunderschöne Rundtour an der Südseite vom Virgental, die aber bereits eine gute Kondition voraussetzt. Schöner Anstieg über die Bodenalm durch das Timmeltal zur Eisseehütte mit dem fantastischen Blick Richtung Süden zur mächtigen Berggestalt des Lasörling. ...
Skitour | Ortler Alpen | Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1015 Hm | Weglänge: 7,4 Km | Exposition: S, SO, O
Die Eisseespitze ist eine der „leichtesten“ Ski-Hochtouren im Tourengebiet der Zufallhütte. Die Route führt meist über flaches Gelände, unterbrochen durch ideal geneigte Geländestufen, später über einen langen nach Südost ausgerichteten vergletscherten ...
Über den innersten Suldental erhebt sich die Eisseespitze mit ihrer breiten felsigen Nordwestflanke. Von dieser Seite führt über den felsigen Nordwestrücken der Stecknersteig, ein markierter und überraschend guter Bergweg über Blockwerk und Felsen. Er erfordert an ...
Eine traumhafte Seenwanderung in der grandiosen Landschaft der Venedigergruppe im Virgental in Osttirol. Bereits der Anstieg durch das Timmeltal, zur urig gelegenen Eisseehütte, ist ein Erlebnis für sich. Der Weiterweg zum Eissee über die weiten Almböden der Kleinitzalm, ...
Die Mountainbiketour von Elbigenalp ist durch das sehr steile Schlussstück als schwer einzustufen. Die meisten Mountainbiker werden dort die wenigen Meter das Bike schieben. Im unteren Bereich führt die Route durch einen schattigen Fichtenwald und erst im letzten Teil über ...
Eine herrliche Bergwanderung inmitten einer imposanten Bergszenerie im Stubaital im Gebiet des Elfermassives. Bereits der Zustieg zur Elferhütte, die in super Panoramalage am Fuße des Elfers liegt, ist ein wahrer Genuss. Abwechslungsreiche, informative Lehrpfadwandung am ...
Mountainbiketour | Stubaier Alpen | Stubaital Fahrzeit: 4 Std. 30 Min. | Höhendifferenz: 1.763 Hm | Weglänge: 37,3 Km
Wahrscheinlich eine der schönsten, aber auch eine der schwierigsten Bike Touren im Stubaital. Schwierige und steile Auffahrt zur wunderschön gelegenen Klamperbergalm. Herrliche Tiefblicke in das Stubaital während der Fahrt auf der Stubaier Talseite. Super ...
Schon von weitem zeigt sich das Elfermassiv mit seinen markanten Felstürmen und –zacken von seiner schönen, fotogenen Seite. Angesichts der schroffen Kalkfelsen kommt so etwas wie Dolomitenfeeling auf. Doch spätesten hinter jeder Felsecke wird man beim Blick auf die nahen ...
Wunderschöne Rundwanderung mit vielen verschiedenen, abwechslungsreichen Eindrücken und Ausblicken. Zu Beginn entlang des Sonnenzeit-Weges mit zahlreichen Infotafeln über die Zeiten und Mond. Am Panoramaweg dann Geo-Infotafeln zur Erläuterung des Gebirges und deren ...
Schneeschuhwanderung | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 60-70 Min. | Höhendifferenz: 254 Hm | Weglänge: 2,2 Km | Exposition: N
Diese kurze Schneeschuhwanderung, am meist geräumten Winterwanderweg, lohnt sich alleine schon wegen der fantastischen Lage der Elferhütte mit der tollen Aussicht in die Stubaier Alpen und herrlichem Tiefblick ins Stubai bis nach Innsbruck. Der Aufstieg selbst führt in ...
Wanderung | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 60-70 Min. | Höhendifferenz: 254 Hm | Weglänge: 2,2 Km
Die Elferhütte, die hoch über dem Stubaital wie ein Adlerhorst thront, ist seit Jahrzenten ein weit über die Grenzen bekanntes Ausflugs- und Wanderziel. Sie ist auch ein traumhafter Stützpunkt für weitere schöne Wanderungen, Bergtouren und für die Begehung der zwei ...
Skitour | Stubaier Alpen | Stubaital Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 1031 Hm | Weglänge: 3,6 Km | Exposition: N, O
Die Pistentour auf den Elfer zur Elferhütte im Stubaital wird vorwiegend von den Einheimischen begangen und ist bei den Innsbruckern nicht so bekannt oder auch beliegt. Zu unrecht wie man feststellen wird - ist man doch meist auf Naturschnee am Weg - wie es noch selten zu finden ist. ...
Prächtige, aussichtsreiche Rundwanderung mit tollen Einkehrmöglichkeiten am Elfer, die mit Lifthilfe zu einem relativ einfachen Unterfangen wird. Bereits das erste Etappenziel mit der Elferhütte ist ein Highlight. Wunderschöne Tiefblicke von der Hütte ins Stubaital ...
Schon von weitem zeigt sich das Elfermassiv mit seinen markanten Felstürmen und –zacken von seiner schönen, fotogenen Seite. Angesichts der schroffen Kalkfelsen kommt so etwas wie Dolomitenfeeling auf. Doch spätesten hinter jeder Felsecke wird man beim Blick auf die nahen ...
Mountainbiketour | Stubaier Alpen | Stubaital Fahrzeit: 1 Std. 55 Min. | Höhendifferenz: 862 Hm | Weglänge: 15,7 Km
Schön bei der Anfahrt in das Stubaital sticht einem das markante, dolomitenähnliche Felsmassiv der Elfertürme ins Auge. Das Wandergebiet am Elfer ist mit einer Bergbahn gut erschlossen. Es kann aber auch sehr gut mit dem Mountainbike von Neustift aus erreicht werden. Die Route ...
Die Elferspitze bei der Soyalm im Martelltal ist trotz seiner geringeren Höhe ein prächtiger Aussichtsberg. Wunderbare Tiefblicke ins Martelltal zum Soyferner mit der Zufrittspitze, sowie zur gegenüberliegenden Orgelspitze (Laaserspitze). Dazu kommt noch die urige ...
Dieser herrliche Gipfel im zerrissenen Kalkgrat im Habichtkamm ist der meist besuchteste Gipfel, da er bis auf die letzten versicherten Meter „relativ leicht“ zu erreichen ist. Der benachbarte Elferkofel ist die höchste Erhebung im Kamm, kann aber nur über einen ...
Die 2011/12 neu sanierte Arztaler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.900 m in den Tuxer Alpen im gleichnamigen Tal und ist ein fantastisches Tourenziel für Mountainbiker. Herrliche Auffahrt durch wunderschöne Bauernlandschaft im Wipptal. Diese Mountainbikeauffahrt eignet ...
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Pustertal-Kronplatz, Terenten & Pfalzen Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 754 Hm | Weglänge: 9,4 Km | Exposition: N, W, NO
Schöner Aufstieg aus dem Pustertal von Ellen - Parkplatz Kreuzner - auf das ungemein aussichtsreiche Astjoch (Burgstall) auf der Lüsner Alm. Toller Abstieg nach Westen zur Astalm und entlang der Rodelbahn zur Hospalm und zurück nach Ellen. Immer wieder fantastische ...
Kurzweilige und sehr abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung aus dem Pustertal auf das Astjoch und hinab zur traumhaft liegenden Schutzhütte Kreuzwiesenalm auf der Kreuzwiese. Genüssliche Weiterwanderung zur Steineralm und dann entlang der Rodelbahn über die Hospalm ...
Ein der längsten Rodelbahnen im Pustertal führt von Ellen über die Hospalm zur Astalm auf der Lüsner Alm. Der einzige Wermutstropfen ist der, dass bei dieser tollen Rodelbahn keine Einkehrmöglichkeit direkt an der Rodelstrecke vorhanden ist. Wer den etwa 20 Minuten (einfach) ...
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Pustertal-Kronplatz, Terenten & Pfalzen Gehzeit: 4,5 - 5 Std. | Höhendifferenz: 579 Hm | Weglänge: 11,8 Km | Exposition: NO, O
Einfache Wanderung entlang der Rodelbahn durch Wald zur Hospalm und weiter zum Astmoos bei der Astalm. Ab hier wunderschöne Panoramawanderung über den Tschupwaldsee oder entlang der Lüsner Almloipe zur herrlich liegenden Starkenfeldhütte mit wunderschönem ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1284 Hm | Weglänge: 6,3 Km | Exposition: N, O
Die Ellesspitze (2661 m) zählt bei den kürzeren Skitouren im Pflerschtal neben dem Hocheck zu den lohnendsten Touren mit herrlichen Abfahrtshängen, die aber auch sichere Verhältnisse voraussetzen. Da kann die um wenige Meter niedere Maurerspitze als direkter Nachbar nicht ...
Die Ellmauer Halt ist der höchste Gipfel im Wilden Kaiser und daher auch entsprechend gut frequentiert. Der Klettersteig ist auch zugleich der versicherte Steig des Normalaufstiegs dorthin. Eine äußerst lohnende alpine Tour mit leichter Kraxelei. Ein einzigartiges 360° ...
Bergtour | Ötztaler Alpen | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1185 Hm | Weglänge: 13,4 Km
Ein Blumen- und Aussichtsberg der Extraklasse im Wandergebiet Reschensee. Der grandiose Ausblick vom Gipfel umfasst das gesamte Gebiet vom Ortler bis hin zur Sesvennagruppe, tief hinein in das Langtauferer Tal, sowie hinab in das Vivannatal mit der Grauner Alm und dem Großhorn im ...
Vielbesuchte, sowie oft unterschätzte Skitour auf den prächtigen Aussichtsgipfel mit dem unschuldigen Namen „Engelspitze“, die man aber nie unterschätzen darf und bei der Abfahrt bei ungünstigen Verhältnissen den sehr steilen Nordwesthang unbedingt meiden sollte. ...
Die Enzianhütte liegt in sonniger Lage südlich vom Brenner hoch über dem Wipptal in den Zillertaler Alpen. Sie ist über verschiedene Wanderweg leicht zu erreichen. Herrliche Panoramablicke von der Hütte in die Stubaier Alpen mit den alles beherrschenden Tribulaunen. Sie ist ...
Ideale Skitour für Anfänger die sich das erste Mal fast sicher im freien Skigelände bewegen möchten. Auch die Routenführung entlang der ehemaligen Abfahrt ist logisch und leicht zu finden. Als Belohnung wartet nach dem Aufstieg noch eine gemütliche Einkehr in der ...
Schneeschuhwanderung | Zillertaler Alpen | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 592 Hm | Weglänge: 5,9 Km | Exposition: N, NW, W
Viele uns kennen zwar die sehr beliebte Skitour zur Enzianhütte und auf die Flatschspitze, sowie die Rodelbahn zur Enzianhütte, doch kaum jemand weiß das auch über die Ziroger Alm eine wunderschöne und im oberen Bereich einsame Schneeschuhroute zum herrlichen Einkehrziel ...
Die Enzianhütte liegt in sonniger Lage südlich vom Brenner hoch über dem Wipptal in den Zillertaler Alpen. Sie ist über verschiedene Wanderweg leicht zu erreichen. Herrliche Panoramablicke von der Hütte in die Stubaier Alpen mit den alles beherrschenden Tribulaunen. Sie ist ...
Die Enzianhütte liegt in sonniger Lage südlich vom Brenner hoch über dem Wipptal in den Zillertaler Alpen. Sie ist über verschiedene Wanderweg leicht zu erreichen. Herrliche Panoramablicke von der Hütte in die Stubaier Alpen mit den alles beherrschenden Tribulaunen. Sie ist ...
Die Enzianhütte liegt auf einer Seehöhe von 1.894m in der Brennergegend im Südtiroler Wipptal. Währe nicht der etwas lange Anstieg, so könnte man von einer absolut familien-tauglichen Naturrodelbahn sprechen - bei Anruf auf der Hütte kann man einen Rodeltransport mit dem ...
Die Burgruine Boymont liegt auf einem Felsrücken oberhalb von Missian. Erbaut wurde das Schloss zwischen 1220 und 1230 von den Grafen von Eppan und wurde dann als Lehen an die Familie von Boymont und die Familie Korb übergeben. Im Innenhof der Anlage ist eine Gaststätte ...
Mountainbiketour | Karwendelgebirge | Seefelder Plateau, Leutasch Fahrzeit: 2 Std. 30 Min. | Höhendifferenz: 947 Hm | Weglänge: 29,9 Km
Mountainbiken im Karwendel hat immer einen besonderen Stellenwert. Wechseln doch die bizzaren Felsgestalten mit den Karen und die langgezogenen, weiten Täler einander immer wieder ab. Diese Route beginnt mit einer Rolletappe von Scharnitz nach Gießenbach und weiter steil ...
Die Eppzirler Alm umfasst ein Gebiet von zirka 1100 ha im westlichen Karwendelgebirge. Der Talabschluß wird gebildet von Fleischbankspitze, Erlspitz, Kuhjochspitz, den Freiungstürmen und dem Reitherspitz. Wunderschöne Rundumblicke von der in einem einzigartigen ...
Am Terenten Bach gibt es insgesamt sieben historische Mühlen, die allerdings nur noch vereinzelt in Betrieb sind. Bis zur Erschließung des Dorfes in den 1970er Jahren wurde in Terenten viel Getreide angebaut, da der Ort Jahrhunderte lang auf sich selbst gestellt war. Die Bauern ...
Gleich drei naturkundliche Besonderheiten gibt es bei dieser Rundtour zu bestaunen: Zuerst der grandiose Blick von der Aussichtskanzel in die Innschlucht, die sich von Imst nach Roppen tief einschneidet. Dann der kleine Walderbach-Wasserfall mit seinem (noch) nicht ...
Wanderung | Rofangebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 4 - 4,5 Std. | Höhendifferenz: 837 Hm | Weglänge: 7,3 Km
Geradliniger und kompromissloser Hüttenzustieg der direkt von der Talstation der Rofanseilbahn fast geradeaus hinaufführt zur wunderschön liegenden Erfurter Hütte. Landschaftlich ist es schöner über die Durraalm zur Dalfazalm aufzusteigen und von dort am ...
Einfacher Hüttenzustieg entlang der Skipiste zur wunderschön liegenden Erfurter Hütte. Dieser Zustieg ins Rofan wird auch sehr gerne von Pistentourengehern begangen. Wahrscheinlich werden hier mehr aufsteigen als abfahren. Immer wieder schöne Rückblicke ins ...
Die Erichhütte liegt nicht weit entfernt von der Hochkönigstraße, in wunderschöner Aussichtslage südseitig vom Hochkönigmassiv. Vom Dientner Sattel führt der Zustieg entlang der Fahrstraße zur Hütte und ist daher auch für Kinder ein einfacher Ausflug in die ...
Mountainbiketour | Chiemgauer Alpen | Kufstein mit Thiersee Fahrzeit: 1 Std. 40 Min. | Höhendifferenz: 763 Hm | Weglänge: 17,8 Km
Die Kranzhornalm (Schutzhütte Kranzhorn) liegt auf einer Seehöhe von 1.222 m in den Chiemgauer Alpen. Einfache und wunderschöne Auffahrt entlang weitläufigen Bauernwiesen mit schönen Bauernhäusern. Ab dem Kranzhornparkplatz führt die Route durch ein großes ...
Mountainbiketour | Rieserfernergruppe | Defereggental, Stallersattel Fahrzeit: 3 Std. 05 Min. | Höhendifferenz: 915 Hm | Weglänge: 30,8 Km
Ein traumhafte Auffahrt durch das Defereggental vorbei an der Patscherhütte und am Alpengasthof Oberhaus zu den Jagdhausalmen, die tief geduckt im Hang liegen. Hier endet das Defereggental und geht in das wildromantische Arvental über. Man fährt weiter Richtung Arventalalm ...
Die Erlspitze liegt im Karwendelgebirge im Tourengebiet vom Solsteinhaus. Die Angstieg auf die Erlspitze erfordert Trittsicherheit und vollste Konzentration. Der Zirler Klettersteig ist landschaftlich ein traumhafter Anstieg, gut gesichert und für erfahrene ...
Einfache Bergwanderung auf den Hüttengipfel der Winnebachseehütte im Ötztal. Bereits der Zustieg zur wunderschön am Winnebachsee liegenden Winnebachseehütte ist ein besonderes Erlebnis. Die Ernst-Riml-Spitze ist eine unbedeutende Erhebung östlich oberhalb der ...
Einfache Spitztour entlang der herrliche Bachlandschaft der Brandenburger Ache. Vom Kaiserhaus geht es auf gut ausgebauter Forststraße entlang der Brandenberger Ache mit den zahlreichen Badegumpen, teils durch das tief eingeschnitten Tal, in angenehmer Steigung zur ...
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 836 Hm | Weglänge: 11,8 Km
Kurzweilige Hüttenwanderung (Zustieg) von Ströden durch das Maurertal zur Essener - Rostocker - Hütte. Die Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Essen (DAV). Sie liegt mitten im Kerngebiet vom Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol. Sie bietet ein überwältigendes ...
Diese einmalige Hochgebirgswanderung führt bis auf die Hochkarscharte entlang der berühmten Alpenkönigroute, die von dort ohne Markierungen und weglos über die Hohen Gruben und Steingrube direkt zur urigen Clarahütte führt (nur mit Bergführer zu empfehlen!). Aber auch ...
Diese einmalige Hochgebirgswanderung führt bis auf die Hochkarscharte entlang der berühmten Alpenkönigroute, die von dort ohne Markierungen und weglos über die Hohen Gruben und Steingrube direkt zur Clarahütte führt (nur mit Bergführer zu empfehlen!). Aber auch diese ...
Essener-Rostocker-Hütte (2208 m) von der Johannishütte
Wanderung | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 713 Hm | Weglänge: 7,7 Km
Prächtige Hochgebirgswanderung entlang einer Venediger Höhenweg-Etappe über das Türmljoch zur Essener-Rostocker-Hütte im Maurertal. Am Türmljoch angekommen erwartet uns ein prächtiger Ausblick auf die im westlichen liegenden Simonyspitzen mit dem mächtigen ...
Skitour | Venedigergruppe | Virgental, Matrei mit Innergschlöss Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 875 Hm | Weglänge: 5,7 Km | Exposition: S
Der Aufstieg zu Essener-Rostocker-Hütte soll nur bei sicheren Verhältnissen – sowie auch im Frühjahr der tageszeitlichen Erwärmung angepasst – unternommen werden. Das tief eingeschnitten Maurertal bietet keine Ausweichvarianten. Dafür wird man dann bei der Hütte ...
Skitour | Gurktaler Alpen | Kärnten Nockberge Gehzeit: ca. 6 Std. (auf und ab) | Höhendifferenz: 884 Hm (auf) – 1532 Hm (ab) | Weglänge: 18,6 Km | Exposition: S, O
Die erste Etappe bietet uns einen vielversprechenden Vorgeschmack auf die nächsten folgenden Tourentage. Es erwartet uns eine herrliche Gebirgsüberquerung mit genussvollen Aufstiegen und Abfahrten. Zuletzt eine schöne Pistenabfahrt zum Tagesziel Innerkrems. Immer ...
Skitour | Gurktaler Alpen | Kärnten Nockberge Gehzeit: ca. 6 Std. | Höhendifferenz: 1000 Hm (auf) – 1346 Hm (ab) | Weglänge: 14,0 Km | Exposition: S, O
Nach der gesamten Begehung des Trails für mich landschaftlich, sowie auch abfahrtstechnisch die „Königsetappe“ der gesamten Nockberge-Durchquerung. Zugleich besteigen wir hierbei mit dem Königsstuhl den höchsten Gipfel. Dieser Gipfel bildet das Dreiländereck ...
Skitour | Gurktaler Alpen | Kärnten Nockberge Gehzeit: ca. 6 Std. | Höhendifferenz: 1028 Hm (auf) – 1354 Hm (ab) | Weglänge: 16,5 Km | Exposition: Alle Expositionen
Der dritte Tag beginnt mit einer schönen nordseitigen Abfahrt durch lichten Wald zur Winkleralm und weiter in den Talgrund. Danach ein leichter Aufstieg in die Pregatscharte mit langer Forstwegabfahrt zur im Winter gesperrten Nockalmstraße, entlang derer wir hinauf zur ...
Skitour | Gurktaler Alpen | Kärnten Nockberge Gehzeit: ca. 6,0 Std. | Höhendifferenz: 812 Hm (auf) – 2236 Hm (ab) | Weglänge: 18,6 Km | Exposition: S, SO, W
Bei der letzten Etappe dieser landschaftlich tollen Durchquerung, finden wir bei guten Verhältnissen die für mich schönste Abfahrt vor. Hierbei lohnt es sich nochmals die paar Höhenmeter auf den Steinnock mit einzubeziehen und bei sicheren Verhältnissen direkt über die ...
Schneeschuhwanderung | Dolomiten | Grödnertal mit Seiseralm Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 498 Hm | Weglänge: 7,4 Km | Exposition: Alle Expositionen außer N
Der Ëur de Bredles ist ein breite Geländekuppe mit Holzkreuz südwestlich oberhalb der Brogleshütte und bietet für seine geringe Gipfelhöhe eine traumhafte Aussicht. Besonders in das Villnösstal zu den gegenüber liegenden Aferer Geisler, zu den steilen Nordabbrüchen ...
Schneeschuhwanderung | Pfunderer Berge | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 809 Hm | Weglänge: 8,6 Km | Exposition: N, NNW, NO
Gemütlicher Aufstieg bis zur Innerbergalm, danach durch schöne Waldschneisen, später über weitläufige Almflächen, hinauf zur urigen Fadneralm. Wunderbare Ausblicke von der weiten Hochfläche nördlich vom Gornerberg zu den Eisriesen im Alpenhauptkamm wie zum ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1364 Hm | Weglänge: 9,0 Km (auf) – 7,4 Km (ab) | Exposition: NW, N, O
Einfacher Pistenaufstieg nach Maseben mit traumhafter Höhenwanderung nach Roteben, mit immer wieder herrlichen Ausblicken in den Talschluss zum Gepatschferner und zu den Tourenbergen im Norden. Die Aussicht dann von der viel besuchten Falbenairspitze ist traumhaft. ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1298 Hm | Weglänge: 7,2 Km | Exposition: W, N, NNO
Die Falbanairspitze ist ein Klassiker im Langtauferer Tal und auch daher immer sehr gut besucht, wie man an den Abfahrtsspuren sofort erkennen kann. Die nordseitigen Hänge bieten selbst auch noch im Frühjahr super Pulverschnee. Bei guter Sicht ist auch die Routenfindung nicht ...
Die urige Falbesoner Ochsenalm liegt im hinteren Stubaital unterhalb der neuen Regensburger Hütte am Eingang vom Falbesoner Tal. Die romantische Almhütte liegt direkt am rauschenden Falbesoner Bach, der sich im Talschluss über einen Wasserfall ins Tal stürzt. Dadurch ist ...
Die urige Falbesoner Ochsenalm liegt auf einer Seehöhe von 1822 m am Falbesoner Bach in einem Hochtal unterhalb der Neuen Regensburger Hütte, die oberhalb eines Wasserfalls auf einer Geländekante thront – die dadurch auch ein ideales Bike & Hike Ziel ist. Die einfach ...
Der Falbesoner See ist ein gut verstecktes Kleinod nördlich vom Grawagrubennieder und wird gespeist vom Hochmoosferner, der weiter westlich oberhalb vom See eingebettet, zwischen der Ruderhofspitze und den beiden Seespitzen, liegt. Bereits die Wanderung durch das Hohe Moos ...
Der gut versteckte kleine Bergsee liegt südlich unterhalbe zwischen dem Wagenstein und Roteck in einer Mulde eingebettet und ist erst im letzten Moment sichtbar. Er wird im Gegensatz zum etwas höher liegenden Degenhornsee am Fuße des Degenhorns, nicht so oft besucht. Aber ...
Wanderung | Karwendelgebirge | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg Gehzeit: 50-60 Min. | Höhendifferenz: 154 Hm | Weglänge: 2,8 Km
Der kleine Fallbach-Wasserfall ist ein mystischer Ort am Fuße des Karwendels in Gnadenwald. Das Kleinod befindet sich abseits von ausgetretenen Touristenpfaden und ist in kurzer Zeit auf nicht markierten Wegen leicht erreichbar. Der kleine Wasserfall führt auch bis spät in ...
Rodelbahn | Schobergruppe | Kals, Großglocknerregion & Schobergruppe Gehzeit: 45-60 Min. | Höhendifferenz: 216 Hm | Weglänge: 1,7 Km
Die Rodelbahn Fallwindes liegt südlich vom Eingang ins Lesachtal. Am oberen Ende steht die gemütliche Rodelhütte Fallwindes die nur im Winter geöffnet hat. Die Rodelbahn Fallwindes bietet auch die Möglichkeit des Nachtrodelns. Für alle, die gerne abends etwas ...
Die Falschunggspitze liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wunderschöne und einsame Gletscherhochtour auf einen zu unrecht wenig begangenen Gipfel im Tourenbereich vom Hochwildehaus. Herrliche Aussicht vom Gipfel auf die umliegenden Dreitausender und hinab in das ...
Das Faltegartenköpfl liegt in den Stubaier Alpen. Bis zur Feldringalm schöne Skiwanderung entlang der Rodelbahn. Anschließend traumhafter Aufstieg über die Feldringer Böden mit herrlichen Panoramablicken zu den umliegenden Sellrainer (Nedertaler) Tourenbergen. Vom ...
Klassische Schneeschuhwanderung auf den Feldringer Böden zum Faltegartenköpfl. Herrliche Wanderung mit tollen Ausblicken in die Stubaier- und Ötztaler Alpen - besonders zum Acherkogel der immer wieder als Blickfang dient! Schöne Einkehr in der bestens bewirtschafteten ...
Das Faltegartenköpfl ist ein unscheinbarer Gipfel, der vom Pirchkogel nach Westen, Richtung Ötz zieht. So unscheinbar der Gipfel ist, so einmalig ist die Aussicht und der Tiefblick ins Inntal. Durch die leichte Erreichbarkeit ist dieser Gipfel auch für Kinder ein ideales ...
Schneeschuhwanderung | Stubaier Alpen | Kühtai mit Ochsengarten, Ötztal Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 429 Hm | Weglänge: 5,3 Km | Exposition: S, SO
Wunderschöne Schneeschuhwanderung im schönen Tourengebiet im Nedertal. Die Feldringböden und die nähere Umgebung, sind ein ideales Tourengebiet für Schneeschuhwanderer. Das weitläufige Gelände ohne größere Steilhänge, schließt praktisch fast jedigliche ...
Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal, Kühtai mit Ochsengarten | Höhendifferenz: 580 Hm | Weglänge: 5,2 Km (mit Gegenanstieg) | Exposition: Alle Expositionen
Es muss nicht immer das Sattele der Ausgangspunkt für das Faltegartenköpfl sein, den auch von Marlstein führt ein leichter Anstieg auf den schönen Aussichtsgipfel. Genussvoller Aufstieg am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die ...
Schneeschuhwanderung | Stubaier Alpen | Kühtai mit Ochsengarten, Ötztal Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 594 Hm | Weglänge: 8,4 Km | Exposition: Alle Expositionen
Wunderschöne Runde auf das Faltegartenköpfl (Faltegartenkögele) und zur Feldringalm, die bei richtiger Spurwahl kaum oder gar nicht lawinengefährdet, sowie meist immer sehr gut gespurt ist. Besonders beeindruckend ist auch der Ausblick von der unscheinbaren Erhebung ...
Prächtige, einfache Rundtour die uns von Zams am Zammerberg, hoch oberhalb der Kronburg durch schöne Weiler und herrlichen Bauernwiesen zum Weiler Falterschein hinaufführt. Kurze, rassige Forstwegabfahrt nach Schönwies und am lauschigen Inntal-Radweg im leichten Auf und ...
Wanderung | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 7,5 - 8 Std. | Höhendifferenz: 1.430 Hm | Weglänge: 21,7 Km
Wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Hüttenwanderung, die zu Beginn durch Wald, anschließend durch herrliche Dolomitenlandschaft über den Lavarellasattel auf die Fanesalm führt. Als Tagestour eignet sich diese Wanderung durch die Länge nicht wirklich (Hinweg ...
Wanderung | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 7 - 8 Std. | Höhendifferenz: 1.437 Hm | Weglänge: 17,8 Km
Beindruckender Aufstieg im Banne der Westabstürze vom Heiligkreuzkofel. Wenn man Glück hat sieht man hier Kletterer bei Ihren waghalsigen Unternehmungen in den berühmten Kreuzkofelwänden. Teilweise ausgesetzt und versichert geht es auf die Kreuzkofelscharte. Herrliche ...
Wanderung | Dolomiten | Alta Badia-Gadertal, Campill Gehzeit: 4,5 - 5,5 Std. | Höhendifferenz: 796 Hm | Weglänge: 17,2 Km
Die Faneshütte liegt auf der Klein Fanesalm nördlich unterhalb vom Limojoch auf einer Seehöhe von 2.060 m. Dieser wunderschöne Hüttenzustieg führt von Kassian (Capanna Alpina) über das Tadegajoch auf die Groß Fanesalm und weiter über das Limojoch. Herrliche, immer ...
Wanderung | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 646 Hm | Weglänge: 11,2 Km
Die Faneshütte liegt im gleichnamigen Naturpark Fanes - Sennes - Prags inmitten der einzigartigen Südtiroler Dolomitenwelt. Die Hütte liegt auf 2.060 m auf den Almen von Pices Fanes/Kleinfanes entlang der alten Militärstraße, die Pederü und Cortina d'Ampezzo miteinander ...
Skitour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 1,5 - 2 Std. | Höhendifferenz: 560 Hm | Weglänge: 5,6 Km | Exposition: N, O
Einfacher und ziemlich lawinensicherer Hüttenzustieg im Tourengebiet der Fanes. Schitechnisch sehr einfach, da der Weg mit dem Ratrac immer bestens gespurt ist. Auf Anfrage ist auch ein Personentransport mit der Schneekatze vom Berggasthaus Pederü bis zur Faneshütte ...
Eine wunderschöne, sonnige Rundwanderung vom Dorf Tirol aus, hinauf Richtung Hochmuth zum Gasthof Farmerkreuz und zu den Farmerhöfen, die auch beliebte Einkehrziele sind. Beim Abstieg ist der nächste Höhepunkt eine Besichtigung vom Schloss Tirol, das früher der Stammsitz ...
Die Farmkehralm liegt im Talende vom Greiter Graben an den Westhängen vom Großen Galtenberg - dem Wahrzeichen von Alpbach. Einfache und gemütliche Familienwanderung durch den schönen Talgrund. Gemütliche Einkehr auf der herrlichen Sonnenterrasse in der "Farmkehralpe" ...
Schneeschuhwanderung | Stubaier Alpen | Passeiertal Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 417 Hm | Weglänge: 5,7 Km | Exposition: O, SO
Wunderschöne Kammwanderung mit tollen Aussichtspunkten entlang der ganzen Route. Wäre nicht das Skigebiet in unmittelbarer Nähe könnte man von einer Traumtour sprechen!
Tolle Blicke in die Ötztaler Alpen mit der Liebener Spitze und dem Hochfirst in westlicher ...
Der Fastnachter liegt in den Südlichen Stubaier Alpen im Bereich vom Jaufenpass. Landschaftlich schöne einfache Schitour in der Nähe vom Schigebiet in Ratschings. Diese Tour kann man durch Lifthilfe eigentlich immer machen, auch wenn im Talbereich kein Schnee liegt. Weiters ...
Die beiden Gipfel liegen in den südlichen Stubaier Alpen in Südtirol. Herrliche Bergwanderung im Bereich des Jaufenpasses auf den Fastnachter und Fleckner. Gemütlicher Beginn mit etwas steilerem Anstieg auf den Fleckner. Dadurch das diese Wanderung immer am Kamm entlang ...
Die Faulbaumgartenalm liegt im Talende vom Lueger Graben an den Westhängen vom Großen Beil im Alpbachtal. Einfache und gemütliche Familienwanderung durch den schönen Talgrund. Gemütliche Einkehr auf der herrlichen Sonnenterrasse mit schönen Blicke auf den Großen Beil ...
Schon beim Zustieg ziehen einen die zahlreichen Gipfel links und rechts des Tales in seinem Bahne. Die uralte Faulbaumgartenalm liegt im hintersten Alpbachtal und ist an Urtümlichkeit- und Gemütlichkeit kaum zu übertreffen. Ob drinnen in der Stube oder bei Schönwetter ...
Rodelbahn | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 1,5 - 2 Std. | Höhendifferenz: 422 Hm | Weglänge: 6,6 Km
Die Feilalm liegt auf einer Seehöhe von 1380 m Seehöhe im Karwendel. Landschaftlich eine wunderbare Rodelbahn - im ersten Teilstück ist die Rodel zwar ziemlich lange zu ziehen. Für Winterwanderer ist der Sommerweg auch im Winter gut begehbar - beginnt kurz vor der ersten ...
Wanderung | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 2,5 - 3 Std. | Höhendifferenz: 407 Hm | Weglänge: 8,0 Km
Die Feilalm ist eine der schönst gelegenen Almen im Achenseegebiet. Besonders im letzten Abschnitt hat man immer wieder fantastische Ausblicke auf die Ortschaft Pertisau mit dem dahinter liegenden, tiefblauen Achensee. Weiters bei der Variante I in das langgezogene ...
Schneeschuhwanderung | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 632 Hm | Weglänge: 13,2 Km | Exposition: O, N
Herrliche Schneeschuhwanderung in einem der schönsten Gebiete am Achensee. Besonders im letzten Abschnitt hat man immer wieder fantastische Ausblicke auf die Ortschaft Pertisau mit dem dahinter liegenden und teils zugefrorenen Achensee. Hervorragende Einkehr mit einer ...
Bergtour | Karwendelgebirge | Achenseegebiet mit Rofan Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 638 Hm | Weglänge: 12,9 Km
Wunderschöne Wanderung von Pertisau auf den ungemein aussichtsreichen Feilkopf. Vom Gipfel hat man herrliche Tiefblicke auf Pertisau und zum tiefblauen Achensee - ein Aussichtsberg der Extraklasse!
Als Belohnung für die Mühen des Anstieges liegt beim Abstieg noch die ...
Einfache und schöne Schneeschuh-Rundwanderung von Feilmoos im Alpbachtal: Ruhige Route über die zahlreichen Hütten der "Almweide Dorf" neben der Gratlspitz und dem Hösljoch. Viele schöne Blicke in das Alpbachtal und gute Einkehrmöglichkeit beim traditionelle ...
Mountainbiketour | Kaisergebirge | Kaiserwinkl Fahrzeit: 2 Std. 25 Min. | Höhendifferenz: 883 Hm | Weglänge: 25,9 Km
Nicht allzu schwierige Mountainbiketour die von Walchsee durch das Habersautal über die Habersaualm hinauf zur Feldalm und weiter zur Hochalm führt. Zurück geht es über einen Sattel zur Gwichtalm und abwärts zum Walchsee. Die Strecke ist bis auf das steile Schluss-Stück zu ...
Das Feldalphorn ist eine der einfacheren und daher auch sehr beliebten Skitouren in der Wildschönau. An schönen Tagen ziehen hier die Naturliebhaber in Scharen dem Gipfel zu. Am schönsten nach Neuschnee da vorwiegend über Almgelände und Bauernwiesen abgefahren wird. Auch ...
Wunderschöne, schattige Auffahrt direkt aus dem Inntal zur Feldringalm, die in prächtiger Aussichtslage westlich vom Faltengartenköpfl liegt. Zu Beginn schöne Rollfahrt am Inntalradweg nach Silz und durch schattigen Wald auf Asphaltstraßen und später auf guten ...
Die Fahrt führt uns vom wunderschönen Ötztaler Ort Oetz entlang der Ochsengarten-Straße durch die Ortsteile Schrofen, Ötzerau und Mühlau in das Nedertal nach Ochsengarten kurz vor Kühtai. Danach links auf das Sattele und am Pirchkogelweg zur Feldringalm, die in ...
Rodelbahn | Stubaier Alpen | Kühtai mit Ochsengarten Gehzeit: 45 Min. | Höhendifferenz: 201 Hm | Weglänge: 2,2 Km
Die Feldringalm liegt auf einer Seehöhe von 1.888m Seehöhe in den Stubaier Alpen. Der Ausgangspunkt ist am Sattele - direkt am Übergang von Haiming (Haiminger Berg) nach Kühtai (Ochsengarten). Eine absolut familien taugliche Naturrodelbahn die durch die durch den ...
Wanderung | Stubaier Alpen | Kühtai mit Ochsengarten Gehzeit: 1 Std. 15 Min. | Höhendifferenz: 210 | Weglänge: 4,4 Km
Beim einfachen Anstieg, bis kurz vor die Alm, schöner schattiger Forstweganstieg. Durch die kurze Anstiegszeit und den nicht allzu vielen Höhenmetern, ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Familien. Tolle Lage der Alm mit wunderschönen Blicken in die Ötztaler Alpen. ...
Wanderung | Stubaier Alpen | Kühtai mit Ochsengarten Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 370 Hm | Weglänge: 6,8 Km
Einfache Rundwanderung vom idyllischen Weiler Marlstein zum Sattele und hinauf zur urigen Feldringalm, die in wunderschöner Aussichtslage inmitten einer Almwiese liegt. Herrliche Rückwanderung über die weiten Feldringer Böden, von denen man wunderschöne Ausblicke in ...
Die Brugger Schupfe liegt auf einer Seehöhe von 2000 m. Von Feldthurns bis kurz nach Schnauders Asphaltauffahrt, anschliessend schöne Schrägfahrt, mit teils kurzen Steilstücken, zum Garner Wetterkreuz. Vom Parkplatz beim Garner Wetterkreuz in einigen Serpentinen mit ...
Von Feldthurns bis kurz nach Schnauders Asphaltauffahrt, anschließend schöne Schrägfahrt, mit teils kurzen Steilstücken, über das Garner Wetterkreuz nach Kühhof Weiter unterhalb der Kompatschwiesen zur schön gelegenen Klausner Hütte. Von der Hütte eine kurze ...
Von Ried fahren wir über Hohlenegg hinauf nach Gfrans, dass wir links liegen lassen. Weiter geht es zum Gschwendtbach und hinab nach Fendels. Abfahrt Richtung Prutz und die letzten Meter am Inntalradweg zurück zum Ausgangspunkt. Bei dieser Rundfahrt ergeben sich immer wieder ...
Der kleine Fennberger See liegt auf 1013 Metern in Unterfennberg, einer Fraktion von Margreid, eingebettet zwischen Wiesen und grünen Wäldern. Um auf dieses wunderschöne Hochplateau zu kommen, gibt es für Wanderer oder Bergsteiger zwei schöne Möglichkeiten: Entweder von ...
Der Fennberg-Klettersteig ist ein untypischer Klettersteig mit drei langen Leitern und sehr viel steilem, teilweise gesicherten Gehgelände. Er bietet dafür immer wieder prächtige Tiefblicke ins Südtiroler Unterland. Auch der steile Abstieg nach Margreid hat es in sich. ...
Prächtige Rundfahrt mit fantastischen landschaftlichen Eindrücken. Schöne Rollfahrt auf dem Hochplateau von Graun mit genüsslicher Auffahrt über Oberfennberg nach Unterfennberg zum Fennberger See. Kurzer Abstecher zur Kirche und tolle Steilabfahrt von der Kapelle ...
Herrliche Wanderung am Rittner Sonnenplateau von Klobenstein über Lengmoos zu den eigenwilligen Landschaftsformen und weiter nach Maria Saal am Mittelberg. Die höchsten und formschönsten Erdpyramiden in Europa findet man am Ritten an mehreren Orten. Erdpyramiden bestehen ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 570 Hm | Weglänge: 3,6 Km | Exposition: N, NO, SO
Am Pitztaler Gletscher gibt es den ersten Skitourenpark im gesicherten Skiraum. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Skitourengeher - im Skitourenpark kann man auf verschiedenen Routen vom Spätherbst bis in das späte Frühjahr Skitouren in verschiedenen Längen und mit ...
Fernerspitze-Fernerkopf (2953 m) von der Sesvennahuette
Skitour | Sesvennagruppe | Vinschgau-Mals, Matschertal, Münstertal, Sesvenna Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 794 Hm | Weglänge: 4,4 Km | Exposition: N, O, S
Rassige Skitour mit einer kurzen kleinen hochalpinen Einlage beim Aufstieg über den felsdurchsetzten Südwesten auf das breite Gipfelplateau des Fernerkopfes. Bei sicheren Verhältnissen bietet die Abfahrt nach Norden ab der Einsattelung westlich vom Gipfel traumhafte ...
Hoch über dem Talboden von Längenfeld im Ötztal, inmitten der Natur, liegt dieses einmalige Ausflugs- und Verweilziel. Auf dem Feuerstein wurde eine eigene Kapelle für kirchliche Feiern erbaut. Auf dem Alpengasthof am Feuerstein können Sie eine ruhige Einkehr genießen. ...
Wunderschöne Rundwanderung am Mieminger Plateau mit herrlichen landschaftlichen Eindrücken. Zu Beginn romantische Wanderung durch das Fiechtertal zum idyllischen Weiler Fiecht,der in grandioser Aussichtslage auf einen Hügel liegt. Das nächste Highlight ist die ...
Ein unvermutet schöne Bergwanderung mit tollen wechselnden Eindrücken. Bereits beim Aufstieg ab der Hängebrücke hat man fantastische Inntalblicke und auf den tiefblauen Inn. Später dann einfache Wanderung am wunderschönen Mieminger Plateau und einen einzigartigen ...
Einfache und gemütliche Bergwanderung ohne große Anstrengung auf guten Feld- und Bergwegen zum wunderschönen Aussichtspunkt "Plateaublick" mit herrlichen Panoramablicken über das gesamte Mieminger Plateau. Sicherlich einer der schönsten Aussichtspunkte mit ...
Skitour | Glocknergruppe | Kals, Großglocknerregion & Schobergruppe Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 801 Hm | Weglänge: 3,4 Km | Exposition: S, SO, O
Dieser bekannte Skiberg in der Glocknergruppe ist dem Großglockner vorgelagert. Die weiten Hänge der Greiwiesen - die zudem auch noch gut windgeschützt sind - bieten Abfahrtsvergnügen pur. Im steilen Gipfelhang sollte man jedoch genau auf die jeweilige Lawinensituation ...
Die Filmoor Standschützenhütte liegt in einer weiten Senke auf den Filmoorböden südöstlich vom Kinigat-Massiv. Die Schutzhütte liegt auch am Karnischen Höhenweg zwischen Porzehütte und der Obstanser Seehütte. Der Name entstand zur Erinnerung an die Gefechte ...
Die Wanderung durch das Leitertal über die Stuckenseen zählt sicherlich zum schönsten Zustieg zur Filmoor Standschützenhütte in den Karnischen Alpen. Herrliche Bergseen die eingebettet in einer wunderschöne Almenlandschaft liegen. Bereits beim Zustieg zur Hütte hat ...
Die Filmoorhöhe ist kein sehr ausgeprägtes Gipfelziel im Karnischen Hauptkamm. Da die Erhebung aber technisch leicht zu erreichen ist, eine großartige Aussicht nach Süden und besonders auf den mächtigen Felsstock vom Kinigat bietet, ist auch dieser Gipfel ein ...
Skitour | Karnische Alpen | Hochpustertal, Tiroler Gailtal, Kartitsch Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 1002 Hm | Weglänge: 8,6 Km | Exposition: N, NO
Die Filmoorhöhe liegt in den Karnischen Alpen. Wäre nicht zu Beginn das langweilige Loipenstück und der anschließende fast übliche Talhatscher in den Karnischen Alpen, so wäre es wiederum eine Traumtour - landschaftlich ist sie mit Sicherheit eine Traumtour. Schönes ...
Dieser wunderschöne Aufstieg von Vernagt durch das Finailtal wartet mit vielen wechselnden Eindrücken und Höhepunkten auf. Bereits der Beginn am Archäologischen Wanderweg über den Tisenhof zum Finailhof beschert uns herrliche Tiefblicke auf den Vernagt-Stausee. ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Schnalstal Gehzeit: 2,5-3 Std. (m. Gegenanstieg zur Hütte) | Höhendifferenz: 870 Hm (m. Gegenanstieg zur Hütte) | Weglänge: 4,9 Km (m. Gegenanstieg zur Hütte) | Exposition: N, NW, W
Dieser rassige und hochalpine Anstieg von der Schutzhütte Schöne Aussicht zählt sicherlich zu den anspruchsvollsten Anstiegen auf die Finailspitze und erfordert einen erfahrenen, gut ausgerüsteten Skibergsteiger. Der Übergang entlang der schmalen Firnschneide ist ...
Wohl eine der schönsten Durchquerungen die mit Hilfe der Grawandbahn zu einem genussvollen Unternehmen wird. Bereits am ersten Tag erreichen wir mit wenig Aufwand drei wunderschöne Dreitausender mit grandiosen Ausblicken. Die Überschreitung der Fineilspitze zählt sicher ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Ötztal Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 1389 Hm (mit Gegenanstieg) | Weglänge: 7,9 KM | Exposition: N, NO
Herrliche Gletscherhochtour auf die formschöne Fineilspitze die von dieser Seite besonders elegant erscheint. Skiläuferisch sicherlich der interessanteste und lohnendste Anstieg auf den herrlichen Gipfel - trotz anschließendem kurzen Gegenanstieg zum Ausgangspunkt. ...
Der hier beschriebene nordseitige Aufstieg auf die Fineilspitze zählt zu den schönsten Anstiegen von den zahlreichen Varianten auf den formschönen Gipfel. Man kann in gemütlich mit Hilfe der Gletscherbahn angehen oder auch bereits im Tal bei der Ortschaft Kurzras starten, ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Ötztal Gehzeit: 2,5 - 3 Std. | Höhendifferenz: 1033 Hm | Weglänge: 6,1 Km | Exposition: O, S, NO
Vom Abfahrtsvergnügen sicherlich nicht die lohnendste Tour im Tourenbereich der Martin Busch Hütte, dafür aber landschaftliche eine Traumtour. Auch der Besuch der Ötzifundstelle am Tisenjoch ist immer ein Erlebnis für sich. Der Aufstieg auf die markante Finailspitze ...
Skitour | Ötztaler Alpen | Ötztal Gehzeit: 2,5 - 3 Std. | Höhendifferenz: 625 Hm + 124 Hm Gegenanstieg | Weglänge: 3,5 Km | Exposition: O, SO
Vom Abfahrtsvergnügen sicherlich nicht die lohnendste Tour im Tourenbereich der Similaun Hütte, dafür aber landschaftliche eine Traumtour. Auch der Besuch der Ötzifundstelle am Tisenjoch ist immer ein Erlebnis für sich. Der Aufstieg auf die markante Finailspitze ...
Ein im Sommer überraschend "leicht" erreichbarer Hochtouren Gipfel im Tourenbereich der Martin Busch "Samoarhütte" und Similaunhütte. Der letzte Aufstieg führt kurz über etwas glatte Felsplatten und am Schluss luftig und etwas ausgesetzt vom Vorgipfel zum Hauptgipfel ...
Fast eisfrei und nicht so hochalpin zeigt sich die Fineilspitze (auch Finailspitze genannt) von Süden. Wer es gemütlicher liebt, der startet das Unternehmen Fineilspitze von der Similaunhütte aus. Der Aufstieg von der Similauhütte zur Ötzi-Fundstelle führt zu Beginn ...
Fast eisfrei und nicht so hochalpin zeigt sich die Fineilspitze (auch Finailspitze genannt) von Süden. Der Aufstieg von der Similauhütte zur Ötzi-Fundstelle führt zu Beginn über einen etwas schmalen aber versicherten Felsgrat, später etwas gemächlicher und einfacher ...
Der Finstertaler Schartenkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Dortmunder Hütte. Einfache Bergtour der durch hochalpines Gelände auf einen im Sommer nicht so oft besuchten Berggipfel führt. Super Tiefblicke auf den Speicher Finstertal mit der dahinter ...
Wanderung | Kaisergebirge | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal Gehzeit: 1,5 Std. | Höhendifferenz: 133 Hm | Weglänge: 6,2 Km
Gemütliche und einfache Wanderung ohne nenneswerte Steigungen im naturbelassen Kaiserbachtal im Wilden Kaiser. Tolle Blicke auf die steilen Felswände vom Kaisergebirge. Super Einkehr in der schön gelegenen Fischbachalm mit der schönen Sonnenterrasse. Ideal auch für ...
Kurze Spritztour, die zu Beginn etwas steiler hinauf Richtung Eingang Radurschltal führt. Danach schöne Forstwegfahrt hoch über dem Inntal nach Tschingls. Kurzer Trial unterhalb der Reschenstraße hindurch (offiziell Schiebestrecke) und danach wieder unschwierig zur ...
Ausgezeichnete Familienradtour mit kaum größeren Steigungen, die am Innradweg Pfunds/Landeck über herrliche Felder zur Kajetansbrücke und zur urig liegenden Fischer Alm führt. Die „Alm“ wurde direkt auf Stelzen in den Teich gesetzt und ist auch ein wunderschönes ...
Unauffälliges und schnell erreichbares Gipfelziel im Hinteren Schmirntal das in manchen Karten noch gar nicht zu finden ist - eigentlich kommt der Name von den Bergmähdern an der Grenze zum Zillertal. Dennoch im oberen Teil traumhaftes Skigelände, dass für einige tolle ...
Wanderung | Sarntaler Alpen | Sarntal mit Penserjoch Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 984 Hm | Weglänge: 14,2 Km
Die Flaggerschartenhütte liegt in traumhafter Aussichtslage direkt am Flaggersee in den Sarntaler Alpen am südöstlichen Wandfuß der Hörtlanerspitze. Ausgangspunkt für die schönen Bergtouren auf die Jakobspitze und auf das Tagwaldhorn. Stützpunkt für die ...
Einfache, unspektakuläre Wanderung die durchwegs auf Schotterwegen durch Wald hinauf zur urigen Flath-Alm führt. Die Alm selbst ist einfach bewirtschaftet und liegt unterhalb vom Flathkessel mit dem prächtigen Flathsee. Von der Alm führen prächtige Bergtouren über das ...
Einfache, unspektakuläre Mountainbikerunde, die fast durchwegs auf Schotterwegen durch Wald hinauf zur urigen Flath-Alm führt. Die Alm selbst ist einfach bewirtschaftet und liegt unterhalb vom Flathkessel mit dem prächtigen Flathsee. Bei der Abfahrt ist oberhalb von ...
Traumhafte, lange Rundtour über 5 Gipfel, die den Flathkessel mit dem Flathsee nach Süden hin abschirmen. Diese Runde setzt einen konditionsstarken und trittsicheren Bergsteiger voraus, der auch bereits Erfahrung in leichter Kletterei mitbringt. Immer wieder herrliche ...
Der Flathsee liegt wunderschön eingebettet in einem Kessel der von der Giggler Spitze, Kegelkopf und Gatschkopf umrahmt wird. Bis zur Flathalm ist der Aufstieg entlang der Forststraße etwas eintönig, danach über die Flathalpe wird er aber immer schöner und interessanter. ...
Der Flatschkofel wird gegenüber der Dreifingerspitze öfters besucht. Wird wohl daran liegen, dass hierbei kein Gegenanstieg, so wie bei der Dreifingerspitze zu bewältigen ist. Der Blick vom Gipfel ist grandios: herrliche Blicke zum Alpenhauptkamm und tief hinein in das ...
Abwechslungsreicher und teilweise etwas steiler Anstieg bis kurz vor die Enzianhütte. Gemütliche Weiterwanderung zum Schlüsseljoch. Schöner Anstieg über einen breiten Grasrücken zum Gipfel.
Herrliche Rundumsicht in die Zillertaler und Stubaier Alpen. Besonders zu ...
Die Flatschspitze liegt in den westlichen Zillertaler Alpen in Südtirol. Wunderschöne Tour mit herrlichem Schigelände ab der Leitneralm. Tolle Ausblicke in die Zillertaler Alpen, Dolomiten, Ötztaler und Stubaier Alpen. Super Einkehrmöglichkeit bei der Enzianhütte mit ...
Zuerst geht es gemütlich nach Flaurling und danach etwas mehr ansteigend auf den Flaurlinger Berg mit wunderschönen Bauernhöfen und herrlichen Inntalblicken. Danach stetig ansteigend durch das Flaurlinger Tal in Richtung Süden zu den beiden Almen hinauf. Die Auffahrt zu den ...
Zuerst geht es gemütlich auf den Flaurlinger Berg mit wunderschönen Bauernhöfen und herrlichen Inntalblicken. Danach stetig ansteigend durch das Flaurlinger Tal in Richtung Süden zu den beiden Almen hinauf. Die Auffahrt zu den beiden schönen Almen im Flaurlinger Tal ist ...
Der Fleckner liegt in den Südlichen Stubaier Alpen im Jaufenpass Gebiet. Wäre nicht der etwas lange Waldzustieg, könnte man von einer super Tour sprechen. Ab der Waldgrenze westlich der Äußeren Wumblsalm erwartet uns traumhaftes Skigelände mit herrlichen Mulden indem sich ...
Skitour | Pfunderer Berge | Ahrntal-Tauferer Tal Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 1015 Hm | Weglänge: 5,0 Km
Ein Tourenschmankerl im stillen Zösenbergtal, das hauptsächlich von Einheimischen frequentiert und begangen wird. Durch die vorwiegend nach Nord ausgerichteten Hänge findet man hier lange guten Pulver vor. Ebenso ist der prächtige, lange Steilhang durch die seitlichen ...
Die Flimseen sind zwei einsame, landschaftlich großartig gelegene Bergseen hoch über dem mittleren Martelltal. Da sie fast senkrecht über einander liegen, ergießt sich ein Wasserfall vom oberen in den unteren Bergsee. Den Abstecher von etwa 30 Minuten hin und zurück „Zum ...
Relativ anspruchsvolle Rundtour über die Flimalmen und Flimseen zur Soyalm. Durch die Tourlänge wird man bei dieser traumhaften Runde relativ einsam am Weg sein. Dafür wird man mit immer wieder wechselnden Eindrücken reichlich belohnt. Die beiden Seen sind wunderschöne ...
Skitour | Kitzbüheler Alpen | Brixental, Spertental & Windautal Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 1105 Hm | Weglänge: 8,1 Km | Exposition: O, S
Der Floch liegt in den Kitzbüheler Alpen im Tourengebiet Aschau - Unterer Grund. Bis zur Hinterkar Niederalm ein gemütliche Skiwanderung in schöner Landschaft. Ab der Alm schönes Skigelände mit einigen kurzen Steilhängen im oberen Bereich, die nicht zu unterschätzen ...
Traumanstieg mit vielen verschiedenen Gesichtern auf den Fluchtkogel. Hierbei sind bei der Querung zum Beginn des Kesselwandferners, und auch über den steilen Schlußhang auf den Kesselwandferner, sichere Verhältnisse notwendig! Im oberen Teil eine grandiose ...
Der Fluchtkogel liegt inmitten des Weißkammes und zählt alleine schon wegen der relativ leichten Erreichbarkeit und seiner fantastischen Aussicht zu den beliebteren Gipfelzielen in den Ötztaler Alpen. Fantastischer Blicke über den mächtigen Gepatschferner bis hin zur ...
Technisch nicht allzu schwierige Skitour auf den fantastischen Aussichtsberg mit seinen tollen Panoramablick über die weitläufigen Gletscherflächen vom Gepatschferner. Besonders auch zu markanten Fineilspitze im Südwesten und zur weißen Gipfelkuppe der ...
Der Fockenstein liegt in den Tegernseer Bergen nähe Bad Wiessee. Eine Genusstour in den Bayrischen Voralpen zwischen dem Isarwinkel und dem Tegernsee. Ideale Familienwanderung durch das idyllische Zeiselbachtal zur Aueralm. Ab hier immer wieder herrliche Ausblicke zum ...
Wanderung | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 687 Hm | Weglänge: 7,4 Km
Mit der teilweisen Sanierung des Banch dal Se Steiges (direkte Verbindung Sennes Hochfläche mit der Fanes Alm) ist die Naturparkregion Fanes-Sennes-Prags um eine großartige Attraktion reicher geworden. Der Steig führt spannend und aussichtsreich aus dem Fanestal unter den ...
Wunderschöner, abwechslungsreicher Zustieg, der durch zwei Dolomiten Naturparks führt. Bis kurz vor den Lago di Fodara durchwandert man den Naturpark der „Ampezzaner Dolomiten“ (Parco Naturale delle Dolomiti D’Ampezzo) und wechselt dann in den „Naturpark ...
Wanderung | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 462 Hm | Weglänge: 5,6 Km
Einfache Hüttenwanderung entlang der alten Militärstraße aufwärts auf die Sennes Hochfläche zur Fodara Vedla Hütte. Der sehr bekannte Berggasthof liegt in einer weiten grünen Mulde und ist ein Ensemble aus vielen verschiedenen kleinen Holzhäusern mit einer kleinen ...
Mountainbiketour | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil, Cortina d'Ampezzo, Falzaregopass Fahrzeit: 2 Std. 21 Min. (bei Ø 8 km/h) | Höhendifferenz: 712 Hm | Weglänge: 18,8 Km
Die beiden Hütten auf der Sennes-Hochfläche sind mit dem Mountainbike am leichtesten von S.Uberto zu erreichen, da von der Pederü die alte Militärstraße sehr steil ist. Natürlich könnte man die Runde auch umgekehrt fahren, da aber die Auffahrt entlang der Strada di Rudo ...
Der Föllakopf ist zugleich der Schliniger Hausberg und dort beginnen auch die "Engadiner Dolomiten". Nördlich des zerklüfteten Gebirgsstocks liegt der malerische Sesvennasee, da wo sich an windstillen Tagen die Kulisse des formschönen Gipfel wiederspiegelt. Ein ...
Das Foppmandl liegt nordnordöstlich vom Padasterjochhaus und ist über zwei verschiedene Bergwege zur erreichen - daher ergibt sich auch eine sehr aussichtsreiche Rundtour mit einer netten Kammwanderung. Ein toller Aussichtsberg mit super Ausblicken zum Olperer, zu den ...
Das Stubaital besitzt unzählige wunderbare Orte, an denen man Innehalten und Kräfte sammeln kann. Die 25 schönsten davon laden als Naturschauplatz in der Nähe von Wasserfällen, an Hochmooren, bei Bergseen, auf Wiesen und Almen oder in romantischen Wäldern zum Rasten und zum ...
Forsthaus-Jausenstation Aquila von Fall am Sylvensteinstausee
Mountainbiketour | Karwendelgebirge | Tölzer Land Fahrzeit: 1 Std. 13 Min. (bei Ø 14,0 km/h) | Höhendifferenz: 170 Hm | Weglänge: 17,2 Km
Die Tour zur Jausenstation Aquila, dem ehemaligen Forsthaus, erfreut sich bei den Einheimischen großer Beliebtheit. Durch den guten Radweg reicht hier auch ein Tourenrad. Kurz vor dem Ausflugsziel erinnern Schilder und ein ehemaliger Gendarmerieposten daran, dass diese Tour ...
Fosses See - Sennes Rundwanderung vom Berggasthaus Pederü
Wanderung | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1200 Hm | Weglänge: 18,7 Km
Traumhafte, lange Rundwanderung von Pederü zur Fodara Vedla Hütte und weiter zum wunderschön liegenden Fosses See. Während der gesamten Wanderung immer wieder wechselnde Ausblicke: Nach Süden zu den Tofanas, nach Westen hinab nach Cortina D’Ampezzo und zur ...
Wanderung | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 810 Hm | Weglänge: 13,9 Km
Grandiose Rundwanderung von der herrlich liegenden Fodara Vedla zum fantastisch in einer weiten grünen Mulde liegenden Fosses See. Während der gesamten Wanderung immer wieder wechselnde Ausblicke, sowie nach Süden zu den Tofanas, nach Westen hinab nach Cortina D’Ampezzo ...
Wanderung | Dolomiten | Fanes, Sennes, St. Vigil Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 380 Hm | Weglänge: 8,4 Km
Wunderschöne Rundwanderung von diesem traumhaften Hüttenstützpunkt auf der Sennes-Hochfläche, mit immer wieder wechselnden und grandiosen Ausblicken: Nach Süden zu den Tofanas, nach Westen hinab nach Cortina D’Ampezzo und zur Cristallogruppe, nach Nordosten zur ...
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 4 - 4,5 Std. | Höhendifferenz: 1533 Hm | Weglänge: 10,0 Km | Exposition: N, O
Schöne und lohnende Tour im oberen freien Gelände, die auch skitechnisch entlang der Normalroute keinen großen Schwierigkeiten bereitet. Wunderschöne gleichmäßige Skihänge im oberen freien Teil. Wer sich den doch etwas langen und auch langweiligen Anstieg entlang des ...
Das Fotscher Windegg wird vorwiegend aus dem Fotschertal begangen, zu Unrecht wie man bei dieser Route feststellen wird. Auch beim Aufstieg aus dem Lüsenstal finden wir tolle Hänge vor. Besonders interessant und lohnend ist eine Überschreitung, die sich bei mehreren Personen ...
Fotscher Windegg (2577 m) vom Alpengasthof Bergheim Fotsch
Skitour | Stubaier Alpen | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1152 Hm | Weglänge: 6,8 Km | Exposition: N, O, S
Das Fotscher Windegg ist der nördlichste Eckpfeiler im Gebirgskamm, der das Fotschertal vom Lüsenstal trennt. Der Gipfel eignet sich auch sehr gut als erstes Gipfelziel bei einem mehrtägigen Aufenthalt im Bergheim. Dabei steigt man kurz nach dem Parkplatz rechts am Forstweg ...
Schöne und lohnende Tour im oberen freien Gelände die auch skitechnisch entlang der Normalroute keinen großen Schwierigkeiten bereitet. Wunderschöne gleichmäßige Skihänge im oberen freien Teil. Ideal am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes in der Potsdamer Hütte, ...