Fosses See - Sennes Rundwanderung vom Berggasthaus Pederü




Wanderung von der Pederühütte über die Fodara Vedla Hütte zum Fosses See. Über die Seekofelhütte zur Senneshütte und zurück zur Pederühütte
Zur Fodara Vedla Hütte (ca. 1-1,5 Std): Von der Pederü Hütte wenige Meter taleinwärts und nach dem Gatter links auf steiler Schotterstraße (alte Militärstraße), teilweise betoniert, am Weg Nr. 7/9 in steilen Kehren aufwärts bis, man ein weites Hochtal erreicht. Dort vorbei am Abzweig zur Sennes Hütte den man links liegen lässt und weiter am Fahrweg Richtung Südosten. Kurz bevor man die weite Senke mit der Fodara Vedla Hütte erreicht, verlässt man den Fahrweg und folgt rechts dem Abkürzungsweg zur Hütte, die in einer weiten grünen Mulde liegt (1980 m).
Zum Fosses See (ca. 2-2,5 Std.): Von der Fodara Vedla ostwärts am Weg Nr. 9 zum Fodara See (Lago di Fodara), von dort entlang der Strada di Rudo (alte Militärstraße) in zahlreichen Kehren hinab zum Campo Croce - große Almweide im Valon Scuro. Dort nach der Brücke wenige Meter links taleinwärts und beim nächsten beschilderten Abzweig rechts am Weg Nr. 26 (Beschilderung Lago di Foses) über eine bewaldete Steilstufe aufwärts zum Croce del Griso (2188 m). Richtung Nordwesten durch ein weites Tal südwestlich der Roten Wand (Remeda Rosses) zum Fosses See, der in einem weiten grünen Becken liegt.
Über die Seekofelhütte zur Senneshütte (ca. 1,5 Std.): An einer kleinen Hirtenhütte vorbei am Weg Nr. 26 (Beschilderung Rifugio Diella) weiter über felsdurchsetztes Gelände aufwärts zur Seekofelhütte (2327 m). Von der Hütte entlang der Zufahrtsstraße abwärts zum ersten Abzweig bei einer größeren Ansammlung von Felsbrocken, dort rechts und sofort wieder links am Weg Nr. 6 (Beschilderung Seekofelhütte) kurz ansteigend auf einen Geländerücken und von dort im leichten Auf und Ab, zuletzt entlang einer Fahrstraße zur Senneshütte (2126 m).
Rückwanderung nach Pederü (ca. 1 Std.): Von der Hütte am Fahrweg Nr. 7 Richtung Süden, bei einem Wegkreuz mit Sitzbank rechts am Abkürzungsweg abwärts, wiederum entlang der Fahrstraße bis zu einer Linkskehre, wo rechts der Abkürzungsweg Nr. 7a beginnt. Entlang diesem unterhalb einer Felswand abwärts, bis man wieder in den Fahrweg hinab nach Pederü einmündet. Zuletzt wieder auf der alten Militärstraße zurück nach Pederü.
Autorentipp: Wer diese traumhafte Rundwanderung abkürzen möchte, der wandert vom Fosses See am direkten Weg zur Senneshütte und von dieser zurück nach Pederü. Damit erspart man sich einiges an Höhenmeter und Weglänge.
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Seenwanderung, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Fanes, Sennes, St. Vigil |
Talort | St. Vigil, 1193m |
Gehzeit Gesamt | 6-6,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1200 Hm |
Weglänge Gesamt | 18,7 Km |
Ausgangspunkt | Berggasthaus Pederü, 1548m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria Tabacco Wanderkarte Nr. 3 Cortina d' Ampezzo 1:25.000 |
Anfahrt | A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen in das Pustertal Richtung Bruneck bis nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck. Hier rechts in das Gadertal bis zur Ortschaft Zwischenwasser. Links durch das Ennebergertal nach St. Vigil. Weiter auf einer schmalen Bergstraße durch das Rautal zum Berggasthaus Pederü. Aus Richtung Osttirol kommend bis St. Lorenzen kurz nach Bruneck und links in das Gadertal. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend entgeltpflichtige Parkplatz bei der Pederü Hütte. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Berggasthaus Pederü (1548 m), Fodara Vedla Hütte (1980 m), Seekofelhütte (2327m) und Senneshütte (2126m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 12 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 245 (seit Oktober 2019) |