Feldthurns - Brugger Schupfe




Mountainbiketour von Feldthurns zum Garner Wetterkreuz und zur Brugger Schupfe
1. Km 0/858m - Vom kleinen Kirchlein im Dorfzentrum gegenüber vom "Golmarket" auf Asphalt Ri. "Schnauders-1 Km".
2. Km 0,15/862m - Beim Schloss Feldthurns links bergauf Ri. "Schnauders" und bis kurz nach der Ortschaft Schnauders auf Asphalt.
3. Km 2,2/1050m - Nach einem kleinen Sägewerk bei der darauf folgenden Rechtskurve links bergauf (Schotterbeginn) und nach 100m geradeaus weiter unter der Materialseilbahn durch.
4. Km 4,4/1325m - Kurz nach einem Wegkreuz bei Weggabelung links und immer geradeaus bergauf.
5. Km 4,75/1370m - Einmündung in eine Asphaltstrasse und Dieser rechts bergauf folgen.
6. Km 5,05/1412m - Bei Weggabelung vor dem Parkplatz "Garner Wetterkreuz" rechts Ri. "Brugger Schupfe " auf Schotter weiter.
7. Km 5,5/1553m - Geradeaus rechts aufwärts und kurz darauf über ein kurzes betoniertes Steilstück.
8. Km 7,24/1923m - Bei Weggabelung rechts Ri. "Brugger Schupfe".
9. Km 9,6/2000m - "Brugger Schupfe"; von hier wieder am selben Weg retour - vom Garner Wetterkreuz ist es auch möglich auf der Asphaltstraße zu bleiben und über Garn zurück nach Felthurns.
10. Km 19,2/858m - Feldthurns
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
![]() |
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie | Mountainbiketour |
Gebirgsgruppe | Sarntaler Alpen |
Region | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen |
Talort | Feldthurns, 851 m |
Fahrzeit Ziel | 1 Std. 55 Min. |
Fahrzeit Gesamt | 2 Std. 20 Min. |
Höhendifferenz Gesamt | 1.099 Hm |
Weglänge Ziel | 9,6 Km |
Weglänge Gesamt | 19,2 Km |
Fahrbahnbelag | 14,2 km Schotter/Forstwege -5,0 km Asphalt |
Landschaft / Fahrerlebnis | 3/5 |
Ausgangspunkt | Bei dem kleinen Kirchlein im Dorfzentrum von Feldthurns - gegenüber vom Golmarket. |
Schwierigkeit | Mittelschwierig |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone |
Anfahrt | A-22 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Klausen. Auf der Staatsstrasse kurz Richtung Klausen (200m) anschließend rechts aufwärts in die Ortschaft Feldthurns. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Einige ausgewiesene und numerierte Parkplätze in Feldthurns im Zentrum. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 14 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 6540 (seit Oktober 2013) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Haftungsausschluss: Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.
Tourentipps in der Umgebung:

Bad Dreikirchen von Barbian

Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen (Große Runde)

Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen (Kleine Runde)

Barbianer Wasserfälle von Barbian

Briol über Dreikirchen

Brugger Schupfe vom Garner Wetterkreuz

Brugger Schupfe vom Parkplatz Kühhof

Geislerspitzen-Umrundung aus dem Villnösser Tal

Keschtnwegwanderung Kloster Säben

Kloster Säben von Klausen

Königsanger Rundwanderung

Latzfonser Höhenweg

Moar in Plun Rundwanderung

Ramitzler Schwaige – St. Peter Rundwanderung von Lajen

Unterpulghütte (1560m) von Lajen über Tschöfas

Unterpulghütte – Poststeig Rundwanderung

Villanderer Törggele-Wanderung

Von Klausen zum Kloster Säben und Feldthurns

Walther-von-der-Vogelweide Rundwanderung

Feldthurns - Klausner Hütte

Garner Wetterkreuz - Brugger Schupfe

Keschtnweg Rundtour

Klausen - Moar in Plun Alm

Klausner Hütte - Brugger Schupfen Rundfahrt

Königsanger Rundtour

Latzfonser - und Villanderer Almen und Hütten Rundtour

Getrumspitze-Kassianspitze (2569/2581 m) von der Stöffl Hütte

Kassianspitze (2581 m) vom Parkplatz Kasereck

Kassianspitze (2581 m) vom Parkplatz Kühhof

Königsanger (2436 m) vom Garner Wetterkreuz

Königsanger (2436 m) vom Parkplatz Kühhof

Königsanger (2436 m) vom Parkplatz Perlungerhof

Königsanger-Radlseehütte Panoramatour (2 Tagesetappen)

Schrotthorn, 2.590 m Sarntaler Alpen, Klausnerhütte

Villanderer Berg (2509 m) vom Parkplatz Kaser

Villanderer Berg (2509 m) von der Stöffl Hütte

Klausner Hütte (1923 m) über Almenweg vom Parkplatz Kühhof

Klausner Hütte (1923 m) vom Parkplatz Kühhof

Klausner Hütte (1923 m) von Steineben

Radlsee Hütte (2284 m) vom Parkplatz Kühhof

Radlseehütte (2284 m) vom Perlungerhof

Radlseehütte (2284 m) von Oberschnauders

Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2305 m) vom Kasereck

Schutzhaus Latzfonserkreuz (2305 m) vom Parkplatz Kühhof

Stöffl Hütte (2057 m) vom Parkplatz Gasserhütte

Stöffl Hütte (2057 m) vom Parkplatz Kaseregg

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderweg Stöfflhütte
