Ehrwald - Hochtöhrlehütte




CHARAKTER: Eine leichte Runde am Fuße der Zugspitze. Am Beginn durch schönes Wiesengelände, später Forstwegauffahrt hoch über dem Loisachtal bis zum höchsten Punkt auf den Thörlen. Nun nähert man sich langsam dem Zugspitzmassiv und erreicht die Hochthörlehütte fast am Fuße der senkrechten Nordwestwänden der Zugspitze gelegen. Zum Schluss steile Abfahrt zur Zugspitzbahn und zurück zum Ausgangspunkt in Ehrwald.
Mountainbiketour von Ehrwald um die Thörle
1. Km 0/1120m - Vom Schild "Wanderparkplatz " dem Asphaltweg "Rund um die Thörlen" folgen und bis zum Asphaltende immer geradeaus halten.
2. Km 1,4/1146m - Beim Asphaltende geradeaus bergauf Ri. "Rund um die Thörle".
3. Km 5,1/1400m - Bei der Kurve rechts bergauf.
4. Km 5,8/ 1463m - Zum Eibseeblick, zu Fuß etwa 100m bergab.
5. Km 8,0/1504m - Geradeaus der Beschilderung "Thörle Rundwanderweg" folgen.
6. Km 8,3/1482m - Bei Weggabelung geradeaus dem Forstweg leicht bergab folgen (nicht links abbiegen "Sackgasse").
7. Km 9,0/1459m - HOCHTHÖRLEHÜTTE; bei der Thörlehütte vorbei und nach 140m immer geradeaus bergab halten.
8. Km 11,9/1228m - Bei der Talstation der Zugspitzbahn links auf Asphalt bergab zum Ausgangspunkt.
9. Km 13,2/1120m - Wanderparkplatz
CHARAKTER: Eine leichte Runde am Fuße der Zugspitze. Am Beginn durch schönes Wiesengelände, später Forstwegauffahrt hoch über dem Loisachtal bis zum höchsten Punkt auf den Thörlen. Nun nähert man sich langsam dem Zugspitzmassiv und erreicht die Hochthörlehütte fast am Fuße der senkrechten Nordwestwänden der Zugspitze gelegen. Zum Schluss steile Abfahrt zur Zugspitzbahn und zurück zum Ausgangspunkt in Ehrwald.
Kompass Karte

Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Höhenprofil ansehen
Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: -3°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 400m

Nachmittag
Temperatur: 5°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 1900m

Morgen
Temperatur: 2°C
Sonnig: 10%
Frostgrenze: 1500m

Übermorgen
Temperatur: -2°C
Sonnig: 90%
Frostgrenze: 700m
Der Donnerstag beginnt noch mit ein paar Wolken, die sich teilweise über Mittag in größere Quellwolken umwandeln; es sollte aber ohne Schauer abgehen. Da die Sonne zwischen den Wolken recht gut zum Zuge kommt, erwarten wir angenehme Höchstwerte.
Am Freitag erfährt die Hochdrucklage eine kleine Unterbrechung: Eine schwache Störung überquert uns mit dichten Wolken und einigen Schauern. Danach setzt sich warmes Hochdruckwetter durch.
Am Freitag erfährt die Hochdrucklage eine kleine Unterbrechung: Eine schwache Störung überquert uns mit dichten Wolken und einigen Schauern. Danach setzt sich warmes Hochdruckwetter durch.
© 2018
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Tourenkategorie | Mountainbiketour |
Gebirgsgruppe | Wettersteingebirge |
Region | Tiroler Zugspitzarena, Berwang, Namlos |
Talort | Ehrwald, 1.000 m |
Fahrzeit Ziel | 1 Std. 0 Min |
Fahrzeit Gesamt | 1 Std. 20 Min |
Höhendifferenz Gesamt | 405 Hm |
Weglänge Gesamt | 13,2 Km |
Fahrbahnbelag | 9,6 km Schotter/Forstwege - 3,6 km Asphalt |
Landschaft / Fahrerlebnis | 2/5 |
Ausgangspunkt | Beim Wanderparkplatz an der Auffahrt zur Zugspitzbahn, kurz nach dem GH "Diana Thörle". |
Schwierigkeit | Leicht |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet |
Anfahrt | Vom Inntal kommend auf der Fernspaßbundesstrasse B179 nach Lermoos und auf der B187 ein kurzes Stück weiter bis zum Bahnviadukt bei Ehrwald. Hier bergauf der Beschilderung Zugspitzbahn folgen und zum Wanderparkplatz nach dem Gasthof "Diana Thörle". Von München über Garmisch und auf der B187 über Griesen bis zum Bahnviadukt beim Ortsbeginn von Ehrwald und links bergauf Ri. Zugspitzbahn. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn bis Ehrwald und mit dem MTB zum Startplatz. |
Parkmöglichkeit | Kleiner Wanderparkplatz etwa 140m links nach dem GH "Diana Thörle". |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Hochthörlehütte, Restaurant bei der Talstation der Zugspitzbahn. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 36 (Februar 2019) |
Zugriffe Gesamt | 6498 (seit Oktober 2013) |